• Hardware

    SEGGER bietet individuelle Kundenanpassungen für beliebtes Service-Programmiergerät an

    SEGGERs beliebtes Service-Programmiergerät, der Flasher Portable PLUS, kann ab sofort vollständig kundenspezifisch designt werden. Damit können Unternehmen ihre Servicetechniker mit einem Gerät im Corporate Design ausstatten. Das benutzerfreundliche Gerät ist batteriebetrieben und kann mehrere Programmier-Images speichern. Zu den Anpassungsmöglichkeiten gehören ein Spritzguss-Gehäuse in den Firmenfarben, das Aufbringen von Firmenlogos und-slogans auf der Frontblende sowie weitere Corporate-Design-Elemente. Zusätzlich bietet SEGGER auch die Anpassung von Display-Inhalten an, einschließlich der Änderung des Begrüßungsbildschirms. Alle Anpassungen werden von SEGGER vorgenommen, so dass der Kunde nach seiner initialen Auswahl der Änderungen nichts weiter tun muss. Der Flasher Portable PLUS wurde als extrem robustes, zuverlässiges und tragbares Flash-Programmiergerät für Firmware Updates entwickelt und hat sich seit…

    Kommentare deaktiviert für SEGGER bietet individuelle Kundenanpassungen für beliebtes Service-Programmiergerät an
  • Firmenintern

    SEGGER ist klimaneutral!

    SEGGER hat, in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland, seinen CO2-Fußabdruck für das Jahr 2020 berechnet und kompensiert und plant, dies auch in den nächsten Jahren weiterhin zu tun. SEGGER agiert seit jeher sehr umweltbewusst und -freundlich und arbeitet stets daran, nicht nur den Ressourcen- und Energieverbrauch bei der Herstellung seiner Produkte zu minimieren, sondern auch den Energieverbrauch der Produkte selbst. So wird zum Beispiel in keinem SEGGER-Produkt ein Lüfter verwendet. Tatsächlich benötigen einige SEGGER-Produkte sogar insgesamt weniger Energie als die in einigen Konkurrenzprodukten verbauten Lüfter alleine. „Als Embedded Experts entwickeln wir unsere Produkte ständig weiter. Ein wesentlicher Teil davon ist die Analyse und Reduzierung des Energieverbrauchs dieser Produkte –…

  • Hardware

    RTOS-Revolution: SEGGERs embOS-Ultra steigert die Anwendungsperformance mit Cycle-Resolution-Timing-Technologie

    SEGGER bringt embOS-Ultra auf den Markt — ein revolutionäres neues RTOS mit innovativem Cycle Resolution Timing, das den periodischen Tick Interrupt, der von traditionellen RTOSes verwendet wird, vollständig eliminiert. Die Planung aller zeitbasierten Ereignisse, wie Timeouts, Verzögerungen und periodische Timer, kann nun in Mikrosekunden oder CPU-Taktzyklen angegeben werden. Die Cycle-Resolution-Timing-Technologie ersetzt ad-hoc hardware-abhängige Techniken für präzises Timing durch saubere und konsistente API-Aufrufe . Ein Upgrade auf embOS-Ultra ist einfach, da es die volle API-Kompatibilität mit dem klassischen embOS beibehält, aber gleichzeitig durch zusätzliche API-Aufrufe eine CPU-Taktzyklen auflösende Präzision für das Scheduling bietet. embOS-Ultra ersetzt den typischen System Tick von einer Millisekunde durch einen Single-Shot-Hardware-Timer, der Interrupts genau dann – und…

    Kommentare deaktiviert für RTOS-Revolution: SEGGERs embOS-Ultra steigert die Anwendungsperformance mit Cycle-Resolution-Timing-Technologie
  • Hardware

