• Mobile & Verkehr

    ams-Dauertest: A6 Kombi 100.000 km ohne Mängel

    Ein Top-Ergebnis im ams-Dauertest hat der Audi A6 Avant 45 TFSI Quattro erreicht: Das seit dem Spätsommer 2019 auf Kurz- und Langstrecken durch die Redaktion der Zeitschrift auto motor und sport gefahrene Auto ist erst das zweite Oberklasse-Auto, das den anspruchsvollen Dauertest der Zeitschrift nach 100.000 Kilometern mit dem Mängelindex Null absolvierte. Bislang hat nur der Vorgänger des aktuellen A6 Avant den Test ohne Mängel überstanden. Der Mercedes E 220 d Kombi schloss des auto-motor-und-sport-Dauertest 2020 mit nur einem Fehlerpunkt ebenfalls mit einem Spitzenergebnis ab. Auch wenn der Audi in der Mängelstatistik überzeugt, ist das Auto ein teures Vergnügen. Denn die Wartungskosten und die ausgesprochen hohen Ersatzteilkosten schlagen sogar ohne…

  • Mobile & Verkehr

    Auto-Abos: Mercedes top, VW und Jaguar schwach

    Auto-Abos boomen. Doch was leisten die Abos, wo gibt es Schwächen? Die Zeitschrift auto motor und sport und das Beratungsunternehmen Concertare haben die Leistungen von 27 Anbietern für Auto-Abos unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist erfreulich: Sieben Abo-Anbieter schnitten zufriedenstellend ab, dahinter folgen 14 weitere Anbieter, die zwar als weniger zufriedenstellend eingestuft wurden, denen aber teilweise nur noch wenige Punkte zu einer Höherstufung fehlen. Sieben Anbieter allerdings genügten die Anforderungen nicht. Wie stark das Geschäft boomt, zeigt schon die Teilnahmezahl. Bei der Testpremiere im vergangenen Jahr gab es nur zwölf Anbieter, jetzt 27. Viele Unternehmen sind neu im Markt, beispielsweise auch Testsieger Mercedes mit seinem Abo-Angebot, für das sich…

  • Mobile & Verkehr

    Kia-Designchef: Runde Formen kommen zurück

    VW Käfer und die Ente von Citroën waren berühmt für ihre runden, ausladenden Formen. Und runde Formen kommen zurück, prophezeit Kias Designchef Karim Habib im Interview mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Runde Formen haben etwas Menschliches, Sinnliches. Auch wenn wir als Kia Technologie sichtbar und erlebbar machen: Mir ist dabei persönlich wichtig, dass bei unseren Produkten ein Eindruck von Wärme rüberkommt“, sagt Habib dem Magazin. „Es geht um Wärme, um Produkte, die das Leben der Menschen verbessern und die man sich leisten kann.“ Bei Elektroautos will Habib die erweiterten Designmöglichkeiten nutzen, die sich durch den geringeren Platzverbrauch der Antriebstechnik ergeben. „Die Proportionen von Elektroautos können dank der neuen…

  • Mobile & Verkehr

    Partywissen zum E-Auto: Strom laden ist so, als würde Benzin literweise daneben laufen

    Wer in geselliger Runde übers Autofahren fachsimpeln will, der konnte bislang bei Benzinern und Dieselautos auf langjähriges Erfahrungswissen zurückgreifen. Beim Elektroautos ist das anders: Viele haben erst kurze oder gar keine Erfahrungen. Und manches Partywissen, das die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr zusammengetragen hat, mag viele Gesprächspartner verblüffen. Tank & Akku: Ob der Tank ein Volumen von 30 oder 80 Litern hat, ob er voll oder schon halb leer ist, das ist für die Motorleistung eines Verbrenners völlig egal. Auch mit dem letzten Tropfen bringt ein 100-PS-Motor seine volle Leistung. Beim Stromer ist das anders. Hier ergibt sich die Systemleistung aus dem Zusammenspiel von E-Motor, Leistungselektronik und Akku. Gerade Letzterer limitiert die Motorleistung. Je…

    Kommentare deaktiviert für Partywissen zum E-Auto: Strom laden ist so, als würde Benzin literweise daneben laufen
  • Mobile & Verkehr

    Mercedes: Uns geht es um reale Reichweiten

    Mercedes-Benz will bei seinen Elektroautos verschiedene Batterietypen anbieten: große und teure Batterien, die entsprechend große Reichweiten bieten, sowie kleinere Akkus mit geringeren Reichweiten, die aber dafür günstiger sind. „Uns geht es vor allem um die reale Reichweite. Mit der nächsten Generation von E-Modellen auf MMA-Basis ab 2024 werden wir für ein bestimmtes Kundensegment hohe Reichweiten anbieten“, kündigt Entwicklungsvorstand Markus Schäfer im Gespräch mit dem Magazin MO/OVE der Zeitschrift auto motor und sport an. „Unser Angebot wird skalierbar sein, also Batterien mit kleineren Reichweiten anbieten, die sehr kostengünstig und wettbewerbsfähig für den Einstieg in die Elektromobilität sein werden.“ Die Studie EQXX mit 1000 Kilometer Reichweite zeige, was möglich ist. „Im Vergleich…

