-
Siemens und BioNTech bauen ihre Zusammenarbeit für eine weltweite Impfstoffproduktion aus
Das Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech SE und Siemens wollen ihre strategische Kooperation erweitern. So wollen die Unternehmen ihre Zusammenarbeit beim schnellen Produktionsaus- und -aufbau für den Covid-19-Impfstoff intensivieren. BioNTech hatte bekanntgegeben, nach dem Vorbild des Marburger Werks und auf Basis ihrer Technologie weltweit neue Produktionsstätten für die Covid-19-Impfstoffproduktion aufbauen zu wollen, unter anderem eine Produktionsstätte in Singapur. In Marburg hatte BioNTech mit Hilfe von Siemens in fünf Monaten eine bestehende Anlage für die Produktion des Impfstoffs umgebaut. Siemens wird im Rahmen der Kooperation die neuesten Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologien für Produktionsstätten von BioNTech einbringen, unter anderem Design-, Simulations- und Engineering-Software sowie die Prozessleittechnik. „Siemens und BioNTech arbeiten schon lange erfolgreich zusammen. BioNTech…
-
Siemens and BioNTech expand their collaboration for global vaccine production
German biotechnology company BioNTech SE, based in Mainz, and Siemens intend to expand their strategic cooperation. The companies plan to intensify their collaboration for the rapid expansion and creation of production capacity for the Covid-19 vaccine. BioNTech has expressed its aim of establishing new production sites for Covid-19 vaccine production worldwide based on the Marburg plant and its technology, starting with a production facility in Singapore. In Marburg, BioNTech has converted an existing plant into a vaccine production facility with support from Siemens in just five months. Within this cooperation, Siemens will provide the latest automation and digitalization technologies for BioNTech production sites, such as design, simulation, and engineering software…
-
Siemens to introduce sustainable and flexible company car policy
Focus on ecofriendly vehicles to help make company carbon neutral by 2030 New app enables executives to switch company cars flexibly anytime based on their specific requirements Under the EV100 initiative, Siemens wants to have a fully electric fleet by 2030 In January 2022, Siemens will introduce a new model for the company cars used by its executive-level employees. Currently in the pilot phase, the new model is to be implemented Germany-wide by the beginning of next year. The goal is to provide employees with greater access to cars with ecofriendly drive systems and thus give them an additional incentive to use electric vehicles. Siemens’ fleet organization will also be…
-
Siemens führt nachhaltiges und flexibles Dienstwagenmodell ein
Beitrag zur CO2-Neutralität des Unternehmens bis 2030 durch Fokus auf umweltfreundliche Fahrzeuge Mit Hilfe neuer App können leitende Angestellte Dienstwagen jederzeit wechseln und flexibler an ihre jeweiligen Erfordernisse anpassen Im Rahmen der EV100-Initiative strebt Siemens bis 2030 eine 100-prozentige Elektromobilität der Flotte an Ab Januar 2022 führt Siemens ein neues Dienstwagen-Flottenmodell für leitende Angestellte ein. Derzeit läuft bereits eine Pilotphase hierzu, das neue Flottenmodell soll dann ab nächstem Jahr deutschlandweit verfügbar sein. Ziel ist der erweiterte Zugang zu umweltfreundlichen Antriebsarten und damit ein zusätzlicher Anreiz zur Nutzung von Elektrofahrzeugen. Die Mitarbeitenden können sich damit jederzeit und je nach Bedarf für ein bestimmtes Elektrofahrzeug entscheiden. Damit will Siemens seine Flotte flexibler…
-
Neues KNX Touchpanel von Siemens macht jeden Raum smart
Stilvolles Design aus schwarzem Glas und gebürstetem Aluminium Flexible und intuitive Benutzer- und Bedienoberfläche mit vielen Symbolen Einfache Bedienung von Beleuchtung, Beschattung und Raumtemperatur Siemens Smart Infrastructure stellt das neue Raumbediengerät KNX Touch Control TC5 vor, das passive in adaptive Gebäude verwandelt und so die Entwicklung von intelligenten Gebäudetechnologien weiter vorantreibt. Das anwenderfreundliche Gerät ermöglicht durch die individuell konfigurierbaren Bedienelemente die übersichtliche Bedienung und Anzeige aller relevanten Funktionen im Raum. Dank des kapazitiven 5,0-Zoll-Farb-Touch-Displays in modernem, ansprechendem Design ist das neue Gerät ideal für den Einsatz in gewerblichen Gebäuden, wie Konferenzräumen, Büros und Hotels, geeignet. Touch Control TC5 kann aufgrund seines flexiblen Montagekonzepts weltweit eingesetzt werden. Gebäude werden empathisch…
-
Siemens donates oxygen concentrators to hospitals in India to fight COVID-19
