• E-Commerce

    20 Jahre Speed4Trade: Erfolg dank treuer Mitarbeiter

    Softwarehersteller begeht 20-jähriges Jubiläum mit Sommerfest für Mitarbeiter Ehrung von Mitarbeitern für zehn und zwanzig Jahre Firmenzugehörigkeit Mitarbeiterloyalität zeugt von Zusammenhalt, stabiler Wertekultur und Qualität Alles begann mit Mut, Leidenschaft und ein paar Zeilen Code. In den Räumen des Gründerzentrums Grafenwöhr starteten Sandro Kunz und Stefan Sommer 2005 mit kleinem Team und einer großen Idee ihre Erfolgsgeschichte. Das Ziel: den Online-Handel über Marktplätze einfacher und schneller machen. Mit einer Software für Ebay legten sie den Grundstein. Heute, zwanzig Jahre später, ist Speed4Trade eine feste Größe im E-Commerce. Nach dem Umzug in eigene Räume im Gewerbegebiet Altenstadt/WN im Jahr 2013 wuchs das Unternehmen stetig weiter. Rund 100 Mitarbeitende entwickeln tagtäglich Online-Shops,…

    Kommentare deaktiviert für 20 Jahre Speed4Trade: Erfolg dank treuer Mitarbeiter
  • E-Commerce

    Trendreport Special liefert digitale Erfolgsrezepte aus 20 Jahren Speed4Trade

    E-Commerce-Softwareprovider veröffentlicht Whitepaper zum digitalen Wandel im Kfz-Aftermarket anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums Trends und Praxisbeispiele zum Autoteile-Online-Handel für Hersteller & Händler Trendreport Special kostenfrei auf Speed4Trade-Website downloadbar Speed4Trade gibt zum 20-jährigen Firmenbestehen ein Trendreport Special heraus. Der Titel lautet: „20 Jahre digitaler Wandel im Kfz-Aftermarket“. Es adressiert Digitalisierungsbeauftragte bei Herstellern sowie Groß- und Fachhändlern – im Prinzip alle Aftermarket-Akteure, die digitale Chancen nutzen und Kundennähe neu definieren wollen. Zeitreise von den stillen Anfängen bis hin zu High-Performance im E-Commerce Das Whitepaper liefert digitale Erfolgsrezepte aus 20 Jahren Speed4Trade. Auf insgesamt 28 Seiten nimmt es die Leser mit auf eine Zeitreise durch die letzten zwei Jahrzehnte des Autoteile-Online-Handels. Es geht zurück…

    Kommentare deaktiviert für Trendreport Special liefert digitale Erfolgsrezepte aus 20 Jahren Speed4Trade
  • E-Commerce

    Decken Sie verborgene Kostentreiber auf: So machen Sie Ihre B2B-Plattform profitabler!

    TCO im Blick behalten: Versteckte Lizenz-, Wartungs- und Schulungskosten steigern die Gesamtbelastung Ihrer B2B-Plattform. Wer Kostentreiber früh enttarnt, schützt Marge und Liquidität. Modular statt monolithisch: Ein flexibler Plattform-Aufbau plus Automatisierung senkt Umbaukosten und hält Ihr System anpassbar für neue Marktanforderungen. Zentrales PIM zahlt sich aus: Konsolidierte Produkt- und Kundendaten reduzieren Pflegeaufwand; Praxisbeispiele belegen bis zu 30 % weniger Betriebskosten und mehr Self-Service. Wartung planen, Ausfallzeiten vermeiden: Klare Service-Level und regelmäßige Updates verhindern teure Notfalleinsätze und sichern Umsatzspitzen. TCO-Strategie als Wachstumsmotor: Budgetieren Sie Updates, priorisieren Sie Features nach Kundennutzen und schulen Sie Ihr Team – so wird Ihre B2B-Plattform zum nachhaltigen Profitcenter. Ist Ihre B2B-Online-Plattform ein stiller Kostenfresser? Viele Unternehmen investieren…

    Kommentare deaktiviert für Decken Sie verborgene Kostentreiber auf: So machen Sie Ihre B2B-Plattform profitabler!
  • Software

    Verbrennen Sie noch Geld?

