-
Zurück aus der Sommerpause mit dem Jubiläum »450 Jahre Staatskapelle Berlin« und Hinweis auf die Presse-Akkreditierung für STAATSOPER FÜR ALLE am 6. September
Zurück aus der Sommerpause steht der Auftakt der Spielzeit 2020/21 im Zeichen des 450-jährigen Jubiläums der Staatskapelle Berlin: Der ursprünglich für die FESTTAGE 2020 vorgesehene Beethoven-Zyklus (die Sinfonie Nr. 1 – 8) unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim kommt am 31. August sowie am 2., 3. und 4. September in der Staatsoper Unter den Linden zur Aufführung. Bereits am kommenden Samstag, dem 29. August treten Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin im Rahmen des Musikfest Berlin in der Philharmonie auf. Am 6. September laden die Staatsoper Unter den Linden und ihr langjähriger Partner BMW Berlin zu STAATSOPER FÜR ALLE mit der Staatskapelle Berlin auf den Bebelplatz ein. Durch die…
-
6. September: STAATSOPER FÜR ALLE als Dank an Helferinnen und Helfer während der Corona-Krise!
Auf dem Programm des Open-Air-Konzerts, das in diesem Jahr das 450-jährige Jubiläum der Staatskapelle Berlin feiert, stehen Beethovens Klavierkonzert Nr. 2 mit Lang Lang sowie die »Ode an die Freude« mit Julia Kleiter, Waltraud Meier, Andreas Schager und René Pape als Gesangssolisten. Bei freiem Eintritt dank BMW Berlin. Am Sonntag, den 6. September laden die Staatsoper Unter den Linden und ihr langjähriger Partner BMW Berlin zu STAATSOPER FÜR ALLE auf den Bebelplatz ein. Aufgrund von Covid-19 findet das Open-Air-Konzert unter Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen statt. Als großes Dankeschön ist es zunächst all jenen gewidmet, die durch ihre Arbeit in der Corona-Krise einen elementaren Beitrag für die Gesellschaft leisten. Der Eintritt ist…
-
Ab morgen beginnen die digitalen Opernnächte der Staatsoper Unter den Linden. Vom 1. bis zum 10. Juli sind die 10 beliebtesten Produktionen aus dem Online-Spielplan noch mal zu erleben!
Aufgrund der Corona-bedingten Umstände wandern die ersten Opernnächte vom Grünen Bebelplatz auf die virtuelle Leinwand. Wie beim ursprünglich geplanten Public Viewing präsentiert die Staatsoper Unter den Linden zum Abschluss der Spielzeit vom 1. bis 10. Juli kostenlos ein Online-Programm mit Opernproduktionen aus dem Repertoire der Staatsoper Unter den Linden und der Staatskapelle Berlin. Die Auswahl hat das Publikum getroffen: Aus den über 36 verschiedenen Programmen des digitalen Spielplans in den ersten Wochen der Schließzeit wurden die 10 beliebtesten ausgewählt und werden nun jeden Abend um 18.00 Uhr im Stream als Video-on-Demand auf der Staatsopern-Website präsentiert. Mit dabei sind u. a. Jules Massenets »Manon« mit Anna Netrebko in der Titelrolle, dirigiert…
-
20. Juni: Operngala aus der Staatsoper Unter den Linden – mit Olga Peretyatko, Elsa Dreisig, Anna Prohaska, Evelin Novak, Ekaterina Siurina, Marina Prudenskaya, Charles Castronovo, Michael Volle, Grigory Shkarupa und René Pape
Am kommenden Samstag, dem 20. Juni ab 19 Uhr präsentiert die Staatsoper Unter den Linden im Rahmen des Online-Programms auf ihrer Website eine Operngala mit Arien von Verdi, Bellini und Rossini, gesungen von Ensemblemitgliedern der Staatsoper sowie dem Haus eng verbundenen Gästen, darunter Olga Peretyatko, Elsa Dreisig, Anna Prohaska, Evelin Novak, Ekaterina Siurina, Marina Prudenskaya, Charles Castronovo, Michael Volle, Grigory Shkarupa und René Pape. Auf dem Programm stehen elf Arien, u. a. aus Verdis MACBETH, LA TRAVIATA, SIMON BOCCANEGRA, NABUCCO, OTELLO und FALSTAFF, aus Bellinis NORMA sowie aus Rossinis SEMIRAMIDE. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Klaus Sallmann, Bonnie Wagner und Alevtina Sagitullina am Klavier. Das Online-Programm der Staatsoper…
-
12. Juni: Camille Saint-Saëns‘ »Le carnaval des animaux« aus der Staatsoper Unter den Linden – mit Mitgliedern der Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim sowie Polina Semionova, Jan Josef Liefers und Thomas Guggeis
Am kommenden Freitag, dem 12. Juni ab 19 Uhr präsentiert die Staatsoper Unter den Linden Camille Saint-Saëns: »Le carnaval des animaux« mit Mitgliedern der Staatskapelle Berlin unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim im Rahmen des Online-Programms auf ihrer Website. Wir freuen uns sehr, dass Polina Semionova (als Schwan) und Jan Josef Liefers für diesen Konzertstream gewonnen werden konnten. Jan Josef Liefers wird als Sprecher zu erleben sein. Er übernimmt dankenswerterweise für Christoph Waltz, der aufgrund der Zeiten geschuldeten Reiseschwierigkeiten leider kurzfristig absagen musste. Als Pianist wird neben Daniel Barenboim Thomas Guggeis auftreten. Freitag, 12. Juni 2020, 19 Uhr: Karneval der Tiere Camille Saint-Saëns: »Le carnaval des animaux« für Flöte,…
