• Produktionstechnik

    Ready for virtual startup (as well as the real thing)

    Digital transformation will be one of the major topics and trends dominating this year’s Automatica. At Stand 329 in Hall B5, Stäubli Robotics will demonstrate the facility and speed with which its four- and six-axis robots can be integrated into digital environments. The trade fair will also highlight the pace at which digital integration is making inroads into all industries around the globe. This is a development that comes as little surprise to Adrien Brouillard, Global Head of General Industry Stäubli Robotics: “The benefits of digitalization are so far reaching in almost all areas of production that all manufacturers would be well advised to incorporate this technology without delay. Our…

  • Produktionstechnik

    Bereit für virtuelle Inbetriebnahme und mehr

    Die digitale Transformation zählt zu den Megatrends auf der automatica. Auf seinem Messestand Nr. 329 in Halle B5 unterstreicht Stäubli Robotics, wie einfach und schnell seine Vier- und Sechsachsroboter in die digitale Welt zu integrieren sind. Auf der Messe wird sich auch widerspiegeln, mit welcher Wucht die digitale Integration in allen Industrien rund um den Globus Fahrt aufnimmt. Eine Entwicklung, die für Peter Pühringer, Geschäftsführer Stäubli Robotics, wenig überraschend kommt: „Die Vorteile der Digitalisierung sind in nahezu allen Produktionsbereichen so gravierend, dass jedes Unternehmen gut beraten sein dürfte, diese Technologie möglichst umgehend umzusetzen. Unser komplettes Roboterportfolio ist heute für digitale Anwendungen aller Art bereit. Das beweisen wir auf der automatica.“…

  • Allgemein

    Automating aseptic packaging and beyond

    One of the hallmarks of Stäubli robots is their flexibility, which enables them to adapt to applications in numerous industries and environments and integrate seamlessly. This is perhaps best exemplified by the company’s new pharmaceutical robot offering, designed to meet all of the challenges that aseptic environments present. At Interpack 2023 in Düsseldorf, Germany on May 4 – 10 in Hall 15, Stand C37, attendees will have the chance to see their unique capabilities in action. As automation continues to transform production lines, highly regulated and controlled industries like pharmaceuticals and food stand to benefit the most. In pharmaceutical packaging, the adoption of robot-based automation solutions is accelerating along with…

  • Events

    Automation is the way ahead

    The food and beverage industry finds itself under immense cost pressure. At the same time, a shortage of skilled workers is creating further problems for the sector. At Interpack 2023 (Hall 15, Stand C37), Stäubli will demonstrate a possible solution to these challenges in the form of customized robotic solutions for primary and secondary packaging.  On the basis of many years’ experience in the food industry, Stäubli Robotics knows exactly what producers want: high-performance hygienic design solutions that also score top marks for versatility and operator safety. Dynamics and precision are characteristic of all robots in the current Stäubli range, but this is only one key factor. What counts at…

  • Software

    Digital solution for smart industry

    Remote monitoring, fault identification, visualization and optimization of robot fleets – all of these actions can be performed conveniently and efficiently with Stäubli’s new SCOPE platform, which the manufacturer will be unveiling at Hannover Messe 2023. Networking and connectivity are hot topics in industrial production, and it therefore makes sense that advances in this field are also implemented as comprehensively and efficiently as possible in robotics. At Hannover Messe 2023, Stäubli will be showing how this works in practice and what advantages the networked monitoring of robots offers with the launch of its SCOPE platform. The acronym stands for “Smart, Connect, Optimize, Prevent and Enable”, which neatly summarizes the nature…