      Executive Summary ​Ein B2B-Self-Service-Portal transformiert Ihre Geschäftsprozesse, indem es Kunden ermöglicht, Bestellungen eigenständig aufzugeben, Informationen abzurufen und Supportanfragen zu stellen. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung von Prozesskosten und entlastet Ihre internen Ressourcen. Gleichzeitig steigt die Kundenzufriedenheit durch schnelle, transparente Abläufe und permanente Verfügbarkeit. Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben werden Fehler minimiert und Effizienz gesteigert. Nutzen Sie die Vorteile eines Self-Service-Portals, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit im digitalen B2B-Handel nachhaltig zu stärken.​ Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Experten! Self-Service senkt Prozesskosten spürbar: Ein B2B-Portal automatisiert Bestellungen & Supportanfragen, entlastet Teams und bietet Kunden 24/7-Zugriff. Dies führt zu mehr Effizienz und weniger Fehler. Typische Stolpersteine vermeiden: Fehlende Systemintegration, komplizierte UX und unstrukturierte…

  • Software

    Speed4Trade gibt 5 Tipps, wie gute Produktdaten den Online-Teileverkauf antreiben

    Aftermarket-Akteure erhalten 5 praxiserprobte Tipps, um Datenqualität beim Online-Teileverkauf systematisch sicherzustellen Datenqualität beeinflusst Auffindbarkeit, Verkaufserfolg und Retourenquoten Es kommt auf die richtige Datenbasis, funktionierende Schnittstellen sowie das nötige Bewusstsein für nachhaltiges Datenmanagement an Der Online-Handel mit Kfz-Ersatzteilen, Reifen und Zubehör ist heute mehr denn je ein datengetriebenes Geschäft. Egal ob Hersteller oder Händler – wer Bremsscheibe, Ölfilter & Co. wirksam online anbieten möchte, braucht vor allem eines: aktuelle, richtige und vollständige Produktdaten. Anderenfalls drohen Fehllieferungen, eine erhöhte Retourenquote und unzufriedene Kunden. Speed4Trade erklärt, warum Erfolg im E-Commerce mit Autoteilen mit hochwertigen Daten beginnt. Der Softwareprovider gibt fünf praxiserprobte Tipps, wie Aftermarket-Player ihre Datenqualität systematisch sicherstellen. (1) Auf leistungsfähige Schnittstellen setzen…

    Kommentare deaktiviert für Speed4Trade gibt 5 Tipps, wie gute Produktdaten den Online-Teileverkauf antreiben
  • E-Commerce

    Das neue Zeitalter des B2B-Commerce beginnt hier: Wie Sie Kunden begeistern und nachhaltig wachsen

      Aufbruch in eine neue Ära: B2B-Geschäft vor tiefgreifenden Wandel Digitalisierung ist längst im B2B-Sektor angekommen. Gleichzeitig spüren viele Verantwortliche, dass die bestehenden Lösungen nicht mehr ausreichen: Hohe Komplexität, unpersönliche Interaktionen und starre Abläufe führen zu Reibungsverlusten und ungenutztem Potenzial. Statt Prozesse nur kosmetisch zu modernisieren, setzen erfolgreiche Unternehmen den Menschen ins Zentrum und gestalten ihre Plattformen neu. Diese Hinwendung zum Individuellen schafft Mehrwert für Kunden, Belegschaft und Geschäft. Doch was macht die neue Generation von B2B-Commerce-Plattformen aus? Wie lösen sie alte Probleme? Und welche Chancen eröffnen sich, wenn man Kundenansprache nicht als Massenabfertigung, sondern als echte Eins-zu-eins-Beziehung versteht? In diesem Beitrag erfahren Sie, warum das B2B-Geschäft vor einem tiefgreifenden…

    Kommentare deaktiviert für Das neue Zeitalter des B2B-Commerce beginnt hier: Wie Sie Kunden begeistern und nachhaltig wachsen
  • E-Commerce

