-
Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure soll bis 2023 klimaneutral werden
. • Globaler Campus in Zug will CO2-Fußabdruck reduzieren • Ziel im Einklang mit unternehmensweitem Nachhaltigkeitsprogramm Siemens Smart Infrastructure plant, seinen globalen Hauptsitz in Zug in der Schweiz bis 2023 klimaneutral zu machen. Hierzu wird im Mai 2021 eine umfassende Renovierung des Bestandsgebäudes in der Theilerstrasse 1c beginnen, die voraussichtlich zwei Jahre dauern wird. Siemens hat für diese Umbauarbeiten rund 63 Millionen Euro veranschlagt. Global hat sich Siemens dazu verpflichtet, das gesamte operative Geschäft bis 2030 klimaneutral zu machen, und damit ein klares Signal gesetzt, dass Unternehmen bei der Förderung der Dekarbonisierung eine Führungsrolle übernehmen müssen. Das Ziel ist eindeutig: Alle Siemens-Produktionsstätten und -Gebäude weltweit sollen bis 2030 eine Netto-Null-CO2-Bilanz…
-
Roland Busch übernimmt Vorstandsvorsitz – Jim Hagemann Snabe als Aufsichtsrats- vorsitzender wiedergewählt
Siemens schließt Führungswechsel erfolgreich ab – Roland Busch mit Ende der Hauptversammlung neuer Vorstandsvorsitzender Vorgänger Joe Kaeser nach 40 Jahren bei der Siemens AG emotional verabschiedet Jim Hagemann Snabe für weitere vier Jahre gewählt und als Vorsitzender des Aufsichtsrats bestätigt Aktionäre wählen Grazia Vittadini und Kasper Rørsted in den Aufsichtsrat Aktionäre stimmen Dividendenvorschlag von 3,50 Euro je Aktie zu Die Siemens AG hat den Wechsel an der Unternehmensspitze erfolgreich abgeschlossen. Wie seit langem geplant übernahm Roland Busch (56) die Führung des Münchener Technologiekonzerns von dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Joe Kaeser (63). Die Aktionärinnen und Aktionäre des Unternehmens bestätigten außerdem heute im Rahmen der virtuellen ordentlichen Hauptversammlung Jim Hagemann Snabe (55), Vorsitzender…
-
Roland Busch new President and CEO – Jim Hagemann Snabe reelected Supervisory Board Chairman
Siemens successfully completes leadership succession: Roland Busch new President and CEO at conclusion of Annual Shareholders’ Meeting Emotional farewell to predecessor Joe Kaeser after 40 years at Siemens AG Jim Hagemann Snabe reelected for four more years and confirmed as Supervisory Board Chairman Shareholders elect Grazia Vittadini and Kasper Rørsted to Supervisory Board Shareholders approve dividend proposal of €3.50 per share Siemens AG has successfully completed the succession process for its top management. As long planned, Roland Busch (56) has succeeded long-serving President and CEO Joe Kaeser (63) as head of the Munich-based technology company. At the company’s virtual Annual Shareholders’ Meeting today, shareholders also confirmed, by a large majority,…
-
Leadership succession successfully completed – Roland Busch to succeed Joe Kaeser as President and CEO
• Annual Shareholders’ Meeting in virtual format due to corona pandemic • Siemens bids farewell to Joe Kaeser after more than 40 years at the company • Total shareholder return more than doubled since Kaeser took office in 2013 • Roland Busch new President and CEO of Siemens AG • Jim Hagemann Snabe to stand for reelection for another four years and again assume Supervisory Board chairmanship • Grazia Vittadini (Airbus) and Kasper Rørsted (adidas) nominated for election to Supervisory Board The successful term of office of long-serving President and CEO Joe Kaeser (63) will end today at the Annual Shareholders’ Meeting of Siemens AG. As long planned, leadership of…
-
Führungswechsel erfolgreich abgeschlossen: Roland Busch übernimmt Vorstandsvorsitz von Joe Kaeser
• Virtuelle Hauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie • Siemens verabschiedet sich von Joe Kaeser nach über 40 Jahren im Unternehmen • Gesamtrendite für Aktionäre seit Kaesers Amtsantritt 2013 mehr als verdoppelt • Roland Busch neuer Vorstandsvorsitzender der Siemens AG • Jim Hagemann Snabe stellt sich zur Wiederwahl für weitere vier Jahre und soll erneut Aufsichtsratsvorsitz übernehmen • Grazia Vittadini (Airbus) und Kasper Rørsted (adidas) zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen Mit der heutigen Hauptversammlung der Siemens AG endet die erfolgreiche Amtszeit des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Joe Kaeser (63). Wie seit langem geplant geht die Führung des Münchener Technologiekonzerns von Kaeser an seinen Nachfolger Roland Busch (56) über. Siemens schließt damit den Führungswechsel…
-
