• Allgemein

    Umzug des Sparkassenverbandes Saar und der Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe Saar in Räumlichkeiten der IKK Südwest in Saarbrücken

    Der Sparkassenverband Saar gibt seinen bevorstehenden Umzug in Räumlichkeiten der IKK Südwest in der Europaallee in Saarbrücken bekannt. Der Umzug führt zur Zusammenlegung der bisher auf drei Adressen verteilten Einheiten – Geschäftsstelle, Prüfungsstelle und die Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe Saar – an einem zentralen Standort. „Am neuen Standort in der Europaallee können wir Geschäftsstelle, Prüfungsstelle und Akademie zusammenlegen. Dies fördert die Effizienz und Zusammenarbeit innerhalb des Verbandes“, erklärt Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar. „Gleichzeitig bieten die neuen Räume eine moderne Arbeitsumgebung. Die Veränderung ist ein entscheidender Schritt, um unsere Unterstützung für die saarländischen Sparkassen und ihre Verbundunternehmen zu intensivieren und auf ein höheres Niveau zu heben.“ Hoffmann-Bethscheider fügt hinzu: „Die…

  • Gesundheit & Medizin

    Blutspendeaktion: Sparkassen-Finanzgruppe und DRK werben für Blutspende

    Täglich werden rund 850 Blutspenden zur Versorgung Kranker und Verletzter im Saarland und Rheinland-Pfalz benötigt. Diesen Bedarf zu decken, ist nicht einfach, auch wenn rund 37.000 Saarländer:innen jährlich Blut spenden. Bereits seit 2020 unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe Saar daher mit einer groß angelegten Blutspendeaktion, an der sich mehrere saarländische Sparkassen und Verbundunternehmen beteiligen. „Es freut mich sehr, dass so viele Kolleginnen und Kollegen unserer Sparkassen-Finanzgruppe heute Blut spenden“, sagt Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbands Saar. „Die Gemeinwohlorientierung ist Teil unserer Sparkassen-Identität. Freiwillige Initiativen wie unsere Blutspendeaktion unterstreichen einmal mehr die besondere Verbundenheit zur Region. Wir zeigen, dass wir auch in dieser außergewöhnlichen Situation im Gesundheitssystem für die Menschen da sind“, so…

  • Finanzen / Bilanzen

    Christiane Bähr von den Sportfreunden Rilchingen-Hanweiler ist die „Vereinsheldin“ des Saarlandes

    Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar, hat bei einer Feierstunde im Vereinsheim der Sportfreunde Rilchingen-Hanweiler (SF Hanweiler) Christiane Bähr, Trainerin und Abteilungsleiterin Handball des Vereins, zur Landesgewinnerin der Aktion „Vereinsheld:innen gesucht“ gekürt. Die Sparkassen-Finanzgruppe Saar ehrt mit diesem Preis ehrenamtliches Engagement im Sport. Cornelia Hoffmann-Bethscheider betonte in ihrer Laudatio die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit im Saar-Sport: „Ohne das große und unermüdliche Engagement von Menschen wie Christiane Bähr könnten viele sportliche Höhepunkte und Entwicklungen im saarländischen Vereinssport nicht stattfinden. Wir sind stolz darauf, solche außergewöhnlichen Persönlichkeiten unterstützen und würdigen zu können. Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Sportvereinen aus allen Regionen des Saarlandes, die sich an unserer Aktion ‚Vereinsheld:innen gesucht‘ beteiligt…

  • Bildung & Karriere

    Cornelia Hoffmann-Bethscheider zur stv. Vorsitzenden von DSGV-Spitzengremien gewählt

    Die Verbandsvorsteherkonferenz des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), in der die Präsidentinnen und Präsidenten der regionalen Sparkassenverbände vertreten sind, hat Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar (SVSaar), mit Wirkung zum 1. Mai 2024 zu ihrer neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. „Ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit, dem Saarland auf Bundesebene eine noch stärkere Stimme zu verleihen und aktiv zur Entwicklung und Stärkung der Sparkassenorganisation beizutragen“, äußerte sich Hoffmann-Bethscheider. Frau Hoffmann-Bethscheider ist seit August 2015 Mitglied der Verbandsvorsteherkonferenz und war 12 Jahre Mitglied des Saarländischen Landtages und neun Jahre stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion. Ab 2011 war die Juristin Landrätin des Landkreises Neunkirchen und bis zu ihrem Wechsel…

  • Medien

    2. Saarländischer Nachhaltigkeitspreis 2023 für 12 vorbildliche Projekte im Saarland.

    Der Verein „Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.V.“ gewinnt den 2. Saarländischen Nachhaltigkeitspreis 2023, dotiert mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Darüber hinaus wurden elf weitere Initiativen mit jeweils 500 Euro gefördert. Die Sparkassen-Finanzgruppe Saar und RADIO SALÜ, mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, vergaben am Freitag, 20. Oktober 2023, den 2. Saarländischen Nachhaltigkeitspreis. Zwölf Initiativen wurden in der Saarbrücker Veranstaltungs-Location „Saarrondo“ mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro ausgezeichnet. Der Verein „Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.V.“, der die meisten Stimmen in einem Online-Voting erzielte, erhielt zusätzlich ein Preisgeld von 5.000 Euro und ist Gewinner des Wettbewerbs. „Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften ist für…

  • Finanzen / Bilanzen

    Neue Sparkassen-Cards bieten die weltweit größtmögliche Akzeptanz – Nutzung auch für Online-Zahlungen möglich

