-
Schüco VentoFrame Asonic
Schüco VentoFrame Asonic ist ein Lüftungssystem, das eine natürliche Frischluftzufuhr mit akustischem Komfort kombiniert. Der effektive Luftwechsel ermöglicht eine kontinuierlich hohe Luftqualität für ein gesundes Raumklima und zum Schutz der Bausubstanz. Gleichzeitig erreicht das Lüftungssystem während der Lüftung eine Schallpegeldifferenz von bis zu 42 dB für eine angenehme Arbeits- und Wohnumgebung. Dank seines dezenten Designs und der flexiblen Integration ist Schüco VentoFrame Asonic bei Neubauten, Renovierungen und Sanierungen von Wohn- und Objektgebäuden vielfältig einsetzbar. Die stabile und kompakte Konstruktion ermöglicht eine einfache und schnelle Montage. Schüco VentoFrame Asonic ist ein Produkt in Partnerschaft mit Renson. chüco VentoFrame Asonic ist ein spezieller Aufsatzlüfter für Schüco Aluminiumfenster mit einer dicht schließenden Konstruktion…
-
Sternstunde nachhaltiger Architektur
Es gibt Bauprojekte, bei denen die ganzheitliche Planung des Architekten auf den bautechnischen Sachverstand und ein ausgeprägtes Stilempfinden des Bauherrn trifft. In solchen Fällen entsteht Außerordentliches – so geschehen bei einem privaten Einfamilienhaus in Süddeutschland, das Harter + Kanzler & Partner, Freiburg, unter Einsatz von neun großflächigen Schüco Schiebesystemen ASS 77 PD.SI realisierten. Das Wohnhaus liegt in einem gewachsenen Baugebiet mit teilweise historischen Gebäuden in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Aufgabenstellung forderte seitens des Bauherrn ein barrierefrei konzipiertes Einfamilienhaus, das sich in die Hangtopographie und in das Ensemble der bereits bestehenden Gebäude auf dem Grundstück einfügt und sich talabwärts zum großzügigen Garten orientiert. In den Hang geschoben, wurde der in Stahlbeton-Bauweise mit…
-
Schüco sagt Teilnahme zur BAU 2021 ab
Schüco stellt sich frühzeitig auf die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ein und sagt die Teilnahme an der BAU 2021 in München ab. In dieser schwer berechenbaren Zeit konzentriert das Unternehmen seine Kapazitäten auf Projekte und Themen, die benötigt werden, um gemeinsam mit den Partnerbetrieben in und nach der Krise gut aufgestellt zu sein. Seit Jahrzehnten stellt Schüco auf der BAU in München, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, aus. Mit über 2.400 m² Ausstellungsfläche und über 20.000 Besuchern gilt die Präsenz des Unternehmens auf der BAU traditionell als erfolgreicher Besuchermagnet. Bereits jetzt liegen mehr als sechs Monate Arbeit hinter dem Projektteam, um den deutschen und internationalen Gästen auch 2021…
-
Mit Klima-Konjunkturprogramm Wirtschaft krisenfester machen – Unternehmen senden starkes Signal vor Petersberger Klimadialog
Zum heutigen Auftakt des Petersberger Klimadialoges wendet sich eine breite Allianz von 68 Unternehmen mit dem Appell an die deutsche Bundesregierung, bei der Klimapolitik auf dem Erreichten aufzubauen und die Ausgestaltung und Umsetzung klimapolitischer Maßnahmen konsequent weiterzuführen. Die Unternehmen – darunter viele Großunternehmen der deutschen Wirtschaft – setzen sich für eine ambitionierte Klimapolitik als zentraler Bestandteil einer auf Krisenresilienz zielenden Wirtschafts- und Industriepolitik ein. Damit senden die Unternehmen auch ein wichtiges Signal an den Petersberger Klimadialog: Sie drängen auf die ambitionierte Ausgestaltung eines Green Deal sowie auf die Vorlage ambitionierter Klimaziele aller Staaten in Übereinstimmung mit dem Pariser Klimaschutzvertrag. Die beteiligten Firmen sind namhafte Vertreter aus allen Branchen, darunter Schwerindustrie,…
-
Neue Services und Kunststoff-Produktinnovationen
Mit einer virtuellen Ausstellungstour informiert die Schüco Polymer Technologies KG über ihre Produktinnovationen und Online-Tools, die erstmalig auf der FENSTERBAU FRONTALE in Nürnberg präsentiert werden sollten. Die 360 Grad Ausstellungstour bietet die Möglichkeit, sich online über neue Impulse und Produkte von Schüco zu informieren. www.schueco.com/polymer_highlights Unter dem Leitthema „Zuhause ist alles“ visualisiert das Webspecial zukunftsweisende Fenster, Haustüren und Schiebetüren aus Kunststoff. Als wäre man live vor Ort, lässt sich der ursprünglich konzipierte Messestand mit seinen Exponaten in Form einer 360 Grad Ausstellungstour entdecken. Integrierte Videos, detaillierte schriftliche Produktbeschreibungen sowie Milieudarstellungen und Profilschnitte gestalten den Messerundgang zu einem informativen Erlebnis. Der Stand strukturiert sich in die Bereiche SERVICE sowie in die…
