-
Neue SYBIT-Studie: B2B-Unternehmen setzen verstärkt auf Direktvertrieb und Customer Experience
Der Wandel im B2B-Vertrieb ist in vollem Gange. Das zeigt die aktuelle Studie „Industry goes Consumer“, die SYBIT gemeinsam mit dem Analystenhaus techconsult durchgeführt hat. Befragt wurden 200 Unternehmen aus Industrie, Großhandel, Bau und Transport im DACH-Raum. Die Ergebnisse sind eindeutig: 89 % der Unternehmen, die heute ausschließlich über Partner verkaufen, planen den Einstieg in den Direktvertrieb. 94 % sehen Beratungsbedarf beim Aufbau entsprechender Strukturen. 93 % erkennen Customer Experience (CX) als entscheidenden Erfolgsfaktor – aber nur 49 % haben CX strategisch verankert. Die Studie zeigt, dass viele Unternehmen zwar die strategische Bedeutung von D2C und CX erkannt haben, aber noch nicht über die nötigen Strukturen verfügen. Gerade in Märkten mit austauschbaren Produkten wird Customer Experience zum entscheidenden Differenzierungsfaktor.…
-
Künstliche Intelligenz im Kundenkontakt: Experten fordern klare Use Cases statt Tool-Hype
In vielen Unternehmen wird KI noch technologiegetrieben eingeführt – oft ohne klaren Bezug zu konkreten Geschäftsproblemen. Ein Expertengespräch von SYBIT und NovaTaste zeigt, wie sich messbarer Nutzen erzielen lässt und welche Stolpersteine Unternehmen vermeiden sollten. Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmensalltag so einsetzen, dass sie messbaren Nutzen bringt? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Expertengesprächs unter dem Titel „Kein Use Case, kein KI-Erfolg“. Beteiligt waren Roman Erlacher (NovaTaste), Ron Boes (SYBIT) und Jonas Degener (SYBIT). Rund 200 Teilnehmende verfolgten die Diskussion. Die zentrale Botschaft: Wer KI wirtschaftlich nutzen will, muss konkrete Geschäftsziele und Anwendungsfälle („Use Cases“) definieren – statt Technologien ohne klaren Bezug zu bestehenden Prozessen einzuführen. Vom…
-
Digital Sales: Pipelinemanagement neu gedacht
Wachstum braucht Klarheit: Wer seine Sales-Pipeline aktiv steuert, erhöht nicht nur die Abschlussrate, sondern reduziert auch Aufwände und Forecast-Unsicherheiten. Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt, wie ein optimiertes Pipelinemanagement in Kombination mit der SAP Sales Cloud V2 Vertriebserfolg messbar macht – inklusive 50 % Zeitersparnis im Forecasting-Prozess. Viele Unternehmen verfügen über eine solide CRM-Infrastruktur – aber nutzen sie nicht konsequent. Forecasts basieren auf Bauchgefühl, Opportunities werden unstrukturiert gepflegt, und Transparenz in der Pipeline ist oft nur punktuell gegeben. Das Whitepaper „Perfektioniertes Pipelinemanagement“ beschreibt, wie SYBIT selbst diese Herausforderungen gemeistert hat – mit einem strukturierten Ansatz, klaren Zielbildern und der vollen Nutzung der SAP Sales Cloud V2 inklusive KI-gestützter Funktionen. Einblick ins…
-
Serviceprozesse im Wandel
Guter Kundenservice beginnt lange vor dem Technikertermin – und endet nicht mit der Rechnung. Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt, wie Unternehmen ihren Service ganzheitlich aufstellen, messbar machen und profitabel gestalten können – mit durchdachten Prozessen, passenden Tools und einem klaren Fokus auf Kundenzufriedenheit. In vielen Unternehmen gilt der Servicebereich noch immer als reaktive Einheit – zuständig, wenn etwas nicht funktioniert. Dabei liegt hier enormes Potenzial: für Kundenbindung, Zusatzgeschäft und Effizienzsteigerung. Doch wie gelingt der Wandel vom Kostenfaktor zur profitablen Wertschöpfungseinheit? Das Whitepaper „Ganzheitliche Serviceprozesse“ liefert praxisnahe Antworten. Es beschreibt anhand eines durchgängigen Service-Falls, wie moderne CX-Architekturen, Automatisierung und aussagekräftige KPIs den Service transformieren – von der ersten Anfrage bis…
-
Customer Experience in der Energiebranche
Service digitalisieren, Prozesse verschlanken und Kundenerwartungen übertreffen – vor dieser Aufgabe stehen viele Energieversorger. Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt, wie Versorger mit digitalen Portalen auf Basis von SAP BTP nicht nur effizienter, sondern auch kundennäher agieren können. Die Energiebranche befindet sich im Wandel – und dieser ist nicht nur technologisch, sondern auch kundenzentriert. Zwischen Deregulierung, Dezentralisierung und Dekarbonisierung steigen die Anforderungen an Serviceverantwortliche spürbar: Kundinnen und Kunden erwarten digitale Services, die so intuitiv funktionieren wie ihr Lieblings-Online-Shop – unabhängig von Uhrzeit oder Endgerät. Genau hier setzen moderne Portallösungen an: Sie entlasten den Kundenservice, ermöglichen Self-Services, schaffen Transparenz – und stärken gleichzeitig die Kundenbindung. Einblick ins Whitepaper Im Whitepaper wird…
