-
Wohin geht der Goldpreis?
Analysten der Deutschen Bank haben jüngst ihre Preisprognosen für das Edelmetall angehoben. Sie rechnen für 2025 mit durchschnittlich 3.139 und für 2026 mit durchschnittlich 3.700 US-Dollar je Feinunze Gold. Der Grund seien die geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Seit längerer Zeit optimistisch ist die US-Investmentbank JPMorgan. Bei den beiden letzten Jahren lagen die Bankexperten mit ihren Prognosen richtig. Für 2025 gehen sie von einem Durchschnittspreis für das edle Metall von 2.950 US-Dollar, zeitweise sogar von 3.000 US-Dollar aus. Für einen steigenden Goldpreis sind eine höhere Inflation, erhöhte Zölle und eine Ausweitung von Handelsspannungen positiv. Tatsächlich findet sich aber auch mal eine andere Meinung. So warnt Mills laut Business Insider, dass der…
-
TUDOR GOLD Announces Appointment of Ms. Diana Swain to the Advisory Board
Tudor Gold Corp. (TSXV: TUD) (Frankfurt: H56) (the “Company” or “Tudor” – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/tudor-gold-corp/) is pleased to announce that Ms. Diana Swain has been appointed to the Company’s Advisory Board, effective immediately. Ms. Swain is the founder of Diana Swain Strategies, an executive communications consulting firm based in Toronto. She launched her firm after completing a nearly 40-year career as a distinguished Canadian journalist well-known for her award-winning on-air and leadership positions at CBC News. During her tenure, she held pivotal editorial roles including Managing Editor of Investigations with oversight of the network’s investigative properties, and Executive Producer of The Fifth Estate from 2021-2023, leading the program to win the Canadian…
-
TUDOR GOLD gibt die Ernennung von Frau Diana Swain in den Beirat bekannt
Tudor Gold Corp. (TSXV: TUD) (Frankfurt: H56) (das „Unternehmen“ oder „Tudor“ – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/tudor-gold-corp/) freut sich, bekannt zu geben, dass Frau Diana Swain mit sofortiger Wirkung in den Beirat des Unternehmens berufen wurde. Frau Swain ist die Gründerin von Diana Swain Strategies, einer Beratungsfirma für Führungskräftekommunikation mit Sitz in Toronto. Sie gründete ihre Firma nach einer fast 40-jährigen Karriere als angesehene kanadische Journalistin, die für ihre preisgekrönten Sendungen und Führungspositionen bei CBC News bekannt ist. Während ihrer Beschäftigungsdauer hatte sie entscheidende redaktionelle Funktionen inne, darunter die der Chefredakteurin für Recherchen mit der Aufsicht über die Untersuchungsobjekte des Senders und die der leitenden Produzentin von The Fifth Estate von 2021 bis 2023,…
-
Osisko Announces Preliminary Q1 2025 Geo Deliveries And Strong Quarterly Cash Margin
Osisko Gold Royalties Ltd (the “Company” or “Osisko” – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/osisko-gold-royalties-ltd/) (OR: TSX & NYSE) is pleased to provide an update on its first quarter 2025 preliminary deliveries, revenues and cash margin, as well as on its cash and debt positions as at March 31st, 2025. All monetary amounts included in this report are expressed in United States dollars, unless otherwise noted. PRELIMINARY Q1 2025 RESULTS Osisko earned 19,014 attributable gold equivalent ounces1 (“GEOs”) in the first quarter of 2025. Osisko recorded preliminary revenues from royalties and streams of $54.9 million during the first quarter and preliminary cost of sales (excluding depletion) of $1.6 million, resulting in a quarterly cash margin2…
-
Osisko gibt für das erste Quartal 2025 vorläufige GEO-Lieferungen und starke Cash-Marge bekannt
Osisko Gold Royalties Ltd. (das „Unternehmen“ oder „Osisko“ – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/osisko-gold-royalties-ltd/) (OR: TSX & NYSE) freut sich, ein Update zu den vorläufigen Lieferungen, Umsätzen und der Cash-Marge für das erste Quartal 2025 sowie zu den Barbeständen und Schulden per 31. März 2025 bereitzustellen. Alle Geldbeträge in diesem Bericht sind in US-Dollar, sofern nicht anders angegeben. Vorläufige Ergebnisse für das erste Quartal 2025 Osisko erwirtschaftete im ersten Quartal 2025 19.014 zurechenbare Unzen Goldäquivalent1 („GEOs“). Osisko verzeichnete im ersten Quartal vorläufige Einnahmen aus Royalties und Streams in Höhe von 54,9 Mio. Dollar und vorläufige Umsatzkosten (ohne Abschreibung) in Höhe von 1,6 Mio. Dollar, was zu einer vierteljährlichen Cash-Marge2 von etwa 53,3 Mio. Dollar…
