• Finanzen / Bilanzen

    Hinterzimmer, Netzwerke, stille Deals: Die Wahrheit über Aufsichtsratsbesetzungen

    Unter deutschen Aufsichtsräten und Beiräten existiert ein Arbeitsmarkt, der offiziell kaum einer ist. Mandate werden selten ausgeschrieben, noch seltener offensiv beworben. Statt öffentlicher Suche dominiert ein System aus persönlichen Empfehlungen, vertraulichen Telefonaten und handverlesenen Vorschlagslisten. Wer in den richtigen Netzwerken unterwegs ist, hat Chancen. Wer dort nicht vorkommt, bleibt unsichtbar – unabhängig von Qualifikation und Erfahrung. Gleichzeitig nimmt der Druck auf die Gremien zu: Digitalisierung, KI, geopolitische Risiken, Nachhaltigkeit, verschärfte Regulierung – der Katalog an Anforderungen wächst schneller als viele Aufsichtsräte sich erneuern. Eine aktuelle Studie des Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat (AdAR) verweist auf neue Kompetenzfelder wie ESG, Digitalisierung und Geopolitik, die in den Gremien gezielt aufgebaut werden müssten.(adar.info) Siehe Abbildung…