• Energie- / Umwelttechnik

    SMA informiert: Sicherer Umgang mit Photovoltaikanlagen bei Hochwasser

    In der vergangenen Woche haben Unwetter verheerende Schäden in Regionen im Süden und Westen Deutschlands verursacht. In den Hochwassergebieten sind auch zahlreiche Solaranlagen von Überflutungen betroffen. Anlagenbetreiber, Helfer vor Ort und Installateure müssen nun wissen, was für den sicheren Umgang mit den Anlagen zu tun ist. Deshalb stellt die SMA Solar Technology AG (SMA) wichtige Informationen und Hintergrundwissen zum Umgang mit Solarsystemen bei Hochwasser zur Verfügung. Von Solaranlagen, die die Energie der Sonne emissionsfrei in Strom wandeln und so einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten, geht im normalen Betrieb keinerlei Gefahrenpotenzial aus. Aber wie bei allen elektrischen Geräten auch, ist bei Solaranlagen mit und ohne Batteriespeichersystem bei einem beispielsweise durch…

  • Energie- / Umwelttechnik

    SMA übernimmt Betriebsführung und Wartung für größte irische Speicherkraftwerke

    SMA übernimmt im Auftrag von Hanwha Energy Corporation Ireland (HECI) die technische Betriebsführung und Wartung (O&M) für die Batteriegroßspeicher Lumcloon und Shannonbridge in Irland. Ausgestattet mit SMA Speicherlösungen und jeweils 100 MW Leistung tragen die beiden größten Speicherkraftwerke des Inselstaates zu einer stabilen Stromversorgung der Bevölkerung bei. Die vollumfänglichen SMA O&M-Services stellen dabei deren zuverlässigen Betrieb sicher. Aktuell führt SMA Betriebsführungs- und Wartungs-Dienstleistungen für Solar- und Speicherkraftwerke mit einer Gesamtleistung von mehr als 4,8 Gigawatt durch und ist damit einer der größten O&M-Anbieter weltweit. „Mit unserem Leistungspaket für die technische Betriebsführung und Wartung der beiden Speicherkraftwerke tragen wir maßgeblich dazu bei, das Investment unseres Kunden langfristig abzusichern“, sagt Michael Plöchl,…

    Kommentare deaktiviert für SMA übernimmt Betriebsführung und Wartung für größte irische Speicherkraftwerke
  • Energie- / Umwelttechnik

    LET’S TALK ENERGY 2021: SMA Experten stellen neue Energielösungen vor

    Das erfolgreiche SMA Format LET’S TALK ENERGY startet in eine neue Runde. Live aus dem neuen SMA Studio in Niestetal präsentieren Experten im Sommer und Herbst innovative Energielösungen für Eigenheime, Gewerbe und Solarkraftwerke und diskutieren mit dem Publikum. Den Auftakt macht die Event-Reihe in der Zeit vom 22. bis zum 29. Juni. Hier stehen die Themen Energiemanagement, Eigenverbrauchslösungen für Ü-20-Anlagen sowie die Einbindung von Speichern in Solarkraftwerke im Fokus. Im September findet die Weltpremiere des neuen SMA Hybrid-Wechselrichters Sunny Tripower Smart Energy statt, und im Oktober dreht sich alles um die SMA Systemlösungen für die Zukunftstechnologie Power-to-Gas. Das komplette Programm der Veranstaltungsreihe sowie der Link zur kostenfreien Anmeldung stehen auf…

  • Firmenintern

    Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung und beschließt Dividendenzahlung

    Die Aktionärinnen und Aktionäre der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) haben Vorstand und Aufsichtsrat auf der heutigen, aufgrund der Coronakrise digital durchgeführten, Hauptversammlung 2021 mit einer großen Mehrheit von über 99 Prozent bzw. über 95 Prozent Entlastung für das Geschäftsjahr 2020 erteilt. Auch die übrigen Anträge wurden mit großer Mehrheit befürwortet. An der digitalen Hauptversammlung 2021 der SMA Solar Technology AG nahmen rund 100 Aktionärinnen und Aktionäre teil. Die Stimmpräsenz lag bei 83 Prozent. Die Hauptversammlung folgte dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat und legte für das Geschäftsjahr 2020 die Zahlung einer Dividende von 0,30 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie fest. SMA verzeichnete 2020 ein Umsatzwachstum um rund 12 Prozent auf 1.027…

    Kommentare deaktiviert für Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG erteilt Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit Entlastung und beschließt Dividendenzahlung
  • Finanzen / Bilanzen

    SMA Solar Technology AG steigert im ersten Quartal 2021 Profitabilität deutlich

    . Überblick Q1 2021: 3,4 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1 2020: 4,4 GW) Umsatz von 240 Mio. Euro (Q1 2020: 288 Mio. Euro) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) auf 20 Mio. Euro erhöht (Q1 2020: 12 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 42 Prozent (31.12.2020: 42 Prozent) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2021 Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) erzielte von Januar bis März 2021 ein deutlich besseres Ergebnis als in den ersten drei Monaten des Vorjahrs. Das operative Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) erhöhte sich deutlich auf 20,1 Mio. Euro (EBITDA-Marge: 8,4 Prozent; Q1 2020: 12,3 Mio. Euro, 4,3 Prozent). Die SMA Gruppe…

    Kommentare deaktiviert für SMA Solar Technology AG steigert im ersten Quartal 2021 Profitabilität deutlich
  • Energie- / Umwelttechnik