    Direct-to-Consumer (D2C): Der neue Weg im E-Commerce – direkt zum Kunden

      Warum D2C gerade jetzt an Bedeutung gewinnt Der E-Commerce erlebt einen Aufschwung, der neue Möglichkeiten schafft. Parallel dazu sinken Hemmschwellen. Wer kauft heute nicht online ein? Laut dem „Online-Monitor“ des Handelsverbands Deutschland (HDE) ist der Online-Umsatz trotz sich verändernder Konsumstimmung weiter gestiegen1. Das bildet eine solide Grundlage für neue Direktmodelle. Hersteller suchen nach Wegen, ihre Kunden ohne Umwege anzusprechen. Das Direct-to-Consumer-Prinzip löst genau dieses Bedürfnis: niedrige Kosten, direkter Austausch, schnelles Feedback. Sie fragen sich, worin die Vorteile eines solchen Modells liegen? Es ist mehr als der Preisvorteil. Hersteller, die direkt verkaufen, lernen ihre Käufer kennen, können Kundenmeinungen in die Produktentwicklung einfließen lassen und ihr Angebot gezielt anpassen. Das schafft…

    Kommentare deaktiviert für Direct-to-Consumer (D2C): Der neue Weg im E-Commerce – direkt zum Kunden
  • E-Commerce

    Vom Online-Shop zur Erlebniswelt: Mit Content Commerce mehr verkaufen

    Wie Sie Inhalte und E-Commerce nahtlos verbinden Warum kaufen Kunden nicht, obwohl sie suchen? Sie scrollen, klicken – und verschwinden wieder. Liegt es am Preis? Am Produkt? Meistens nicht. Der wahre Grund: Sie finden keine Antworten auf ihre Fragen. Hier entscheidet sich, ob ein Online-Shop überzeugt oder enttäuscht. Genau an dieser Stelle setzt Content Commerce an. Es verbindet Information und Einkaufserlebnis so geschickt, dass aus bloßem Interesse echte Kaufentscheidungen werden. Was steckt hinter diesem Ansatz? Und wie können auch Sie Ihre Inhalte so gestalten, dass sie verkaufen? Inhalte, die mehr können Wenn man über Content Commerce spricht, geht es nicht nur um Produktbeschreibungen oder Blogartikel. Es geht darum, Geschichten zu…

    Kommentare deaktiviert für Vom Online-Shop zur Erlebniswelt: Mit Content Commerce mehr verkaufen
  • Software

    Warum E-Commerce-Unternehmen neue Technologiepartner brauchen, um innovativ zu bleiben

    Der Innovationsbedarf im B2B-E-Commerce ist groß E-Commerce im B2B-Bereich steht vor einem Wendepunkt: Wer heute nicht mitzieht, verliert morgen den Anschluss. Die Kunden erwarten mehr als einfache Bestellplattformen. Sie fordern maßgeschneiderte Lösungen, personalisierte Erlebnisse und schnelle Prozesse – alles digital und am besten sofort. Während früher vor allem Preise, Lieferzeiten und Produktauswahl zählten, steht heute das digitale Kundenerlebnis im Fokus. Standardlösungen reichen nicht mehr aus, um die Erwartungen moderner Kunden zu erfüllen. Unternehmen müssen individuelle Angebote, intuitive Plattformen und effiziente Abläufe schaffen, die sich nahtlos in den Arbeitsalltag ihrer Kunden integrieren lassen. Anforderungen an Technologiepartner Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur dafür nicht schnell genug anpassen, geraten ins Hintertreffen. Die bisherigen Technologiepartner sind oft zu schwerfällig,…

    Kommentare deaktiviert für Warum E-Commerce-Unternehmen neue Technologiepartner brauchen, um innovativ zu bleiben
  • E-Commerce

    Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg

    Speed4Trade-Studie beleuchtet Marktdynamik bei Autoteile-Shops: Europas Spitzenreiter bleiben stabil, doch die zweite Reihe ist in Bewegung Wettbewerb bleibt hart: 10 % der Shops schaffen den Einstieg in die Top 100; 23 % der Top-100-Shops steigen mindestens zehn Plätze auf Technologie als Erfolgsschlüssel im hochdynamischen Autoteile-Online-Markt Der B2C-Online-Handel für Autoteile in Europa bleibt hart umkämpft. Dies zeigt die neue Ausgabe der Studie AA-STARS aus dem Hause Speed4Trade. Erstmalig hat der herausgebende E-Commerce-Softwareprovider die Marktdynamik analysiert, mit dem Ergebnis: Der Wettbewerb bleibt intensiv mit Chancen für neue Marktteilnehmer. Während die europäischen Top 10 B2C-Online-Shops nahezu unverändert bleiben, gibt es in den Rängen dahinter viel Bewegung. 10 % der Autoteile-Shops klettern neu in…

    Kommentare deaktiviert für Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg