-
Wärmepumpen-Einstellungen in Sekunden optimieren
Raumtemperatur und Steigung der Heizkurve, Außentemperatur am Standort, Heizlast, Bivalenzpunkt und vieles mehr: Die Einstellungen der Regelung eines Wärmeerzeugers haben massiven Einfluss sowohl auf die Effizienz der Anlage wie auch den störungsfreien Betrieb. Das gilt natürlich auch für Wärmepumpen. Mit der Fachpartner-Service-App von Stiebel Eltron haben Fachhandwerker das perfekte Instrument an der Hand, um die optimalen Paramater für die individuelle Anlage in Sekunden zu ermitteln und einzustellen. „Die Wärmepumpen Service-App wurde speziell für unsere Partner im Fachhandwerk entwickelt“, so Stiebel Eltron-Vertriebsgeschäftsführer Frank Jahns. „Mit diesem digitalen Helfer auf dem Handy wird die Arbeit vor Ort beim Kunden massiv vereinfacht.“ Wird die App auf dem Handy gestartet – verfügbar ist sie…
-
Mobiler Showroom von STIEBEL ELTRON in Deutschland unterwegs
Produkte, Beratungen, Schulungen und Vorträge: STIEBEL ELTRON bringt alle wichtigen Infos rund um das Thema Haustechnik zum Fachhandwerk vor Ort! Die InnovationTOUR 2022 ist in Oberhausen fulminant gestartet, bis Mitte Juli ist der mobile Showroom noch in Deutschland unterwegs. „Wir sind der Heizungspartner für das Fachhandwerk – genau diese Botschaft steht im Mittelpunkt unseres Auftritts“, so Marcus Haferkamp, Geschäftsführer der deutschen Vertriebsgesellschaft von STIEBEL ELTRON. „Wir unterstützen unsere Partner im gesamten Prozess – angefangen bei Schulungen und Seminaren über Planung und Auslegung sowie die Installation und Inbetriebnahme von Anlagen bis hin zum Kundendienst.“ Was genau das bedeutet, erfahren Interessierte auf der InnovationTOUR – genauso wie alle Informationen rund um die…
-
Deutsche Industrie führend bei Heizungswärmepumpen
Die Bundesregierung forciert beim Thema häuslicher Wärmemarkt den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Ursprünglich ab 2025, jetzt schon ab 2024 sollen neue Heizungen mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien einkoppeln, was umweltfreundliche Heizungsanlagen wie die Wärmepumpe problemlos leisten. Das ist der richtige Weg, um die Führungsrolle der deutschen Industrie bei Heizungswärmepumpen weltweit zu festigen, meint Stiebel Eltron. Ein Standpunkt der Geschäftsführer des Haustechnikunternehmens, Dr. Nicholas Matten und Dr. Kai Schiefelbein. Standpunkt von STIEBEL ELTRON Ab 1. Januar 2024 müssen Heizungen, die neu installiert werden – sei es im Neubau oder beim Austausch einer bestehenden Anlage – die Wärme mit einem Anteil von mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien (EE) liefern. Faktisch ist das…
-
Fossil raus, Wärmepumpe rein – einfacher als gedacht
Die Nachfrage im SHK-Handwerk nach Alternativen zur fossilen Heizung ist in den vergangenen Monaten rasant gestiegen. Unkomplizierte Lösungen, die ohne großen Planungs- und Zeitaufwand zu installieren sind, müssen her. Fachhandwerker haben mit Stiebel Eltron hier einen erfahrenen Wärmepumpenhersteller an ihrer Seite: Fast 50 Jahre Wärmepumpenerfahrung kann das Unternehmen vorweisen. „1976 haben wir als einer der deutschen Pioniere das erste Gerät auf den Markt gebracht. Aus den Kinderschuhen ist die Technik also längst raus“, weiß Frank Jahns, Geschäftsführer Stiebel Eltron-Vertriebsgesellschaft. Immer leistungsfähiger, immer effizienter, komfortabler und intelligenter wurden die Geräte, dabei auch leiser und zuverlässiger. In jüngerer Vergangenheit haben die Entwicklungsingenieure am Stammsitz des Unternehmens vor allem an der Vereinfachung der…
-
Standardisierte Systemlösungen für einfache und schnelle Wärmepumpen-Installation
Stiebel Eltron bietet etablierte Luft-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpensysteme als vorkonfigurierte Sets für den Einsatz im Neubau und Bestand an. Durch einen hohen Vormontagegrad und wiederkehrende Anlagenkonzepte gestaltet sich der Einbau der Systemlösungen besonders unkompliziert und zeiteffizient. Gleichzeitig können mit den sechs Systemlösungen rund 80 Prozent der Projekte problemlos umgesetzt werden, sodass nur noch sehr vereinzelt individualisierte Lösungen entworfen werden müssen – Angebotserstellung, Konzeption und Montage werden somit entscheidend erleichtert, und Fachhandwerker können auch ein hohes Projektaufkommen schnell und sicher bewältigen. Im Interesse einer möglichst einfachen Montage setzt Stiebel Eltron auch bei seinen vorkonfigurierten Sets konsequent auf Monoblock-Luft-Wärmepumpen. Das erspart dem Fachhandwerker Zeit bei der Installation sowie die jährliche Dichtigkeitsprüfung. Darüber hinaus…
-
Jetzt Gebäudebestand dekarbonisieren und zukunftsfähig bleiben
