• Produktionstechnik

    With Tri-Clamp: Vortex flow sensors from SIKA with new connection for efficient data center cooling

    The tried-and-tested vortex flow sensors from SIKA Dr. Siebert & Kühn are now available in a new stainless steel version with a Tri-Clamp connection. The VVX25, VVX32 and VVX40 models offer users in the fields of data center cooling and industrial cooling processes decisive advantages in terms of process reliability, ease of maintenance and modularity. The new Tri-Clamp connection enables flexible, modular integration of the sensors into existing systems. The sensors can be installed and removed quickly without additional tools. Users therefore benefit from significantly reduced maintenance times, maximum flexibility for system changes and minimized downtimes. Thanks to the high-quality workmanship of the stainless steel housing, the new vortex flow…

  • Produktionstechnik

    Mit Tri-Clamp: Vortex-Durchflusssensoren von SIKA mit neuem Anschluss zur effizienten Rechenzentrumskühlung

    Die bewährten Vortex-Durchflusssensoren von SIKA Dr. Siebert & Kühn sind ab sofort in einer neuen Edelstahl-Ausführung mit Tri-Clamp-Anschluss erhältlich. Die Modelle VVX25, VVX32 und VVX40 bieten Anwendern aus den Bereichen Rechenzentrumskühlung sowie industriellen Kühlprozessen entscheidende Vorteile hinsichtlich Prozesssicherheit, Wartungsfreundlichkeit und Modularität. Die neue Tri-Clamp-Verbindung ermöglicht eine flexible, modulare Integration der Sensoren in bestehende Systeme. Die Sensoren können ohne zusätzliches Werkzeug schnell montiert und demontiert werden. Anwender profitieren somit von erheblich reduzierten Wartungszeiten, maximaler Flexibilität bei Systemänderungen und minimierten Stillstandszeiten. Durch die hochwertige Verarbeitung des Edelstahlgehäuses erreichen die neuen Vortex-Durchflusssensoren absolute Dichtheit und höchste Robustheit. Die bewährte Vortex-Technologie gewährleistet eine präzise Durchflussmessung ganz ohne bewegliche Teile und ohne direkten Kontakt zum…

    Kommentare deaktiviert für Mit Tri-Clamp: Vortex-Durchflusssensoren von SIKA mit neuem Anschluss zur effizienten Rechenzentrumskühlung
  • Produktionstechnik

    Präzision für höchste Ansprüche: Das digitale Präzisions‑Manometer B2 von SIKA unterstützt High-End‑Labore bei Kalibrierungen

    Auf dem Tisch stehen Prüflinge und Sensoren, daneben ein Mitarbeiter mit prüfendem Blick. Er kalibriert ein Messsystem für eine Reinraumschleuse, wo kleinste Abweichungen gravierende Folgen haben können. Genau für diese Arbeit wurde das digitale Präzisions‑Digitalmanometer B2 entwickelt: Ein Messinstrument, das auch im Millibar‑Bereich feinste Unterschiede sichtbar macht und gleichzeitig Drücke bis zu 2.500 bar zuverlässig erfasst. Wer in Werks‑ und Prüflaboren mit Druck arbeitet, weiß: Es kommt auf absolute Genauigkeit an. Differenzdrucksensoren, Reinraum‑Schleusen oder komplexe Messstellen müssen zuverlässig kalibriert werden – oft unter schwierigen Bedingungen, bei sehr niedrigen oder sehr hohen Drücken. Ob als Referenzmanometer an Druckkalibratoren oder als präzises Messinstrument in der täglichen Praxis: Das B2 ist für die hohen…

    Kommentare deaktiviert für Präzision für höchste Ansprüche: Das digitale Präzisions‑Manometer B2 von SIKA unterstützt High-End‑Labore bei Kalibrierungen
  • Produktionstechnik

    Mehr Wert aus jedem Sensor: SIKA verknüpft bewährte Messtechnik mit IO‑Link‑Kommunikation

    SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG setzt bei seinen Sensorlösungen auf Kontinuität und intelligente Weiterentwicklung. Die Integration der etablierten IO-Link-Kommunikation in das bestehende Produktportfolio ist dabei ein konsequenter Schritt, um aus bewährter Messtechnik noch mehr Nutzen für Anwender zu generieren. Konsequente Weiterentwicklung bewährter Messtechnik Seit Jahrzehnten stehen SIKA Sensoren für Präzision und Zuverlässigkeit in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen. Heute gehören IO-Link-fähige Varianten selbstverständlich dazu – vom robusten Temperaturfühler bis zum kompakten OEM-Modul und den vielseitigen Vortex-Durchflusssensoren IO-Link als etablierte Kommunikationsbasis IO-Link ist eine international standardisierte Punkt-zu-Punkt-Kommunikation (IEC-61131-9), die sich im Maschinen- und Anlagenbau längst etabliert hat. SIKA nutzt diese Technologie gezielt, um Prozesse effizienter zu gestalten, Diagnosemöglichkeiten zu…

  • Produktionstechnik

    Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit: SIKA Vortex-Durchflusssensor und Gassensor für Wärmepumpen mit R290

    Mit dem zunehmenden Einsatz des umweltfreundlichen, aber hochentzündlichen Kältemittels R290 in Wärmepumpen wächst die Notwendigkeit innovativer Sicherheitstechnologien. SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG bietet mit der Kombination aus Vortex-Durchflusssensor und SKR290-Gassensor eine leistungsstarke Lösung zur Gasblasen- und Leckage-Erkennung. Hersteller, Ingenieure und Entscheider profitieren von höchster Sicherheit, optimierter Effizienz und nachhaltiger Anlagentechnik – ein klarer technologischer Vorsprung gegenüber herkömmlichen Lösungen. Vortex-Durchflusssensor: Integrierte Gasblasen-Erkennung für stabilen Betrieb Gas- und Luftblasen im Heizkreislauf sind eine unterschätzte Herausforderung in Wärmepumpensystemen. Sie können die Effizienz mindern, den Wärmetransport stören und langfristig Schäden an Wärmetauschern verursachen. Die Vortex-Durchflusssensoren der VVX-Serie von SIKA bieten hier eine doppelte Sicherheitsfunktion: Inline-Überwachung in Echtzeit: Der Sensor misst…

    Kommentare deaktiviert für Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit: SIKA Vortex-Durchflusssensor und Gassensor für Wärmepumpen mit R290
  • Produktionstechnik

    SIKA auf der ISH 2025: Innovationen live erleben

    Vom 17. bis 21. März ist SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG auf der ISH 2025 in Frankfurt vertreten. Am Messestand Halle 11.1, Stand C19, stellt das Unternehmen seine neuesten Sensorlösungen für Heiz-, Kühl- und Kältesysteme vor. Besucher haben die Möglichkeit, die Innovationen direkt vor Ort zu erleben und sich im persönlichen Austausch über Technologien und Anwendungen zu informieren. „Die ISH 2025 ist für uns eine wichtige Plattform, um unsere Innovationen direkt zu zeigen und erlebbar zu machen. An unserem Stand präsentieren wir unsere neuesten Sensorlösungen und stehen für persönliche Gespräche bereit – von technischen Details bis hin zu konkreten Anwendungsfragen“, so ein Sprecher aus dem Vertrieb…

  • Produktionstechnik

    SIKA Vortex-Durchflusssensoren für Rechenzentren: Zuverlässige Kühlung für Hochleistungsserver

