-
Neues Kompetenzteam Weintourismus Baden in den Räumen der Schwarzwald Tourismus GmbH
Tourismus bietet auch der Weinwirtschaft eine Chance, neue wirtschaftliche Perspektiven zu öffnen und dem voranschreitenden Strukturwandel in der Weinbranche zu begegnen. Ellen Kneib, Anna-Lina Schönsee und Franziska Collura bilden das neue Kompetenzteam Weintourismus Baden, das Mitte August seine Arbeit in den Räumen der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) aufgenommen hat und den Fokus auf die Entwicklung von innovativen und nachhaltigen Leuchtturmprojekten im Weintourismus legt. Gemeinsam mit der STG als Tourismusinstitution und dem Badischen Weinbauverband e.V. als Vertreter der Weinbaubetriebe wird ein Konzept entwickelt, welches Baden und den Schwarzwald als führende Weintourismusdestination positionieren und weiter ausbauen soll. Mit rund 15.500 Hektar Rebfläche ist das Anbaugebiet Baden das drittgrößte Deutschlands. www.badische-weinstrasse.de „Der Badische Weinbauverband…
-
Die „Schwarzwald Marie“ als PLAYMOBIL Sonderfigur
Die „Schwarzwald Marie“ steht sinnbildlich für das kulturelle Erbe, die landschaftliche Schönheit und die Gastfreundschaft des Schwarzwalds. Dank der Initiative und des Engagements von Baiersbronn Touristik, in Kooperation mit der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) und den Industrie- und Handelskammern im Schwarzwald (IHK), hat es die ikonische Figur des Schwarzwaldes geschafft, als PLAYMOBIL Sonderfigur verewigt zu werden. Natürlich in klassischer Tracht, mit Schwarzwälder Kirschtorte und dem markanten roten Bollenhut. Vorgestellt wurde sie am 14. August 2025 auf dem Gartenschaugelände „Tal X“ in Baiersbronn von den Initiatoren des Projekts sowie Vertretern der Bollenhutgemeinden im Kinzigtal. Als PLAYMOBIL Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ bringt die charmante „Schwarzwald Marie“ mit ihrem leuchtend roten Bollenhut echte Schwarzwald-Atmosphäre…
-
Veranstaltungen entlang der Badischen Weinstraße machen Rebhisli zum Erlebnisort
Einst einfache Unterstände und Geräteschuppen im Weinberg, sind die Weinberghäuschen – in der alemannischen Mundart unter anderem auch als Rebhüsle, Rebhidde oder Rebhisli bekannt – heute beliebte Aussichtspunkte und Rastplätze. Immer öfter werden sie auch zur Bühne für genussvolle Erlebnisse entlang der Badischen Weinstraße. Ob kulinarische Wanderung, Picknickfahrt oder Weinfest im Grünen: Winzer und Gemeinden laden diesen Herbst zu Veranstaltungen rund um die Rebhisli ein – und machen so die Weinbautradition der Region auf neue Weise erlebbar. Fünf aktuelle Beispiele zeigen, wie vielseitig sich Rebhisli erleben lassen. www.schwarzwald-tourismus.info/rebhisli Schöne Rebhäusle und alte Steinmauern: Weinwanderung in Oberkirch Die geologischen Bedingungen in den steilen Weinberglagen rund um Oberkirch, die viel Sonne einfangen, prägen…
-
Naturnahe Camps bei privaten Gastgebern im Schwarzwald
Idyllisch am Waldrand stehen, an einer ruhigen Sommerweide oder inmitten von Weinbergen – das ermöglichen die privaten Nomady-Gastgeber im Schwarzwald und machen naturnahes Campen an abgeschiedenen Plätzen zum Campingabenteuer mitten im Grünen. https://nomady.camp/region/camping-im-schwarzwald Der Trend zu Campingferien im Schwarzwald ist ungebrochen hoch. Im bundesdeutschen Vergleich liegt der Schwarzwald laut dem statistischen Bundesamt (Destatis) auf Platz zwei der beliebtesten Camping-Reiseziele in Deutschland. Wer nicht auf einem offiziellen Campingplatz übernachten möchte, findet auf Plattformen wie Nomady Stellplätze für Zelte oder Wohnmobile auf den Grundstücken privater Gastgeber in Alleinlage und kann somit legal an einsamen Naturplätzen campen. Seit 2022 kooperiert die Schwarzwald Tourismus GmbH mit Nomady, dem Vermittler für naturnahe Übernachtungsspots bei privaten Gastgebern,…
-
Die beliebtesten Genießer-Adressen im Schwarzwald
Schwarzwaldtypische Gastronomie und Gastlichkeit, kreative Kochkunst, innovative Genuss-Konzepte und modernes, nachhaltiges Arbeits- und Erlebnis-Ambiente – im Schwarzwald geht das gut zusammen: Das belegen die insgesamt sieben Preisträger des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 25“, die am Montag (30. Juni 2025) im Rahmen eines Galaabends im Europa-Park in Rust ausgezeichnet wurden. Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) richtete den alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb zum vierten Mal aus; insgesamt wurden 77.000 Stimmen abgegeben. www.kuckuck-award.de Für die Publikumspreise des Schwarzwald Genuss-Awards „kuckuck 25“ konnten Genießer und Gäste Anfang des Jahres ihre Lieblingsadressen in sechs Kategorien vorschlagen. Nach einer ersten Abstimmungsrunde kämpften im Finale die fünf meistgenannten jeder Kategorie um die Online-Stimmen der Wähler. Alle 30 Finalisten…
