• Gesundheit & Medizin

    Our Nurses. Our Future – Pflegekräfte fit machen für die Zukunft

    Am Internationalen Tag der Pflegenden dankte das Klinikum Karlsruhe seinen Mitarbeitenden des Pflege- und Funktionsdienstes mit einer internen Veranstaltung. Unter dem Motto „Our Nurses. Our Future“ informierte die Pflegedirektion über innovative Strategien wie ein Kompetenzstufenmodell, ihr Akademisierungskonzept, die Digitalisierung, flexible Schichtmodelle, sowie strukturierte Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die den Pflegeberuf attraktiv und zukunftsfest machen. Umrahmt wurde dieser Austausch von attraktiven Angeboten in Kulinarik, Entspannung und Aktivität. Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai hat das Städtische Klinikum Karlsruhe seine größte Berufsgruppe mit einem breitgefächerten Angebot verwöhnt. Essen und Getränke, Wellness, Action und eine Tombola mit wertigen Preisen – die Beschäftigten des Pflege- und Funktionsdiensts standen dieses Mal ganz im Mittelpunkt.…

  • Gesundheit & Medizin

    Von Beginn an in besten Händen

    Zum Internationalen Hebammentag am 5. Mai macht das Klinikum Karlsruhe auf die Bedeutung des Berufs Hebamme aufmerksam und informiert über die hervorragenden Karrieremöglichkeiten im Kreißsaal-Team der Frauenklinik. Hebammen begleiten Schwangere, Neugeborene, Mütter und Familien in einer ganz besonderen Lebensphase ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr des Kindes. Sie beraten die Eltern, unterstützen bei der Versorgung des Neugeborenen, geben Sicherheit und erkennen frühzeitig, ob es zu Komplikationen kommen kann. „Am Internationalen Hebammentag, der schon seit 1991 jedes Jahr am 5. Mai begangen wird, möchten wir auf diesen tollen Beruf und die Leistungen und Anliegen der Hebammen aufmerksam machen“, betont Cordula Petersmeier, die seit dem Jahreswechsel Leitende Hebamme am Städtischen…

  • Gesundheit & Medizin

    Ganztägiger Ärztestreik am 9. Mai

    Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund setzt ihren Arbeitskampf an den kommunalen Krankenhäusern fort. Für den 9. Mai ist ein weiterer Warnstreik geplant. Zur Durchsetzung ihrer Forderungen hat die Ärztegewerkschaft auch die Beschäftigten des Städtischen Klinikums Karlsruhe zu einem ganztägigen Streik aufgerufen. Im Rahmen einer Notdienstvereinbarung zwischen den Vertretern des Marburger Bundes und dem Klinikum Karlsruhe ist sichergestellt, dass Notfallbehandlungen und Notoperationen durchgeführt werden. Während des Streiks kann es zu Verschiebungen elektiver Behandlungen und Operationen kommen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH Moltkestr. 90 76133 Karlsruhe Telefon: +49 (721) 9740 Telefax: +49 (721) 9741009 http://www.klinikum-karlsruhe.com Ansprechpartner: Oliver Stilz Referent Public Relations Telefon: +49 (721) 974-1137 Fax: +49 (721) 974-921076…

  • Gesundheit & Medizin

    Doppelspitze für die Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Karlsruhe

    Mit Blick auf die großen gesellschaftlichen und politisch-ökonomischen Herausforderungen wollen Stephanie Dietrich und Lisa Mayer Auszubildenden und Lehrkräften in der Pflege eine optimale Lern- und Lehrtätigkeit ermöglichen. Die Berufsfachschule für Pflege (BFSP) am Städtischen Klinikum Karlsruhe wird ab sofort im Tandem geführt. Stephanie Dietrich und Lisa Mayer leiten gemeinsam die Geschicke der Schule. Dietrich und Mayer haben beide am Städtischen Klinikum Karlsruhe ihre Ausbildungen zur Hebamme und Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert und waren zuletzt als Pädagoginnen an der Hebammenschule Karlsruhe sowie als Dozentinnen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe tätig. Sie folgen auf Maria-Luise Hettel und Walter Fischer, die der BFSP seit Mai 2022 kommissarisch vorstanden. „Ich freue…

  • Gesundheit & Medizin

    Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie ab 1. Mai unter neuer Leitung

    Prof. Dr. Jochen Gaedcke baut die onkologische Chirurgie mit Schwerpunkt im Bereich des oberen Verdauungstraktes weiter aus und setzt neue Akzente in der laparoskopischen und robotischen Chirurgie. Zum 1. Mai übernimmt Prof. Dr. Jochen Gaedcke die Leitung der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie am Städtischen Klinikum Karlsruhe. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Professor Gaedcke einen hochkompetenten Mediziner gewinnen konnten, um die viszeralonkologische Chirurgie am Klinikum Karlsruhe noch weiter auszubauen“, sagt die Karlsruher Gesundheitsbürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende Bettina Lisbach anlässlich seines Amtsantritts. „Mit seiner langjährigen Erfahrung an einem Universitätsklinikum wird Professor Gaedcke neue Akzente insbesondere bei der operativen Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen im Bereich des oberen…