Die große Herausforderung im Wohnungsmarkt für die kommenden Jahre: Dekarbonisierung. Der Bestand muss zukunftsfähig werden – und damit effizienter. Den größten Energiehunger im Gebäude hat die Heizung, sie ist der wirkungsvollste Hebel, CO2 einzusparen. „Gerade die Kombination aus einer Beheizung mit Wärmepumpen, einer hygienischen und komfortablen Warmwasserversorgung sowie dem Einsatz einer kontrollierten Wohnraumlüftung bietet verschiedenste Lösungsalternativen für die Erfüllung dieser Anforderungen“, weiß Udo Steinberg, Leiter Key Account Manager Objekte Nord bei Stiebel Eltron. „Wir unterstützen bei der Entwicklung ganzheitlicher Konzepte, abgestimmt auf das jeweilige Gebäudeportfolio. So wird die Umrüstung auf klimafreundliche Technik wirtschaftlich und die Sanierung des Gebäudebestands zum Standardprozess.“ Ob Gasetagenheizungen oder ein zentraler Heizwärmeerzeugerersetzt werden müssen: Die Wärmepumpe…
-
Das Heizsystem der Zukunft sicher realisieren: Stiebel Eltron unterstützt Fachhandwerk beim Wärmepumpen-Einbau
Die Wärmepumpe wird den Heizungsmarkt der Zukunft dominieren, darin sind sich nahezu alle Experten einig. Stiebel Eltron setzt alles daran, das Fachhandwerk in Sachen Wärmepumpentechnologie zu unterstützen. Flexible Systemlösungen mit hohem Vormontagegrad und ein mehrstufiges Partnerprogramm mit vielfältigen Schulungs- und Serviceangeboten schaffen optimale Voraussetzungen für eine einfache Energiewende im Heizungskeller. Die Wärmepumpe ist das Heizsystem der Zukunft. Als Umweltenergie-Lösung bietet sie eine klimafreundliche und effiziente Alternative zu fossilen Heiztechnologien und trägt damit entscheidend zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors bei. Auch die Politik hat dieses Potenzial längst erkannt und unterstützt den Umstieg auf die Wärmepumpentechnologie durch großzügige Fördergelder. Zudem wird ab 2025 der Einbau neuer Öl- und Gaskessel praktisch verboten – neu…
-
Trend & StrategieKlimaschutz/Nachhaltigkeit 70 Prozent der Deutschen finden GREEN-TECH-Arbeitsplätze attraktiv
Green-Tech-Jobs sind nach Meinung von 70 Prozent der Deutschen attraktiv. Rund drei Viertel sehen zudem die Chance, mit Umwelt-Technologie neue Arbeitsplätze zu schaffen, die in klassischen Industrien verloren gehen. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2022. Bevölkerungsrepräsentativ wurden von einem Marktforschungsinstitut 1.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger im Auftrag von Stiebel Eltron befragt. „Gut ausgebildete Fachkräfte sind ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor, um die Energiewende in Deutschland mit einer Abkehr von Öl und Gas umzusetzen“, sagt Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer von Stiebel Eltron. „Damit die Heiztechnik der Zukunft das volle Potential für den Klimaschutz entfalten kann, werden neue Fachleute in der Industrie ebenso gebraucht wie Talente aus der Belegschaft. Allein bei uns im…
-
IFH/Intherm 2022: Stiebel Eltron zeigt standardisierte Systemlösungen für die Wärmepumpen-Installation
Auf der IFH/Intherm 2022 präsentiert Stiebel Eltron standardisierte Systemlösungen für eine schnelle Installation von Luft- und Erdwärmepumpen in Neubau und Bestand. Weitere Fokusthemen des Messeauftritts sind effiziente Haustechniklösungen in den Bereichen Warmwasserbereitung und Lüftung. Besucher finden Stiebel Eltron in Halle 4A, Stand 4A.209. Stiebel Eltron stellt auf der IFH/Intherm 2022 (26. bis 29. April 2022 in Nürnberg, Halle 4A, Stand 4A.209) standardisierte Systemlösungen für Luft- und Erdwärmepumpen vor. Die flexiblen Komplettpakete enthalten bereits alle erforderlichen Systemkomponenten für eine schnelle, unkomplizierte und platzsparende Wärmepumpen-Installation und sind für eine Vielzahl von Standard-Anwendungsfällen in Neubau und Bestand geeignet. Im Bereich Luft-Wasser-Wärmepumpe präsentiert der Wärmetechnik-Spezialist gleich mehrere Kompaktlösungen für Neubau-Installationen – darunter ein Set…
-
Stiebel Eltron auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Stiebel Eltron-Gruppe hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 in Deutschland bilanziell klimaneutral zu sein. Eine signifikante Reduktion des CO2-Footprints soll schon bis 2030 erreicht werden. Die erforderlichen Schritte sind in einem Maßnahmenplan definiert, der konsequente Anpassungen aller Prozesse an die unternehmenseigenen Klimaziele vorsieht. Die Unternehmensgruppe Stiebel Eltron arbeitet bereits seit Jahren übergeordnet daran, sich im Bereich Nachhaltigkeit auf verschiedensten Ebenen bestmöglich aufzustellen – beispielsweise in Sachen Energieverbrauch, Abfallvermeidung und Ressourcenschonung. Jetzt bündelt die Gruppe diesbezügliche Projekte neu und geht noch einen Schritt weiter: Bis 2040 will Stiebel Eltron in Deutschland bilanziell zu 100 Prozent klimaneutral sein. Bereits bis 2030 soll der CO2-Footprint der Standorte Holzminden, Eschwege und Freudenberg…