-
Raw materials sector brings GDP growth
According to a study, Canada could increase its economic output through raw materials projects. If raw material projects are accelerated, increased GDP growth of 1.1 trillion CA$ by 2035 would be possible. To be precise, an increase in GDP of around 4.5 percent would be possible over the next ten years. It is primarily about accelerating investment decisions. According to the "Build Big Things" report, the country could improve its rather weak productivity and strengthen the critical minerals and energy sectors in particular. The participation of indigenous population groups and improved access to capital are also in focus. Various procedures are to be extended to two years. Canada is also…
-
Rohstoffsektor bringt BIP-Wachstum
Gemäß einer Untersuchung könnte Kanada durch Rohstoffprojekte seine Wirtschaftsleistung steigern. Werden Rohstoffprojekte beschleunigt, dann wäre ein gesteigertes BIP-Wachstum von 1,1 Billionen CanDollar bis 2035 möglich. Genau gesagt, wäre in den nächsten zehn Jahren eine BIP-Steigerung um rund 4,5 Prozent möglich. Es geht vor allem um die Beschleunigung von Investitionsentscheidungen. Laut dem „Build Big Things“-Bericht könnte das Land so seine eher schwache Produktivität verbessern und besonders den Bereich kritische Mineralien und Energie stärken. Auch die Beteiligung indigener Bevölkerungsgruppen sowie ein verbesserter Zugang zu Kapital stehen im Blickpunkt. Diverse Verfahren sollen auf zwei Jahre gestraft werden. Dabei scheut Kanada auch drohende US-Zölle. Vereinfachte Genehmigungsverfahren und beschleunigte Projektgenehmigungen wären natürlich auch für Bergbauunternehmen…
-
Chinese discover gold ETFs
The Chinese traditionally buy gold in the form of jewelry. Now they also like gold ETFs. Gold is popular as a hedge against uncertainty. The fact that investors in China are now increasingly turning to gold ETFs could lead to additional demand for gold and thus rising gold prices. According to figures from the World Gold Council, inflows into gold ETFs were strong overall in April. The fifth monthly increase in holdings was recorded. This year, four-fifths of last year’s total Chinese inflows into gold-backed and exchange-traded gold ETFs (in China) have already been added, a remarkable development. Even if Chinese holdings in gold ETFs are still low at present,…
-
Miata Metals Confirms Gold in Bedrock at the Sela Creek Gold Project in Suriname
Miata Metals Corp. (CSE: MMET) – https://www.commodity-tv.com/play/miata-metals-strong-share-price-performance-drilling-program-at-sela-creek-about-to-start/ – (FSE: 8NQ) (OTCQB:MMETF) (“Miata” or the “Company”) is pleased to announce the results for the first nine holes that have been drilled on its planned 10,000m core drilling program at the Sela Creek Gold Project in Suriname (“Sela Creek”). The total project area covers 215 km2. The Phase 1 inaugural drill program targeted the Golden Hand zone and resulted in an orogenic gold discovery, consisting of multiple veins with near-surface gold. These early drill results account for 15% of the planned drill program with approximately 8,500m remaining to be drilled. Golden Hand represents only 2 km of strike within a broader 8…
-
Chinesen entdecken Gold-ETFs
Chinesen kaufen traditionell Gold in Form von Schmuck. Nun mögen sie auch Gold-ETFs. Gold als Absicherung gegen Unsicherheiten ist beliebt. Dass Anleger in China nun vermehrt zu Gold-ETFs greifen, könnte für zusätzlichen Goldbedarf und damit steigende Goldpreise sorgen. Laut den Zahlen des World Gold Council waren die Zuflüsse in die Gold-ETFs im April insgesamt stark. Der fünfte Monatsanstieg der Bestände war zu verzeichnen. Dieses Jahr sind bereits vier Fünftel der gesamten letztjährigen chinesischen Zuflüsse bei den goldgesicherten und an der Börse gehandelten Gold-ETFs (in China) dazugekommen, eine beachtliche Entwicklung. Auch wenn zurzeit die chinesischen Bestände in den Gold-ETFs noch gering sind, scheint es nun zu einer Änderung zu kommen. Rezessionsängste…
-
Miata Metals bestätigt Gold im Grundgestein des Goldprojekts Sela Creek in Surinam
