-
Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim spenden 30.000€ an den Nothilfefonds der Deutschen Orchestervereinigung
Mitglieder der Staatskapelle Berlin und Daniel Barenboim haben in den eigenen Reihen für freischaffende Musikerinnen und Musiker gesammelt und spenden 30.000€ an den Nothilfefonds der Deutschen Orchestervereinigung. „Es soll ein Zeichen der Verbundenheit mit den vielen freien Künstlern sein, denen der Kultur-Lockdown den Boden unter den Füßen wegzieht. Wir müssen gemeinsam durch diese Krise gehen und solidarisch sein!“, so die Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Berlin und ihr Generalmusikdirektor Daniel Barenboim. Die Deutsche Orchestervereinigung hat in ihrer Deutschen Orchesterstiftung einen Nothilfefonds für freischaffende MusikerInnen in der Corona-Krise eingerichtet. Berechtigt sind nicht nur die Mitglieder der DOV sondern alle beider Künstlersozialkasse angemeldeten Freischaffenden. Weiterhin bittet die Deutsche Orchesterstiftung alle Musikfreundinnen und…
-
Vorstellungsabsage an der Staatsoper Unter den Linden bis 31. Juli 2020
Auf Grundlage der Verordnung über das Verbot von Großveranstaltungen vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2 Pandemie vom 21. April 2020 müssen wir schweren Herzens mitteilen, dass alle Vorstellungen und Konzerte der Staatsoper Unter den Linden bis 31. Juli abgesagt werden müssen. Auch Führungen und Begleitprogramme sowie die Opernnächte sind davon betroffen. Alle bereits erworbenen Karten für die abgesagten Vorstellungen und Konzerte verlieren ihre Gültigkeit. Weitere Informationen zur Rückerstattung finden Sie hier: www.staatsoper-berlin.de/de/extra/corona-storno/ Da die Spielzeit 2019/20 nicht wie geplant beendet werden kann und wir unser Publikum erst in der kommenden Saison wieder in unserem Haus begrüßen dürfen, arbeiten wir derzeit an weiteren digitalen Alternativen und neuen Formaten. Hierüber informieren wir zeitnah.…
-
Programm der Spielzeit 2020/21 an der Staatsoper Unter den Linden
Gerade in diesen schwierigen Zeiten möchte die Staatsoper Unter den Linden den Blick nach vorne richten und wir freuen uns, Ihnen heute das Programm der Saison 2020/21 vorstellen zu können. Ruhelosigkeit ist das Schlagwort, das über der Saison 2020/21 steht: Sie treibt die Menschen an und lässt sie nicht stillstehen. Durch Ruhelosigkeit entsteht Dynamik. Auch Ruhe ist von Bewegung nicht losgelöst. In-sich-Ruhen ist nicht mit Stillstand zu verwechseln. Ohne Bewegung ist keine Ruhe denkbar und umgekehrt. Verzögerung oder Langsamkeit können ebenso zu Fortschritt und Veränderung führen. Wer hätte gedacht, dass dieser Ausgangspunkt in der heutigen Situation aktueller ist denn je? Aufgrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Entwicklungen nach Druckschluss der…
-
Der rbb sendet mit MANON, MACBETH und FALSTAFF im März und April drei Opernaufzeichnungen aus dem Repertoire der Staatsoper Unter den Linden
Großes Publikum trotz geschlossener Oper! Unter dem Motto "Der rbb macht’s" hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Kooperation mit Kulturinstitutionen eine breit angelegte Programmaktion gestartet, mit dem Ziel die Lücken zu füllen, die durch die Absage von Großveranstaltungen und die Schließung der staatlichen Museen, Theater, Opern und Konzerthäuser in Berlin wegen der Corona-Krise entstanden sind. Als Teil dieser Initiative werden mit Massenets MANON sowie Verdis MACBETH und FALSTAFF im März und April drei Opernaufzeichnungen dirigiert von Daniel Barenboim aus dem Repertoire der Staatsoper Unter den Linden im rbb Fernsehen gesendet. Den Auftakt macht am Sonntag, dem 29. März um 22:15 Uhr Jules Massenets MANON in der Inszenierung von Vincent Paterson…
-
Spielzeit 2020/21 an der Staatsoper Unter den Linden: Das Programm für die neue Saison wird am 2. April digital vorgestellt
Da die aktuell ausgefallenen Premieren auch Auswirkungen auf den Spielplan der kommenden Saison haben, wird das Programm 2020/21 statt am 25. März, erst eine Woche später – am Donnerstag, den 2. April – veröffentlicht. Am 2. April wird das Programm für die Spielzeit 2020/21 um 11 Uhr auf der Website veröffentlicht und digital auf den Sozialen Medien präsentiert. Sollten Sie vorab Interesse an einem Telefoninterview mit Intendant Matthias Schulz haben melden Sie sich gerne bei mir: v.dietrich@staatsoper-berlin.de. Die neuen Vorverkaufstermine sind wie folgt: 25. April 2020: Vorverkauf von Abonnements und FESTTAGE-Zyklen 2021 9. Mai 2020: vorgezogener Vorverkauf für Abonnenten/Innen sowie Staatsoperncard-Inhaber/Innen für alle Vorstellungen der Saison 2020/21 16. Mai 2020:…
