• Firmenintern

    7500 Euro für die Tafel Völklingen

    „Mit den Softshell-Jacken und Schürzen für die Ehrenamtlichen möchten wir den ehrenamtlich tätigen Männern und Frauen unsere Wertschätzung für ihr wichtiges Engagement aussprechen.“, so Juliane Wernet, Kommunikation Saarstahl, „Mit den Nikolaustüten möchten wir besonders den Familien eine kleine Freude in den finanziell angespannten Zeiten machen bei ihrem Besuch bei der VölklingerTafel am Nikolaustag.“ Die Saarstahl AG unterstützt die Tafel Völklingen regelmäßig und spendete jetzt 7.500 Euro. Von einem Teil des Geldes schaffte die Diakonie Saar, Träger der Tafel, Softshell-Westen und Schürzen für die über 30 Ehrenamtlichen an und packte Nikolaustüten für die Kundinnen und Kunden. Der Restbetrag fließt in die Unterhaltung des Tafelbetriebs und in haltbare Lebensmittel, die vonSupermärkten nur…

    Kommentare deaktiviert für 7500 Euro für die Tafel Völklingen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Une étape décisive : arrivée des premières barres en acier décarboné de Saarstahl Ascoval en Sarre

    Vues de l’extérieur, les barres en acier – aussi appelées billettes – semblent fabriquées dans un acier tout à fait ordinaire. Cependant, ces premières barres marquent un tournant décisif, puisqu’elles constituent la première livraison d’acier décarboné de Saarstahl Ascoval, la nouvelle filiale de Saarstahl implantée à Saint-Saulve, dans le Nord de la France, vers l’usine de Burbach, en Sarre. Là, elles seront laminées pour être transformées en fil livré ensuite à des premiers clients du secteur du BTP. La production de cet acier dans le four à arc électrique de Saarstahl Ascoval allie la recyclabilité à une nouvelle technologie de fabrication faisant appel à de l’énergie électrique à bilan carbone…

    Kommentare deaktiviert für Une étape décisive : arrivée des premières barres en acier décarboné de Saarstahl Ascoval en Sarre
  • Energie- / Umwelttechnik

    Milestone achieved: first low-carbon steel from Saarstahl Ascoval arrives in Saarland

    From the outside the steel ingots – known in the industry as steel billets – look like ordinary steel. But the delivery of these billets is a special first: the first delivery of low-carbon steel from Saarstahl Ascoval, the new Saarstahl subsidiary in the north of France (Saint-Saulve), has arrived at the Burbach works. There they are rolled into wire and delivered to the first customers in the construction industry. Production with the electric arc furnace at Saarstahl Ascoval combines recycling management with a new manufacturing technology using carbon-neutral electricity. This produces a steel that significantly reduces the ecological footprint of the products. This technology also opens up the opportunity…

    Kommentare deaktiviert für Milestone achieved: first low-carbon steel from Saarstahl Ascoval arrives in Saarland
  • Energie- / Umwelttechnik

    Meilenstein erreicht – Erster CO2-armer Stahl von Saarstahl Ascoval im Saarland eingetroffen!

    Von außen betrachtet sehen die Stahlbarren – in der Fachsprache Stahlknüppel genannt – aus wie ganz gewöhnlicher Stahl. Aber die Anlieferung dieser Knüppel ist eine besondere Premiere: Es ist die erste Lieferung von CO2-armem Stahl von Saarstahl Ascoval, der neuen Saarstahl-Tochter im Norden Frankreichs (Saint-Saulve), die im Werk Burbach eingetroffen ist. Dort werden sie zu Draht gewalzt und an die ersten Kunden aus der Bauindustrie geliefert. Die Produktion mit dem Elektrolichtbogenofen von Saarstahl Ascoval verbindet Kreislaufwirtschaft mit einer neuen Herstellungstechnologie unter Einsatz von CO2-neutralem Strom. Dabei entsteht ein Stahl, der den ökologischen Fußabdruck der Produkte signifikant senkt. Diese Technologie eröffnet Saarstahl zudem künftig die Möglichkeit, ein breiteres Gütenspektrum anzubieten. Mit…

    Kommentare deaktiviert für Meilenstein erreicht – Erster CO2-armer Stahl von Saarstahl Ascoval im Saarland eingetroffen!