  • Software

    Digitallösung für Smart Industry

    Fernüberwachung, Monitoring, Fehleridentifikation, Visualisierung und Optimierung von Roboterflotten: Das alles lässt sich ganz einfach und effizient erledigen mit der neuen SCOPE-Plattform, die Stäubli auf der Hannover Messe 2023 erstmals vorstellt. Vernetzung und Konnektivität sind zentrale Themen in der industriellen Produktion und es ist nur folgerichtig, dass dieser Trend auch in der Robotik möglichst umfassend und effizient umgesetzt wird. Wie das praxisgerecht funktioniert und welche Vorteile das vernetzte Monitoring von Robotern bietet, zeigt Stäubli auf deren Messestand F58, Halle 6 der diesjährigen Hannover Messe. Dort wird das Unternehmen die SCOPE-Plattform vorstellen. Das Akronym steht für „Smart, Connect, Optimize, Prevent and Enable.“ Das beschreibt präzise die Aufgaben der Plattform für das Monitoring…

  • Produktionstechnik

    Goodbye conveyor belt – hello smart factory

    For the past century, industrial production has been dominated by the assembly line – an inflexible sequence of machine stations for the cost-effective manufacturing of products in enormous quantities and generally to the same design specifications. In an age in which consumers increasingly demand individualized products, it is a process that appears to have reached its natural limits. Modern production is geared towards smaller batch sizes, an ever-higher number of variants and constant retooling. This calls for future-oriented intralogistics and production concepts that offer maximum flexibility. And thanks to the quantum leaps that have taken place in the development of robotics and AGVs, these criteria can now be met without…

  • Produktionstechnik

    Goodbye Fließband – hello Matrix

    100 Jahre lang hat das Fließband die industrielle Produktion dominiert. Über starr verkettete Systeme fertigten Roboter Produkte auf wirtschaftliche Art in enormen Stückzahlen in zumeist gleicher Ausführung. Diese Fertigungstechnologie stößt heute zunehmend an Grenzen: Die Konsumenten wünschen individualisierte Produkte. Für die Produktion bedeutet das: kleine Losgrößen, hohe Variantenanzahl, permanentes Umrüsten. Gefragt sind deshalb zukunftsweisende Intralogistik- und Produktionskonzepte mit einem Höchstmaß an Flexibilität. Und eben diese lassen sich dank der rasanten Entwicklungssprünge in der Robotik sowie im AGV-Bereich heute problemlos realisieren, wie der Blick auf die hier skizzierte Matrixproduktion belegt. In dieser Smart Factory ist die klassische Linienstruktur aufgelöst, starre Fördertechnik durch hochflexible Transportlösungen über AGV substituiert. Die digitale Vernetzung von…

  • Produktionstechnik

    Easy-to-Use: robotics made simple

    Stäubli has traditionally focused on product innovations at the annual automatica trade fair, but this year the company has adopted a different approach. The robot maker will be showcasing its “Easy-to-Use” concept, designed to offer customers a complete package of benefits throughout all phases of a robot’s lifecycle. Christophe Coulongeat, Executive President Stäubli Robotics, explains: “Ease of programming is certainly going to be central to our contribution to this year’s automatica. But that is only one aspect of ensuring maximum efficiency in the deployment of robots. The Stäubli approach goes much further in this respect. With our 40 years of experience in the field, we have taken a close look…

  • Produktionstechnik

    Easy to Use – so einfach kann Robotik sein

    Während Stäubli bei automatica Messeauftritten stets Produktneuheiten in den Fokus rückte, ist dieses Jahr alles anders. Das Unternehmen stellt sein Easy-to-Use-Konzept vor, das Anwendern ein ganzes Paket an Vorteilen über alle Phasen eines Roboter-Lebenszyklus hinweg bieten soll. Was es damit auf sich hat, bringt Peter Pühringer, Geschäftsführer Stäubli Robotics, Bayreuth, auf den Punkt: „Das Thema einfache Programmierung steht sicherlich im Mittelpunkt auf der automatica. Das ist aber nur ein Teilaspekt für einen möglichst effizienten Robotereinsatz. Der Stäubli Ansatz greift hier wesentlich weiter. Wir haben mit unseren 40 Jahren Robotikerfahrung den kompletten Lebenszyklus eines Roboters unter die Lupe genommen und ein Easy-to-Use-Konzept auf die Beine gestellt, das ein optimales Nutzerergebnis ebenso…