• Energie- / Umwelttechnik

    Das neue EU-Energielabel – Ab sofort ist Schluss mit A++

    Seit dem 1. März 2021 gibt es für einige Elektrogeräte des Alltags ein neues, europaweit geltendes Effizienzlabel. Ab September beginnt die Umstellung auch für Lichtquellen, weitere Produktgruppen werden nach und nach angepasst. Das Ziel: Bis zum Jahr 2030 sollen alle elektrischen Produktgruppen auf das neue EU-Energielabel umgestellt sein. In jedem Haushalt schlummern nämlich Einsparpotentiale bei diversen Energiequellen. Verbraucher können daher mit dem Einsatz hocheffizienter Geräte und Produkte nicht nur etwas für den eigenen Geldbeutel, sondern gleichzeitig auch für den Klimaschutz tun. Das sogenannte Energielabel befindet sich auf den verschiedensten Produkten des alltäglichen Lebens, wie zum Beispiel Waschmaschinen, Fernsehern und Heizungen. Es liefert allen Verbrauchern leicht zugängliche und interessante Informationen über…

  • Bauen & Wohnen

    3D-Betondruck – Kommen Häuser bald aus dem Drucker?

    Ein Drucker ist für die meisten Menschen immer noch ein Apparat, der Papier bedruckt. Mittlerweile entstehen überall auf der Welt aber auch Häuser, die von einem 3D-Drucker konstruiert wurden. Nun gibt es auch im nordrhein-westfälischen Beckum ein Haus, das mithilfe dieser faszinierenden Technologie gebaut wurde. Bevor es als Wohngebäude genutzt wird, soll es aber zunächst als Präsentations- und Forschungsobjekt dienen, um den ambitionierten und vielversprechenden 3D-Betondruck zu verbessern. 2017 baute das dänische Unternehmen COBOD in Kopenhagen einen kleinen Bürokomplex, der als erstes 3D-gedrucktes Gebäude in Europa gilt. In China wurden sogar schon im Jahr 2014 Elemente aus 3D-Betondruck zusammengebaut. Auch in Dubai, Russland und Nord- und Südamerika kamen in den…

  • Bauen & Wohnen

    Stadtbezirk Stuttgart-Ost – Harmonie der Widersprüche

    Im Spannungsfeld zwischen Natur und Stadt, urwüchsiger und auf dem Reißbrett geplanter Besiedlung sowie dörflichem Charme und industriellem Flair: Stuttgart-Ost verbindet in perfekter Harmonie, was scheinbar nicht zusammenpasst. Werden diesem Rezept noch kulturelle Vielfalt und große topografische Höhenunterschiede hinzugefügt, entsteht eine Melange, die jedem Geschmack eine Heimat und jedem/jeder hier Beheimateten ein Leben in Fülle bietet. HARMONIE DER WIDERSPRÜCHE Dass Gegensätze sich anziehen, ist nicht nur eine gängige Redewendung, sondern findet in Stuttgart-Ost auch seine optimale und ganz reale Manifestation – und das in jeder Hinsicht. Als einer der fünf Innenstadtbezirke der Landeshauptstadt enttäuscht Stuttgart-Ost die spontane Erwartung von kalter Urbanität auf höchst angenehme Art und Weise. Der Stadtteil ist…

  • Bauen & Wohnen

    Zusätzlichen Wohnraum schaffen in Corona-Zeiten

    Seit das Corona-Virus unser Leben bestimmt, verbringen wir deutlich mehr Zeit in unseren eigenen vier Wänden als jemals zuvor. Aus beruflichen oder familiären Gründen sehnen sich deshalb viele Menschen nach mehr Platz und nutzen ihre Freizeit, um zusätzlichen Wohnraum zu planen und zu bauen. Im folgenden Artikel verraten wir Ihnen einige Tipps und Tricks, was bei solchen Vorhaben in der Planungsphase, bei der Finanzierung und auf rechtlicher Ebene zu beachten ist. PROJEKT TERRASSE Wen wundert es, dass sich die Terrasse als zusätzlicher Wohnraum unter freiem Himmel immer größerer Beliebtheit erfreut? Schließlich ist sie nicht nur ein praktischer und gemütlicher Ort, sondern in Pandemie-Zeiten oft auch einer der wenigen Treffpunkte, um…

  • Bauen & Wohnen

    Porsche Design Tower – Stuttgart bekommt ein neues Wahrzeichen

    Wer sich der Automeile am Pragsattel und der Heilbronner Straße nähert, dem fällt sofort ein riesiger Kran und eine überdimensionale Baustelle ins Auge. Seit Februar 2020 baut der Automobilhersteller Porsche hier gemeinsam mit der Bülow AG zwei neue Gebäude im gleichen architektonischen Look: den Porsche Design Tower Stuttgart mit rund 20.000 Quadratmetern Geschossfläche und ein neues Porsche Zentrum mit Ausstellungsfläche, Galerie, Tiefgarage und einer Werkstatt. Nach seiner Fertigstellung wird das Großprojekt mit seinen stolzen 90 Metern Höhe eines der höchsten Gebäude der Stuttgarter Region werden und Büroräume sowie ein luxuriöses Hotel einer international tätigen Kette mit Konferenzräumen, Gastronomiebetrieb und zahlreichen architektonischen Highlights beherbergen. Der Bau von Stuttgarts neuem Hingucker war…