• Bauen & Wohnen

    Maximale Förderung für STIEBEL ELTRON-Integralgerät

    Dank Klimapaket und neuen Förderbedingungen ist klar, dass fossile Heizungen keine Zukunft haben – umweltfreundlich und zukunftssicher heizt, wer erneuerbare Energien nutzt. Dafür gibt es vom Staat jetzt hohe Zuschüsse: Wer im Neubau eine Wärmepumpe einbaut erhält 35 Prozent der Kosten als Zuschuss. Beste Voraussetzungen, jetzt auf umweltfreundliche Wärmepumpen als Heizsystem zu setzen. Optimal von der Förderung profitieren nun Bauherren, die auf das Integralgerät LWZ 8 CS Premium von STIEBEL ELTRON setzen. Es vereint eine effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe mit der Lüftungsanlage in einem Gerät – und auch dafür gilt die 35-Prozent-Förderung! Separate Lüftungsanlagen hingegen werden nicht gefördert.  Die LWZ 8 CS Premium von STIEBEL ELTRON kann dank der intelligenten Haustechnikkombination das…

    Kommentare deaktiviert für Maximale Förderung für STIEBEL ELTRON-Integralgerät
  • Bauen & Wohnen

    29 Jahre alte fossile Heizung unbedingt jetzt tauschen

    Hausbesitzer, die mit Öl oder Gas heizen und deren Heizungsanlage 1991 eingebaut wurde, sollten möglichst schnell den Austausch der Anlage in Betracht ziehen, rät Henning Schulz, Sprecher des Heizungsherstellers Stiebel Eltron. „Hat die Heizung demnächst 30 Betriebsjahre Jahre voll, kann es passieren, dass eine gesetzliche Austauschpflicht besteht – und dann gibt es keine Fördermittel mehr. Die letzte Chance sollte man sich jetzt auf keinen Fall entgehen lassen“, so der Experte. „Die möglichen Zuschüsse zur Heizungssanierung wurden zu Jahresbeginn überarbeitet und sind jetzt noch attraktiver: 35 Prozent der gesamten Kosten übernimmt der Staat, wenn eine effiziente Wärmepumpe die alte Gasheizung ersetzt. Sogar 45 Prozent sind möglich, wenn eine Ölheizung ersetzt wird.“…

    Kommentare deaktiviert für 29 Jahre alte fossile Heizung unbedingt jetzt tauschen
  • Bauen & Wohnen

    Berührungslos und hygienisch Hände waschen

    Richtiges Händewaschen schützt vor Krankheitserregern: Hände nass machen, gründlich einseifen, anschließend mit klarem Wasser abwaschen und sorgfältig trocknen. Mit der STIEBEL ELTRON-Waschplatz-Lösung wird dieser Vorgang noch hygienischer. Die elektronische Sensorarmatur WSH/WSN wird berührungslos betätigt und verfügt über eine automatische Hygienespülung im 12- oder 24-Stunden-Rhythmus. Im Set mit den effizienten STIEBEL ELTRON-Warmwasserbereiten für Handwaschbecken wird Händewaschen komfortabel. Kombinieren lassen sich beispielsweise der Minidurchlauferhitzer DEM oder der Kleinspeicher SNE 5 t Eco mit LC-Display, umfangreichem Zeitprogramm und einem ECO-Modus. Mit dem Komfort-Durchlauferhitzer DCE dagegen können gleich zwei Zapfstellen parallel mit Warmwasser versorgt werden. Auch das Händetrocknen erfolgt mit STIEBEL ELTRON-Technik berührungslos. Der Highspeed-Händetrockner Ultronic zeichnet sich durch seinen starken, sehr konzentrierten und…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Umfrage: Ist Klimaschutz den Deutschen zu teuer?

    Jeder 2. meint: Klimaschutz darf nichts extra kosten (51 Prozent) | Für knapp zwei Drittel der Bevölkerung ist umweltfreundliches Wohnen wichtig 83 Prozent der Bundesbürger unterstützen die Einhaltung der Pariser Klimaschutzziele. Wenn Klimaschutz allerdings konkret wird, zeigt sich mindestens jeder zweite Deutsche kostenempfindlich – das räumen 51 Prozent ein.  Gleichzeitig halten knapp zwei Drittel klima- und umweltfreundliches Wohnen für wichtig bis sehr wichtig. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2020 von Stiebel Eltron. Dafür wurden 1.000 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt.   Klimaschutz wird bei Entscheidungen der privaten Haushalte über Flugreisen, Autofahren oder Ölheizung konkret. Die Mehrheit der Bundesbürger berichtet, zwar klimafreundlich handeln zu wollen – im täglichen Leben aber inkonsequent zu sein…

  • Bildung & Karriere

    Schulung online: SHK-Update für Zuhause

    Angesichts der aktuellen Situation rund um die Maßnahmen zu Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus hat STIEBLE ELTRON reagiert: In den kommenden vier Wochen bietet das Unternehmen ein erweitertes Webinar-Programm für Fachhandwerker, Fachplaner, Architekten, Bauträger, Energieberater und Ausbildungsstätten. Rund um die Kernthemen Lüftungstechnik, Heizungswärmepumpe, Trinkwassererwärmung, Produktinformationen und Verkauf und Kommunikation können Interessierte zwei Mal pro Tag an den kostenlosen Webinaren teilnehmen. "Aufgrund der aktuellen Situation mussten wir eine Reihe von geplanten Seminaren leider absagen", erklärt Frank Röder, Leiter des Schulungswesens bei STIEBEL ELTRON. "Um unsere Partner dennoch bestmöglich zu unterstützen, haben wir unser Angebot an digitalen Schulungen, die sich in der Vergangenheit absolut bewährt haben, massiv erhöht." Die Übersicht aller Webinare…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Europaabgeordneter Dr. Markus Pieper besucht STIEBEL ELTRON

