-
Flexibel und kostengünstig laden: SMA und Audi vernetzen Energiemanagement und E-Mobilität
Ein Vorteil der Elektromobilität ist es, dass Nutzer ihr Fahrzeug bequem zu Hause laden können. Intelligente Lösungen stimmen dabei den Ladevorgang des E-Fahrzeugs mit den Bedarfen weiterer Erzeuger und Verbraucher im Haushalt ab. Eine solche ist die intelligente Ladelösung SMA Charge S, die jetzt den Audi e-tron im Zusammenspiel mit dem Audi e-tron Ladesystem connect in das häusliche Energiemanagement einbindet. Ist eine PV-Anlage vorhanden, sorgt SMA Charge S sogar dafür, dass bevorzugt mit Solarstrom geladen wird. „SMA Charge S ermöglicht es Fahrern des SUV Audi e-tron(*), ihr Elektrofahrzeug einfach in das häusliche Energiemanagement zu integrieren und dabei nachhaltigen Solarstrom zu nutzen“, sagt Dr. Stephan Engel, Produktmanager für „Charging Solutions“ bei…
-
SMA Solar Technology AG erzielt von Januar bis September 2020 trotz Coronakrise 23 Prozent Umsatzwachstum und positives Ergebnis
. Überblick Q1-Q3 2020: Wechselrichter mit 10,7 GW Gesamtleistung verkauft (Q1-Q3 2019: 7,5 GW) Umsatz auf 774 Mio. Euro (Q1-Q3 2019: 631 Mio. Euro) und operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) auf 41 Mio. Euro gesteigert (Q1-Q3 2019: 26 Mio. Euro) Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 43 Prozent (31.12.2019: 38 Prozent) Trotz Coronakrise weiterhin hoher Auftragsbestand von 792 Mio. Euro, davon 332 Mio. Euro Produktgeschäft Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020 Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verkaufte von Januar bis September 2020 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 10,7 GW (Q1-Q3 2019: 7,5 GW). Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 23…
-
SMA sucht Solarpioniere
SMA sucht Photovoltaik-Pioniere, die mit ihren Solaranlagen schon vor vielen Jahren den Grundstein für eine nachhaltige, dezentrale Energieversorgung gelegt haben. Denn mit ihrer Begeisterung für die Photovoltaik sind sie die Wegbereiter der heutigen Energiewende. An der Fotoaktion können alle Solaranlagenbetreiber teilnehmen, die in den Anfangsjahren der PV einen SMA Solar- oder Batterie-Wechselrichter installiert haben und heute noch Solarstrom produzieren. Unter allen Teilnehmer*innen verlost SMA 15 Solar-Outdoor-Pakete. Teilnahmeschluss ist der 31. Dezember 2020. Strom mit der Kraft der Sonne erzeugen. Für eine saubere Umwelt, zum Schutz des Klimas. Ohne Emissionen. Nachhaltig, dezentral und weltweit. Was heute eine logische Schlussfolgerung ist, wenn man den Klimawandel noch in den Griff bekommen will, war…
-
Die SMA Energy App macht Energiesparen noch einfacher
Wird mit der Energie der Sonne gerade meine Wäsche gewaschen oder fließt sie in den Speicher? Eigenheimbesitzer, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen, wollen auch wissen, was damit passiert. Für sie hat SMA die neue SMA Energy App entwickelt. Sie visualisiert Solarstromproduktion und -nutzung, zeigt Eigenverbrauch und Netzbezug an und informiert, sofern vorhanden, über den Ladezustand des Batteriespeichers. Fahrer von Elektrofahrzeugen, die den neuen SMA EV Charger installiert haben, können mit der SMA Energy App das Laden ihres E-Autos auch bequem vom Sofa aus planen und dabei möglichst viel kostengünstige Sonnenenergie nutzen. Nach der 360°-App für die Rundum-Unterstützung von Installateuren im Arbeitsalltag, ist die SMA Energy App ganz explizit auf die…
-
Emissionsfrei fahren: Der neue SMA EV Charger kombiniert Solarstrom und E-Mobilität
Eine Million Elektrofahrzeuge sollen 2022 auf Deutschlands Straßen unterwegs sein, so die Prognosen. Rund 80 Prozent davon werden zuhause geladen. Kommt dabei Solarstrom vom eigenen Dach zum Einsatz, freut das nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Deshalb hat SMA den SMA EV Charger entwickelt. Die intelligente Ladelösung lädt E-Fahrzeuge immer so, dass ein Maximum des selbsterzeugten Solarstroms genutzt wird. Auch dann, wenn es mal ganz schnell gehen muss. Darüber hinaus integriert der SMA EV Charger sich nahtlos in das SMA Energy System Home und erleichtert Installateuren damit Installation und Wartung. „Solarstrom macht E-Mobilität erst richtig sinnvoll,“ erklärt Nick Morbach, Executive Vice President Business Unit Home- & Business Solutions…
-
Der Sunny Boy Storage wird noch flexibler
Für Eigenheimbesitzer wird es immer attraktiver, nachhaltigen und kostengünstigen Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen. Mit Batteriespeichern können sie sich auch in den Abendstunden problemlos selbst versorgen. Neben neuen Solaranlagen lohnt sich auch eine Nachrüstung alter PV-Anlagen mit einem Batteriesystem, etwa wenn diese aus der PV-Förderung fallen. Deshalb gestaltet die SMA Solar Technology AG (SMA) Speicherlösungen mit dem bewährten Sunny Boy Storage 3.7-6.0 nun noch flexibler. Nutzer können mit den AC-gekoppelten Systemen Speicher einfach und flexibel sowohl in neue PV-Anlagen als auch in bestehende Anlagen integrieren und die Speicherkapazität jederzeit erweitern, ohne in die PV-Anlage eingreifen zu müssen. Notstromfunktion und Backup-Versorgung für den gesamten Haushalt Die Erzeugung und Speicherung von…
-
SMA Solar Technology AG erzielt im ersten Halbjahr 2020 trotz Coronakrise deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum
. Überblick H1 2020: Verkaufte Wechselrichter-Leistung von 7,1 GW (H1 2019: 4,0 GW) Umsatz auf 514 Mio. Euro (H1 2019: 363 Mio. Euro) und operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) auf 24 Mio. Euro (H1 2019: 9 Mio. Euro) gesteigert Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 42 Prozent (31.12.2019: 38 Prozent) Trotz Coronakrise weiterhin hoher Auftragsbestand von 760 Mio. Euro, davon 321 Mio. Euro Produktgeschäft Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2020 Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verkaufte im ersten Halbjahr 2020 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 7,1 GW (H1 2019: 4,0 GW). Der Umsatz erhöhte sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 um…
-
SMA und Projektpartner nutzen Künstliche Intelligenz für noch zuverlässigere und effizientere PV- und Speichersysteme
In zahlreichen Regionen der Welt kann Solarenergie heute bereits konventionelle Energieerzeugung ersetzen. Digitalisierung und Vernetzung treiben diese Entwicklung weiter voran. Deshalb untersuchen die SMA Solar Technology AG (SMA) und ihre Projektpartner eoda GmbH, TESVOLT GmbH, KEO GmbH, Universität Kassel und HAW Hamburg im Rahmen des Forschungsprojekts Digital-Twin-Solar jetzt das Potenzial von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz zur weiteren Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit von Photovoltaik- und Speichersystemen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Wechselrichter sind Schlüsselkomponenten in Solaranlagen. Sie sorgen für optimale Energieerträge, und eine zuverlässige Anlagenüberwachung, speisen Solarstrom ins Netz und tragen mit Systemdienstleistungen zur Stabilität und Sicherheit der Stromnetze bei. „Dabei liefern die Geräte…
-
Sunny Tripower CORE2: Flexibles Design für gewerbliche PV-Aufdach- und Freiflächenanlagen
Einfacher planen und gewerbliche Solarprojekte noch kosteneffizienter realisieren: Der neue SMA String-Wechselrichter Sunny Tripower CORE2 mit 110 kW Leistung bietet Installateuren maximale Flexibilität bei der Umsetzung von gewerblichen Aufdach- und Freiflächenanlagen. In Solaranlagen mit dem Sunny Tripower CORE2 können auch unterschiedliche Modulausrichtungen berücksichtigt werden, so dass Anlagenbetreiber im Tagesverlauf immer höchste Energieerträge erzielen. Darüber hinaus profitieren sie von zukunftssicheren Möglichkeiten bei der Speicherintegration und bei der Direktvermarktung von Solarstrom. „Mit dem Sunny Tripower CORE2 vervollständigen wir unser Portfolio im Bereich der gewerblichen Solar-Wechselrichter“, sagt Mathias Strippel, Platform Product Manager, Business Unit Home & Business Solutions bei SMA. „Der moderne 110 kW-String-Wechselrichter ist optimal auf die steigenden Anforderungen an heutige und…
-
Sunny Tripower CORE2: Flexible design for commercial rooftop and ground-mounted PV systems
Plan and implement commercial solar projects more easily and cost-efficiently. The new SMA string inverter Sunny Tripower CORE2 with 110 kW output offers installers maximum flexibility in the implementation of commercial rooftop and free-field systems. In solar systems with the Sunny Tripower CORE2, different module orientations can also be taken into account, so that system operators always achieve the highest energy yields during the course of the day. In addition, they benefit from future-proof options for storage integration and the direct selling of solar power. “The Sunny Tripower CORE2 rounds off our portfolio in the field of commercial PV inverters,” said Mathias Strippel, Platform Product Manager for Power Conversion at…