-
Nachhaltigkeit im Einkauf der öffentlichen Hand? Geht doch.
Im Webcast haben am 02.03.2023 Einkaufsexperten der Städte Mainz und Ludwigshafen berichtet, welche Rolle eine digitalisierte, zentrale und verwaltungsweit integrierte Einkaufslösung für eine nachhaltige Beschaffung spielt. In Zeiten des Klimawandels und Jahren der Krisenbewältigung gewinnt der Aspekt Nachhaltigkeit im Einkauf an Bedeutung. Immerhin; Städte, Gemeinden und Landkreise sind für die Hälfte des Beschaffungsvolumens der öffentlichen Hand in Deutschland verantwortlich. Digitalisierung, Transparenz und Steuerung als Lösung Noch fehlt in vielen Verwaltungen ein klares Bekenntnis der Verwaltungsspitze zur nachhaltigen Beschaffung. Das Vergaberecht ist kompliziert, knappe Ressourcen, dezentrale Ressourcenverwaltung, analoge Beschaffungsprozesse, Intransparenz und mangelnde Steuerungsmöglichkeiten torpedieren die Neuausrichtung zu einem nachhaltigen Einkauf der öffentlichen Hand. Städte Mainz und Ludwigsburg machen´s vor Die Praxiserfahrungen…
-
Nachhaltigkeit im Einkauf der öffentlichen Hand
In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es am 2. März 2023 darum, wie Kommunen ihren Einkauf an nachhaltigen Kriterien ausrichten können. Ulrich Hellenbrand, Stadt Mainz, Lars Keller, Stadt Ludwigsburg, und Monika Schmidt von TEK Service diskutieren mit Kommune21-Chefredakteur Alexander Schaeff, welche Rolle eine digitalisierte, zentrale und verwaltungsweit integrierte Einkaufslösung für eine nachhaltige Beschaffung spielt Nachhaltigkeit im Einkauf der öffentlichen Hand ist kein neues Thema. In Zeiten des Klimawandels gewinnt er jedoch an Bedeutung. Beim Einkauf tragen insbesondere die Kommunen eine große Verantwortung. Städte, Gemeinden und Landkreise sind für die Hälfte des Beschaffungsvolumens der öffentlichen Hand in Deutschland verantwortlich. Sie können ihre Vorbildfunktion nutzen, um nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu…
-
Warnung vor voranschreitender digitaler Abhängigkeit der EU und Deutschlands
In seinem am 01.12.2022 veröffentlichten offenen Brief fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Bundesregierung dringlich dazu auf, Digitalisierung endlich die nötige Priorität zu geben und die politischen Weichen für eine selbstbestimmte digitale Transformation Deutschlands zu stellen. Noch immer ist erhoffte digitalpolitische Aufbruch ausgeblieben. Die steigende Abhängigkeit Deutschlands und Europas von chinesischen und US-amerikanischen Technologien, schadet der Digitalen Souveränität. „Mit der aktuellen Digitalpolitik droht Deutschland zu einem reinen Anwender der Digitalisierung zu werden, statt sie selbst zu gestalten“, warnte BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. „Doch um digital souverän zu werden, müssen wir die Digitalisierung selbst gestalten. Großes Potenzial dafür findet sich in unserer mittelständig geprägten Digitalwirtschaft, die innovative Alternativlösungen zu den…
-
TEK-SERVICE AG in KOINNO als Einkaufsdienstleister der öffentlichen Hand vorgestellt
KOINNO ist das Kompetenzzentrum für innovative Beschaffung des Bundeswirtschaftsministeriums. KOINNO stellt TEK-SERVICE AG aus Lörrach vor. Beleuchtet werden Hintergründe, Zielstellungen und Herangehensweisen von Verwaltungen in Zusammenarbeit mit TEK-SERVICE AG. TEK-SERVICE AG ist seit 2000 bundesweit tätiger Einkaufsdienstleister der öffentlichen Hand. Mittels webbasierender Technologie, branchenspezifischem Geschäftsmodell und Know-How, sowie weitreichenden Services lösen Verwaltungen analoge Beschaffungsprozesse durch digitalisierte Einkaufsverfahren ab. Im Fokus stehen Ziele wie Wirtschaftlichkeit, Vergabekonformität, Nachhaltigkeit, Einkaufskooperationen, schnelle Reaktionsfähigkeit in Krisenzeiten. Erfahren Sie mehr hierzu unter: https://www.koinno-bmwk.de/koinno/praxisbeispiele/detail/einkaufsdienstleistung-der-tek-service-ag-fuer-verwaltungen-und-organisationen/KOINNO stellt TEK als Einkaufsdienstleister für Verwaltungen vor Über die TEK-SERVICE AG TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen. Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.…
-
TEK-SERVICE AG und Unite machen´s Verwaltungen in Einkauf und Vergabe leicht!
