-
Neue STIEBEL ELTRON-Speicherheizungen mit „C-Plus-Technology“
Tausende Wohnungen in Deutschland, vor allem in den Ballungszentren, werden von elektrischen Speicherheizungen mit Wärme versorgt. Klassisch werden die Wärmespeicher nachts beladen und geben die Wärme tagsüber an die Räume ab. Werden diese Wohnungen saniert, ist ein Tausch der Geräte gegen moderne, effizientere Produkte sinnvoll – ein Wechsel auf ein anderes Heiz- und vor allem Wärmeverteilsystem ist in der Regel nur mit massiven baulichen Veränderungen möglich und daher nicht wirtschaftlich. Ideal ist der Betrieb über eine zentrale witterungsgeführte Steuerung, die aber nicht überall vorhanden ist oder nur mit hohem Aufwand nachträglich realisiert werden kann. Die neuesten Wärmespeicher von Stiebel Eltron machen den Einbau einer zentralen Steuerung überflüssig: Sie sind dank…
-
Update für die DIN 1946-6
Bauen und Renovieren sind mittlerweile stark von Umwelt- und Kostenbewusstsein geprägt. Häuser sollen heute über eine möglichst dichte Gebäudehülle verfügen, um Wärmeverluste zu vermeiden. Denn das reduziert die Kosten für Heizenergie und hilft gleichzeitig, wertvolle Ressourcen zu schonen. Je dichter, desto besser? Energetisch ja – das ist aber nicht alles. Denn ein bestimmter Luftaustausch ist notwendig, um vor allem Feuchtigkeit oder andere Belastungen aus dem Haus abzutransportieren und gleichzeitig frische Luft ins Haus zu bringen. Bei früher üblichen weniger dichten Gebäudehüllen passiert diese „freie Lüftung“ oder auch „Infiltrationslüftung“ eben von alleine. Jetzt sind gegebenenfalls Maßnahmen erforderlich, um den Luftaustausch mechanisch sicherzustellen – in der Regel über Wohnungslüftungsgeräte. Wohnungslüftungsgeräte bringen nicht…
-
Klimapaket vom Staat. Klimaschutzpaket für Zuhause.
2020 wird das Jahr der effizienten Heizungsanlage. Nie waren die Voraussetzungen besser, eine Wärmepumpe als Heizungsanlage einzusetzen. Grund 1: Höhere BAFA-Förderung Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat die Förderbedingungen im Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien deutlich verbessert: Wird eine effiziente Wärmepumpe eingebaut – egal, ob im Neubau oder im Bestand – gibt es 35 Prozent der gesamten Kosten als Förderung dazu. Zu den förderfähigen Kosten (maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit) gehören nicht nur die Wärmepumpe nebst Speicher und anderem Zubehör, sondern auch der komplette Einbau-, Installations- und Inbetriebnahmeaufwand. Im Bestand sind sogar 45 Prozent Förderung möglich, wenn ein Ölkessel durch die Wärmepumpe ersetzt wird. Mehr dazu unter www.stiebel-eltron.de/foerderung.…
-
STIEBEL ELTRON gewinnt German Design Award
Auf der ISH 2019 feierte STIEBEL ELTRON nicht nur neue Produktinnovationen, sondern auch die komplette Neugestaltung des Messe-Designs. Der in Kooperation mit der "D’art Design Gruppe" entstandene, 1.300 Quadratmeter große Stand wurde jetzt mit dem German Design Award in der Kategorie "Excellent Architecture | Fair and Exhibition" ausgezeichnet. Eine "klare Linie" – so die aktuelle Kampagne des Heizungsherstellers – bestimmte Architektur, Illumination sowie die Medienauswahl auf dem prämierten Messestand. Besucher wurden dadurch in die drei Themenportale geleitet. Passend zur Produktwelt des Unternehmens lauteten diese: Weltweite Warmwasserkompetenz, Lösungen für den Neubau, Wärmepumpen in der Modernisierung. "Mit unserem neuen Stand und dem klaren Konzept konnten wir unsere Partner und Kunden genauso begeistern…
-
35 Prozent der gesamten Kosten zahlt der Staat
Egal, ob Neubau oder Heizungssanierung: 35 Prozent der Anschaffungs- und Installationskosten für die Heizungsanlage bezahlt der Staat – wenn eine effiziente Wärmepumpe eingesetzt wird. Das besagt das seit 1. Januar 2020 gültige Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Sogar 45 Prozent der Gesamtkosten werden übernommen, wenn dabei eine Ölheizung ersetzt wird (Förderbedingungen, Höchstsummen etc. unter www.bafa.de/ee). Ob das geplante Vorhaben gefördert wird, erfahren Interessierte in Sekunden mit dem Stiebel-Eltron-Förderrechner – verfügbar unter www.stiebel-eltron.de/toolbox/foerderung. Handwerker oder Endkunden müssen sich anschließend um fast nichts kümmern: STIEBEL ELTRON bietet einen kostenlosen Förderservice an. Bei einem Komplettangebot eines Fachhandwerkers für eine Wärmepumpen-Heizungsanlage des deutschen Anbieters übernimmt der Förderservice die komplette…
-
Klimapaket: Fossile Brennstoffe werden teurer, Strom wird günstiger
Dank Klimapaket und neuen Förderbedingungen ist klar, dass fossile Heizungen keine Zukunft haben – umweltfreundlich und zukunftssicher heizt, wer erneuerbare Energien nutzt. Dafür gibt es vom Staat jetzt hohe Zuschüsse: Bis zu 45 Prozent der Kosten zahlt der Staat, wenn eine Ölheizung gegen eine effiziente Wärmepumpe ausgetauscht wird. Das Klimapaket der Bundesregierung bewirkt, dass fossile Brennstoffe eher als gedacht deutlich teurer werden, Strom wird schneller günstiger. Der nachträglich vereinbarte CO2-Einstiegspreis von 25 statt 10 Euro wird bereits bei seiner Einführung einen merkbaren Preisanstieg von Öl und Gas bewirken, die zusätzlichen Einnahmen werden für die Absenkung der EEG-Umlage und damit des Strompreises eingesetzt. In den Folgejahren wird das Heizen mit fossilen…
-
Strategische Beteiligung von STIEBEL ELTRON an Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme
Der Haustechnikhersteller STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG wird vorbehaltlich ausstehender Genehmigungen neuer Mehrheitsanteilseigner an der Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme GmbH & Co. KG, die im Heizungsmarkt mit den Marken ‚Proxon‘ und ‚Atarus‘ präsent ist. „Es handelt sich um eine strategische Partnerschaft, die für beide Seiten große Vorteile bietet“, kommentiert der Geschäftsführer des Luftheizungsspezialisten aus Freudenberg im Siegerland, Benedikt Zimmermann. „STIEBEL ELTRON genießt in der Branche und bei Endkunden gleichermaßen eine große Reputation. Mit diesem ‚Big Player‘ der Haustechnikbranche im Rücken sind wir noch stärker aufgestellt, so dass die weiterhin erfolgreiche Entwicklung der Marken ‚Proxon‘ und ‚Atarus‘ gesichert ist.“ Auch Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer von STIEBEL ELTRON, sieht Vorteile für…