-
Mewa Textil-Service und SYBIT gewinnen SAP Innovation Award 2025 für digitale Service-Exzellenz
Die Mewa Textil-Services SE & Co. Management OHG wurde gemeinsam mit ihrem Digitalisierungspartner SYBIT mit dem renommierten SAP Innovation Award 2025 in der Kategorie „Customer Experience“ ausgezeichnet. Das Projekt ermöglichte eine durchgängige Automatisierung und intelligente Integration von Kundenserviceprozessen mithilfe von SAP Customer Experience (CX)-Lösungen und setzte damit neue Maßstäbe für Effizienz, Kundenbindung und Nachhaltigkeit in der Textilbranche. Digitale Antwort auf analoge Herausforderungen Bei über 260.000 erwarteten Serviceanfragen im Jahr 2025 stand Mewa vor der Herausforderung, steigende Kundenerwartungen, Fachkräftemangel und Kostendruck in Einklang zu bringen. Gemeinsam mit SYBIT realisierte das Unternehmen eine vollständig digitalisierte Serviceplattform auf Basis von SAP Commerce Cloud, SAP Sales Cloud and SAP Service Cloud, SAP ERP und…
-
Headless Commerce mit SAP: Jetzt den richtigen Übergang gestalten
Ab 2028 ist Schluss: SAP stellt den Support für die Accelerator Storefront ein. Mit ihr verabschiedet sich nicht nur eine veraltete Technologie, sondern eröffnet sich auch die Möglichkeit, Ihre Commerce-Plattform zukunftsfähig aufzustellen. Das aktuelle Whitepaper von SYBIT zeigt, wie Sie die Migration zur SAP Composable Storefront als strategischen Schritt nutzen. Headless Commerce ist mehr als ein Buzzword. Es ist die Antwort auf steigende Kundenerwartungen, wachsende Komplexität und den Bedarf nach schnelleren Release-Zyklen. Unternehmen, die SAP Commerce Cloud einsetzen und ihr Frontend noch mit dem Accelerator betreiben, stehen vor einer Veränderung – aber nicht zwangsläufig vor einem Problem. Denn das Support-Ende ist auch eine Chance: Es ermöglicht, neue technologische Freiheiten zu…
-
Warum KI-Projekte in CX scheitern – und was erfolgreiche Unternehmen anders machen
Künstliche Intelligenz ist aus der Diskussion rund um eCommerce, Vertrieb und Kundenservice nicht mehr wegzudenken. Doch zwischen ChatGPT-Demos, automatisierten Produktempfehlungen und generativen Servicebots bleibt eine zentrale Frage oft unbeantwortet: Wozu das Ganze eigentlich? Die jüngste Entwicklung zeigt: Unternehmen befinden sich in einer neuen Phase der KI-Integration. Nicht mehr die Technologie soll treiben, sondern der geschäftliche Nutzen. Weg vom Technologiefetisch, hin zur strategischen Wirksamkeit. Statt zu fragen "Was kann KI?", rücken nun Fragen in den Vordergrund wie: "Welches Problem lösen wir damit?" und "Wie messen wir den Erfolg?" Die große Ernüchterung: Viele KI-Projekte bleiben unter ihren Möglichkeiten Zahlreiche Studien belegen, was viele aus der Praxis kennen: Rund 60 Prozent aller KI-Projekte…
-
SYBIT und e2y bündeln ihre Kräfte: Grenzenloser Digital Commerce wird Realität
SYBIT, eine Tochtergesellschaft der NTT DATA Business Solutions AG, begrüßt das britische Beratungsunternehmen e2y als Teil ihres wachsenden CX-Ökosystems. Diese Integration ist ein bedeutender Schritt in der kontinuierlichen Expansion von SYBIT als führendem Partner für Customer Experience (CX) und Digital Commerce – insbesondere in den Bereichen Marktplätze, Composable Commerce und Payment-Connectoren. Gemeinsam entwickeln SYBIT und e2y ein neues operatives Go-to-Market-Modell für grenzenlosen Handel – nahtlos, skalierbar und international. e2y ist seit Langem ein etablierter Implementierungspartner für SAP Commerce Cloud und Mirakl-Marktplatzlösungen, mit Standorten in London, Valencia, Saragossa und Barcelona. Gemeinsam mit SYBIT entsteht ein starkes internationales Beratungsteam – das weltweit digitale Commerce-Lösungen liefert, mit tiefer CX-Expertise aus einer Hand entlang…
-
Neue Perspektiven im eCommerce
„Movera bringt dich weiter“ – Das ist das Motto des Camping- und Freizeit-Großhändlers MOVERA, der seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt agiert. Über die Jahre ist das Sortiment immens gewachsen. Mehr als 25.000 Produkte von rund 350 Marken bietet der Camping-Ausstatter seinen B2B- und Endkunden im Online-Katalog und B2B-Shop an. Nun bringt die neue Commerce-Plattform, bestehend aus Webseite und Webshop, das Unternehmen weiter Richtung Zukunft: Mit einer performanten, UX-optimierten Webseite und einem zukunftsgerichteten Cloud-System im Hintergrund als Basis für weiteres Wachstum. Die Herausforderung MOVERA vertreibt 25.000 Produkte über rund 1.700 Handelspartner in ganz Europa. Es war eine strategische Entscheidung, in der Präsentation dieser Produkte auf eine zukunftsfähige, skalierbare Technologie…