Die Digitalisierung von Einkaufsprozessen ebnet den Weg zur e-Vergabe und e-Abrechnung. Einkaufsverantwortliche in der Verwaltung wissen das. Daher schätzen sie die mit der Digitalisierung einhergehende Transparenz und Steuerungsmöglichkeit. Einzig Einzelkäufe, die dezentral und jenseits des zentral gesteuerten e-Einkaufes abgewickelt werden, bilden eine „Blackbox“. Sie sind dem Zentraleinkauf nicht bekannt, können nicht gebündelt und daher auch nicht ausgeschrieben werden. Die Zusammenarbeit zwischen TEK-SERVICE AG mit Unite hilft genau an dieser Stelle Licht ins Dunkel zu bringen, um zukünftig mehr Ausschreibungsgrundlagen für die e-Vergabe durch Verwaltungen zu schaffen. TEK-Service AG ist seit 2000 bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen für den digitalisierten Einkauf der öffentlichen Hand. Ihre webbasierenden Services helfen, das operative Tagesgeschäft im Einkauf…
-
e-Procurement in der Verwaltung – ganz praktisch und bewährt
KommDIGITALE 2022 ist die Kongressmesse für Kommunalverwaltungen mit dem Schwerpunkt Verwaltungsdigitalisierung. TEK-SERVICE AG ist bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen für den e-Einkauf der öffentlichen Hand, ist Aussteller und präsentiert im Rahmen des Kongresses zwei spannende Best Practices aus dem Kundenkreis: die Einkaufsgenossenschaft KoPart und das eWarenhaus Berlin. So kaufen Kommunen in NRW digital und rechtssicher ein. KoPart ist die landesweite Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes NRW. Die Genossenschaft bedient sich der webbasierenden Technologie und den damit verbundenen Services der TEK-SERVICE AG. Unter Pandemie-Bedingungen hat sich die Zusammenarbeit in besonderer Weise bewährt. Bereits im Frühjahr 2020 konnten Mitglieder der KoPart rechtssicher über Rahmenverträge an Masken und Hygieneartikel gelangen. Zudem konnten ab Herbst 2020…
-
Landesweite kommunale Einkaufsgenossenschaft des STGB NRW wird ausgezeichnet
Am 15. November 2022 erhält die KoPart eG anlässlich der Messe KommDIGITALE 2022 das Siegel der KommDIGITALE für exzellente Projekte überreicht. Die Fachmesse fokussiert sich auf die Digitalisierung der kommunalen Verwaltung. Ausgezeichnet werden kommunale und öffentliche Projekte, die sich in besonderem Maße um die Digitalisierung der Verwaltung eingesetzt haben. Beworben hatte sich die KoPart eG zusammen mit ihrem technischen Dienstleister TEK Service AG mit dem gemeinsamen Projekt des Katalogeinkaufs unter den Schlagworten „robust und krisenbewährt“. Das System des Katalogeinkaufs funktioniert so: Die KoPart eG als Genossenschaft für die Kommunen in NRW schreibt EU-weit Rahmenverträge über Verwaltungsbedarfe aus – angefangen bei Bürobedarf, Drucker- und Hygienepapier bis hin zu Büro- und Schulmöbeln…
-
e-Einkauf: Land Berlin sowie Städte- und gemeindebund NRW machen´s einfach!
Im Rahmen der KommDigitale (16. und 17. November 2022 in Bielefeld) informieren Polizei Berlin und KoPart eG, Tochter des Städte- und Gemeindebundes NRW über ihre praktischen Erfahrungen, Zielstellungen und Mehrwerte im Umgang mit dem e-Einkauf. So berichtet Claudia Koll-Sarfeld, KoPart eG, wie sich die Zusammenarbeit unter Pandemiebedingungen in besonderer Weise bewährt hat. So konnten Mitglieder der KoPart rechtssicher über Rahmenverträge an Masken, Hygieneartikel und 80.000 mobile Endgeräte gelangen. Zahlreiche Städte und Gemeinden haben auf die Services der KoPart zurückgegriffen. https://kommdigitale.de/kongress/landesweiter-e-einkauf/ Achim Florin, Vergabegrundstzstelle Polizei Berlin: Polizei Berlin erschließt Digitalisierungsverfahren für die Verwaltung. Nach Ertüchtigung spezifischer Verfahren, werden diese allen Verwaltungen/Organisationen des Landes Berlin zur Verfügung gestellt. So können seit April…
-
TEK-SERVICE AG unterstützt Kampagne „Deutschland kann digital“
Die COVID-19 Pandemie hat gezeigt, dass die digitale Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft deutlich größer ist, als viele dachten. Durch die Krise herausgefordert, zeigt die Digitalwirtschaft, was in ihr steckt. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) und mit Unterstützung von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. die Kampagne „Deutschland kann digital!“ ins Leben gerufen. Die Kampagne stellt die digitale Leistungsfähigkeit der heimischen Wirtschaft heraus. Die Politik muß Rahmenbedingungen für digitale Souveränität schaffen. TEK-SERVICE AG ist bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen für den Einkauf der öffentlichen Hand. Mittels ihrer webbasierenden Technologie (Made und hosted in Germany), weitreichenden Services und branchenspezifischem Know-How, lösen Verwaltungen und Organisationen ehemals papiergestützte…
-
Was ist Verwaltungen beim e-Einkauf wichtig?
Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen im Einkauf ist heute eines der ganz spannenden Handlungsfelder von Strategen und Entscheidern der öffentlichen Hand. War e-Procurement, e-Einkauf, oder elektronische Beschaffung Anfang der 2000 meist nur ein Argument für mehr Wirtschaftlichkeit, so erweist sich der e-Einkauf heute als äusserst "facettenreich". Längst ist er der "Schlüssel" zu vor- und nachgelagerten Themenbereichen der Ausschreibung / Vergabe und Abrechnungen. Im Idealfall bedient der e-Einkauf Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, DSGVO, oder Regionalität. Darüberhinaus erweist er sich seit Jahren im Krisenfall als robustes und probates Mittel. Zunehmend rücken damit andere Fragen in den Vordergrund: w a r u m Verwaltungen der öffentlichen Hand sich für den e-Einkauf entschieden haben,…