Siemens Caring Hands to make 100 oxygen concentrators available to medical institutions in India through Caritas international Concentrators to be delivered to hospitals in Bengaluru, Goa and Chennai Donations from Siemens to be used to provide further medical equipment, hygiene kits, masks and food to affected families The Siemens Caring Hands e.V. charity is making a long-term contribution toward fighting the pandemic in India and is providing 100 oxygen concentrators to hospitals in Bengaluru, Goa and Chennai. The concentrators are to be delivered by mid-June 2021 to facilitate the treatment of COVID-19 patients. India is one of the countries hardest hit by the corona crisis. The World Health Organization estimates…
-
Siemens spendet Sauerstoffkonzentratoren an Kliniken in Indien im Kampf gegen COVID-19
Siemens Caring Hands e.V. stellt über Caritas international 100 Sauerstoffkonzentratoren für medizinische Einrichtungen zur Verfügung Geräte werden an Krankenhäuser in Bengaluru, Goa und Chennai geliefert Mit Spendengeldern von Siemens werden weitere medizinische Geräte, Hygiene-Sets, Masken und Lebensmittel für betroffene Familien bereitgestellt Siemens Caring Hands e.V. leistet einen langfristigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie in Indien und stellt Krankenhäusern in Bengaluru, Goa und Chennai 100 Sauerstoffkonzentratoren zur Verfügung. Die Konzentratoren sollen bei der Behandlung von COVID-19-Patienten helfen und bis Mitte Juni 2021 ausgeliefert werden. Indien ist eines der am stärksten von der Corona-Krise betroffenen Länder – rund 29 Millionen Menschen haben sich dort seit Beginn der Corona-Pandemie mit COVID-19 infiziert, schätzt…
-
Siemens und Meteoviva als strategische Partner für den präskriptiven Gebäudebetrieb
Siemens und Meteoviva als strategische Partner für den präskriptiven Gebäudebetrieb • Partnerschaft für das selbstlernende und -regulierende Gebäude • Erweiterte Datenbasis mit künstlicher Intelligenz ermöglicht zusammen mit der Gebäudeautomation den präskriptiven Gebäudebetrieb • Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der Betriebskosten Siemens Smart Infrastructure geht eine strategische Partnerschaft mit der Meteoviva GmbH für den vorausschauenden und selbstständig regulierten Gebäudebetrieb ein. Meteoviva liefert datenbasierte Lösungen für den energiesparenden Gebäudebetrieb. Das im Fokus stehende Produkt der Partnerschaft Meteoviva Climate stellt auf Basis eines Gebäudemodells optimal aufbereitete Daten zur Verfügung, die in das Gebäudemanagement-System mit einfließen. Grundlage ist eine künstliche Intelligenz mit Mess- und Verbrauchswerten des Gebäudes sowie ortsspezifische Wettervorhersagedaten. Die Gebäudetechnik im Zusammenspiel…
-
Siemens liefert Leitstellen an koreanisches Bahnunternehmen Korea National Railway
. – Auftraggeber ist EntechWorld, der Endkunde die nationale Eisenbahngesellschaft Korea National Railway – Leitstellen sorgen für sichere und zuverlässige Stromversorgung der Bahninfrastruktur – Steuerung und Überwachung der allgemeinen Stromversorgung und des Bahnstroms Siemens Smart Infrastructure hat einen Auftrag zur Lieferung von Leitstellen auf Basis von Spectrum Power an das koreanische Engineering-Unternehmen EntechWorld mit Sitz in Seoul erhalten. Der Endkunde ist der nationale Bahnbetreiber Korea National Railway. Die SCADA-Leitstellen werden ab 2024 das koreanische Eisenbahnsystem mit einem Schienennetz von mehr als 4.000 km und täglich rund 3,5 Millionen Fahrgästen steuern und überwachen. Die Leitstellen gewährleisten die zuverlässige Energieversorgung des gesamten Bahnnetzes, die den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht. „Eine stabile…
-
Siemens beschleunigt seine Strategie für digitale Marktplätze durch Akquisition von Supplyframe
Siemens kauft Supplyframe, einen führenden und rasant wachsenden Marktplatz für die globale Wertschöpfungskette elektronischer Komponenten Die Kombination von Supplyframe und der führenden Software von Siemens ermöglicht es Kunden, Produkte noch schneller zu innovieren und produzieren Supplyframe wird Nukleus der digitalen Marktplatz-Strategie von Siemens Vollzug der Transaktion für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2021 erwartet Siemens hat eine Vereinbarung für den Kauf von Supplyframe zum Preis von $700 Millionen US-Dollar unterzeichnet. Supplyframe ist eine der führenden Design-to-Source-Plattformen für globale Wertschöpfungsketten von elektronischen Komponenten. Die Transaktion generiert erheblichen Mehrwert für die Kunden von Supplyframe und Siemens. Der nahtlose und schnelle Zugang zum Angebot von Siemens und dem Marktplatz-Know-how von Supplyframe hilft den…