    Mit wachsendem Bedarf an leistungsfähigen Rechenzentren für Künstliche Intelligenz, Big Data und High Performance Computing steigen auch die Anforderungen an eine zuverlässige und präzise Kühlung. SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG präsentiert dafür seine speziell für diese Anwendung entwickelte Edelstahl-Variante der bewährten Vortex-Durchflusssensoren: eine Lösung für die hochsensible Durchflussüberwachung in der Rack-Kühlung von Hochleistungsservern. Das Wichtigste in Kürze: Präzise und sichere Durchflussmessung für die Rack-Kühlung von Rechenzentren Hochwertige Edelstahl-Ausführung für maximale Robustheit Jahrzehntelange Messtechnik-Kompetenz von SIKA – Made in Germany Individuelle Lösungen und Co-Engineering mit führenden Anbietern Die steigenden Leistungen neuester Serverprozessoren, etwa für KI-Anwendungen, machen direkte Wasserkühlung am Rack und in Central Distribution Units (CDU) zur…

  • Produktionstechnik

    Der neue Temperaturkalibrator TP Basic Marine von SIKA

    . Der neue Temperaturkalibrator TP Basic Marine von SIKA Die maritime Industrie unterliegt strengen Richtlinien und Vorgaben, um die Sicherheit auf hoher See zu gewährleisten. Zwei dieser Vorschriften sind die Solas-Richtlinie und die DNV-Richtlinie, die das Mitführen von Kalibrier-Equipment zur Überprüfung von Temperatursensoren an Bord vorschreiben. SIKA, als führender Anbieter von Kalibriertechnologie, hat vor 20 Jahren den ersten Temperaturkalibrator speziell für diesen Zweck entwickelt. Heute ist dieses unverzichtbare Gerät auf Tausenden von Schiffen weltweit im Einsatz. Kompakter und leistungsstärker: Aus groß wird klein und trotzdem ist mehr drin Das Hauptziel bei der Entwicklung des neuen TP Basic Marine war es, das Gerät kompakter und leichter zu gestalten, ohne Kompromisse bei…

  • Events

    SIKA auf der Mostra Convegno 2024 in Mailand

    Im Zuge unseres Engagements für eine nachhaltige Zukunft freuen wir uns, Sie zur Mostra Convegno 2024 einzuladen. Im Rahmen dieses internationalen Branchenhighlights können wir Ihnen auch in diesem Jahr unsere Durchflusslösungen präsentieren, die speziell für die Herausforderungen der aktuellen Energiekrise und den Weg in eine CO²-freie Zukunft entwickelt wurden. Fordern Sie gleich hier Ihr kostenloses Messeticket an! https://go.sika.net/mostraconvegno24 Auf der Mostra Convegno präsentieren wir Ihnen unsere innovativen Vortex-Durchflusssensoren der Baureihe VVX, die seit Jahren erfolgreich von internationalen Marktführern im Wärmepumpenmarkt eingesetzt werden. Diese R290 kompatiblen Durchflusssensoren mit besonders geringem Druckverlust können in unserem Labor an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden und haben sich bereits millionenfach bewährt. Ebenso stellen wir Ihnen…

  • Produktionstechnik

    SIKA Vortex-Durchflusssensor LowFlow für Wärmepumpen

    LowFlow – High Performance: Beim diesjährigen European Heat Pump Summit in Nürnberg stellte SIKA erstmals offiziell seinen neuen Vortex-Durchflusssensor für Wärmepumpen "Vortex-LowFlow" vor.  Der Durchflusssensor in Nennweite 20 hat einen Messbereich ab 2 l/min und ist perfekt auf die Anforderungen modernster Wärmepumpen abgestimmt. Mit den möglichen Adaptionen an kundenspezifische Anforderungen geht SIKA weit über den Branchenstandard hinaus: Das Unternehmen hat die Möglichkeit, seine Sensoren im eigenen Prüflabor auf die spätere Einbausituation in der Wärmepumpe abzustimmen. Die Sensoren werden im Rohrstück des Kunden vermessen und durch Software-Parameter für die jeweilige Kundenanwendung optimiert. Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind die umfangreichen Testprozeduren, die ein Sensor durchlaufen muss, bevor er in Serie produziert wird. Außerdem…