• Sicherheit

    Sophos mit Bestergebnissen bei aktuellen Tests von MITRE ATT&CK und SE Labs

    . – Sophos Intercept X erhält drei AAA-Awards von SE Labs für Schutz und Genauigkeit – Sophos MDR erkennt 100% in der MITRE Engenuity ATT&CK Evaluation Sophos kann heute gleich zwei Auszeichnungen verkünden: Die Endpoint-Security-Lösung Sophos Intercept X gehört zu den Branchenbesten der SE Labs Protection Tests im dritten Quartal 2022 und erhält AAA-Ratings in allen drei Kategorien. Zudem hat Sophos MDR in der ersten MITRE Engenuity ATT&CK Evaluation von Sicherheitsdienstleistern maximal gepunktet: Erkennungsrate 100 Prozent. Triple bei SE Labs In den Kategorien Enterprise, SMB und Consumer erreichten die Sophos Endpoint-Security-Lösungen bei SE Labs eine 100-Prozent-Bewertung für Schutzgenauigkeit, Legitimationsgenauigkeit und Gesamtgenauigkeit. Jede Lösung hatte die gleichen Bedrohungen zu meistern, eine…

    Kommentare deaktiviert für Sophos mit Bestergebnissen bei aktuellen Tests von MITRE ATT&CK und SE Labs
  • Sicherheit

    Unternehmenschefs in DACH zu IT-Sicherheit: Die größte Herausforderung ist das Personal

    Studie von Sophos in Führungsebenen: Verfügbarkeit von Fachpersonal größte Herausforderung – in Österreich gilt dies auch für die externe Expertise Altes Vorurteil – Unternehmensführungen befürchten Beeinträchtigung der Unternehmensabläufe durch IT-Sicherheit Deutschland, Österreich und die Schweiz unterscheiden sich in einigen Aspekten z.T. deutlich Die Cybersicherheit in Unternehmen hat durch unterschiedliche Faktoren in der jüngeren Vergangenheit noch einmal an Bedeutung gewonnen. Hierzu zählen technologische Entwicklungen oder die wachsende Komplexität von IT-Infrastrukturen. Aber auch jene Faktoren, die durch agiles und mobiles Arbeiten, Homeoffice-Verfügbarkeiten, die Professionalisierung der Cyberkriminalität sowie eine verschärfte internationale Bedrohungslage geprägt sind, nehmen vermehrt Einfluss. Die Ergebnisse einer aktuellen Management-Studie von Sophos zeigen, dass (wie aktuell beinahe alle Berufsfelder und insbesondere…

    Kommentare deaktiviert für Unternehmenschefs in DACH zu IT-Sicherheit: Die größte Herausforderung ist das Personal
  • Sicherheit

    Makros sind out – Cyberkriminelle verlegen sich für die Malware-Verbreitung auf Disk-Images und Archivformate

    Seit der Ankündigung von Microsoft Anfang des Jahres, Makros aus dem Internet zu blockieren, zeigt sich in der Cyberkriminalität der Trend, Archiv-Formate oder Disk-Images für die Infiltration von Systemen mit Malware zu verwenden. Einfallstor Nummer eins ist dabei nach wie vor die E-Mail. Im Februar dieses Jahres kündigte Microsoft an, dass es Makros aus dem Internet standardmäßig blockieren würde. Solche Makros werden seit Jahren von Angreifern missbraucht, um Malware zu übermitteln. Während die Sicherheits-Community spekulierte, dass Angreifer aufgrund der Entscheidung von Microsoft auf alternative Formate ausweichen würden, hat Sophos diese Tatsache anhand seiner Telemetriedaten bereits bestätigt. Von April bis September dieses Jahres hat Sophos einen starken Rückgang der Anzahl schädlicher…

    Kommentare deaktiviert für Makros sind out – Cyberkriminelle verlegen sich für die Malware-Verbreitung auf Disk-Images und Archivformate
  • Sicherheit

