• Software

    CarLo exCHANGE – Transporte ganz einfach übermitteln

    Mit CarLo exCHANGE bieten wir Ihnen eine webbasierte Kommunikationsplattform, welche Logistikunternehmen intelligent miteinander verknüpft und es Ihnen ermöglicht, Transportaufträge mit nur einem Maus-Klick an Ihre Subunternehmer zu übermitteln. CarLo exCHANGE unterscheidet zwischen „Direkt Order“ und „Best Offer“. Mit der Funktion „Direkt Order“ können Sie Transportaufträge oder gesamte Touren mit allen frachtrelevanten Dokumenten direkt an einen Ihrer Logistikpartner weitergeben. Damit sparen Sie viel Zeit und der Transport kann direkt los gehen. Aber was, wenn Sie noch nicht genau wissen, welcher Ihrer Partner einen bestimmten Auftrag übernehmen soll? Hier unterstützt Sie die Funktion „Best Offer“ optimal. Sie definieren eine Gruppe mit möglichen Logistikpartnern und schreiben Ihren Transportauftrag aus. Passend zu Ihrer Ausschreibung…

  • Software

    Weniger Papier, mehr Workflow! Das CRM der Logistiksoftware CarLo

    . Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche. Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 200 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement. Aufgrund unserer stetigem Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten (Zentrale) bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kemptener (Zentrale), und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen sowie in Südafrika bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien, Chile/Südamerika und Portugal. In…

  • Forschung und Entwicklung

    Innovation und echnologie: Studenten forschen an einer Cross-Docking Lösung für Augmented Reality

    In Zusammenarbeit mit der Soloplan GmbH stellen Studenten der Kemptener Hochschule eine Cross-Docking Lösung für Augmented Reality vor und präsentieren die Forschungsergebnisse für eine Mixed-Reality-Brille. In Beisein von Hochschulpräsident Prof. Dr. Hauke, Prof. Dr. Wind (Wirtschaftsinformatik) und den Geschäftsführern der Soloplan GmbH, Fabian und Wolfgang Heidl wurden am Donnerstag die aktuellen Forschungsergebnisse der Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik präsentiert. Anfang April lautete die Aufgabenstellung für die Studierenden der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik „Entwicklung eines funktionsfähigen Prototyps einer Augmented Reality App für den Bereich Cross Docking mithilfe der Mixed-Reality-Brille Microsoft HoloLens“. Neben der Ergebnispräsentation erhielten die Teilnehmer auch spannende Einblicke in den Entwicklungsablauf und konnten anschließend den Prototyp testen. Augmented Reality kombiniert die virtuellen Elemente mit der…

  • Kommunikation

    Soloplan setzt Zusammenarbeit in der Forschung mit Kemptener Hochschule fort

    Die Soloplan GmbH verlängert die Zusammenarbeit im Bereich der Forschung mit der Kemptener Hochschule. Im Beisein des Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Hauke, den Dekan der Fakultät Informatik Prof. Dr. Rieck und den wissenschaftlichen Leiter des Labors für Innovation und Digitalisierung in der Logistik an der Hochschule Prof. Dr. Wind sowie Fabian und Wolfgang Heidl, Geschäftsführer der Soloplan GmbH wurde der neue Vertrag zur Weiterführung des Soloplan Innovation Lab am Donnerstag in Soloplan City unterschrieben. Bereits seit 2005 besteht die Zusammenarbeit zwischen dem familiengeführten Softwarehaus Soloplan und der Hochschule Kempten. Neben dem Innovation Lab (seit 2018) wurde 2006 bereits der Soloplan Hörsaal eröffnet und seither regelmäßig unterstützt. Dabei sei der Austausch…

  • Software

    Machine Learning und künstliche Intelligenz – Revolutionieren Ihre Transportplanung

    In unserem menschlichen Gehirn befinden sich etwa 100 Milliarden Neuronen, die miteinander vernetzt sind. Die Übertragung von Informationen zwischen den Neuronen findet über elektrische Impulse statt. Dadurch ist der Mensch in der Lage zu lernen, zu schlussfolgern und abstrakt zu denken. Bei der sogenannten „Künstlichen Intelligenz“ werden die Neuronen durch künstliche Neuronen ersetzt und mittels Algorithmen trainiert. Die menschliche Intelligenz wird jedoch nicht nachgebildet, sondern es wird mittels Machine Learning eine Mustererkennung anhand einer Vielzahl von Daten erlernt. Machine Learning kann zum Beispiel ein Regelwerk auf der Grundlage von Trainingsdaten automatisch erlernen. Damit ersparen sich Unternehmen das manuelle Erstellen eines Modells und den damit verbundenen Aufwand, wie das Definieren von…

  • Software

    Fahrzeuge optimal auslasten, Ressourcen sparen und Sicherheit erhöhen: So meistern Sie jede Situation

    Die Corona-Krise stellt sämtliche Logistik- und Transportunternehmen vor extreme Herausforderungen: Während manche Transportunternehmen einen extremen Auftragsrückgang verzeichnen, sind beispielsweise Lebensmittellogistiker kaum noch in der Lage der erhöhten Nachfrage nachzukommen. Ein Transportmanagementsystem wie CarLo aus dem Hause Soloplan unterstützt die Logistik in beiden Situationen. Jedes Unternehmen ist davon betroffen: Krankheits- oder quarantänebedingte Ausfälle sind inzwischen an der Tagesordnung und besonders die Logistikbranche hat damit zu kämpfen. Damit ist es wichtiger denn je geworden, die zur Verfügung stehenden Ressourcen optimal zu nutzen. Das Transportmanagementsystem CarLo bietet dafür zahlreiche Assistenten und Restriktionsprüfungen, die den Disponenten mittels Statusangaben zur Fahrzeugauslastung wie Volumen, Gewicht oder Stellplätzen, Restlenkzeiten des Fahrers und Zusammenladungsverboten maßgeblich unterstützen. Touren werden…

  • Software

    LogiMAT 2020: Das Transportmanagementsystem CarLo beherrscht jetzt CrossDocking

    Mit CarLo inHUB bieten wir Ihnen ein flexibles und vollständig integriertes Add-on zu CarLo für die Abbildung sämtlicher CrossDocking-Prozesse. CarLo inHUB unterteilt den Prozess in die Teilschritte Inbound, HUB und Outbound. Dabei umfasst der Teilschritt Inbound alle Prozesse im Eingang, während der Teilschritt HUB alle Aktivitäten des CrossDocking umfasst. Der Teilschritt Outbound begleitet schließlich die Warenbewegungen im Ausgang des CrossDocking. Die bestehende CarLo inTOUCH Scan-Funktionalität ergänzt dabei den Abholungs- und Zustellungsprozess. Bei den anderen Teilschritten (Inbound, HUB und Outbound) kommt die eigens entwickelte CarLo inHUB Applikation zum Einsatz. Auf diese Weise kann CarLo die gesamte Transportkette vom Absender über den HUB-Umschlag bis hin zum Empfänger abbilden. Alle Statusmeldungen werden transparent…