-
Deutsche Finanzinstitute rüsten sich für Echtzeitüberweisungen
Die Finanzbranche in Deutschland steht vor einem grundlegenden Wandel: Die EU-Verordnung über Echtzeitüberweisungen (Instant Payments Regulation, IPR) tritt mit entscheidenden Fristen im Herbst 2025 in Kraft. Diese neue Gesetzgebung macht Echtzeitüberweisungen zum Standard und erfordert von Finanzinstituten eine schnelle Anpassung ihrer Infrastruktur und Prozesse. Die Cloudera Data Platform (CDP) bietet hierfür eine bewährte und umfassende Lösung, die nicht nur die regulatorische Compliance sicherstellt, sondern auch erhebliche Wettbewerbsvorteile ermöglicht. Echtzeitüberweisungen, die Transaktionen innerhalb von Sekunden abwickeln und sofortige Bestätigungen liefern, sind rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr verfügbar. Sie verbessern die Liquidität und den Cashflow für Unternehmen und bieten eine breite Palette von Anwendungsfällen, von alltäglichen Rechnungszahlungen…
-
Apache NiFi 2.0 revolutioniert Datenmanagement in der Finanzbranche
Apache NiFi 2.0, die neueste Version der führenden Open-Source-Plattform für Datenfluss-Management, setzt neue Maßstäbe für Finanzinstitute wie Banken, Versicherungen, Leasingunternehmen und Fintechs. Mit bahnbrechenden Innovationen, darunter native Kubernetes-Integration und erweiterte Python-Unterstützung, ermöglicht NiFi 2.0 eine beispiellose Agilität, Sicherheit und Effizienz bei der Verarbeitung sensibler Finanzdaten in Echtzeit. Die Finanzbranche ist einem ständigen Strom von Daten ausgesetzt, deren Volumen und Vielfalt exponentiell wachsen. Echtzeit-Einblicke sind entscheidend für den Wettbewerbsvorteil, da sie schnelle Entscheidungen, effektive Betrugserkennung und agiles Risikomanagement ermöglichen. Gleichzeitig treibt die massive Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) den Bedarf an robusten Datenpipelines voran. „Apache NiFi 2.0 ist eine transformative Entwicklung, die Finanzinstituten die Werkzeuge an die…
-
Kreative Datenvisualisierung mit Kibana Canvas: Nutzen Sie die volle Power von Elasticsearch
In der heutigen dynamischen Welt sind Tools zur Datenvisualisierung und Analyse unverzichtbar. Für Elastic Stack-Nutzer bieten Kibana und insbesondere das Canvas-Feature eine flexible Möglichkeit, Daten aus Elasticsearch in ansprechende Dashboards zu verwandeln. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die vielfältigen Funktionen von Kibana Canvas und zeigen, wie Sie Ihre Daten effektiv präsentieren können. Inhaltsverzeichnis 1. Kibana Canvas: Mehr als nur ein Dashboard 2. Dynamische Bildanzeige in Canvas 3. Fortgeschrittene Anpassungen mit CSS 4. Fortschrittsanzeige mit Canvas 5. Fazit 1. Kibana Canvas: Mehr als nur ein Dashboard Wenn Sie mit dem Elastic Stack arbeiten, sind Ihnen vielleicht schon die vielseitigen Möglichkeiten von Kibana und seinem Feature „Canvas“ begegnet.…
-
InfoPilot Web: Intelligente Suche
InfoPilot Web InfoPilot Web, ein Produkt der SHI GmbH, positioniert sich als eine KI-gestützte Plattform für intelligente Suche und Dokumenten-Discoverability. Das 2024 in Unterföhring, Deutschland, gegründete Unternehmen bietet eine Lösung, die darauf abzielt, die Informationsfindung für Mitarbeiter, Website-Besucher und Online-Käufer erheblich zu verbessern.Ursprünglich als Publikationsplattform für Fachverlage konzipiert, hat sich InfoPilot Web zu einer vielseitigen Enterprise-Search-Lösung entwickelt, die für jede Content-Menge skalierbar ist und sich durch hohe Flexibilität und Kosteneffizienz auszeichnet. Die Kernkompetenz von InfoPilot Web liegt in seiner intelligenten Suchfunktion, die auf der weltweit führenden Suchmaschine Apache Solr basiert und durch fortschrittliche Technologien wie Natural Language Processing (NLP) und maschinelles Lernen ergänzt wird. Dies ermöglicht nicht nur Keyword-,…
-
InfoPilot SHI GmbH: Der digitale Turbo für Fachverlage
. 1. InfoPilot Vorstellung InfoPilot, entwickelt von der SHI GmbH, stellt eine spezialisierte All-in-One-Publikationsplattform dar, die maßgeschneidert für Fachverlage konzipiert ist. Ihr Fokus liegt auf dem Online-Marketing, der Verwaltung und der Monetarisierung von Fachinhalten. Die Kernstärke der Plattform beruht auf dem Einsatz intelligenter Suchfunktionen, umfassender Datenanalyse und fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI). Ein wesentlicher Vorteil von InfoPilot ist seine modulare Open-Source-Architektur. Diese Konzeption bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf Flexibilität, Kostenkontrolle und Zukunftssicherheit, da sie Verlage vor der Abhängigkeit von proprietären Systemen schützt. Das System ist darauf ausgelegt, die Auffindbarkeit von Inhalten zu verbessern, die Nutzerbindung durch personalisierte Erlebnisse zu steigern und operative Arbeitsabläufe zu optimieren. Dies trägt maßgeblich zur Steigerung…
