-
SHI GmbH wird offizieller Intershop Partner
Die SHI GmbH aus Augsburg (www.shi-gmbh.com) gibt bekannt, dass sie ab sofort offizieller Intershop Referral Partner ist. Mit der Unterzeichnung des Referral Partner Contracts wurde der nächste Schritt in der strategischen Zusammenarbeit mit Intershop vollzogen. Als Referral Partner konzentriert sich die SHI GmbH darauf, Unternehmen in ganz Europa bei der Einrichtung, Optimierung und Integration der in Intershop Commerce enthaltenen Suchtechnologien zu unterstützen. Diese Suchlösungen basieren typischerweise auf Elasticsearch oder OpenSearch und werden zunehmend durch KI-gestützte Verfahren ergänzt, um die Relevanz und Präzision der Suchergebnisse deutlich zu steigern. Im Gegensatz zu Lizenz- oder Produktverkäufen liegt der Fokus der SHI GmbH nicht auf dem Vertrieb von Intershop Commerce Lizenzen, sondern ausschließlich auf…
-
Daten statt Bauchgefühl: Wie Verlage mit Analytics Kunden besser verstehen
Die Verlagswelt erlebt eine Verschiebung: Content-Anbieter müssen nicht mehr nur publizieren – sie müssen verstehen, wie Nutzer Inhalte konsumieren. Welche Suchbegriffe verwenden sie? Welche Navigationselemente funktionieren? Welche Funktionen bleiben ungenutzt? Diese Fragen entscheiden zunehmend über Reichweite, Conversion und Kundenbindung. SHI greift diese Herausforderung auf: Mit dem Modul InfoPilot Insights analysiert man das Nutzerverhalten auf Publikationsplattformen – in Echtzeit und integriert mit internen und externen Datenquellen. Insights liefert Antworten zu Suchverhalten, Navigation, genutzten Funktionen sowie Einflussfaktoren auf das Nutzerverhalten. Verlage, die solche datenbasierten Einblicke nutzen, können ihre Content-Strategien optimieren, Schwachstellen beseitigen und personalisierte Angebote entwickeln. InfoPilot Insights ist kein reines Analyse-Tool, sondern ein strategischer Hebel: Für mehr Nutzerverständnis, bessere Inhalte und…
-
Digitale Geschäftsmodelle im Umbruch: SHI unterstützt Verlage mit moderner Zugangskontrolle
Die Digitalisierung stellt Verlage vor große Herausforderungen: Inhalte werden immer häufiger digital abonniert oder einzeln lizenziert, während Kunden gleichzeitig einen schnellen und einfachen Zugang erwarten. Genau an diesem Punkt setzt SHI mit dem Modul InfoPilot Access an. Die Lösung adressiert ein zentrales Branchenthema: Wie lassen sich Zugriffsrechte effizient und sicher steuern, ohne die Nutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen? Gerade im Wettbewerb um digitale Abonnenten kann eine zuverlässige Zugangskontrolle zum Erfolgsfaktor werden. Sie sorgt dafür, dass Leser nur die Inhalte sehen, die sie gebucht haben, und reduziert gleichzeitig den Verwaltungsaufwand für Verlage. Klassische Login-Modelle reichen dafür längst nicht mehr aus, weil sie den steigenden Anforderungen an Flexibilität und Automatisierung nicht gerecht werden. Mit…
-
Systemintegration als Schlüssel zur Digitalisierung im Verlagswesen
Die Digitalisierung verändert die Verlags- und Medienbranche in rasantem Tempo. Neben der wachsenden Zahl an Publikationskanälen steigt auch der Anspruch, Inhalte in Echtzeit bereitzustellen. Für viele Fachverlage bedeutet das: Redaktionelle Systeme, Content-Datenbanken und Web-Portale müssen enger miteinander verzahnt werden. Genau hier setzt die Lösung InfoPilot Connect von SHI an. Sie schafft die notwendige Brücke zwischen Redaktionssystem und Webportal, sodass Inhalte ohne zeitliche Verzögerung synchronisiert werden. Damit entfallen Medienbrüche, Aktualisierungen erfolgen automatisch, und Nutzer haben jederzeit Zugriff auf die neuesten Informationen. Für Verlage bedeutet dies nicht nur eine spürbare Effizienzsteigerung, sondern auch die Möglichkeit, die digitale Transformation aktiv voranzutreiben. Branchenexperten sind sich einig: Ohne intelligente Schnittstellen und Integrationen wird modernes Publishing…
-
InfoPilot KI: Intelligente Such- und Chatfunktionen für Fachverlage
Die InfoPilot KI von SHI revolutioniert die digitale Informationssuche in Fachverlagen. Durch den Einsatz einer semantischen Suche werden Suchanfragen präziser und kontextsensitiver beantwortet. Dies führt zu einer verbesserten Auffindbarkeit von Inhalten und einer höheren Conversion-Rate. Die KI-gestützte Technologie ermöglicht es, auch bei mehrdeutigen Begriffen relevante Ergebnisse zu liefern und die Nutzererfahrung durch personalisierte Empfehlungen zu optimieren. Ergänzend bietet die InfoPilot KI eine leistungsstarke Chatfunktion, die in bestehende Systeme integriert werden kann. Diese ermöglicht es Nutzern, direkt und effizient mit der Plattform zu interagieren, wodurch die Benutzerfreundlichkeit erheblich gesteigert wird. Die Lösung ist als datengeschützte On-Premise-Lösung konzipiert, was höchste Sicherheitsstandards gewährleistet. Mit der InfoPilot KI setzen Fachverlage auf eine zukunftssichere Technologie,…
-
InfoPilot Workbench: Effizienz und Zukunftssicherheit für das Verlagswesen
Die Anforderungen an Verlage und Medienhäuser wachsen stetig: Inhalte sollen gleichzeitig in Print, Online und weiteren Formaten erscheinen – fehlerfrei, konsistent und in hoher Geschwindigkeit. Klassische Workflows stoßen hier schnell an ihre Grenzen, da manuelle Arbeitsschritte zeitaufwendig und fehleranfällig sind. Mit der InfoPilot Workbench bietet SHI eine Lösung, die diese Herausforderungen meistert. Die Plattform automatisiert die Datenaufbereitung, prüft Inhalte und transformiert sie standardisiert in die gewünschten Ausgabeformate. So entfallen manuelle Konvertierungen, Redaktionen sparen wertvolle Zeit und Fehlerquellen werden deutlich reduziert. Ein besonderer Vorteil liegt in der Flexibilität: Dank Schnittstellen und anpassbaren Workflows lässt sich die Workbench nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Auch die Qualitätssicherung wird durch automatisierte Prüf- und Freigabeprozesse…
-
Elastic Observability ermöglicht Finanzdienstleistern einen proaktiven und einheitlichen Ansatz zur Betrugsprävention und -erkennung.
