-
SKZ und 3D-Druck Akademie: Starke Partnerschaft für Bildung in der Additiven Fertigung
Das Kunststoff-Zentrum SKZ kooperiert mit der 3D-Druck Akademie und wird einer der Hauptsponsoren der innovativen 3D-Druck-Lernplattform. Mit der Partnerschaft wird Fachwissen rund um Kunststoffe und additive Fertigungstechnologien künftig digital, praxisnah und zielgruppengerecht einem breiten Publikum zugänglich gemacht – von Einsteigern bis hin zu Experten. Als führendes Forschungs- und Bildungsinstitut der Kunststoffbranche bringt das SKZ seine langjährige Expertise in die 3D-Druck-Akademie ein. Durch die Kooperation erhalten Mitglieder der Akademie Zugang zu hochwertigen E-Learning-Formaten, die das gesamte Spektrum der Additiven Fertigung abdecken. Behandelt werden sowohl die Grundlagen der Kunststofftechnik als auch zentrale Verfahren wie Materialextrusion, Photopolymerisation und Powder Bed Fusion. Ergänzt wird das Angebot durch praxisnahe Inhalte zu Konstruktion, Prozessplanung und Post-Processing.…
-
B³ – Batteriebildungsnetzwerk Bayern setzt neue Impulse für Batteriewissen
Das Projekt B³ – Batteriebildungsnetzwerk Bayern unterstützt Unternehmen mit praxisnahen, kostenfreien Weiterbildungen auf dem Weg in die technologische Transformation. Ab September 2025 startet das Kursprogramm mit neuen Inhalten und Formaten in die nächste Runde. Batterietechnologien gehören zu den Schlüsseltechnologien der Energiewende. Damit Unternehmen die Potenziale dieser Innovationen voll ausschöpfen können, braucht es Fachkräfte mit fundiertem Wissen und praxisnaher Qualifikation. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Projekt B³ – Batteriebildungsnetzwerk Bayern leistet hier einen zentralen Beitrag. Ziel ist es, Fachkräfte entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette gezielt und kostenfrei weiterzubilden und damit die Transformation hin zur Elektromobilität und einer nachhaltigen Batteriekreislaufwirtschaft aktiv zu begleiten. Um den aktuellen Projektstand zu erfahren…
-
B³ – Bavarian Battery Network provides new impetus for battery knowledge
The B³ – Bavarian Battery Training Network project supports companies with practical, free training courses on their path to technological transformation. Starting in September 2025, the course programme will enter its next phase with new content and formats. Battery technologies are among the key technologies of the energy transition. In order for companies to fully exploit the potential of these innovations, they need skilled workers with in-depth knowledge and practical qualifications. The B³ – Bavarian Battery Training Network project, funded by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi), is making a key contribution in this area. The aim is to provide targeted and free training for skilled workers…