-
buch7.de GmbH – Success-Story
„Durch die Anregungen der SHI GmbH konnten wir die Qualität der Suchergebnisse selbst stark verbessern." (Dr. Benedikt Gleich, Geschäftsführer buch7.de GmbH) Vorstellung buch7.de GmbH Was wäre, wenn man beim Bücherkaufen ganz nebenbei Gutes tun könnte – ohne einen Cent mehr zu zahlen? Genau mit dieser Idee startete 2007 eine kleine Gruppe idealistischer Gründer das Projekt buch7.de. Ihr Ziel: Einen Online-Buchhandel zu schaffen, der wirtschaftlichen Erfolg mit sozialem Engagement verbindet. Heute ist die buch7.de GmbH nicht nur eine etablierte Größe im deutschen Online-Buchhandel, sondern auch ein Paradebeispiel für soziales Unternehmertum. Mit über 100.000 aktiven Nutzer:innen und einem Sortiment von mehr als 9 Millionen Artikeln hat sich das Unternehmen einen festen Platz…
-
Die stille Revolution: OpenSearch – Das geheime Rückgrat der Finanzzukunft
OpenSearch Project ist eine kostenlose, quelloffene Plattform für die Datensuche, -analyse und -visualisierung, die aus der Weiterentwicklung der Projekte Elasticsearch und Kibana nach deren Lizenzänderungen hervorgegangen ist. Diese Abstammung gewährleistet eine ausgereifte und robuste Grundlage. Sein Kerndesign basiert auf einer verteilten Architektur, die die effiziente Verarbeitung riesiger Datenmengen in Echtzeit ermöglicht und eine beispiellose analytische Flexibilität bietet. Diese Architektur ist grundlegend für die Fähigkeit von OpenSearch, das Volumen und die Geschwindigkeit von Finanzdaten zu bewältigen. Neben seiner quelloffenen Distribution ist OpenSearch auch als vollständig verwalteter Dienst verfügbar, wie beispielsweise Amazon OpenSearch Service, der die Bereitstellung, Skalierung und laufende Verwaltung in Cloud-Umgebungen erheblich vereinfacht und den Betriebsaufwand für Finanzinstitute reduziert. OpenSearch…
-
Machine Learning in Apache Solr: Intelligente Suchergebnisse
Apache Solr hat sich seit seiner Gründung stetig weiterentwickelt und mit jeder Version leistungsstärkere Funktionen zur Suchoptimierung hinzugefügt. Einer der zentralen Ansätze in diesem Bereich ist die neuronale Suche mit Dense Vector Search. Dabei wird nicht nur nach Schlüsselwörtern, sondern nach semantischen Bedeutungen gesucht, mithilfe von speziell trainierten Modellen aus dem Bereich des Deep und Machine Learnings, die Text in numerische Repräsentationen umwandeln. Neben der Vektorsuche bietet Solr weitere intelligente Features, die Machine Learning nutzen, um die Qualität der Suchergebnisse zu optimieren. Diese Features existieren bereits in älteren Versionen von Apache Solr, doch mit den Fortschritten in der künstlichen Intelligenz gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Da Machine Learning eine immer…
-
OpenSearch vs. Elasticsearch
Suche und Data Analytics sind heute ein großes Thema für viele Unternehmen. Sie werden beispielsweise für kundenorientierte Suchlösungen wie Online-Shops eingesetzt oder für den Informationsabruf innerhalb von Unternehmen. Indexbasierte Datenspeicherung ermöglicht es uns, dieses Problem mit viel höherer Geschwindigkeit und Genauigkeit als traditionelle Datenbanken zu lösen. Es gibt mehrere Tools, die indexbasierte Dokumentensuche anbieten. Zu den bekanntesten Tools gehören Apache Solr, Elasticsearch und OpenSearch. Alle diese Tools basieren auf Lucene, einer Open-Source-Programmbibliothek für Volltextsuche, und bieten sehr ähnliche grundlegende Suchfunktionen, unterscheiden sich jedoch in den zusätzlichen Funktionen. Inhaltsverzeichnis Allgemeines Lizenzierung Community Feature-Vergleich Leistung und Skalierbarkeit Fazit Allgemeines Apache Solr konzentriert sich hauptsächlich auf Datenabruf, Indexverwaltung, Datenvorverarbeitung und grundlegende Aggregationen. Elasticsearch und OpenSearch hingegen bieten…
-
Elasticsearch Watcher – Automatische Überwachung, Alarmierung und vieles mehr!
In der dynamischen Welt der Daten ist es wichtig, Tools an der Hand zu haben, die bei der automatisierten Überwachung dieser Daten behilflich sind. Elasticsearchs Platinum und Enterprise Lizenzen bieten mit dem Feature Watcher genau das. Watcher ist eine Komponente, die Ihnen die automatische Überwachung und Alarmierung auf der Basis von Änderungen in Ihren Daten ermöglicht. Im folgenden Blogbeitrag werde ich Ihnen zunächst die Grundlagen von Watcher näherbringen und dann einen etwas außergewöhnlichen Use Case vorstellen. Denn Watcher bietet tatsächlich noch viel mehr als „nur“ Unterstützung bei Überwachung und Alarmierung! Inhaltsverzeichnis Was steckt hinter Elasticsearch Watcher? Elasticsearch Watcher Use Cases Beispiel Use Case: Watches zur Berechnung aggregierter Statuswerte Umsetzung mit Elasticsearch Watcher…