    SEGGER-Compiler und -Linker jetzt auch von Toolchain-Anbietern lizenzierbar

    SEGGERs Compiler und Linker, die seit langem Bestandteil der SEGGER Embedded Studio IDE sind, können nun auch einzeln von IDE- und Toolchain-Anbietern lizensiert werden. Diese Komponenten können einfach in Entwicklungsumgebungen integriert werden. In Kombination mit der Link-Time-Optimierung (LTO) reduzieren sie die Codegröße erheblich und erhöhen die Geschwindigkeit. Durch die Integration einiger oder aller dieser Komponenten, die alle für Arm- und RISC-V-CPUs verfügbar sind, kann eine durchschnittliche GCC-basierte Toolchain schnell auf ein professionelles Niveau gehoben werden. "SEGGER’s emRun und emFloat haben sich zum Goldstandard in der Industrie entwickelt und wurden seit ihrer Verfügbarkeit vor kurzer Zeit an mehrere Toolchain-Anbieter und große Unternehmen lizenziert. Aufgrund dieses Erfolges haben wir uns entschlossen, auch…

  • Hardware

    SEGGER ist nun auch Teil der weltweiten Organisation der PROFIBUS-Anwender

    SEGGER ist ab sofort ebenfalls Mitglied der PROFIBUS Nutzerorganisation (PNO), einer weltweiten Vereinigung zur Förderung, Unterstützung und Nutzung der Automatisierungstechnologien PROFIBUS und PROFINET. Als Embedded-Experte unterstützt SEGGER mit seinem IP-Stack emNet die Implementierung von PROFINET-Anwendungen basierend auf der Ethernet-Technologie, wie etwa Ethernet-APL. Die PNO hat PROFINET als Ethernet-basierte Kommunikationslösung für die industrielle Automatisierung entwickelt. Damit Ethernet auch den speziellen Anforderungen der Prozessindustrie gerecht wird, wurde der fortschrittliche Advanced Physical Layer Ethernet-APL eingeführt. Darüber können Energie und Daten im selben 2-Draht-Kabel auch in explosionsgefährdete Bereiche übertragen werden. PROFINET ist ein industrielles Ethernet-Protokoll. Mit der Verwendung von emNet in Kombination mit einem Ultra-Low-Power-Mikrocontroller und einem externen MAC/PHY-Ethernet-Chip, hat SEGGER frühzeitig eine überzeugende…

  • Hardware

    SEGGERs J-Links sind ab sofort auch bei Arduino erhältlich

    SEGGER und Arduino geben bekannt, dass die SEGGER J-Link Debugging-Lösungen ab sofort voll kompatibel sind mit den Arduino Portenta Boards und der Arduino IDE. Entwickler können nun einen J-Link im Arduino Store, dem führenden Shop für die weltweite Arduino Community, erwerben. Im Moment kann Arduino vier J-Link Modelle anbieten: J-Link EDU Mini, J-Link BASE Compact, J-Link PLUS Compact und J-Link PRO. J-Link EDU Mini ist das Modell für den nicht-kommerziellen Gebrauch im Ausbildungsbereich. J-Link BASE Compact ist das deutlich schnellere Modell für kommerzielle Anwendungen. J-Link PLUS Compact enthält eine unbegrenzte Anzahl von Flash Breakpoints sowie den Ozone J-Link Debugger, SEGGERs Debugger für Embedded-Systeme. Der J-Link PRO ist mit allen Funktionen…

  • Hardware

    Haawking lizenziert SEGGERs emRun für RISC-V

    Beijing Haawking Technology, ein spezialisierter Anbieter von RISC-V-basierten DSPs, hat SEGGERs emRun Laufzeitbibliotheken für RISC-V zur Distribution mit ihren Compiler-Tools für Chips der Serie HX2000 lizenziert. emRun ist eine vollständige C-Laufzeit-bibliothek, die mit jeder Toolchain verwendet werden kann. Von Grund auf speziell für Embedded-Geräte entwickelt, bietet emRun hohe Chip-Leistung bei kleinstmöglichem Platzbedarf. emRun für RISC-V ist auf Assembler-Ebene optimiert, was zu einer unübertroffenen Leistung und Codegröße auf RISC-V-Geräten führt. Die reduzierte Codegröße ermöglicht in vielen Fällen die Verwendung kleinerer Mikrocontroller und benötigt weniger On-Chip-Speicher. Dies kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, insbesondere bei Geräten, die für den Massenmarkt in großen Stückzahlen hergestellt werden. Zusätzlich wirkt sich der Einsatz von emRun positiv…