    Ein Rückblick auf sechs Monate Ukraine-Krieg

    Chester Wisniewski, Principal Research Scientist bei Sophos über die russische Cyber-Kriegsführung nach 4 Strategien: Zerstörung, Desinformation, Hacktivismus und E-Spionage Als Russland am 24. Februar 2022 in die Ukraine einmarschierte, wusste trotz vieler Einschätzungsversuche niemand von uns, welche Rolle Cyberangriffe bei einer umfassenden Invasion spielen könnten. Russland hatte seit der Besetzung der Krim im Jahr 2014 Cyberangriffe auf die Ukraine durchgeführt, und es schien unvermeidlich, dass diese Tools weiterhin eine Rolle spielen würden, insbesondere nach den Angriffen auf das ukrainische Stromnetz und der weltweiten Verbreitung des NotPetya-Wurms. Eine der Herausforderungen bei der Bewertung der Wirksamkeit oder Auswirkung von Cyberangriffen besteht darin, zu sehen, wie sie in das „große Ganze“ passen. Wenn wir…

  • Sicherheit

    Umfrage in DACH zeigt: IT-Sicherheit ist keine Chefsache

    Unterschiede nach Unternehmensgröße: Je größer das Unternehmen, desto weniger nah ist das Thema am CEO Unternehmensführungen wähnen sich in IT-Sicherheit Weltpolitische Lage hat wenig Einfluss auf die Bedeutung der IT-Sicherheit Zusatzkosten sind größte Sorge im Falle eines Sicherheitsvorfalls Es gibt zahlreiche gute Gründe, die Sicherheit der Daten in Unternehmen und Organisationen strategisch zur Chefsache zu erklären: Angefangen bei einer fortschreitenden Komplexität der Unternehmens-IT, Datenschutzregularien, Homeoffice, mobilem Arbeiten und Einbindung von IOT (Internet of Things) über  prominente Cyberattacken auf Großunternehmen oder Einflussnahmen von Hackergruppen auf politische Entwicklungen bis hin zu spezialisierten Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen oder vulnerable Branchen wie das Gesundheitswesen. Dies sind einige willkürlich gewählte Beispiele, die Liste ist lang.…

  • Sicherheit

    LastPass-Quellcode-Lücke: Sind Passwortmanager noch zu empfehlen?

    Letzte Woche meldete der bekannte und weit verbreitete Passwortmanager LastPass eine Sicherheitslücke. Wie das Unternehmen mitteilte, ereignete sich der Sicherheitsverstoß bereits zwei Wochen zuvor, als Angreifer in das System eindrangen, in dem LastPass den Quellcode seiner Software speichert. Von dort stahlen die Angreifer Teile des Quellcodes und einige proprietäre technische Informationen von LastPass. Die Cyberkriminellen durchwühlten den geschützten Quellcode und das geistige Eigentum des Unternehmens, kamen aber offenbar nicht an Kunden- oder Mitarbeiterdaten heran. Die Security-Experten von Sophos erhielten daraufhin viele Fragen von besorgten Anwendern. Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten sind folgend zusammengefasst: Wenn ich LastPass verwende, sollte ich dann alle meine Passwörter ändern? Anwender können natürlich einige oder…

    Kommentare deaktiviert für LastPass-Quellcode-Lücke: Sind Passwortmanager noch zu empfehlen?
  • Sicherheit

    Sophos stellt weitere KI-Ressourcen in den Dienst der Open-Source-Gemeinde

    Das SophosAI-Team für künstliche Intelligenz hat ein auf maschinellem Lernen basierendes Tool entwickelt, das YARA-Regeln zur Erkennung bestimmter Arten von Bedrohungen generiert. Das von VirusTotal verwaltete, plattformübergreifende Klassifizierungstool ist eines der wichtigsten Tools für Forscherinnen und Forscher zum Aufspüren und Klassifizieren von Malware. Obwohl das Erstellen eigener YARA-Regeln für die Analyse unerlässlich ist, gestaltet sich diese Arbeit sehr zeitaufwändig. Aus diesem Grund hat SophosAI die Leistungsfähigkeit des maschinellen Lernens in YARA eingebracht. Mit dem neuen YaraML-Tool, das als Open-Source-Tool unter Apache 2.0 veröffentlicht wurde, können Incident-Response und Malware-Forscher gebrauchsfertige YARA-Regeln bereitstellen, die aus einem Datensatz mit als bösartig/gutartig gekennzeichneten Daten generiert werden. Joshua Saxe, Chef des SophosAI-Teams, hat YaraML so…

