• Finanzen / Bilanzen

    Stiftung Finanzbildung zeichnet Alexander Betz mit dem Deutschen BeteiligungPreis aus

    Die Stiftung Finanzbildung hat Alexander Betz, Chef der Unternehmensberatung „ab partner“, für den renommierten Deutschen BeteiligungPreis in der Kategorie „Transformation“ nominiert. Mit der Auszeichnung würdigt die Stiftung das langjährige und außergewöhnliche Engagement von Betz für die Professionalisierung der Sachwert-Welt sowie seine maßgebliche Rolle bei der Konzeption, Strukturierung und Umsetzung innovativer Unternehmens-, Beteiligungs- und Finanzierungsmodelle. „Transformation gelingt, wenn Expertise, Integrität und Wirkung zusammenkommen. Alexander Betz hat mit seiner Arbeit mehrfach messbare Standards gesetzt – von der Strukturqualität über transparente Anlegerkommunikation bis hin zu nachhaltigen Governance-Prozessen“, sagt Edmund Pelikan, Geschäftsführer der Stiftung Finanzbildung. „Sein Beitrag in diversen Positionen als Unternehmer und als Führungskraft stärkte das Vertrauen in Sachwerte als Anlage- und Finanzierungsform…

  • Sonstiges

    Wettbewerb „Jugend wirtschaftet!“ verleiht Klaus-Hildebrand-Preis 2025

    Im Jahr 2025 fand zum fünfzehnten Mal der Wettbewerb „Jugend wirtschaftet!“ der Landshuter Stiftung Finanzbildung in der bayerischen Oberstufe statt. Im Rahmen dieses Wettbewerbs wurde erneut der Klaus-Hildebrand-Preis verliehen. Auch in diesem Jahr reichten zahlreiche Schüler*innen herausragende Fach- und Seminararbeiten ein, die sich differenziert mit wirtschaftlichen und finanziellen Fragestellungen auseinandersetzten. Die renommierte Fachjury der Stiftung Finanzbildung hatte die Aufgabe, aus den vielen hochwertigen Einsendungen die besten Beiträge auszuwählen und zu prämieren. Aufgrund einer außergewöhnlich hohen inhaltlichen Qualität kam es zu Punktgleichheiten, sodass mehrere erste und zweite Plätze vergeben wurden. Die Preisträger*innen des Wettbewerbs „Jugend wirtschaftet!“ 2025 sind: Brandl Julia, BOS Scheyern: „Der Zusammenhang des Frauenanteils in Führungspositionen und der Rendite von Unternehmen“ – 1.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Deutschen BeteiligungsPreis 2025

    Am 9. Oktober 2025 lädt die Stiftung Finanzbildung zur feierlichen Verleihung des Deutschen BeteiligungsPreises 2025 ein. Im exklusiven Rahmen eines festlichen Award-Dinners in München werden herausragende Akteure der Beteiligungsbranche ausgezeichnet, die mit unternehmerischer Weitsicht, Innovationskraft und nachhaltigem Engagement Maßstäbe gesetzt haben. Das Besondere in diesem Jahr: Es wird zugleich das 25-jährige Jubiläum des Sozialunternehmens gefeiert, aus dem die Stiftung Finanzbildung hervorgegangen ist. Aus diesem Anlass wird nach dem Award-Dinner in einer Landshuter Bar sowohl den Preisträgern als auch dem Jubiläum gebührend Tribut gezollt. Seit seiner Erstvergabe im Jahr 2008 würdigt der Deutsche BeteiligungsPreis jährlich Unternehmen, Initiatoren, Konzepte und Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um Qualität, Transparenz und Integrität von…

