-
Wechsel im SMA Vorstandsressort Finanzen
Ulrich Hadding, Vorstand für Finanzen, Personal und Recht der SMA Solar Technology AG (SMA, FWB: S92), scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Mai 2022 nach langjähriger Tätigkeit aus dem Unternehmen aus. Als Nachfolgerin wurde Barbara Gregor, Geschäftsführerin und CFO der thyssenkrupp Materials Trading GmbH und der internationalen thyssenkrupp Materials Trading Gruppe, in den Vorstand berufen. Ulrich Hadding beendet seine Vorstandstätigkeit bei SMA, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Hadding, seit 2009 bei SMA unter anderem als Leiter Finanzen und Recht beschäftigt, wurde 2017 als CFO und Arbeitsdirektor in den Vorstand berufen. Neben den Bereichen Finanzen und Recht verantwortete er auch die Funktionen Personal, Compliance, Revision, Immobilienverwaltung und Public…
-
Globaler Chipmangel belastet bei sehr hohem Auftragseingang weiterhin Umsatzentwicklung der SMA Solar Technology AG
Überblick Q1 2022: 221 Mio. Euro Umsatz (Q1 2021: 240 Mio. Euro) 2,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1 2021: 3,4 GW) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 15 Mio. Euro (Q1 2021: 20 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 39 Prozent (31.12.2021: 39 Prozent) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022 Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) erzielte im ersten Quartal 2022 einen Umsatz von 220,6 Mio. Euro (Q1 2021: 240,4 Mio. Euro). Dass der Umsatz unter dem Vergleichsquartal im Vorjahr lag, ist auf die weiterhin angespannte Versorgungslage mit elektronischen Chips zurückzuführen. SMA verzeichnete im abgelaufenen Quartal einen sehr guten Auftragseingang und verfügte zum 31.…
-
Fahrzeugflotten mit Solarstrom laden: SMA stellt EV Charger Business für E-Ladeparks vor
Der große Bruder des SMA EV Charger ist da. Auf der Intersolar Europe 2022, die morgen in München ihre Tore öffnet, stellt die SMA Solar Technology AG (SMA) erstmals die neue Ladelösung SMA EV Charger Business vor. Sie ermöglicht Betrieben mit Fuhrparks oder Flotten die Umstellung auf CO2-neutrale Mobilität. Der SMA EV Charger Business sorgt dafür, dass E-Fahrzeuge mit Solarstrom geladen werden, wenn grüner Strom aus der firmeneigenen Solaranlage zur Verfügung steht. Kombiniert mit dem SMA Data Manager M powered by ennexOS vernetzt die Ladelösung im SMA Energy System Business bis zu 20 Ladepunkte und stimmt die Ladevorgänge aufeinander ab. „Mit unserer neuen Ladelösung ermöglichen wir Betrieben den Aufbau einer…
-
Intersolar 2022: SMA präsentiert Innovationen für noch mehr Energieunabhängigkeit
Im neuen Messe-Design präsentiert SMA vom 11. bis zum 13. Mai bei der Intersolar Europe innovative Technologien und digitale Lösungen für noch mehr Energieunabhängigkeit, Nachhaltigkeit und eine zukunftssichere Energieversorgung. Mit dem SMA EV Charger Business zeigt SMA in München die neue SMA Ladelösung für E-Fahrzeugflotten. Der dreiphasige Sunny Tripower X für Haushalte und kleinere Gewerbebetriebe ist der erste Solar-Wechselrichter mit integrierten Energiemanagement-Funktionen und geht als Finalist für den Intersolar Award ins Rennen. Im Bereich PV– und Speicherkraftwerke stehen ganzheitliche Systemlösungen für Netzstabilität, virtuelle Servicemöglichkeiten, sowie Stromversorgungslösungen für grüne Wasserstoff-Anwendungen im Fokus. „Unabhängige, CO2-freie und sichere Energieversorgung ist heute wichtiger als jemals zuvor. Wir freuen uns daher ganz besonders, unsere Kunden…
-
Der Sunny Tripower X von SMA kombiniert Solarenergieerzeugung und -steuerung
Der Sunny Tripower X der SMA Solar Technology AG (SMA) erweitert ab sofort die SMA Energy Systems Home und Business. Der dreiphasige Solar-Wechselrichter kombiniert moderne Solarenergieerzeugung erstmals mit den Funktionen des SMA Data Manager M powered by ennexOS. In gewerblichen und privaten Energiesystemen mit bis zu 135 kW Leistung übernimmt der Sunny Tripower X das Monitoring, die Steuerung und die netzkonforme Leistungskontrolle von bis zu fünf Wechselrichtern, realisiert die Teilnahme am Energiemarkt und steuert zukünftig auch Speicher und Verbraucher. Mit dem innovativen Solar-Wechselrichter gehört SMA zu den Finalisten für den diesjährigen Intersolar Award. „Mit dem Sunny Tripower X setzt SMA einen weiteren Meilenstein für die nachhaltige Nutzung kostengünstiger Solarenergie in…
-
Geschäftsentwicklung 2021 der SMA Solar Technology AG durch Chipmangel und Einmaleffekt beeinträchtigt