Miata Metals Corp. (CSE: MMET) – https://www.commodity-tv.com/play/miata-metals-strong-share-price-performance-drilling-program-at-sela-creek-about-to-start/ – (FSE: 8NQ) (OTCQB:MMETF) ("Miata" oder das "Unternehmen") freut sich, die Ergebnisse der ersten neun Löcher bekannt zu geben, die im Rahmen des geplanten 10.000-m-Kernbohrprogramms auf dem Goldprojekt Sela Creek in Surinam ("Sela Creek") gebohrt wurden. Das gesamte Projektgebiet erstreckt sich über 215 km2. Das Eröffnungsbohrprogramm der Phase 1 zielte auf die Zone Golden Hand und führte zu einer orogenen Goldentdeckung, die aus mehreren Adern mit oberflächennahem Gold besteht. Diese frühen Bohrergebnisse machen 15 % des geplanten Bohrprogramms aus, wobei noch etwa 8.500 m zu bohren sind. Golden Hand stellt nur einen 2 km langen Streich innerhalb eines breiteren 8 km langen Korridors…
-
Canada Nickel Reports Continued Exploration Success at Reid, Mann West and Deloro
Highlights • Mann West – successful final three holes, Mann West initial resource to be published in June 0.33% nickel over 52 metres within 480 metres of 0.27% nickel in hole MAN24-65 • Reid – successful infill drilling program to support an updated resource by year-end 2025 o 0.27% nickel over 711 metres including 0.45% nickel over 39 metres within 0.37% nickel over 120 metres in REI24-70 • Deloro – successful infill drilling with shallow overburden to support updated resource by year-end 2025 o 0.38% nickel over 48 metres within 347 metres of 0.26% nickel in hole DEL24-35, with mineralization starting at 6 metres below surface Canada Nickel Company…
-
Canada Nickel meldet anhaltende Explorationserfolge von Reid, Mann West und Deloro
Höhepunkte • Mann West – erfolgreiche letzte drei Bohrungen, erste Ressource von Mann West soll im Juni veröffentlicht werden o 0,33 % Nickel über 52 Meter innerhalb von 480 Metern mit 0,27 % Nickel in Bohrloch MAN24-65 • Reid – erfolgreiches Infill-Bohrprogramm zur Unterstützung einer aktualisierten Ressource bis Jahresende 2025 o 0,27 % Nickel über 711 Meter, einschließlich 0,45 % Nickel über 39 Meter innerhalb von 0,37 % Nickel über 120 Meter in REI24-70 • Deloro – erfolgreiche Infill-Bohrungen mit oberflächennahem Deckgebirge zur Unterstützung einer aktualisierten Ressource bis Ende 2025 o 0,38 % Nickel über 48 Meter innerhalb von 347 Metern mit 0,26 % Nickel in Bohrloch DEL24-35, wobei…
-
Southern Cross Gold drills 3.4 m @ 466 g/t gold at Sunday Creek
Southern Cross Gold Consolidated Ltd (“SXGC”, “SX2” or the “Company”) (TSXV:SXGC) (ASX:SX2) (OTCPK:MWSNF) (Frankfurt:MV3.F) – https://www.commodity-tv.com/play/southern-cross-gold-more-exploration-to-increase-the-very-high-grade-resource-significantly/ – announces results from eight diamond drill holes from the Rising Sun and Golden Dyke and Christina prospects, at the 100%-owned Sunday Creek gold-antimony project in Victoria (Figure 7). Five Key Points 1. SDDSC161, drilled to infill mineralization with a 27 m up-dip extension at Rising Sun, hosts the second-best interval on the project and two of the ten best intervals drilled: o Second best interval: 3.4 m @ 466.4 g/t Au (1,585.8 AuEq g/t x m) including 2.4 m @ 670.4 g/t Au. o Third highest individual assay: 4,700 g/t Au over 0.2 m from 511.3…
-
Southern Cross Gold bohrt 3,4 m @ 466 g/t Gold bei Sunday Creek
Southern Cross Gold Consolidated Ltd ("SXGC", "SX2" oder das "Unternehmen") (TSXV:SXGC) (ASX:SX2) (OTCPK:MWSNF) (Frankfurt:MV3.F) – https://www.commodity-tv.com/play/southern-cross-gold-more-exploration-to-increase-the-very-high-grade-resource-significantly/ – gibt die Ergebnisse von acht Diamantbohrlöchern aus den Schürfgebieten Rising Sun und Golden Dyke und Christina auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Gold-Antimon-Projekt Sunday Creek in Victoria bekannt (Abbildung 7). 1. SDDSC161, das gebohrt wurde, um die Mineralisierung mit einer 27 m neigungsaufwärts verlaufenden Erweiterung bei Rising Sun aufzufüllen, beherbergt den zweitbesten Abschnitt auf dem Projekt und zwei der zehn besten gebohrten Abschnitte: o Zweitbester Abschnitt: 3,4 m @ 466,4 g/t Au (1.585,8 AuEq g/t x m) einschließlich 2,4 m @ 670,4 g/t Au. o Dritthöchste Einzeluntersuchung: 4.700 g/t Au auf 0,2 m ab 511,3 m.…