Die Nutzung von Elastic Observability ist ein effektiver Ansatz zur Erkennung von Kreditkartenbetrug bei Finanzdienstleistern. Es ermöglicht die zentrale Erfassung, Analyse und Visualisierung verschiedenster Datenquellen in Echtzeit, um anomale Muster und verdächtiges Verhalten schnell zu identifizieren. Als führendes Technologieunternehmen in Augsburg hat sich die SHI GmbH auf die Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Elastic Observability Lösungen spezialisiert. Wir ermöglichen Finanzdienstleistern, Kreditkartenbetrug durch Echtzeit-Analyse von Massendaten und KI-gestützte Anomalieerkennung effektiv zu verhindern und zu bekämpfen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Sicherheitsprozesse zu optimieren und die Mean Time to Respond (MTTR) bei Sicherheitsvorfällen drastisch zu reduzieren. 1. Datenzentralisierung und -aufnahme Der erste Schritt ist die Zentralisierung aller relevanten Daten auf der…
-
InfoPilot Web: Die modulare Publikationsplattform für Fachverlage
Mit InfoPilot Web stellt SHI das Kernmodul seiner speziell für Fachverlage entwickelten Publikationsplattform bereit. Die Lösung ermöglicht es, umfangreiche Fachinhalte professionell online zu veröffentlichen, effizient zu durchsuchen und nachhaltig zu vermarkten. Verlage können ihren Leserinnen und Lesern damit einen direkten Zugang zu hochwertigen Informationen bieten – schnell, komfortabel und auf allen Endgeräten verfügbar. Das System ist hochgradig modular aufgebaut: Über 30 praxiserprobte Komponenten lassen sich flexibel kombinieren und exakt an die Anforderungen des jeweiligen Fachverlags anpassen. Neben einer leistungsstarken Volltextsuche gehören Funktionen wie facettierte Filter, intelligente Verlinkungen, Synopsen zum Vergleich verschiedener Textversionen sowie komfortable Navigationsmöglichkeiten zum Standard. Ergänzt wird das Angebot durch eCommerce-Funktionen, mit denen Inhalte direkt vermarktet und zusätzliche…
-
IT-Outsourcing als strategische Antwort auf Fachkräftemangel und Projektlast
Viele Unternehmen kämpfen mit Überlastung in der IT-Abteilung – sei es wegen hoher Projektlasten, Personalausfällen oder fehlendem Fachwissen. Hier kann ein spezialisierter Partner helfen. Die SHI GmbH aus Augsburg bietet mit ihrem IT-Outsourcing-Service genau diese Unterstützung: ein Team erfahrener Fullstack-Entwickler, das kurzfristig einspringt und langfristig mitdenkt. SHI vermittelt qualifizierte Entwickler, die Projekte übernehmen, Personalengpässe ausgleichen und Staus im Ablauf beseitigen. Das Outsourcing-Angebot geht über Projektarbeit hinaus: Auch nach Abschluss eines Auftrags bleiben die Entwickler aktiv, betreuen Anwendungen, setzen Ideen um und sorgen dafür, dass Systeme zuverlässig laufen. Besonders geschätzt wird bei SHI der Umfang der Unterstützung: nicht nur Entwicklung, sondern auch Pflege und Betrieb von Anwendungen über längere Zeiträume. Die…
-
Service-Level-Agreements als Schlüssel zu stabiler Software-Nutzung
Wenn Softwareprojekte abgeschlossen sind, bleibt für Unternehmen oft die Frage, wie der laufende Betrieb dauerhaft abgesichert werden kann. Anpassungen, Fehlerbehebungen oder Erweiterungen treten regelmäßig auf – und ohne klare Regelungen entstehen Unsicherheiten, Verzögerungen und zusätzliche Kosten. Service-Level-Agreements (SLAs) schaffen hier Verbindlichkeit. Sie definieren Leistungen, Qualitätsstandards, Reaktionszeiten und Verantwortlichkeiten. Dadurch werden Ausfälle minimiert, Abläufe planbarer und Kosten kalkulierbar. Ein Beispiel aus der Praxis: Die SHI GmbH aus Augsburg, seit über 20 Jahren in der Softwareentwicklung tätig, bietet ihren Kunden langfristigen Support auf Basis verbindlicher SLAs. Innerhalb von 30 Minuten wird im Störfall der Kontakt zum zuständigen Experten hergestellt, Anpassungen und Optimierungen werden auch lange nach Projektende zuverlässig umgesetzt. Von solchen Vereinbarungen…