-
Gesundheit durch Architektur und Design
Das Projekt KARMIN untersucht, ob als Reaktion auf das vermehrte Auftreten von multiresistenten Erregern in Deutschland Zweibettzimmer so gebaut werden können, dass sie auch im Sinne der Infektionsprävention eine Alternative zu Einbettzimmern darstellen. Dazu hat ein Architekten-Team der TU Braunschweig ein infektionssicheres Zweibettzimmer inklusive getrennter Nasszellen entworfen und als Prototyp realisiert. KARMIN (steht für Krankenhaus, Architektur, Mikrobiom und Infektion) ist als Teilprojekt in InfectControl 2020, einem Konsortium aus Wirtschaftsunternehmen und akademischen Partnern, eingebunden und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Neben der TU Braunschweig gehören die Charité Universitätsmedizin Berlin, das Universitätsklinikum Jena und die Röhl GmbH Blechbearbeitung aus Waldbüttelbrunn zu den Verbundpartnern. Darüber hinaus unterstützen 17 namhafte Industriepartner…
-
Fürsorge- und Vorsorgepflicht im Blick
Schüco hat am 12. März 2020 seine Teilnahme an der FENSTERBAU FRONTALE abgesagt. Damit ergreift das Unternehmen eine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie all seiner Partner und Gäste. Als international tätiges Unternehmen verfolgt Schüco derzeit tagesaktuell die besorgniserregende globale Verbreitung des Coronavirus. Bei allen Entscheidungen hat das Unternehmen stets seine Fürsorge- und Vorsorgepflicht im Blick, sowohl direkt gegenüber den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, als auch gegenüber seinen geschätzten Partnern und Gästen weltweit. Ebenso will Schüco durch sein bewusstes Handeln aktiv einen Beitrag leisten, das Risiko einer weiteren Verbreitung des Virus zu minimieren. Geleitet von den oben genannten Unternehmensgrundsätzen und der derzeitigen Informationslage zum Coronavirus hat…
-
Schüco definiert seinen Weg zur CO2-Neutralität
Die anspruchsvollen CO2-Minderungsziele, die Schüco gemeinsam mit dem WWF (World Wide Fund for Nature) für seine Geschäftstätigkeit erarbeitet hat, tragen in Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen dazu bei, die globale Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Das bestätigt die Science Based Targets initiative (SBTi), die Unternehmen beim Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft unterstützt. Schüco unterstreicht damit einmal mehr seinen Anspruch und das Ziel der Partnerschaft mit dem WWF, die Nachhaltigkeit in der Baubranche voranzutreiben. Berlin, 21. Februar 2020: Umweltzertifizierte Gebäude, nachhaltige Energiekonzepte, mehr Energieeffizienz in der Herstellung von Materialien: Technisch betrachtet gibt es viele Möglichkeiten, um die CO2-Emissionen im Bausektor zu senken. Dennoch hinkt die Branche deutlich hinterher – sowohl…
-
Schüco DCS SmartTouch
Das neue Schüco Door Control System SmartTouch kombiniert professionelle Audio- und Video-Türkommunikation mit einer komfortablen und sicheren Zutrittskontrolle. In einem edlen Moduldesign vereint das mit dem German Design Award 2020 und dem Red Dot Design Award 2019 ausgezeichnete Schüco DCS SmartTouch Kamera, Türklingel und Zutrittskontrolle. Alle Komponenten werden über die neue Schüco App in Betrieb genommen und gesteuert. Dank der integrierten 4,3 Zoll Touch Oberfläche lässt sich das DCS SmartTouch wie ein Smartphone bedienen. Mobile Erreichbarkeit, hoher Komfort und optimale Sicherheit – das DCS SmartTouch bietet dem Endkunden vielfältige Funktionen, die den Alltag erleichtern. All das wird über die neue Schüco App, kostenlos verfügbar für iOS und Android, konfiguriert und…
-
Smarte Gebäudehüllen für smarte Gebäude
Die Schüco International KG präsentiert auf der diesjährigen Light + Building vom 8. bis 13. März in der Halle 11.1 am Stand B51 intelligente Lösungen für die smarte Gebäudehülle von Wohn- und Objektbauten. In enger Zusammenarbeit mit seinem Kooperationspartner und Standnachbarn Gira zeigt das Unternehmen ganzheitliche Lösungen für eine optimale Ansteuerung und Automatisierung von Schüco Fenster-, Schiebe- und Sonnenschutzsystemen. Mit dem Fokus auf den Themen Sicherheit und gesunde Raumluft stellt Schüco seine neuesten Produkte für intelligente Gebäude in drei Kategorien vor: Smart Door, Smart Window und Smart Air. Während sich viele Anbieter für Smart Building maßgeblich mit dem Inneren des Gebäudes befassen, bietet Schüco ganzheitlich vernetzbare Lösungen für die intelligente Gebäudehülle,…