    Der CDU-Politiker Dr. Markus Pieper, Abgeordneter des europäischen Parlaments, hat jetzt STIEBEL ELTRON in Holzminden besucht. Bei dem Treffen mit Geschäftsführer Dr. Kai Schiefelbein war auch Thomas Nowak, Geschäftsführer des europäischen Wärmepumpenverbandes EHPA (European Heat Pump Association), in dem das deutsche Unternehmen aktiv ist, dabei; außerdem die lokalen Politikvertreter Sabine Echzell (CDU-Kreisverband) und Peter Matyssek (CDU-Standverband). Nach dem Austausch mit Schiefelbein und Nowak stand eine Diskussionsrunde mit Auszubildenden und Werkstudenten von STIEBEL ELTRON auf der Tagesordnung. Im Gespräch mit Dr. Kai Schiefelbein ging es vor allem um die klimapolitischen Themen Deutschlands und Europas, insbesondere die Wärmeerzeugung in Gebäuden. Kai Schiefelbein machte deutlich, dass jede Wärmepumpe, die statt einer fossilen Heizung…

    Kommentare deaktiviert für Europaabgeordneter Dr. Markus Pieper besucht STIEBEL ELTRON
  • Energie- / Umwelttechnik

    Umfrage: Deutsche haben schlechtes Gewissen beim Klimaschutz

    Rund 60 Prozent der deutschen Verbraucher haben ein schlechtes Gewissen, weil sie dem Klima schaden. Ebenso viele sind nach eigenen Angaben beim Klimaschutz nicht konsequent, wenn es beispielsweise um Flugreisen, Diesel oder die alte Ölheizung geht. Gleichzeitig ist es gut jedem zweiten Bundesbürger wichtig, Heizölkessel durch klimafreundliche Systeme zu ersetzen. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2020 von Stiebel Eltron. Dafür wurden 1.000 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt. „Der Staat zahlt für eine neue Heizung seit Jahresbeginn 2020 höhere Zuschüsse als je zuvor“, sagt Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer des Haus- und Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron. „Im eigenen Zuhause ist für die Bundesbürger die Zeit gekommen, Nägel mit Köpfen zu machen und auf ein…

    Kommentare deaktiviert für Umfrage: Deutsche haben schlechtes Gewissen beim Klimaschutz
  • Bauen & Wohnen

    ZVSHK-Qualitätszeichen für STIEBEL ELTRON

    Stiebel Eltron darf ab sofort seine Produkte mit dem Qualitätszeichen des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) auszeichnen. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Holzminden hat das mit Jahresbeginn gestartete Zertifizierungsverfahren des ZVSHK für die Vergabe des Qualitätszeichens erfolgreich durchlaufen. Frank Jahns, Geschäftsführer der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebs GmbH, konnte das Qualitätszeichen und die entsprechende Urkunde jetzt aus den Händen von ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann entgegennehmen. Das ursprünglich für die SHK Essen vorgesehene Treffen erfolgte wegen der Messeabsage am Sitz des Zentralverbandes in St. Augustin. Stiebel Eltron ist das zwölfte Unternehmen, das der ZVSHK mit seinem im Frühjahr 2019 eingeführten Qualitätszeichen zertifiziert. „Mit Stiebel Eltron begrüßen wir ein weiteres Branchen-Schwergewicht im Kreis der…

  • Unterhaltung & Technik

    Förderrechner mit allen aktuellen Daten

    Innerhalb von Sekunden eine Aussage treffen, ob die gewählte Wärmepumpe förderfähig ist – das geht mit dem STIEBEL-ELTRON-Förderrechner. „Alle Daten sind aktualisiert, auch unsere neuen extrem effizienten Luft- und Erdreich-Wärmepumpen mit dem neuen sicheren Kältemittel R454C sind bereits hinterlegt“, so Vertriebsgeschäftsführer Frank Jahns. Im Neubau zahlt der Staat 35 Prozent der Anschaffungs- und Installationskosten für die umweltfreundliche Heizungsanlage. Im Bestand werden ebenfalls 35 Prozent aller Kosten übernommen – beim Austausch einer Ölheizung sogar 45 Prozent! Voraussetzung ist immer, dass eine entsprechend effiziente Wärmepumpe eingesetzt wird. Das besagt das seit 1. Januar 2020 gültige Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) (Förderbedingungen, Höchstsummen etc. unter www.bafa.de/ee).…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Nichts versprechen, was man nicht halten kann

    Standpunkt von STIEBEL ELTRON Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer Dr. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer Die nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung wird Ende des Monats veröffentlicht. Für STIEBEL ELTRON ist grüner Wasserstoff ein wichtiger Bestandteil der Energiewende – einen zeitnahen Einsatz im häuslichen Wärmebereich hält der Heizungshersteller allerdings für unrealistisch. Ein Standpunkt des Unternehmens: Reiner Wasserstoff kommt leider in der Natur nicht vor, er muss aufwendig produziert werden. Einen nachhaltigen Umweltnutzen hat Wasserstoff im Energiesystem, wenn für diese Produktion erneuerbar erzeugte Energie eingesetzt wird – also Ökostrom. Nur dann sprechen Experten von grünem Wasserstoff. „Blauer“ oder auch „grauer“ Wasserstoff, dessen Erzeugung in der Regel mithilfe von fossilem Erdgas erfolgt, ist umweltschädlich. Einzig und allein…