-
Strahlerkabel ergänzen SPINNER PMR/TETRA Portfolio
SPINNER bietet ab sofort auch Strahlerkabel an und ergänzt damit sein Portfolio an Produkten für die kritische Kommunikation. Strahlerkabel – auch Schlitzkabel oder Leaky Cables genannt, sorgen für eine nahtlose Kommunikation in Tunneln, U-Bahnen, Bergwerken, großen Gebäudekomplexen, etc. Diese Kabel kommen vor allem bei der Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten zum Einsatz. In diesen Bereichen ist es besonders wichtig, qualitativ hochwertige Komponenten zu verwenden, denn Probleme wie passive Intermodulation können bei der Sprach- und Datenkommunikation Störungen verursachen. Der Einsatz erfolgt vielmals unter widrigsten Bedingungen, die eine hohe Qualität und Widerstandsfähigkeit voraussetzen. Diesen werden wir mit unseren Strahlerkabeln gerecht. Die SPINNER Lösungen sind passiv, was die meisten potenziellen Fehlerquellen ausschließt. Dies ist…
-
Nachhaltige Mobilfunk-Abdeckung in Gebäuden
Zwei Trends haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen: die höheren Anforderungen an nachhaltiges Bauen und Betreiben von Gebäuden sowie ein gesteigertes Kostenbewusstsein. Moderne Gebäude zeichnen sich durch eine gut isolierte Bauweise auf Stahlbeton- oder Holz-Hybrid-Basis mit metallbedampften Glasfassaden aus. Dies führt zu einer starken Signaldämpfung, was eine Mobilfunknutzung im Gebäude extrem erschwert. Eine zuverlässige Netzabdeckung ohne eigene In-Building Mobilfunklösung ist hier folglich kaum möglich. Über 80% des Datenaufkommens im Mobilfunk findet jedoch innerhalb von Gebäuden statt. Daher muss eine unterbrechungsfreie Mobilfunkversorgung mit entsprechender Bandbreite gewährleistet werden. Das passive In-Building System von SPINNER zeichnet sich durch eine ressourcenschonende Installation und einen nachhaltigen Betrieb aus. Es bündelt die unterschiedlichen…
-
SPINNER – Spezialist für wartungsfreie, kontaktlose Übertrager in Echtzeit unterstützt jetzt auch IO-Link
Als mittelständisches Familienunternehmen entwickelt und fertigt die SPINNER GmbH seit 1946 wegbereitende Hochfrequenzprodukte. Anwendung finden diese Produkte in Mobil- und Rundfunk sowie in der Radartechnik, der HF-Messtechnik, der Hochenergiephysik und in unterschiedlichen industriellen Prozessen. Das Münchner Unternehmen wird in dritter Generation von Katharina König geführt. Produktionsstätten befinden sich in Deutschland, Ungarn und China. Bedingt durch Industrie 4.0 und die daraus resultierende Vernetzung von Maschinen und Anlagen fallen heutzutage enorme Datenmengen an. Immer mehr Abläufe in der Produktion und der innerbetrieblichen Logistik werden dabei automatisiert. Von den Anlagen werden höchste Effizienz und Ausfallsicherheit erwartet. Dies gilt auch für drehende Anlagenteile und -bereiche, die bisher z.B. über schleifende Kontakte betrieben, angesteuert und/oder…