• Energie- / Umwelttechnik

    Siemens launcht eine der effizientesten DC-Ladesäulen auf dem Markt

    Spannungsbereich bis zu 1.000 V und skalierbare Ladeleistung bis zu 300 kW Hohe Effizienz für niedrigere Betriebskosten bei hohem Leistungsdurchsatz Automatische Verteilung der Ladeleistung je nach Fahrzeugbedarf Siemens Smart Infrastructure stellt seine neue Schnellladesäule für öffentliches Laden vor, die Sicharge D. Sie eignet sich als Schnellladestation an der Autobahn und in der Stadt, in öffentlichen Parkhäusern und in Einkaufszentren. Sie bietet einen Spitzenwirkungsgrad von 96 Prozent, einen der besten Werte auf dem Markt, sowie eine skalierbare Ladeleistung und deren dynamische Verteilung. „Dank der Upgrade-Möglichkeiten und dynamischem Laden stellt die Sicharge D einen großen Schritt in Richtung E-Mobilität der Zukunft dar. Damit sind unsere Kunden auf alle Eventualitäten der E-Mobilität vorbereitet,…

    Kommentare deaktiviert für Siemens launcht eine der effizientesten DC-Ladesäulen auf dem Markt
  • Bautechnik

    Neue Desigo-Controller von Siemens für den effizienten Gebäudebetrieb

    Schnelle und einfache Projektierung mit Desigo Engineering Framework Offenes Design zur Integration unterschiedlicher Protokolle und Geräte ohne zusätzliche Hardware oder Software Drahtloser Zugriff auf Controller und Remote-Cloud-Verbindung Sichere Konnektivität und verschlüsselte Kommunikation Siemens Smart Infrastructure stellt mit Desigo PXC4 und PXC5 zwei neue Gebäudeautomations-Controller vor, die Gebäude leistungsfähiger und effizienter betreiben. Diese neue Generation von modularen Desigo-Automationsstationen bietet zahlreiche Vorteile bei der Automatisierung von kleinen und mittelgroßen Gebäuden, darunter hohe Flexibilität und Skalierbarkeit für den zuverlässigen Gebäudebetrieb. Dank des neuen lizenzfreien Desigo Engineering Frameworks lassen sich Geräte jetzt nahtlos in das gleiche Framework integrieren. Dadurch wird die Projektierung völlig intuitiv. Durch ein offenes Design, das die Integration unterschiedlicher Protokolle ermöglicht,…

    Kommentare deaktiviert für Neue Desigo-Controller von Siemens für den effizienten Gebäudebetrieb
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energie sparen mit neuen kommunikativen Thermostaten von Siemens

    . – Eingebaute Fühler, Ein-/Ausgänge und flexible Wahl der Betriebsspannung in einem einzigen Gerät – Kommunikation über offenes KNX-Protokoll zur Integration in einfache und komplexe Gebäudemanagementsysteme – Flaches Design mit Touch-Tasten und Touch-Drehknopf – Schnelle Parametrierung und Inbetriebnahme mit neuer App ‚PCT Go‘ Siemens Smart Infrastructure (SI) stellt das neue Thermostatsortiment RDG200 vor, das für ein gesundes und produktives Raumklima sorgt. Das neue Sortiment umfasst zwei Varianten von digitalen Thermostaten zur Temperatur- sowie Feuchtigkeitsregelung mit erweiterter KNX-Kommunikation für die Integration in Gebäudemanagementsysteme. Die Thermostate RDG200 sind für gewerbliche Gebäude wie Hotels, Büros und Bildungseinrichtungen geeignet und unterstützen Energiesparstrategien, z. B. durch belegungsbasierte Analysen mittels Präsenzerkennung, mithilfe von Keycard-Lesern und Zeitprogrammen…

    Kommentare deaktiviert für Energie sparen mit neuen kommunikativen Thermostaten von Siemens
  • Energie- / Umwelttechnik

    Siemens Gamesa and Siemens Energy to unlock a new era of offshore green hydrogen production

    . • Projects target a total investment of approximately EUR 120 million over five years in developments leading to a fully integrated offshore wind-to-hydrogen solution • Projects are first major step to develop an industrial-scale system capable of harvesting green hydrogen from offshore wind • Developments will enable decarbonization of hard-to-abate sectors such as transport and heavy industry • Implementation within the framework of the ideas competition "Hydrogen Republic of Germany" of the Federal Ministry of Education and Research To reach the Paris Agreement goals, the world will need vast amounts of green hydrogen and wind will provide a large portion of the power needed for its production. Siemens Gamesa…

    Kommentare deaktiviert für Siemens Gamesa and Siemens Energy to unlock a new era of offshore green hydrogen production
  • Energie- / Umwelttechnik

    Siemens Gamesa und Siemens Energy wollen Produktion grünen Wasserstoffs mit Offshore-Wind vorantreiben

    Geplante Entwicklungsprojekte zielen auf Gesamtinvestition von rund 120 Millionen Euro über fünf Jahre für eine vollständig integrierte Offshore-Wind-Wasserstoff-Lösung ab Erster Schritt zur Entwicklung eines großtechnischen Systems zur Gewinnung grünen Wasserstoffs aus Offshore-Windenergie Entwicklungen ermöglichen Dekarbonisierung von Sektoren wie Transport und Schwerindustrie Umsetzung im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Wasserstoff-Republik Deutschland" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Siemens Gamesa und Siemens Energy haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre Kräfte bei laufenden Windenergie-zu-Wasserstoff-Entwicklungen bündeln, um eine der größten Herausforderungen unseres Jahrzehnts gemeinsam anzugehen – die Dekarbonisierung der Wirtschaft. Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, werden weltweit große Mengen grünen Wasserstoffs benötigt. Die Windenergie wird einen großen Teil der dafür benötigten Energie…

    Kommentare deaktiviert für Siemens Gamesa und Siemens Energy wollen Produktion grünen Wasserstoffs mit Offshore-Wind vorantreiben
  • Medizintechnik

    Siemens und Auto-Info entwickeln mobile COVID-19-Teststationen mit Schnelltestlabor

    . • Geschlossener Systembetrieb für die Sicherheit von Patienten und medizinischem Personal • Kontaminationsschutz dank flexibler, skalierbarer HLK-Steuerungslösung • Erfüllt einschlägige Standards für das Gesundheitswesen • Einfache Installation und ortsungebundener Betrieb In Zusammenarbeit mit Auto-Info hat Siemens Smart Infrastructure (SI) eine modulare COVID-19-Untersuchungsstation entwickelt. Struktur und System des mobilen Labors sind so konstruiert, dass durch die Climatix IC-Plattform, eine flexible und skalierbare HLK-Steuerungslösung von Siemens, eine Kontamination zwischen Patienten bzw. zwischen Patienten und medizinischem Personal verhindert wird. Einfache Installation, um hohe Nachfrage zu erfüllen Gesundheitssysteme weltweit sind durch die COVID-19-Pandemie stark belastet, was die Verfügbarkeit von schnellen und genauen Tests beeinträchtigt. Das mobile Labor ist die ideale Lösung für Grenzübergänge,…

    Kommentare deaktiviert für Siemens und Auto-Info entwickeln mobile COVID-19-Teststationen mit Schnelltestlabor
  • Medizintechnik

    Siemens and Auto-Info create COVID-19 mobile testing units with rapid test lab

    . • Closed system operation for patients and medical personnel’s safety • Contamination protection with flexible, scalable HVAC control solution • Compliant with healthcare industry standards • Easy installation and operation from anywhere Siemens Smart Infrastructure (SI) has teamed up with Auto-Info to jointly develop a modular COVID-19 examination unit. The mobile lab structure and system have been designed to avoid contamination among patients or from patients to medical staff by using the Climatix IC platform, a flexible and scalable advanced HVAC control solution from Siemens. Easy installation to meet high demand The COVID-19 pandemic has put a strain on healthcare systems globally, including the availability of rapid and accurate…

    Kommentare deaktiviert für Siemens and Auto-Info create COVID-19 mobile testing units with rapid test lab
  • Bautechnik

    Branchenexperten bringen die Digitalisierung der Bauindustrie voran

    . •    Siemens arbeitet gemeinsam mit Data Ahead, JF Group und PCE Merz an digitalen Lösungen für die Bauindustrie •    Aufbau eines offenen Ökosystems für mehr Effizienz auf der Baustelle Siemens Smart Infrastructure arbeitet künftig mit Data Ahead, JF Group und PCE Merz daran, die Digitalisierung in der deutschen Bauindustrie voranzutreiben. Aus der Zusammenarbeit geht die Entwicklung eines offenes Ökosystems für die Bauindustrie hervor, welches nun in den Markt eingeführt und aufgebaut werden soll. Das Ökosystem fokussiert sich speziell auf den Baubetrieb. Abläufe auf der Baustelle werden digital abgebildet und somit ersichtlich für eine vorausschauende und effiziente Planung. Über eine zentrale Plattform sollen dabei die Daten aus verschiedenen Gewerken und…

    Kommentare deaktiviert für Branchenexperten bringen die Digitalisierung der Bauindustrie voran
  • Firmenintern

    Siemens cuts CO2 emissions by 54%

    . – Declared intermediate target for CO2 reduction achieved – Sustainability index embedded into Managing Board compensation system – Innovative digital ESG tool provides basis for comprehensive review of sustainability risks in customers’ business operations – Top ratings in Dow Jones Sustainability Index, in particular for innovation, environment and cybersecurity Siemens has achieved its declared intermediate target for carbon reduction. The company has reduced the carbon footprint of its own value chain by more than half (54%) since 2014. Siemens has thus exceeded – by four percentage points – its goal of halving its global carbon dioxide (CO2) emissions by 2020. Including Siemens Energy, the company has reduced its carbon emissions…

    Kommentare deaktiviert für Siemens cuts CO2 emissions by 54%
  • Firmenintern

    Siemens reduziert CO2-Ausstoß um 54%

    . – Gesetzes Zwischenziel bei CO2-Einsparungen erreicht – Nachhaltigkeitsindex im Vergütungssystem des Vorstands verankert – Umfassende Prüfung von Nachhaltigkeits-Risiken für kundenseitige Geschäftsaktivitäten mit innovativem digitalen ESG-Tool – Top-Bewertungen im Dow Jones Sustainability Index, insbesondere bei Innovation, Umwelt und Cybersicherheit Siemens hat sein ausgewiesenes Zwischenziel bei der CO2-Reduktion erreicht. Der CO2-Fußabdruck der eigenen Wertschöpfungskette konnte seit 2014 um mehr als die Hälfte (54%) reduziert werden. Damit hat das Unternehmen sein Ziel, die weltweiten CO2-Emissionen bis 2020 zu halbieren, um vier Prozentpunkte übertroffen. Inklusive Siemens Energy reduzierte sich der CO2-Ausstoß des Unternehmens um rund 1,2 Millionen Tonnen CO2 gegenüber dem Jahr 2014. Zur CO2-Reduktion werden die vier folgenden Hebel eingesetzt: der Ausbau…

    Kommentare deaktiviert für Siemens reduziert CO2-Ausstoß um 54%