-
Goldshore Expands Winter Drill Program to 20,000 Meters
Goldshore Resources Inc. (TSXV: GSHR / OTCQB: GSHRF / FWB: 8X00) (“Goldshore” or the “Company”) – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldshore-resources-inc/ -, is pleased to announce a 5,000-meter expansion of its winter diamond drilling program at its 100% owned Moss Gold Project (“Moss” or the ”Project”) located in Ontario, Canada. Due to the successful results and cost-effective execution of the ongoing drilling program, which is nearing completion well under budget, Goldshore is adding an additional 5,000 meters of drilling bringing the total winter diamond drilling program to 20,000 meters. The additional meters will be focused on the following: 1. Expanding the resource at the southwest portion of the deposit by drilling underneath the current…
-
Goldshore erweitert Winter-Bohrprogramm auf 20.000 Meter
Goldshore Resources Inc. (TSXV: GSHR / OTCQB: GSHRF / FWB: 8X00) ("Goldshore" oder das "Unternehmen") – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldshore-resources-inc/ -, freut sich, eine Erweiterung seines Winter-Diamantbohrprogramms auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt Moss ("Moss" oder das "Projekt") in Ontario, Kanada, um 5.000 Meter bekannt zu geben Aufgrund der erfolgreichen Ergebnisse und der kosteneffizienten Durchführung des laufenden Bohrprogramms, das sich dem Abschluss weit unter dem Budget nähert, fügt Goldshore zusätzliche 5.000 Bohrmeter hinzu, wodurch sich das gesamte Winter-Diamantbohrprogramm auf 20.000 Meter erhöht. Die zusätzlichen Meter werden sich auf Folgendes konzentrieren: 1. Erweiterung der Ressource im südwestlichen Teil der Lagerstätte durch Bohrungen unterhalb des derzeitigen konzeptionellen Tagebaus im Anschluss an Bohrloch MMD-24-139, das…
-
Copper, the new gold
Without copper, nothing would work in many industrial sectors, and it is the metal of the modern world. Durability, conductivity and corrosion resistance make the reddish metal an indispensable component in electrical systems, renewable energy technologies and electromobility. The growing areas of data centers and artificial intelligence will also further boost demand for copper. As a very large copper consumer, China is an important player. If economic measures to stimulate growth in China take effect, this should also boost copper demand and bring copper out of the shadow of gold. In any case, copper demand is following the development of the automotive market. According to forecasts, the proportion of electric…
-
Kupfer, das neue Gold
Ohne Kupfer läuft in vielen industriellen Bereichen nichts und es ist das Metall der modernen Welt. Haltbarkeit, Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit machen das rötliche Metall zum unverzichtbaren Bestandteil in elektrischen Systemen, erneuerbaren Energietechnologien und in der Elektromobilität. Auch die wachsenden Bereiche Rechenzentren und künstliche Intelligenz werden den Kupferbedarf weiter ankurbeln. China ist als sehr großer Kupferverbraucher ein wichtiger Player. Wenn wirtschaftliche Maßnahmen zur Stimulierung des Wachstums seitens China greifen, sollte dies zusätzlich die Kupfernachfrage anheizen und Kupfer aus dem Schatten von Gold holen. Jedenfalls folgt der Kupferbedarf der Entwicklung des Automarktes. So soll laut Prognosen der Anteil von Elektro- und Plug-in-Hybridautos auf 72 Prozent ansteigen. Ein Elektroauto enthält drei- bis viermal…
-
Ruhe bewahren und an Gold glauben
Zölle sind eine Form von Steuern, die zu zusätzlichen Kosten führt, welche meist an die Verbraucher weitergegeben werden. Dies kann die Inflation anheizen. Und es können Handelskriege entstehen. Gold gilt als Absicherung gegen Inflation und Instabilität und es behält seinen Wert. Wie sich der Goldpreis in Folge der Erhebung von Zöllen entwickelt hat, zeigen diverse Beispiele. Da wäre zum Beispiel die Zollpolitik Frankreichs während der Dritten Republik. Die Zölle führten zu höheren Verbraucherpreisen und höherer Inflation. Anleger wandten sich vermehrt dem Gold zu. 1971 erhob Richard Nixon einen Importzuschlag, der Goldstandard wurde beendet. Gold stieg von 35 US-Dollar je Feinunze auf mehr als 180 US-Dollar. Die Inflation war damals hoch.…