    Zur aktuellen Diskussion über Probleme bei Kartenzahlungen erklärt Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar : „Mit den Sparkassen-Cards kann man nicht nur im Handel oder in der Gastronomie, sondern auch in Behörden, in kleineren Läden und überall dort, wo wirklich nur die girocard akzeptiert wird, zahlen.“ Gleichzeitig sorge die Kombination der saarländischen Sparkassen mit der Debitkarte von Visa für weltweit größtmögliche Akzeptanz. „Sie lässt sich auch für Zahlungen im Internet und in Apps nutzen. Die neuen Karten geben die Sparkassen seit einigen Monaten aus“, so Hoffmann-Bethscheider. Aktuell führen Berichte über Probleme bei Zahlungen mit Karten von insbesondere Direktbanken, die girocards durch reine Debitkarten von Mastercard und Visa ersetzt haben, zu…

  • Finanzen / Bilanzen

    Präsidentin Hoffmann-Bethscheider: „Starker Einbruch bei Baugenehmigungen im Saarland – drohende Krise macht staatliche Fördermaßnahmen notwendig“

    „Der starke Rückgang bei Baugenehmigungen im Saarland und die drohende Krise im Wohnungsbau sind besorgniserregend“, sagt Cornelia Hoffmann-Bethscheider, Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar (SVSaar). Im ersten Halbjahr 2023 seien im Saarland fast 50% weniger Baugenehmigungen für Wohnungen und Einfamilienhäuser registriert worden. Gleichzeitig verzeichne die saarländische Baubranche einen Auftragsrückgang von 30%. „Die Lage ist ernst, daher muss mit staatlichen Fördermaßnahmen entgegengewirkt werden“, betont die Sparkassenverbandspräsidentin. Zur Förderung des Wohnungsbaus plädiert Cornelia Hoffmann-Bethscheider für einen Abbau bürokratischer Hürden, insbesondere im Baurecht. „Darüber hinaus führt die große Verunsicherung über gesetzliche Vorgaben bei energetischen Sanierungen oder beim Thema Heizung zu einer Kaufzurückhaltung“, so die Präsidentin. Dies belaste auch die Baubranche, das Handwerk und Zulieferbetriebe. „Der…

  • Finanzen / Bilanzen

    Veränderungen und Herausforderungen annehmen – Zusammenhalt bewahren – soziale Teilhabe sichern

    Die sechs saarländischen Sparkassen, die SaarLB, die LBS Saar und die SAARLAND Versicherungen sehen sich gut aufgestellt, um die anstehenden Herausforderungen gemeinsam mit ihren Kund:innen zu bewältigen und aktiv Zukunft zu gestalten. „Die letzten Monate waren außergewöhnlich, nicht nur für die Menschen im Saarland, sondern auch für die Wirtschaft, Sparkassen und die gesamte Finanzbranche“, stellt Cornelia Hoffmann-Bethscheider, die Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar fest. „Gerade in Krisenzeiten zeigt sich jedoch, dass Sparkassen und ihre Verbundpartner für Stabilität, Berechenbarkeit und Nähe zu den Saarländerinnen und Saarländern stehen. Daraus erwächst eine große Verantwortung – weit über Finanzdienstleistung-en hinaus“, so Präsidentin Hoffmann-Bethscheider. Sparkassen: Steigende Darlehenszusagen an Firmenkunden, sinkende Zusagen an Privatkunden „Das Geschäftsjahr 2022…

  • Finanzen / Bilanzen

    1. Kommunalforum der Sparkassen-Finanzgruppe Saar „Nachhaltige Kommune – Verantwortung für morgen“

    Die Sparkassen-Finanzgruppe Saar hat Vertreterinnen und Vertreter der saarländischen Landkreise, Städte und Gemeinden zum neuen Veranstaltungsformat, dem 1. Kommunalforum, eingeladen. Die Veranstaltung, an der rund 60 Gäste teilnahmen, stand unter dem Motto „Nachhaltige Kommune – Verantwortung für morgen“. Im Rahmen der Veranstaltung stellte die Sparkassen-Finanzgruppe Saar die neue Initiative „Gemeinsam Grün & Clever“ vor, die regionale Investitionen in Nachhaltigkeit und Energiewende fördern wird. Gastredner des Kommunalforums war Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit & Corporate Governance der Deka Investment. Der Experte der nachhaltigen Finanzwirtschaft referierte zur Bedeutung von Nachhaltigkeit und Corporate Governance am Kapitalmarkt und in Unternehmen. „Die nachhaltige Wirtschaftstransformation im Saarland – insbesondere im Mittelstand – kann nur mit dem Beitrag…

  • Finanzen / Bilanzen

    Geschäftsführendes DSGV-Vorstandsmitglied Dr. Joachim Schmalzl besucht Sparkassenverband Saar

    Die Präsidentin des Sparkassenverbands Saar, Cornelia Hoffmann-Bethscheider, begrüßt das geschäftsführende Vorstandsmitglied für Geschäfts- und Digitalisierungsstrategie des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), in Saarbrücken. Themen des Austauschs sind die „Zeitenwende“, die Transformationsfinanzierung und die Geschäftsstrategie der Sparkassen. „Ich freue mich, mit Herrn Dr. Schmalzl einen DSGV-Spitzenvertreter im Saarland zu begrüßen“, sagt Cornelia Hoffmann-Bethscheider. „In herausfordernden Zeiten wie diesen ist der Austausch zwischen Spitzen- und Landesverbänden der Sparkassen besonders wichtig. Dr. Schmalzl und ich sind uns einig, dass den Sparkassen eine zentrale Bedeutung zukommt bei der Bewältigung von Struktur- und Klimawandel sowie bei der Digitalisierung und der Energiewende. Denn unsere Institute finanzieren die notwendigen wirtschaftlichen Transformationen maßgeblich mit“, so Präsidentin Hoffmann-Bethscheider. „Ein…