-
Kulinarische Erlebnisangebote im Schwarzwald
Dinieren in eindrucksvoller Reblandschaft oder vor imposantem Bergpanorama? In pittoresken Altstadtgassen oder historischer Klosterkulisse? Erlesene Feinschmeckerküche oder modern interpretierte Regionalklassiker? Eines ist sicher: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald. www.kulinarisch-schwarzwald.info Hofladen-Vielfalt: Neu ausgeschilderte Renchtäler Genussradtour Den Ruf des Schwarzwalds als „Deutschlands schönste Genießerecke“ untermauern neben Restaurants und Bauernmärkten auch sehr authentisch die Hofläden der Landwirte und Erzeuger: Dort lassen sich frische Lebensmittel und regionale Köstlichkeiten zum fairen Preis einkaufen. Die 28 Kilometer lange „Renchtäler Genussradtour“ rund um Oberkirch im mittleren Schwarzwald macht genüsslich erlebbar, was im Renchtal überwiegend angebaut wird: Kirschen, Zwetschgen, Äpfel und zahlreiche Beerensorten, allen voran die Erdbeere.…
-
PUMA x Black Forest Super Team „Bollenhut“ feiert Release
Am 25. Mai 2025 erscheint mit dem PUMA x Black Forest Super Team „Bollenhut“ der vierte und letzte Teil der Black Forest Sneaker Collection, die das globale Sportunternehmen PUMA in Kooperation mit der Schwarzwald Tourismus GmbH entworfen hat. Die limitierte Edition findet auch diesmal ihre Inspiration in den kulturellen Ikonen des Schwarzwalds – und setzt der Serie mit dem traditionsreichen Bollenhut ein stilvolles Finale. Passend zum Thema des neuen Modells der PUMA x Black Forest Sneaker Collection präsentiert die Schwarzwald Tourismus GmbH den PUMA x Black Forest Super Team „Bollenhut“ am 25. Mai 2025 beim „Ortenauer Trachtentag“ im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach Trachtenträgern und weiteren Besuchern des Freilichtmuseums, bevor er am Abend…
-
Der Schwarzwald reiste mit Tourismusdelegation ins Tessin
Im Rahmen einer Studienreise fuhr die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) vom 14. bis 16. Mai 2025 mit einer 22-köpfigen Tourismusdelegation ins Tessin. Auf der Agenda der Reise standen die Themen Weintourismus, Architektur, Städtetourismus sowie das Konzept Albergo Diffuso. Vor Ort traf sich die Schwarzwälder Delegation mit Tourismusakteuren und politischen Vertretern des Tessins zum Austausch und besichtigte Best-Practice-Beispiele in der bekannten Ferienregion. Beim Treffen in Morcote am ersten Tag der Reise erläuterte Angelo Trotta, Direktor von Tessin Tourismus, den Vertretern aus dem Schwarzwald die Marketingstrategie und strategische Zukunftsthemen des Tessins, während Stefano Rizzi, Direktor der Wirtschaftsabteilung des Kantons Tessin, auf die wirtschaftliche Entwicklungsstrategie des Kantons, Insbesondere auf die Bereiche Innovation und…
-
Neues DESIGNED TO STAY-Zimmer im Boutiquehotel Ochsen in Lenzkirch-Saig verbindet Tradition und Moderne
So schön, authentisch und besonders ist es also geworden: Das neu renovierte Zimmer im Boutiquehotel Ochsen in Lenzkirch-Saig, das im Rahmen des Hotelwettbewerbs DESIGNED TO STAY der Schwarzwald Tourismus GmbH entstanden ist, kann gebucht werden. www.schwarzwald-tourismus.info/designed-to-stay Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen, die von den Projektpartnern ROLF BENZ, Duravit, Fritz Schlecht| SHL Hoteleinrichtungen sowie weiteren Unternehmen aus der Region umgesetzt wurde. Seit Ostern 2025 kann das Zimmer gebucht werden und Simon Bruker zieht ein begeistertes Fazit: „Die Stammgäste des Hotels haben sehr positiv auf das neue Zimmer reagiert – und darüber hinaus…
-
Mehr als 2.700 Freiwillige sammeln Müll in der Ferienregion Schwarzwald
Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) rief vom 25. April bis zum 04. Mai 2025 gemeinsam mit dem PATRON e.V. Gäste und Einheimische dazu auf, die Natur von Müll zu befreien. Mehr als 2.700 freiwillige Naturfreunde registrierten sich mit ihrer Route über die CleanUP Map. Die tatsächliche Teilnehmer-Zahl schätzen die Organisatoren noch höher. Dank des großen Engagements wurde eine Wegstrecke von gut 1.150 Kilometern gesäubert. Während des Eventzeitraums luden der PATRON e.V. und die Projektpartner mit diversen, erstmals auch grenzüberschreitenden Aktionen zum Austausch, Mitmachen und Feiern ein. www.cleanup-schwarzwald.info Die Idee hinter den Schwarzwald CleanUP Days ist schnell erklärt: Freiwillige ziehen alleine oder in Kleingruppen los, um in Wäldern und entlang von Flussläufen,…