    Kommentare deaktiviert für Sophos stellt weitere KI-Ressourcen in den Dienst der Open-Source-Gemeinde
  • Sicherheit

    Illegaler Zugang zu Unternehmensdaten: Cookie-Klau ist zunehmend im Trend

      Cyberkriminelle nutzen gestohlene Cookies, um Multi-Faktor-Authentifizierungen zu umgehen und Zugriff auf Unternehmensressourcen zu erhalten Mit gestohlenen Cookies können sich Angreifer als rechtmäßige Benutzer ausgeben und frei im Unternehmens-Netzwerk bewegen. Sophos beschreibt im neuesten X-Ops Report "Cookie stealing: the new perimeter bypass", dass Cyberkriminelle zunehmend gestohlene Session-Cookies nutzen, um die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zu umgehen und Zugriff auf Unternehmensressourcen zu erhalten. In einigen Fällen ist der Cookie-Diebstahl eine gezielte Attacke, bei der Cookie-Daten von kompromittierten Systemen ausgelesen werden. Dabei nutzen die Kriminellen legitime ausführbare Dateien, um ihre Aktivitäten zu verschleiern. Sobald sie mithilfe der Cookies einen Zugang zu web- oder cloudbasierten oder Unternehmens-Ressourcen haben, können sie diese für weitere Angriffe nutzen.…

    Kommentare deaktiviert für Illegaler Zugang zu Unternehmensdaten: Cookie-Klau ist zunehmend im Trend
  • Sicherheit

    Suche nach den „Fab Five“

    Das Wort Conti ist im Zusammenhang mit Cyberkriminalität inzwischen vielen geläufig. Hinter dem Namen Conti steckt eine bekannte Ransomware-Gang – genauer gesagt eine so genannte Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Bande. Bei diesem kriminellen Geschäftsmodell wird der der Part der Ransomware-Code-Erstellung, der Erpressung und der Entgegennahme von Erpressungszahlungen von verzweifelten Opfern von einer Kerngruppe übernommen, während die Angriffe selbst von einem lose zusammengesetzten "Team" von Mitgliedern durchgeführt werden. Und diese werden in der Regel nicht wegen ihrer Fähigkeiten zur Malware-Programmierung, sondern wegen ihrer Fähigkeiten in den Bereichen Phishing, Social Engineering und Netzwerkeinbruch rekrutiert. Diese „Partner“ stecken etwa 70 Prozent der Gelder, die von den Opfern erpresst werden, ein. Das ist ein erheblicher Anreiz dafür,…

  • Sicherheit

    Neues Sophos X-Ops Active Adversary Whitepaper: Mehrfachangriffe machen Schule – Hive, LockBit und BlackCat Ransomware-Banden greifen nacheinander dasselbe Netzwerk an

      Die angegriffene Organisation erhielt drei verschiedene Ransomware-Meldungen für dreifach verschlüsselte Dateien. Mehrfachangriffe scheinen insgesamt zu einem Trend zu werden. Im aktuellen Sophos X-Ops Active Adversary Whitepaper "Multiple Attackers: A Clear and Present Danger" berichtet Sophos, dass die drei bekannten Ransomware-Gruppen Hive, LockBit und BlackCat, nacheinander dasselbe Netzwerk angegriffen haben. Die ersten beiden Angriffe erfolgten innerhalb von zwei Stunden, der dritte Angriff fand zwei Wochen später statt. Jede Ransomware-Gruppe hinterließ ihre eigene Lösegeldforderung und einige der Dateien waren dreifach verschlüsselt. „Es ist schon schlimm genug, eine einzige Ransomware-Meldung von einer Cyberkriminellen-Gruppe zu erhalten, ganz zu schweigen von gleich dreien", sagt John Shier, Senior Security Advisor bei Sophos. „Mehrere Angreifer schaffen…

    Kommentare deaktiviert für Neues Sophos X-Ops Active Adversary Whitepaper: Mehrfachangriffe machen Schule – Hive, LockBit und BlackCat Ransomware-Banden greifen nacheinander dasselbe Netzwerk an