  • Sonstiges

    FinanzbildungsBibliothek ist besiegelt und zum Befüllen freigeschaltet

    Dank des großartigen Engagements des Kompetenzteams der M&L AG – Unternehmensberatung rund um Vorstand Matthias Mauer, Johann Schippers und Projektleiterin Kristin Pusch, das mit enormem Einsatz pro bono die technischen Voraussetzungen geschaffen hat, konnte nun ein weiterer Meilenstein erreicht werden: Die Stiftung Finanzbildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) hat den Vertrag für den Betrieb, die Datenhaltung sowie die Datensicherung des KI-gestützten Recherchetools unterzeichnet – sehr zur Freude von Edmund Pelikan. Damit ist es gelungen, das Know-how der renommierten Frankfurter Unternehmensberatung langfristig für dieses bedeutende Stiftungsprojekt zu sichern. Nun gilt es, gemeinsam mit unserem Netzwerk, die Bibliothek mit hochwertigen Inhalten zu füllen: Seminararbeiten, studentische Forschungsarbeiten, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten mit finanzökonomischem Schwerpunkt, wissenschaftliche…

  • Finanzen / Bilanzen

    Ist ein Vergleich von Donald Trump und Mao Tse-tung erlaubt?

    Einleitung: Zwei Welten – ein Muster? Auf den ersten Blick scheinen die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der USA unter Donald Trump und Chinas unter Mao Tse-tung kaum vergleichbar. Und doch: Wer den Mut hat, einen analytischen Vergleich zu wagen, entdeckt beunruhigende Parallelen. Beide Staatsführer verfolgten eine Politik, die stark von persönlichen Überzeugungen und ideologischer Selbstüberhöhung geprägt war – begleitet von nationalistischen Parolen, großem Aktionismus und tiefgreifenden Eingriffen in ökonomische Prozesse. Die Ausgangslage: „America First“ vs. „Großer Sprung nach vorn“ Mao Tse-tungs „Großer Sprung nach vorn“ (1958–1963) war ein radikales Experiment: China sollte binnen weniger Jahre industrialisiert werden – koste es, was es wolle. Der zentrale Plan setzte auf Kollektivierung, Massenmobilisierung…

  • Finanzen / Bilanzen

    DU BIST WIRTSCHAFT! – Finanzbildung ist ein unverzichtbarer Baustein für die Lebenskompetenz

    In einer Welt, in der finanzielle Entscheidungen das tägliche Leben in erheblichem Maße beeinflussen, bleibt Finanzbildung oft eine unterschätzte Kompetenz. Ob beim ersten Mietvertrag, der Altersvorsorge oder der Anlage in Wertpapiere – ohne grundlegendes Verständnis finanzieller Mechanismen sind viele Menschen unzureichend auf die Herausforderungen des Alltags vorbereitet. Hier setzt die Stiftung Finanzbildung an: Mit gezielten Anreizen und Bildungsangeboten schafft sie Bewusstsein für die Notwendigkeit finanzieller Bildung und unterstützt insbesondere Schüler und Studenten dabei, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Warum Finanzbildung unverzichtbar ist Das Fehlen fundierter Finanzbildung kann gravierende Folgen haben. Verschuldung, Fehlinvestitionen oder unzureichende Altersvorsorge sind nur einige Risiken, denen Menschen ohne entsprechendes Wissen ausgesetzt sind. Eine frühe und praxisnahe…

    Kommentare deaktiviert für DU BIST WIRTSCHAFT! – Finanzbildung ist ein unverzichtbarer Baustein für die Lebenskompetenz
  • Sonstiges

    Deutscher BeteiligungsPreis 2024 – Ein Abend voller Auszeichnungen und Inspiration

    Am 22. Oktober 2024 fand der Deutsche BeteiligungsPreis in Landshut-Essenbach statt, um herausragende Akteure des Sachwertmarktes zu ehren. Diese renommierte Auszeichnung würdigt Unternehmen und Persönlichkeiten, die durch ihren Einsatz und ihre Innovationskraft das Vertrauen in den Markt der Sachwerte stärken. Eine unabhängige Jury wählte die Preisträger in verschiedenen Kategorien aus. Folgende Auszeichnungen wurden vergeben: BEST TRUSTED ASSET Immobilien Inland: WIDe Wertimmobilien Deutschland Fondsmanagement BEST TRUSTED ASSET Immobilien International: US Treuhand BEST TRUSTED ASSET Management: Hahn Gruppe/DeWert BEST TRUSTED ASSET Energie / Nachhaltigkeit: ÖKORENTA BEST TRUSTED ASSET Innovation/Solution: Dr. Peters Group Ehrenpreis in der Kategorie Restrukturierung und institutionelle Assets: CAV Partners BEST TRUSTED CONSULTANT: Norman Wirth Ehrenpreis in der Kategorie Medien:…

