-
Tag der offenen Tür Ausbildung bei SMC Deutschland – Einblicke, Praxis und Austausch
Im Industrial Application Center (IAC) erwartete die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm: An Infoständen stellten Auszubildende und Studierende die verschiedenen Berufsbilder vor und standen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Besonders gefragt waren die Praxisstationen – vom Druckluft-Dosenschießen über Einblicke in ein aktuelles Praxisprojekt eines Studierenden bis hin zu Stationen der Industriekaufleute. Blick hinter die Kulissen Ein Hightlight waren die Werksführungen durch Produktion und Logistikzentrum, die eindrucksvoll verdeutlichten, welche Prozesse im Hintergrund ablaufen. Bei vielen Gästen hinterließ insbesondere das Gravieren eines individuellen SMC Schlüsselanhängers bleibenden Eindruck. Sie konnten die Entstehung vor Ort mitverfolgen und ein personalisiertes Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen. Bewerbercoaching und Ausbildungsvielfalt Ein zusätzliches Highlight war das Bewerbercoaching:…
-
SMC und IBH Hammer feiern 1-jährige Vertriebspartnerschaft
Der kontinuierliche Ausbau seines umfangreichen Vertriebsnetzwerks gehört zu den tragenden Säulen des Geschäftserfolgs von SMC Deutschland. Kooperationen auf technischer, vertrieblicher und beratender Ebene mit zahlreichen hochprofessionellen Partnern tragen entscheidend zur Kundenzufriedenheit bei. Zu diesem Netzwerk gehört die IBH Hammer GmbH mit Hauptsitz in Berlin und drei weiteren Standorten in Rheine (NRW), Leipzig und Dresden. Das Unternehmen betreut rund 1.500 nationale und internationale Kunden und blickt auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. Nun feiert es gemeinsam mit SMC das einjährige Jubiläum der am 9. September 2024 geschlossenen Vertriebspartnerschaft. Vorausgegangen war neben ersten erfolgreichen kunden- und anwendungsbezogenen Projekten der Abschluss eines Markenlizenzvertrags im Jahr 2022. Als technischer Großhandel mit Mehrwert bietet IBH…
-
SMC begrüßt LOTZ Hydraulik + Pneumatik als neuen Vertriebspartner
SMC Deutschland, der führende Experte für pneumatische und elektrische Automatisierung, stärkt seine Marktpräsenz durch eine neue Vertriebspartnerschaft mit der LOTZ Hydraulik + Pneumatik GmbH. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung hat sich das Handelsunternehmen mit Sitz im baden-württembergischen Emmendingen eine starke Position in Süddeutschland, dem Elsass sowie der Schweiz gesichert. Neben Hydraulik und Pneumatik deckt das Unternehmen auch den Bereich Verbindungssysteme ab, entwickelt eigene Systemlösungen und bietet mit der LOTZ-Akademie auch umfassende Weiterbildungsangebote an. Der erneute Ausbau des Vertriebsnetzes von SMC verbessert den Zugang zu Kunden, erweitert das Leistungs- und Produktportfolio und schafft für beide Partner neue Potenziale für nachhaltiges Wachstum. Kundenorientierter Service bedeutet für SMC weit mehr als nur…
-
Neubau SMC Campus: Investition in Innovation und Kundennähe
SMC Deutschland startet den Bau eines neuen Innovationscampus am Standort Egelsbach bei Frankfurt am Main. Mit dem SMC Campus entsteht ein hochmodernes Zentrum für technische Entwicklung, Kundenberatung und praxisnahe Innovation. Die Fertigstellung ist zum 50-jährigen Bestehen von SMC Deutschland geplant – ein Meilenstein, der die Zukunft des Unternehmens mit seiner erfolgreichen Geschichte verbindet. SMC setzt damit ein klares Zeichen für technologische Stärke, Kundennähe und nachhaltige Lösungen. Kunde im Mittelpunkt: Innovation, Lösungen und Service SMC Deutschland steht für technologische Exzellenz, Kundennähe und kontinuierliche Weiterentwicklung. Der neue Campus mit dem erweiterten German Technical Center (GTC) und dem Industrial Application Center (IAC) macht diese Werte sichtbar: Sie werden zur zentralen Anlaufstelle für Kunden…
-
Genau nach Bedarf: Serien RMTM und RMTA von SMC für den manuellen oder automatischen Werkzeugwechsel
Ein schneller, einfacher und sicherer Werkzeugwechsel gehört zu den Grundvoraussetzungen, damit Cobots ein Höchstmaß an Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungen bieten können. Um das zu erreichen, braucht es Werkzeugwechsler, die ebenso flexibel wie unkompliziert und sicher im Handling sind und zudem Nutzern bedarfsgerechte Optionen bieten. SMC hat dazu die Serien RMTM und RMTA entwickelt. Während erstgenannte als Knopfdruck- oder klemmbare Ausführung den manuellen Werkzeugwechsel ermöglicht, realisiert die zweitgenannte Serie den automatischen Werkzeugwechsel über Druckluft. Eine große Bandbreite an Nutzlasten (von 5 bis 20 kg), eine hohe Wiederholgenauigkeit der Einbauposition des Werkzeugs(bis zu ±0,01 mm) und umfangreiche Kompatibilität mit Cobots verschiedener Hersteller machen die beiden Serien zum idealen Partner, um Werkzeuge schnell…