Outstanding start to fiscal 2021 – Annual guidance raised significantly
Revenue increased in first quarter to €14.1 billion, orders surged to €15.9 billion Adjusted EBITA Industrial Businesses jumped 39 percent year-over-year to €2.1 billion and adjusted EBITA margin to 16.0 percent Q1 2020: 11.7 percent) Net income rose substantially to €1.5 billion (Q1 2020: €1.1 billion) Free cash flow improved significantly to €1.0 billion (Q1 2020: €44 million) Net income in 2021 expected to be between €5.0 billion and €5.5 billion Siemens AG has started off fiscal 2021 with a strong first quarter. From October to December 2020, orders, revenue and net income considerably exceeded both the prior-year figures and market expectations despite the still complex macroeconomic environment due to the COVID-19 pandemic and despite…
-
Outstanding start to fiscal 2021 – Guidance raised
»Our team has delivered an outstanding performance in a rather complex environment. I am grateful to be able to hand over such a strong enterprise to the next generation of management,« said Joe Kaeser, President and Chief Executive Officer of Siemens AG. Orders surged 15% on a comparable basis, excluding currency translation and portfolio effects, and revenue was up 7%, with all industrial businesses contributing to growth On a nominal basis, orders climbed 11% to €15.9 billion, driven by higher volume from large orders in Mobility; revenue rose 3%, to €14.1 billion; the book-to-bill ratio was 1.13 Adjusted EBITA Industrial Businesses jumped 39% to €2.1 billion, including strong operating performances…
-
Siemens und Aral machen Tankstellen fit für Mobilität der Zukunft
Aufbau von über 100 Ultraschnellladepunkten an 30 deutschen Aral Tankstellen bis Ende des 1. Quartals 2021 abgeschlossen; Weiterer Ausbau geplant Siemens liefert intelligenten Netzanschluss für steigenden Strombedarf Cloud-Anbindung ermöglicht Transparenz über alle Standorte und erhöht Effizienz sowie Ausfallsicherheit Die Aral AG, ein Unternehmen der bp Gruppe in Deutschland, hat Siemens Smart Infrastructure mit dem Ausbau des Netzanschlusses an dreißig ausgewählten Tankstellen beauftragt. Die Installation von intelligenten Ortsnetzstationen ermöglicht es Aral, ihre Tankstellen mit Ultraschnellladetechnologie für Elektrofahrzeuge aufzurüsten. Die Installation soll bis Ende Februar abgeschlossen sein. Der Ausbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur ist eine wichtige Voraussetzung für den Hochlauf der Elektromobilität. Durch das gemeinsame Projekt leisten Aral und Siemens zusammen einen wichtigen…
-
Vorläufige operative Ergebnisse für erstes Quartal des Geschäftsjahres 2021 deutlich über den Markterwartungen
Sehr starker Anstieg der Ergebnisse von Digital Industries und Smart Infrastructure im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Signifikantes Wachstum in China Detaillierte Geschäftszahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2021 am 3. Februar 2021 Nach einer deutlich besser als erwarteten Geschäftsentwicklung lagen die vorläufigen operativen Ergebnisse der Geschäfte von Siemens für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 über den Markterwartungen. Maßgeblich gestützt von starken Entwicklungen in den Automatisierungs- und Softwaregeschäften von Digital Industries sowie von einem höher als erwarteten Wachstum in China lagen die operativen Ergebnisse deutlich über den Werten des Vorjahreszeitraums. Siemens wird den Ausblick für das Geschäftsjahr 2021 überprüfen und die vollständige Ergebnismeldung für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 am…
-
Preliminary operating results for first quarter of fiscal 2021 significantly above market expectations
Digital Industries and Smart Infrastructure delivered sharply higher earnings compared to prior-year quarter Significant growth in China Detailed business figures for first quarter of fiscal 2021 to follow on February 3, 2021 Following a significantly better-than-expected business performance, the preliminary operating results for Siemens’ businesses for the first quarter of fiscal 2021 have exceeded market expectations. Driven by a strong improvement in the automation business and software business of Digital Industries and higher-than-expected growth in China, the operating results were substantially higher year-over-year (yoy). Siemens will review its outlook for fiscal 2021 and publish its full earnings release for the first quarter of fiscal 2021 on February 3, 2021. The figures…