-
SAUTER Smart Spaces in Freiburg: Gebäudeautomationsexperte präsentiert digitale Lösungen am Unternehmenssitz
Die Nachfrage nach digitalen Gebäudelösungen, so genannten Smart Building Solutions, steigt kontinuierlich. Angetrieben wird diese Entwicklung ganz wesentlich von der intelligenten Raumautomation, über die ein hoher zusätzlicher Nutzerkomfort realisiert werden kann. Neben Grundbedürfnissen wie Heizen und Kühlen oder Beschatten werden vermehrt Optionen wie bedarfsabhängige Reinigung und Wartung, intelligentes Asset-Tracking oder Indoor-Navigation nachgefragt. SAUTER demonstriert auf den sogenannten Smart Spaces, einer 2019 komplett umgebauten Etage am Firmensitz in Freiburg, was im Bereich digitale Gebäude- und Raumautomation heute bereits möglich ist. Alle dort präsentierten Funktionalitäten sind Teil eines modularen Systems, dessen vernetzte Komponenten auch gewerkeübergreifend kommunizieren und damit neue Nutzungsmöglichkeiten erschaffen können. Gleichzeitig stellt die Konzeption als Baukastenlösung sicher, dass relevante und…
-
SAUTER Digital Services: Wie sich die Möglichkeiten der Cloud im Gebäudemanagement nutzen lassen
Kaum ein anderer Trend beschäftigt die Unternehmenswelt so sehr wie die Digitalisierung. Auch im Bereich Gebäudeautomation spielt die Entwicklung hin zu stärkerem Cloud Computing mit neuen Software-Produkten, mehr Speicherplatz und Rechenleistung eine entscheidende Rolle. Schon jetzt können Analyseprogramme gekoppelt mit künstlicher Intelligenz die Daten zahlreicher Geräte automatisch auswerten und Anlagen mithilfe der daraus gewonnenen praktischen Erkenntnisse vorausschauend regeln. Ziel dieses Prozesses, den auch der Gebäudeautomations- und Facility-Management-Experte SAUTER seit mehreren Jahren vorantreibt, ist das sich selbst optimierende Gebäude. So hat SAUTER beispielsweise bereits intelligente Geräte wie den Smart Actuator entwickelt, der sich als IoT-Device via Internet in die SAUTER Cloud integriert und selbstständig Handlungsempfehlungen für den Gebäudebetrieb abgibt. Zudem sollen…
-
SAUTER Vision Center 7.0: All-in-one-Lösung erleichtert Anlagenoptimierung
Mit zunehmenden Ansprüchen an den Gebäudebetrieb – etwa im Hinblick auf Komfort, Kosten- und Energieeffizienz – steigen auch die Anforderungen an ein modernes Facility-Management. Da die Gebäude- beziehungsweise Automationssysteme im Zuge der Digitalisierung gleichzeitig immer komplexer werden, müssen die zur Bedienung und Visualisierung eingesetzten Softwarelösungen drei wesentliche Eigenschaften aufweisen, um einen ressourcenoptimierten Betrieb zu gewährleisten: Sie sollten kontinuierlich an neue Erfordernisse angepasst werden, individualisierbar sein sowie sich durch eine einfache, übersichtliche und effiziente Gestaltung auszeichnen. Aus diesem Grund entwickelt SAUTER seine bewährte Gebäudemanagement- und Visualisierungssoftware SAUTER Vision Center (SVC) laufend weiter und hat das System nun erneut um zusätzliche Features ergänzt. In die jüngste Generation der HTML5-basierten Lösung wurde das…
-
Neuer IoT-Multisensor mit Bluetooth-Mesh- und iBeacon-Technologie
Die Entwicklung im Bereich Gebäudeautomation geht derzeit immer mehr hin zu einer integrierten Raumautomation: Statt Insellösungen für ganz bestimmte Funktionen einzusetzen, werden zunehmend Geräte verwendet, die mehrere Aufgaben parallel übernehmen können und sich zu einem System vernetzen lassen, das alle Funktionalitäten abdeckt. Die Vorteile dieser Integration liegen in der vereinfachten Bedienung durch den Nutzer und in einer deutlichen Verbesserung der Energieeffizienz. Um diesen Prozess weiter voranzutreiben, ergänzt SAUTER das Produktsortiment für integrierte Raumautomation um den Smart Mesh Multisensor viaSens116. Der Sensor misst Temperatur, Feuchte, Luftqualität (VOC), Präsenz, Lichtintensität und Geräuschpegel. Er kommuniziert mit Bluetooth Low Energy in einem Mesh-Netzwerk und integriert sich als IoT-Device mit MQTT in das Gebäudeautomationssystem. Der…