-
Ab morgen, dem 17. März um 12 Uhr startet der Online-Spielplan mit Aufzeichnungen aus dem Repertoire der Staatsoper Unter den Linden
Ab morgen bis zum 19. April wird es auf der Website der Staatsoper einen täglichen Online-Spielplan mit Aufzeichnungen von Opern und Konzerten geben. Das wechselnde Angebot ist jeweils für 24 Stunden verfügbar (von 12 bis 12 Uhr) und direkt über die Startseite der Website www.staatsoper-berlin.de abrufbar. Weitere Infos finden Sie hier: bit.ly/OnlineSpielplanNews Unter den Streams befinden sich beispielsweise Strauss‘ DER ROSENKAVALIER, in der aktuellen Produktion von André Heller und unter der musikalischen Leitung von Zubin Mehta, Massenets MANON von 2007 unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim und mit Anna Netrebko in der Titelrolle und Rolando Villazón sowie Furrers VIOLETTER SCHNEE, 2019 an der Berliner Staatsoper in der Inszenierung von…
-
Absage des Livestreams der Premiere von Mozarts IDOMENEO aus der leeren Staatsoper Unter den Linden
Der für Mittwoch, den 18. März, in Kooperation mit dem rbb geplante, Livestream der Premiere von Mozarts IDOMENEO unter der musikalischen Leitung von Simon Rattle muss aufgrund der aktuellen Entwicklungen vorerst abgesagt werden. Bereits am Wochenende wurde der Probenbetrieb zum Schutz des Ensembles und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. Ab Dienstag bietet die Staatsoper Unter den Linden ein kostenloses Online-Programm auf ihrer Website an. Der genaue Spielplan wird morgen bekannt gegeben. Am Mittwoch, dem 25. März geht das Programm für die Saison 2020/21 an der Staatsoper Unter den Linden online. "Nach den aktuellen Entwicklungen lässt sich der geplante IDOMENEO-Livestream leider nicht mehr durchführen. Ich danke allen Beteiligten wirklich sehr, dass…
-
Der CARMEN-Livestream aus der leeren Staatsoper Unter den Linden in Kooperation mit dem rbb erreichte online ein Publikum von über 160.000 Zuschauerinnen und Zuschauern aus der ganzen Welt!
Oper nach Hause zu den Menschen zu bringen, wenn sie nicht zu uns in die Staatsoper Unter den Linden kommen können – mit dieser Motivation wurde die ursprünglich für den gestrigen Donnerstag vorgesehene ausverkaufte Vorstellung von Bizets CARMEN unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim als „Geistervorstellung“ ohne Publikum im Saal aufgeführt und in Kooperation mit unserem Partner rbb für die Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar gemacht. Die Oper wurde auf den Websites, Facebookseiten, Youtube-Kanälen der Staatsoper und des rbb live und kostenlos gestreamt sowie bei der ARD Mediathek gezeigt und bei rbbKultur im Radio gesendet. Der Stream erreichte dabei über 160.000 Views mit Zuschauerinnen und Zuschauern aus der ganzen Welt,…
-
CARMEN morgen um 19 Uhr im Livestream bei rbb Kultur sowie auf der Website der Staatsoper online zu erleben!
Die ursprünglich für morgen, den 12. März vorgesehene Vorstellung von Bizets CARMEN unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim wird ohne Publikum im Saal stattfinden, aber dennoch für die Öffentlichkeit zu erleben sein. In Kooperation mit dem rbb wird die Produktion um 19 Uhr live auf den Websites von rbb und Staatsoper Unter den Linden kostenlos gestreamt, live bei rbbKultur im Radio gesendet und am Samstag, dem 14. März, um 20.15 Uhr außerdem im rbb Fernsehen ausgestrahlt. „Dies ist – wie ich denke – gemeinsam mit unserem Generalmusikdirektor Daniel Barenboim und allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern ein wichtiges Zeichen in dieser schwierigen Situation. Wir danken dem rbb für die schnelle…
-
22. März: Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts IDOMENEO in der Inszenierung von David McVicar und unter der musikalischen Leitung von Simon Rattle – mit Andrew Staples, Magdalena Kožená, Anna Prohaska und Olga Peretyatko
Am 22. März feiert Wolfgang Amadeus Mozarts IDOMENEO in der Inszenierung von David McVicar und unter der musikalischen Leitung von Simon Rattle Premiere an der Staatsoper Unter den Linden. Das Bühnenbild entwirft Vicki Mortimer, die Kostüme stammen von Gabrielle Dalton. In der Titelpartie ist Andrew Staples zu erleben, in der Rolle des Idamante Magdalena Kožená. Anna Prohaska und Olga Peretyatko geben ihre Rollendebüts als Ilia und Elettra. Es spielt die Staatskapelle Berlin. Im Alter von 25 Jahren schuf Mozart mit IDOMENEO seine experimentellste Oper, in der er mit der traditionellen Form der Barockoper an vielen Stellen brach. Die archaische Geschichte handelt vom kretischen König Idomeneo, der seinen Sohn Idamante opfern…