  • Mobile & Verkehr

    Autokauf im Internet: Hersteller tun sich damit schwer

    Die Autohersteller tun sich weiterhin schwer mit dem Vertrieb ihrer Neuwagen über das Internet. Im neuesten Test der Beratungsfirma Concertare für das Magazin MO/OVE der Zeitschrift auto motor und sport haben sich die Hersteller zwar im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Aber lediglich sieben Autobauer bieten von der Modellsuche bis zum digitalen Vertragsabschluss einen guten Online-Service. Tesla ist nach wie vor als Maßstab zu sehen, wie im Vorjahr fehlen nur fünf Punkte zum Prädikat „sehr zufriedenstellend“. Allerdings haben andere Marken aufgeholt. So hat Mercedes sein Angebot massiv verbessert und liegt jetzt knapp hinter Tesla auf Rang 2. Zufriedenstellend schnitten zudem Polestar, Citroën, VW (von 16 auf 4), Opel und Peugeot ab.…

  • Mobile & Verkehr

    Umfrage: Die meisten Radler, Motorrad- und Lkw-Fahrer fühlen sich in der Stadt nicht sicher

    Nicht auf Autobahnen und Landstraßen, sondern im Stadtverkehr fühlen sich überdurchschnittlich viele Verkehrsteilnehmer nicht sicher. Nach einer aktuellen Umfrage der Motor Presse Stuttgart mit mehr als 11.000 Teilnehmern sind insbesondere Zweirad- und Lkw-Fahrer betroffen. 91 (!) % der Radfahrer sagten, dass sie sich im Stadtverkehr unwohl fühlen, bei den Motorradfahrern ist der Wert mit 70 % ebenfalls sehr hoch. Auch 67 % der Brummifahrer beklagen ein geringes Sicherheitsgefühl im Stadtverkehr. Als generelle Gefahrenquellen im Straßenverkehr nennen die Befragten mit 81 % durch Handynutzung abgelenkte Autofahrer, 78 % zu wenig Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer, 70 % beklagen mangelnde Aufmerksamkeit im Verkehr. Die Selbstüberschätzung der Fahrer sowie zu wenig Abstand bezeichneten jeweils 69…

    Kommentare deaktiviert für Umfrage: Die meisten Radler, Motorrad- und Lkw-Fahrer fühlen sich in der Stadt nicht sicher
  • Mobile & Verkehr

    Marder-Saison beginnt: Das kann man tun

    Vor allem von März bis Mai werden Marder wieder zur Plage: In dieser Zeit sind die Rüden unterwegs, um mit Duftmarken ihre Reviere abzustecken. Gerne nutzen die Marder dann den Motorraum von Autos als Unterschlupf zum Ausruhen oder Verstecken. Wittert der Marder in seinem Territorium die Duftmarke eines anderen Marders, gerät er in Rage und knabbert in seiner Wut Teile wie den Kabelbaum, Zündkabel, Wasserschläuche und Dämmmaterialien an. Und das sind keine Ausnahmefälle. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat 2020 217.000 Marderschäden registriert, die von der Teilkasko übernommen wurden. Der Gesamtschaden lag laut GDV bei 90 Millionen Euro. Doch woher weiß man, dass ein Marder den Motorraum nutzt? Und…

  • Mobile & Verkehr

    Kat geklaut: Diebstähle bei älteren Autos nehmen zu

    Katalysatoren älterer Fahrzeuge rücken zunehmend in den Fokus von Kriminellen. Wegen der teuren Edelmetalle, die in älteren Kats in höherer Dosierung verbaut sind als in neuen Kats, nehmen die Zahlen gestohlener Kats nach Recherchen der Zeitschrift auto motor und sport stark zu. Allein in Bayern wurden 2020 mehr als 370 Kat-Diebstähle beim Landeskriminalamt gemeldet, 2017 waren es nur 20. Dem ADAC sind im vergangenen Jahr 1000 Fälle gemeldet worden, in denen die Gelben Engel ausrücken mussten. Einen gesicherten Überblick gibt es nicht, die Behörden und Versicherungen gehen von einer hohen Dunkelziffer aus. Die Diebe haben es auf die fünf bis zehn Gramm Platin, Palladium und vor allem das teure Rhodium…

  • Mobile & Verkehr

    Sommerreifen: Neuer Goodyear überragend

    Sommerreifen müssen in der mobilen Oberklasse besonders viel leisten: Bei bester Haftung auf nassem und trockenem Asphalt sollen sie zugleich spurtreu und kurvensicher, hochgeschwindigkeitsfest und sportlich sein – und das Ganze bei maximalem Komfort und niedrigem Rollwiderstand. Es gibt Reifen, die selbst dieses Kunststück mit Bravour meistern, wie der aktuelle Sommerreifentest der Zeitschrift auto motor und sport zeigt. Vier der zehn Reifen der Größe 245/45 R19 in der Preisklasse zwischen 130 und 209 Euro zeigten sehr gute Leistungen. Vier weitere schnitten mit „gut“ ab, nur zwei Reifen zeigten Schwächen, vor allem beim Bremsen auf nasser Fahrbahn. Gerade bei Nässe trennt sich die Spreu vom Weizen. Während bei den Bremstests aus…