  • Software

    eSOL lizenziert SEGGER emCompress zur Beschleunigung von Firmware-Updates im Automobilbereich

    Der führende japanische Embedded-Engineering-Anbieter eSOL hat die Kompressionssoftware emCompress von SEGGER lizenziert, um schnellere Firmware-Updates in elektronischen Steuergeräten (ECUs) für Automobilkunden zu ermöglichen. emCompress ist das ideale Produkt, um Aktualisierungszeiten drastisch zu reduzieren, indem es Lösungen zur Datenkompression für alle Arten von Anwendungen bietet. emCompress wurde für embedded-Systeme entwickelt und kann selbst auf kleinsten Mikrocontrollern Daten komprimieren und dekomprimieren. In der Automobilbranche sind langsame Bussysteme wie CAN (Controller Area Network) ein gängiger Standard. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgrund des Netzwerks können durch eine Reduzierung der zu übertragenen Daten überwunden werden. Da die Informationen in einem Firmware-Update vollständig erhalten bleiben müssen, ist ihre Komprimierung die naheliegende Wahl. emCompress unterstützt den Lempel-Ziv-Markov-Algorithmus (LZMA) zur…

    Kommentare deaktiviert für eSOL lizenziert SEGGER emCompress zur Beschleunigung von Firmware-Updates im Automobilbereich
  • Hardware

    SEGGER’s Linux Studio macht erstklassige Entwicklungsumgebung für Linux-Entwickler verfügbar

    Linux Studio ist eine Entwicklungsumgebung, die speziell für die native Host-Entwicklung konzipiert wurde. Damit stehen die Funktionen von SEGGERs top bewerteter Embedded Studio IDE allen Linux-Anwendungsentwicklern zur Verfügung. Mit seiner schlanken, an Visual Studio angelehnten Benutzeroberfläche, der leistungsfähigen Projektverwaltung und dem integrierten Source-Level-Debugger vereinfacht Linux Studio die Entwicklung unter Linux ganz erheblich. Der Projektmanager von Linux Studio ermöglicht eine klare Organisation aller Projektressourcen. Bei Multiprojektlösungen können alle Teile einer Anwendung, wie z.B. eine ausführbare Datei, zusätzliche Bibliotheken und Ressourcen, zusammen verwaltet werden. SEGGER’s Linux Studio begleitet erfolgreiche Projekte von der ersten Datei bis zur Auslieferung. Sein Quellcode-Editor unterstützt eine effiziente Entwicklung durch Code-Vervollständigung, Vorschläge und Vorlagen. Dank der Flexibilität der…

    Kommentare deaktiviert für SEGGER’s Linux Studio macht erstklassige Entwicklungsumgebung für Linux-Entwickler verfügbar
  • Hardware

    SEGGERs RTOS embOS erhält das Qualitätslabel „MadeForSTM32 v2″von STMicroelectronics

    SEGGERs Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) embOS wurde von STMicroelectronics mit dem "MadeForSTM32 v2"-Zertifikat ausgezeichnet. embOS ist Teil von SEGGERs All-in-One-Embedded-Betriebssystem emPower OS. MadeForSTM32 ist ein Qualitätslabel, das von ST nach einem längeren Evaluierungs-prozess vergeben wird. Es hilft Ingenieuren bei der Auswahl von Software-Lösungen mit dem höchsten Grad an Integration, Wartungsfreundlichkeit und Service-unterstützung, um die Produkt-einführungszeit und Marktreife sowie die Gesamtqualität ihrer Lösung zu verbessern. Die Version 2 des MadeForSTM32 Labels erweitert die Interoperabilität der STM32Cube-Erweiterungspakete und erleichtert die Anwendungsintegration innerhalb von STM32CubeMX und der STM32CubeIDE Software-Entwicklungstools. embOS war eine der ersten Lösungen, die im Rahmen der intensiven Zusammenarbeit von SEGGER und STMicroelectronics das MadeForSTM32 (v1) Label erhalten hatte und nun auch mit…

    Kommentare deaktiviert für SEGGERs RTOS embOS erhält das Qualitätslabel „MadeForSTM32 v2″von STMicroelectronics