-
Welche Banken fördern Krypto Währungen
Banken und Kryptowährungen – verträgt sich das und gibt es tatsächlich Banken, die den Handel mit Kryptowährungen unterstützen? Cryptos stellen das fast wortwörtliche Gegenteil des bisherigen Bankensystems dar: Sie sind innovativ, dezentral organisiert und funktionieren ohne Beteiligung Dritter. Zudem besitzen sie einen immanenten Inflationsschutz und eignen sich sowohl als langfristiges Anlage- als auch kurzfristiges Spekulationsobjekt. Die Blockchain-Technologie ist einzigartig, lückenlos und schnell. Banken und Kryptowährungen – verträgt sich das und gibt es tatsächlich Banken, die den Handel mit Kryptowährungen unterstützen? Cryptos stellen das fast wortwörtliche Gegenteil des bisherigen Bankensystems dar: Sie sind innovativ, dezentral organisiert und funktionieren ohne Beteiligung Dritter. Zudem besitzen sie einen immanenten Inflationsschutz und eignen sich sowohl als…
-
Bitcoin City – Wie Krypto Mining eine gesamte Stadt finanzieren soll
Seit einigen Monaten berichten verschiedene Medien über die Gründung einer Stadt, die insbesondere bei Krypto-Anhängern für Furore sorgt: Schließlich soll sie ausschließlich aus Bitcoin-Bonds unter Beteiligung von Mining finanziert werden und sich im zentralamerikanischen Land El Salvador befinden, welches bisher in der internationalen Finanzwelt kaum Beachtung gefunden hatte. Was hat es mit diesem ehrgeizigen Projekt auf sich und wie lässt es sich umsetzen? Ideengeber ist der Präsident des Landes, Nayib Bukele, der bereits im Jahr 2021 für Medienecho gesorgt hat, indem er die Kryptowährung Bitcoin zum offiziellen Zahlungsmittel machte. Nun sieht sein Plan vor, am Golf von Fonseca eine Stadt zu bauen, die CO2-neutral sein soll und eine Mehrwertsteuer von…
-
Crypto Mining als Inflationsschutz und Jobperspektive
Das Mining von Kryptowährungen ist nicht nur eine Möglichkeit, sich gewinnbringend im Markt der Kryptowährungen zu beteiligen. In manchen Ländern stellt es eine echte Alternative zum bestehenden Jobsystem dar und verschafft Menschen in Not eine wertvolle Perspektive. Hierzulande muss niemand befürchten, eines Tages ohne jegliche Einkünfte da zu stehen und um die blanke Existenz zu kämpfen, da der deutsche Sozialstaat im Fall der Fälle zumindest eine Grundabsicherung verspricht. Anders verhält es sich jedoch in Ländern, deren Bruttoinlandsprodukt nicht annähernd vergleichbar ist mit dem einer besser gestellten Industrienation. Dort ist es nur nahe liegend, dass sich Menschen in wirtschaftlich prekärer Lage auf Cybergeld besinnen und jede Möglichkeit genutzt wird, Kryptowährungen zu…
-
Was Mining mit Elektroautos zu tun hat
Wer hätte jedoch gedacht, dass es für den Prozess nicht immer ausschließlich große Farmen mit entsprechender technischen Ausstattung bedarf, sondern auch das eigene Auto verwendet werden kann, um sich am Crypto Mining zu beteiligen? Elektroautos machen es möglich – konkret sind es Tesla-Besitzer, die den geradewegs aberwitzigen Versuch gestartet haben, Bitcoin und andere Kryptowährungen mit Hilfe des Stromantriebs ihres Teslas zu minen. Im ersten Moment möchte man schmunzeln, Berichten zufolge ist die Idee in der Praxis offensichtlich tatsächlich lohnenswert. Tesla-Besitzer auf dem Vormarsch Spektakulär war beispielsweise der Fall, bei dem ein amerikanischer Youtuber angab, mit seinem Tesla Model 3 pro Monat bis zu 800 US-Dollar zu verdienen. Es stellt sich…
-
Aufatmen für Beteiligte im Crypto Mining
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Kryptowährungen seit Jahren frei handelbar sind und keiner staatlichen Regulierung unterliegen. Eine Ausnahme besteht lediglich in China, wo man sich von offizieller Seite aus sowohl für ein Verbot des Minings als auch des Handels von Kryptowährungen entschieden hat. Der Rest der Welt darf Mining und Handel betreiben, so viel das Herz begehrt – allerdings ist den meisten Beteiligten klar, dass es bald zu offiziellen Regulierungen seitens der Politik kommen wird, da diese längst überfällig sind. Das EU-Parlament beschäftigt sich schon eine Weile mit dem Thema und hegt genau diesen Wunsch: klare Regeln schaffen, um illegale Geldgeschäfte und stromintensives Mining zu verhindern. Um diesem Anspruch…
-
Wie zukunftssicher ist Kryptomining?