  • Sonstiges

    Erfolgreiches Deutsches FinanzbildungsForum 2024

    Am 21. Oktober 2024 fand das Deutsche FinanzbildungsForum im Tagungszentrum Landshut/Sparkassenakademie Bayern statt. Hochkarätige Teilnehmer und spannende Diskussionen machten die Veranstaltung zu einem zentralen Treffpunkt für Akteure aus Bildung, Wirtschaft und Medien. Michael Luger, Wirtschaftsförderers der Stadt Landshut überbrachte Grußworte und hob die Bedeutung der Finanzbildung für die Stadt und die Region hervor. Die Moderation übernahmen Waltraud Eder, Schulleiterin und Vertreterin des Verbands Deutscher Realschullehrer, Dr. Frank B. Werner, Verleger und Journalist, sowie Edmund Pelikan, Geschäftsführer der Stiftung Finanzbildung. Im Mittelpunkt des Forums standen drei hochaktuelle Panel-Diskussionen: „Finanzbildung – die Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft?“ „Europäische Zentralbank: Welche Zukunftsstrategie hat die Zentralbank?“ und „Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Tokenisierung – Zukunft der Finanzwelt?“. Neben dem…

  • Finanzen / Bilanzen

    Nominierungen für den Deutschen BeteiligungsPreis 2024 bekanntgegeben

    Seit 2008 verleiht das Fachmagazin BeteiligungsReport jährlich im Oktober den Deutschen BeteiligungsPreis. Dieses Magazin ist eines von drei Finanzmagazinen, die von der Stiftung Finanzbildung herausgegeben werden. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Finanzwissen zu verbreiten, Marktanalysen durchzuführen und das Finanzverständnis zu stärken. Das Magazin für Sachwertinvestments wird bereits seit über zwei Jahrzehnten publiziert und existiert damit länger als der Deutsche BeteiligungsPreis selbst. Auch in diesem Jahr freut sich die Jury, die Nominierten bekannt geben zu können. Die wahlberechtigte Jury setzt sich aus dem Expertengremium der Sachwert-Weisen, ehemaligen Preisträgern des Beteiligungspreises sowie der Honor Society – den Mitgliedern der Hall of Fame der Stiftung Finanzbildung – zusammen. Für den Deutschen BeteiligungsPreis 2024 sind…

  • Sonstiges

    Wettbewerb „Jugend wirtschaftet!“ verleiht Klaus-Hildebrand-Preis 2024

    Im Jahr 2024 fand zum dreizehnten Mal der Wettbewerb „Jugend wirtschaftet!“ der Landshuter Stiftung Finanzbildung in der bayerischen Oberstufe statt. Im Rahmen dieses Wettbewerbs wurde der Klaus-Hildebrand-Preis verliehen. Herausragende Fach- und Seminararbeiten wurden eingereicht, die sich intensiv mit den Themen Wirtschaft und Finanzen auseinandersetzten. Die renommierte Fachjury der Stiftung Finanzbildung hatte die Aufgabe, die besten Arbeiten auszuwählen und zu prämieren. Im Rahmen der Entlassfeiern wurden die Auszeichnungen von den Fachlehrer*innen und Direktor*innen überreicht. Der Klaus-Hildebrand-Preis ist eine Hommage an einen Münchner Unternehmer, der sich sein Leben lang für den Austausch von Wirtschaft und Lehre engagiert hat. Die Preisträger*innen 2024 und deren Themen sind: 1. Platz:               Franziska Kienle, FOS BOS…