-
SMC und NOLD stärken ihr Wachstumspotenzial durch neue Vertriebspartnerschaft
SMC Deutschland, der führende Experte für pneumatische und elektrische Automatisierung, begrüßt die NOLD Hydraulik + Pneumatik GmbH als neuen Partner im Vertriebsnetzwerk. Das 1979 gegründete Unternehmen gehört im süddeutschen Raum sowie im angrenzenden Österreich und in der Schweiz zu den bekanntesten Händlern – von der Pneumatik bis zur Elektromechanik. Umfassende Leistungen in den Bereichen Fertigung und Montage, Service und After-Sales sowie eine eigene Akademie mit diversen Schulungsangeboten ergänzen das Leistungsspektrum von NOLD. Die neue Vertriebspartnerschaft nutzt die bestehenden Synergien aus Produktportfolio, Innovationskraft und regionaler Kundennähe, um das Wachstum beider Unternehmen langfristig zu sichern. Schnelle und persönliche Betreuung flankiert von technischer Expertise, kontinuierlicher Innovation und einem umfangreichen Produktportfolio: entscheidende Erfolgsfaktoren, die…
-
Noch kompakteres Palettieren: Flächengreifer der Serie ZGS mit zwei weiteren Größen und IO-Link-Kompatibilität
Das Palettieren mit Industrie- und kollaborativen Robotern ist ein branchenübergreifender Standard. Hier kommt es auf Effizienz, einfache und sichere Handhabung und modulare Anpassung an. Mit der Serie ZGS stellt SMC bereits einen Flächengreifer mit Vakuumfunktion bereit, der diese Anforderungen erfüllt. Jetzt hat der Spezialist für pneumatische und elektrische Automatisierung die Serie um zwei kleinere Flächen erweitert. Das erleichtert das Handling von unterschiedlich großen und schweren Werkstücken zusätzlich. Mit den noch kompakteren Ausführungen geht auch eine Gewichtsreduzierung einher und darüber hinaus gelingt die Kommunikation über IO-Link. Weiterhin profitieren Anwender von der All-in-One-Konfiguration und der Kompatibilität mit zahlreichen Cobot-Reihen namhafter Hersteller. Ob Lebensmittel, Konsumgüter oder Ersatzteilkomponenten: Zur effizienten Beförderung etwa in Kartons…
-
SMC und Rala erweitern Marktzugang und Produktportfolio dank neuer Vertriebspartnerschaft
Ein Grundpfeiler wirtschaftlichen Erfolgs ist die Kundenzufriedenheit. Aus diesem Grund erweitert SMC seit Jahren sein Netzwerk mit hochkarätigen Vertriebspartnern und hat mit der Rala GmbH & Co. KG nun einen weiteren Meilenstein hinsichtlich der Leistungsfähigkeit im Bereich Service und Kundenzugang erreicht. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ludwigshafen bietet mit rund 300 qualifizierten und kompetenten Mitarbeitenden Leistungen vom Handel technischer und industrieller Komponenten über die Produktion wie die Fertigung von Baugruppen bis hin zu Services & Solutions. Teil der bewegenden Geschichte, die mit der Gründung 1889 begann, ist die Akquisition durch das französische Traditionsunternehmen DESCOURS & CABAUD im Jahr 2016 und die Eingliederung in die Gruppe DEXIS Europe unter der Marke…
-
SMC setzt neue Maßstäbe beim Umweltschutz: Nachhaltiges Kühlmittel sorgt für langfristige Sicherheit in der Industrie
Ob in der Elektronik- und Halbleiterindustrie, der allgemeinen Automatisierung oder bei speziellen Anwendungen wie Laser-, Röntgen- oder MRT-Geräten: Nur eine leistungsstarke und präzise Kühlung ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb. Dabei sorgen die dazu eingesetzten Kältemittel bei Kühl- und Temperiergeräten nicht nur für die notwendige Kühlleistung – sie bestimmen auch, ob ein Gerät klimafreundlich ist und damit gesetzliche Regularien erfüllt. Zu diesen Vorgaben gehört die bedeutende EU-F-Gas-Verordnung 2024/573. Danach müssen Hersteller und Anwender innerhalb der Europäischen Union spätestens ab Ende 2025 sicherstellen, dass die verwendeten Kältemittel über einen GWP-Wert (Global Warming Potential) von max. 150 verfügen. Um auf dem Markt ein einzigartiges Zeichen zu setzen, hat SMC daher damit begonnen, seine Kühl-…
-
Redundant Safe: Neues Sicherheitsentlüftungsventil der Serie VPX400 reduziert Risiken und erhöht Entlüftungskapazität
Pneumatisch gesteuerte Anlagen müssen im Falle eines Not-Aus zügig entlüftet werden, um keine Gefahrenquelle darzustellen. Häufig werden dazu mehrere Komponenten verwendet, bei denen zudem wertvolle Zeit bis zur vollständigen Entlüftung vergeht. SMC hat deshalb das Sicherheitsentlüftungsventil der Serie VPX400 entwickelt, das drei Funktionen in einem Gerät umfasst: schnelle Entlüftung, Zustandsüberwachung des Ventils und Steuerung der Druckluftversorgung. Dabei erfüllt es die ISO 13849-1 in den Kategorien 3 oder 4, ist doppelt redundant und verfügt über eine Softstartfunktion. Zugleich ist die Serie mit den modularen Wartungseinheiten der Serie AC-D von SMC kombinierbar, besitzt die Schutzart IP65 und ermöglicht dank LEDs die direkte Statusüberwachung. Bei jedweden Anlagen ist die funktionale Sicherheit das A…