In einer Zeit, in der Inflation und fehlende Anlagemöglichkeiten den Aufbau oder die Vermehrung von Vermögen schwierig machen, sollte sich ein Jeder nach Alternativen umschauen, die zukunftssicher und lohnenswert sind. Das klassische Sparbuch hat ausgedient… Krypto-Mining – Der Weg zu eigenen Tokens Der Begriff Krypto-Mining sorgt spätestens seit dem Aufkommen von Kryptowährungen für Furore und taucht mitunter in den Medien immer wieder in spektakulären Fällen auf, beispielsweise als darüber berichtet wurde, wie ein junger Asiate die Stromzufuhr seines Teslas dazu nutzte, um Bitcoins zu schürfen. Personen, die sich am Mining von Kryptowährungen beteiligen, erhalten als Belohnung für ausgeführte Rechenleistungen Coins, die einen entsprechenden Gegenwert in Geld besitzen, abhängig vom aktuellen…
-
Mit welchen Projekten erleichtert die Blockchain jetzt schon den Alltag?
Seit dem Jahr 2017 ist die Blockchaintechnologie auch einem größeren Publikum zumindest in groben Zügen bekannt. Es war das Jahr, in welchem mehrere Kryptowährungen zu Kurssprüngen ansetzten und Anleger mit enormen Renditen überzeugten. Die meisten Kryptowährungen basieren auf einer Blockchain. Deren Potenzial kann inzwischen bei vielen anderen Anwendungen überzeugen. Immer mehr Unternehmen entwickeln Blockchain-basierte Systeme und Plattformen, weil diese Technologie zahlreiche Vorteile bietet und im Rahmen etlicher Anwendungen implementiert werden kann. Schauen wir uns diese an. Welche Gründe sprechen für Blockchain-basierte Anwendungen? Die Blockchain ist eine verteilte und gleichzeitig absolut gesicherte Datenbank. Die Technologie heißt DLT (Distributed Ledger Technologie = Technologie eines „verteilten Hauptbuches“). Sie hat das Potenzial, zahlreiche Geschäftsmodelle…
-
Warum hat die Blockchain so viel Potential?
Der grundsätzliche Vorteil der dezentral verteilten Kryptowährungen besteht darin, dass sie niemals ein Spielball der Politik werden können. Dazu werden die konventionellen FIAT-Währungen regelmäßig, wie wir aktuell am Rubelverfall beobachten können. Warum hat die Blockchain so viel Potenzial? Die Blockchain ist die Basistechnologie für viele Kryptowährungen, allen voran Bitcoin, doch ihr Potenzial reicht wesentlich weiter. Ihre Technologie gilt inzwischen als eine Innovation mit dem Potenzial, etliche Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft auch außerhalb der digitalen Währungen zu verändern. Ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen sie für etliche Anwendungen interessant. Darüber hinaus sind die Kryptowährungen selbst in rein finanzieller Hinsicht eine unerhörte Innovation mit dem Potenzial, unser gesamtes Wirtschafts- und Gesellschaftsleben zu verändern,…