-
10 Jahre Kinderopernhaus Lichtenberg – Jubiläumsproduktion FATTO MATTO AMADÉ wird im November 2020 nachgeholt
2010 wurde das Kinderopernhaus Lichtenberg als Kooperation der Staatsoper Unter den Linden, des Bezirks Lichtenberg und des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e.V. von Regina Lux-Hahn gegründet. Seit nunmehr zehn Jahren bietet es Grundschulkindern von 8 bis 13 Jahren unabhängig von Herkunft und Bildungshintergrund die Möglichkeit, Musiktheaterwerke zu gestalten und vor Publikum aufzuführen. Bis heute waren über 500 Lichtenberger Kinder an den Produktionen des Kinderopernhauses beteiligt und das Projekt entwickelte auch über den Bezirk hinaus eine große Strahlkraft als höchst erfolgreiches und mehrfach ausgezeichnetes kulturelles Bildungsprojekt. 2018 übernahm der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung die Förderung der Kinderopernhauses als strukturbildendes Projekt. Daraufhin verankerte die Staatsoper Unter den Linden auf Initiative von…
-
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kostümabteilung an der Staatsoper Unter den Linden haben rund 9.000 Communitymasken genäht
Seit dem 23. März haben 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kostümabteilung der Staatsoper Unter den Linden umgestellt und nähen während der Corona-bedingten Unterbrechung des Spielbetriebs nun Masken statt Kostüme. Pro Tag werden im Home Office oder im Schichtdienst in der Repertoireschneiderei bis zu 200 Masken angefertigt. In acht Wochen konnten so knapp 9.000 Masken zum Selbstkostenpreis gefertigt und ausgeliefert werden – u. a. an das Unionhilfswerk, die Caritas sowie an Einrichtungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. „Als die Anfrage des Berliner Senats nach Unterstützung kam, war sofort klar, dass wir helfen möchten und die gesamte Abteilung sich solidarisch zeigt! Wir sind froh, dass wir so vielen Einrichtungen helfen konnten. Noch bis Christi…
-
Die Staatskapelle Berlin geht zu ihrem Publikum und spielt Hofkonzerte in Berliner Kiezen
In diesem Jahr feiert die Staatskapelle Berlin, die ehemalige Kurbrandenburgische und Königliche Preußische Hofkapelle, ihr 450-jähriges Bestehen – kein anderes Orchester in Berlin ist so eng mit der Stadt und ihren geschichtlichen Umbrüchen verbunden. Auch in diesen Zeiten möchten wir für unser Publikum da sein: „Wenn Ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir zu Euch“. Dazu verlässt die Staatskapelle Berlin das Opernhaus Unter den Linden und die anderen Konzertsäle und geht hinaus in die Stadt quer durch die Kieze. Genauer gesagt: Die ehemalige Hofkapelle kommt zu Ihnen und spielt in Ihrem Innenhof. Sie können die Musik von Ihren Balkonen oder Fenstern aus genießen und live mit dabei sein –…
-
Gedenkkonzert 75 Jahre Kriegsende: 3Sat sendet das Konzert der Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim am Freitag live aus der Staatsoper Unter den Linden
Am 8. Mai vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Aus diesem Anlass gibt die Staatskapelle Berlin ein Gedenkkonzert unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Daniel Barenboim aus der Staatsoper Unter den Linden, das von 3Sat um 21.45 Uhr live im Fernsehprogramm und im Live-Stream auf www.3sat.de, www.staatsoper-berlin.de, www.staatskapelle-berlin.de gezeigt wird. Aus gegebenem Anlass findet das Konzert ohne Zuschauerinnen und Zuschauer statt. Daniel Barenboim und Matthias Schulz: „Das Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 markierte einen Neubeginn nicht nur für Deutschland, sondern für die ganze Welt. Ob dieser immensen Bedeutung ist es uns allen ein Bedürfnis 75 Jahre später mit einem Gedenkkonzert aus der Staatsoper diesen Jahrestag zu begehen…
-
1. Mai: Die CD-Edition »450 YEARS STAATSKAPELLE BERLIN – GREAT RECORDINGS« erscheint anlässlich des 450-jährigen Jubiläums der Staatskapelle Berlin bei der Deutschen Grammophon
Das 450-jährige Jubiläum der Staatskapelle Berlin ist Anlass für die Veröffentlichung einer 15 CDs umfassenden Box, die am 1. Mai 2020 unter dem Titel »450 YEARS STAATSKAPELLE BERLIN – GREAT RECORDINGS« bei der Deutschen Grammophon erscheint. Mit einer Gesamtspielzeit von rund 19 Stunden sind Tonaufnahmen versammelt, die zwischen 1916 und 2012 produziert worden sind und exemplarisch die Klanggeschichte des Orchesters vom frühen 20. bis zum frühen 21. Jahrhundert dokumentieren. Legendäre Aufnahmen befinden sich darunter, ergänzt um zuvor unveröffentlichte Radioaufnahmen und rare Schätze der Schellack-Ära, die hochwertig remastered wurden. Jede CD widmet sich einem Dirigenten, der den einzigartigen Klang der Staatskapelle Berlin geprägt hat, wie Richard Strauss, Leo Blech, Otto Klemperer,…