Überblick über das Geschäftsjahr 2021: 984 Mio. Euro Umsatz (2020: 1.027 Mio. Euro) 13,6 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (2020: 14,4 GW) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 9 Mio. Euro durch einmaligen Sondereffekt in zweistelligem Millionen-Euro-Bereich belastet (2020: 72 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 39 Prozent (31.12.2020: 42 Prozent) Vorstand rechnet im ersten Quartal 2022 mit Umsatz von 210 Mio. Euro bis 220 Mio. Euro sowie EBITDA von 12 Mio. Euro bis 16 Mio. Euro und bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 983,7 Mio. Euro (2020: 1026,6 Mio. Euro). Der leichte Umsatzrückgang um…
-
Große Solarsysteme einfacher planen: SMA und TraceSoftware vernetzen Planungstools
Installateure und Projektierer aufgepasst: Auch große Freiflächenanlagen bis zu einem Megawatt Leistung lassen sich inklusive aller Parameter ab sofort noch unkomplizierter planen und in 3D visualisieren. Das ist ein Ergebnis der Vernetzung der Online-Planungstools Sunny Design der SMA Solar Technology AG (SMA) und archelios™ PRO von TraceSoftware. Die neue Schnittstelle erspart eine mehrfache Dateneingabe, senkt den Planungsaufwand und vereinfacht unabhängige Wirtschaftlichkeitsprüfungen. Planer profitieren von optimaler Solaranlagen-Auslegung inklusive Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Sunny Design und von den umfassenden Möglichkeiten zur energetischen Simulation des Gesamt-Systems mit archelios™ PRO. „Die Vernetzung unserer Planungssoftware Sunny Design und archelios™ PRO von TraceSoftware bedeutet eine weitere Vereinfachung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung für Haushalte…
-
Vorstand der SMA Solar Technology AG erwartet für 2021 unter der angepassten Prognose liegendes Ergebnis und legt Umsatz- und Ergebnisprognose für 2022 vor
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) erwartet für das Geschäftsjahr 2021 ein unterhalb der Prognose vom 12. Januar 2022 (EBITDA: 20 Mio. Euro bis 30 Mio. Euro) liegendes operatives Ergebnis. Hintergrund ist die vorvertragliche Einigung zur außerordentlichen Beendigung eines bestehenden Servicevertrags im Bereich Betriebsführung und Wartung für Photovoltaik-Kraftwerke (O&M-Geschäft). Infolge des sich daraus ergebenden erhöhten Rückstellungsbedarfs erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2021 nach vorläufigen Berechnungen ein operatives Ergebnis (EBITDA) von ca. 9 Mio. Euro. Das vorläufige Ergebnis steht noch unter Vorbehalt der Prüfung durch den Abschlussprüfer. Der Umsatz der SMA belief sich 2021 auf 984 Mio. Euro. Darüber hinaus hat der SMA Vorstand heute die Umsatz-…
-
SMA Hybrid-Wechselrichter macht Solarenergienutzung für Haushalte noch komfortabler
Der neue Sunny Tripower Smart Energy Hybrid-Wechselrichter der SMA Solar Technology AG (SMA) erweitert ab sofort die Möglichkeiten des SMA Energy System Home. Mit dem kompakten 2-in-1-Gerät nutzen Haushalte und kleinere Gewerbebetriebe selbst erzeugte Solarenergie jetzt noch flexibler. Zum Beispiel für den kostensparenden Betrieb von Wärmepumpen und E-Ladestationen, die über integrierte Schnittstellen unkompliziert angeschlossen werden. Mit seiner schnellen Lade- und Entladeleistungsfähigkeit sorgt der dreiphasige Hybrid-Wechselrichter für höchste Batterieauslastung auch bei wechselhaftem Wetter. Die integrierte automatische Ersatzstromversorgung sichert den Weiterbetrieb der Verbraucher im Haushalt bei Netzausfällen. „Mit dem Sunny Tripower Smart Energy setzt SMA einen weiteren Meilenstein für eine unabhängige, kostengünstige und klimafreundliche Energieversorgung“, sagt Jan Van Laethem, Executive Vice President…
-
Vorstand der SMA Solar Technology AG passt Ergebnisprognose für 2021 an
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) passt seine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2021 an. Hintergrund sind laufende Verhandlungen bezüglich eines bestehenden Servicevertrags im Bereich Betriebsführung und Wartung für Photovoltaik-Kraftwerke (O&M-Geschäft). Aufgrund des hieraus resultierenden einmaligen Sondereffekts rechnet der SMA Vorstand nunmehr für 2021 mit einem EBITDA zwischen 20 Mio. Euro und 30 Mio. Euro (vormals: 50 Mio. Euro bis 65 Mio. Euro). „Die mögliche vorzeitige Beendigung eines bestehenden O&M-Vertrags stellt einen einmaligen Sonderfall dar“, so SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert. „Hintergrund der noch andauernden Verhandlungen mit dem Kunden sind Mängel eines Teils der durch SMA zu wartenden Solarparks, die erst nach Vertragsabschluss offenkundig wurden. SMA wäre es nur…