    Eigenverbrauch statt Einspeisen: SMA Lösungen für Ü20-Anlagen

    Was tun, wenn die Solaranlage nach 20 Jahren aus der Förderung läuft? Mit den smarten Lösungen zum Eigenverbrauch der SMA Solar Technology AG (SMA) profitieren Solaranlagenbetreiber weiter von ihrem selbst erzeugten Strom. Die Möglichkeiten für die 20 Jahre oder älteren Anlagen reichen von der einfachen Umstellung auf Eigenverbrauch über die Integration von Elektrofahrzeugen oder Batteriespeichern bis zur umfangreichen Anlagen-Modernisierung. Der neue SMA Planungsleitfaden für Installateure erklärt, was mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu beachten ist und unterstützt PV-Fachhandwerker und Installateure bei der Planung passgenauer Ü20-Lösungen für Solaranlagenbetreiber. „Das SMA Energy System bietet unseren Kunden innovative Lösungen für den Eigenverbrauch von Solarstrom und zur Vernetzung von Solaranlage, Batteriespeichern, Energiemanagementsystemen, Ladeinfrastruktur für…

  • Firmenintern

    Vielfalt in der Ausbildung: SMA und Auszubildender belegen ersten Platz im bundesweiten Wettbewerb

    Eine tolle Leistung: Hedayatullah Tajik, Auszubildender der SMA Solar Technology AG (SMA) hat den ersten Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Vielfalt in der Ausbildung“ belegt. Der inzwischen fertig ausgebildete Elektroniker für Systeme und Geräte erhielt den vom BildungsWerk in Kreuzberg (BWK) und dem Verband der Migrantenwirtschaft (VMW) ausgelobten Preis für seine herausragende Ausbildungs-Leistung und sein Engagement für die Gesellschaft. SMA wurde als beispielhafter Ausbildungsbetrieb für Menschen mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund ausgezeichnet. Über 200 Auszubildende aus ganz Deutschland mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund hatten sich an dem erstmalig ausgeschriebenen Wettbewerb beteiligt. „Wir sind sehr stolz auf Hedayatullah und freuen uns mit ihm über diese großartige Auszeichnung“, sagt Ulrich Hadding SMA Vorstand Finanzen, Personal…

    Kommentare deaktiviert für Vielfalt in der Ausbildung: SMA und Auszubildender belegen ersten Platz im bundesweiten Wettbewerb
  • Finanzen / Bilanzen

    SMA Solar Technology AG übertrifft 2020 trotz Coronakrise die Umsatz-Milliarde und verdoppelt das operative Ergebnis – Vorstand bestätigt Wachstumsprognose für 2021

    Überblick über das Geschäftsjahr 2020: Verkaufte Wechselrichter-Leistung steigt auf 14,4 GW (2019: 11,4 GW) Umsatz von 1.027 Mio. Euro rund 12 Prozent über dem Vorjahr (2019: 915 Mio. Euro) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) mit 72 Mio. Euro doppelt so hoch wie im Vorjahr (2019: 34 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 42 Prozent (31.12.2019: 38 Prozent) Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividende von 0,30 Euro pro Aktie vor (2019: 0,00 Euro/Aktie) Vorstand rechnet im ersten Quartal 2021 mit Umsatz von 235 Mio. Euro bis 245 Mio. Euro sowie EBITDA von 14 Mio. Euro bis 17 Mio. Euro und bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr Die SMA…

    Kommentare deaktiviert für SMA Solar Technology AG übertrifft 2020 trotz Coronakrise die Umsatz-Milliarde und verdoppelt das operative Ergebnis – Vorstand bestätigt Wachstumsprognose für 2021
  • Energie- / Umwelttechnik

    SMA setzt sich für „Energiewende made in Germany“ ein

    In ihrem Entschließungsantrag zur EEG-Novelle hat sich die Bundesregierung verpflichtet, bis Ende März die jährlichen Ausbaumengen für die erneuerbaren Energien an ihre Klimaschutzziele anzupassen. Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA) fordert die Koalition auf, den jährlichen Photovoltaik-Zubau auf mindestens 15 GW zu steigern und die Rahmenbedingungen für den dringend benötigten schnellen Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft mit starker Wertschöpfung und Arbeitsplatzwachstum im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland zu schaffen. „Der Strombedarf in Deutschland wird in den kommenden Jahren weit über das von der Bundesregierung prognostizierte Maß hinaus steigen. Treiber sind unter anderem die Elektromobilität, die Elektrifizierung der Wärmeversorgung und weiterer Sektoren sowie der steigende Einsatz von Wasserstoff…

  • Energie- / Umwelttechnik

    PV-Diesel-Global: SMA und Projektpartner starten Forschungsprojekt zu nachhaltigen Energielösungen für netzferne Regionen

    Die Energiewende auch in netzfernen Regionen vorantreiben: Das ist das Ziel des jetzt gestarteten Verbundforschungsprojekts „PV-Diesel-Global“. SMA und ihre Projektpartner das Institut für Gebäude- und Energiesysteme der Hochschule Biberach, Hochschule Reutlingen, Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel sowie die Unternehmen WRD/Enercon Aurich, DUTrain und dem Stromspeicherhersteller TESVOLT untersuchen darin die Möglichkeiten praxistauglicher Systemlösungen für die Energieversorgung und Netzintegration sogenannter Insellösungen. Ziel ist es, in den heute noch mit Dieselkraftwerken versorgten großen Inselnetzen der Welt den Diesel nahezu vollständig durch Solar- und Windenergie zu ersetzen. Das Projekt wird vom Bundesministerium Wirtschaft und Energie gefördert. Durch den Einsatz von zuverlässigen und intelligenten Systemlösungen in Diesel-Hybridkraftwerken kann im Sonnengürtel der Erde ein…

    Kommentare deaktiviert für PV-Diesel-Global: SMA und Projektpartner starten Forschungsprojekt zu nachhaltigen Energielösungen für netzferne Regionen