  • Gesundheit & Medizin

    Klinikum Karlsruhe startet neuen Ausbildungsgang

    Neu strukturierte Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz richtet sich an medizinisch interessierte Menschen und befähigt Absolventen zur Vorbereitung und Überwachung von Patienten, die während einer Operation narkotisiert werden. Zum 3. April sind am Städtischen Klinikum Karlsruhe erstmals zehn Azubis in die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) gestartet. Der neue Ausbildungsgang, der die Nachwuchskräfte für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Narkose befähigt, ist seit 2022 bundeseinheitlich geregelt und stützt sich seit 1. Januar auf eine neue Ausbildungsordnung. „Unser Ziel ist es, Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, aber auch Menschen, die eine neue berufliche Herausforderung suchen, für diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit zu begeistern und zu befähigen“, betont Carmen Happe, Gesamtleiterin des Bildungscampus am…

  • Gesundheit & Medizin

    Neue Pflegedienstleitung am Zentrum für Kinder und Frauen

    Zum 1. April hat Yvonne Haßler die Pflegedienstleitung im Zentrum für Kinder und Frauen am Städtischen Klinikum Karlsruhe übernommen. Sie folgt auf Sabine Murawski, die dieses Amt seit 2013 innehatte. Haßler wechselt von der Universitätsklinik Mannheim nach Karlsruhe. In Mannheim war sie seit Januar 2020 als Pflegerische Leitung des Departments Kinder – Frauen für die Bereiche Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendchirurgie, Kinderurologie, Neonatologie sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe zuständig. Des Weiteren war sie stellvertretende Pflegedirektorin. „Mit Yvonne Haßler gewinnen wir eine engagierte und erfahrene Mitarbeiterin, die an ihrer vorherigen Wirkungsstätte bereits bewiesen hat, dass sie die pflegerische Verantwortung für eine solch große Einheit wie das Zentrum für Kinder und Frauen…

  • Gesundheit & Medizin

    Doppelspitze für die Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Karlsruhe

    Die Berufsfachschule für Pflege (BFSP) am Städtischen Klinikum Karlsruhe wird ab sofort im Tandem geführt. Seit 1. April leiten Stephanie Dietrich und Lisa Mayer gemeinsam die Geschicke der Schule. Dietrich und Mayer haben beide am Städtischen Klinikum Karlsruhe ihre Ausbildungen zur Hebamme und Gesundheits- und Krankenpflegerin absolviert und waren zuletzt als Pädagoginnen an der Hebammenschule Karlsruhe sowie als Dozentinnen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe tätig. Sie folgen auf Maria-Luise Hettel und Walter Fischer, die der BFSP seit Mai 2022 kommissarisch vorstanden. „Unsere Vision ist es, Auszubildenden und Lehrkräften eine optimale Lern- und Lehrumgebung auf Augenhöhe mit der Praxis zu ermöglichen“, sagte Dietrich, die seit 2013 stellvertretende Schulleitung…

  • Gesundheit & Medizin

    Schnelle Finanzhilfen sind noch vor der geplanten Krankenhausreform notwendig

    Bereits im vergangenen September haben das Städtische Klinikum Karlsruhe, die ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe und das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach im Rahmen der bundesweiten Aktion „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Gefahr“ auf die massive wirtschaftliche Bedrohung der Kliniken in Deutschland aufmerksam gemacht. Weil sich die wirtschaftliche Lage der Häuser zwischenzeitlich noch einmal verschärft hat und sich Monat für Monat weiter dramatisch zuspitzt, fordern die Karlsruher Klinken im Zuge einer gemeinsamen Pressekonferenz von der Politik schnelle finanzielle Hilfen und ein klares Bekenntnis zur Wahrung der Qualität der Gesundheitsversorgung in der Region. Eine Blitzumfrage der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) im März weist darauf hin, dass den Kliniken im Land allein im Jahr 2023 mindestens…

  • Bildung & Karriere

    Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie startet zum 3. April mit neuem, digitalen Konzept

    Nachdem die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) zum Jahreswechsel bundesweit reformiert wurde, startet die Ausbildung auch an der Medizin-technologischen Schule für Radiologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe mit einem komplett überarbeiteten pädagogischen Konzept. „Physik spielt noch immer eine große Rolle“, schmunzelt Schulleiter Ronald Wittgruber. „Abgesehen davon haben wir aber so ziemlich alles auf den Kopf gestellt, was in den gut 20 Jahre alten Leitlinien verankert war.“ Das beginnt beim Namen des Ausbildungsberufs, geht über die Inhalte und das Bewertungssystem und endet bei den Lernwerkzeugen der Azubis. Die Umbenennung vom Medizinisch-technischen Radiologieassistenten zum Medizinischen Technologen für Radiologie soll grundsätzlich die Wertigkeit des Berufs zum Ausdruck bringen. Denn die Tätigkeit ist…