-
TEK-SERVICE AG und Unite machen´s Verwaltungen in Einkauf und Vergabe leicht!
Die Digitalisierung von Einkaufsprozessen ebnet den Weg zur e-Vergabe und e-Abrechnung. Einkaufsverantwortliche in der Verwaltung wissen das. Daher schätzen sie die mit der Digitalisierung einhergehende Transparenz und Steuerungsmöglichkeit. Einzig Einzelkäufe, die dezentral und jenseits des zentral gesteuerten e-Einkaufes abgewickelt werden, bilden eine „Blackbox“. Sie sind dem Zentraleinkauf nicht bekannt, können nicht gebündelt und daher auch nicht ausgeschrieben werden. Die Zusammenarbeit zwischen TEK-SERVICE AG mit Unite hilft genau an dieser Stelle Licht ins Dunkel zu bringen, um zukünftig mehr Ausschreibungsgrundlagen für die e-Vergabe durch Verwaltungen zu schaffen. TEK-Service AG ist seit 2000 bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen für den digitalisierten Einkauf der öffentlichen Hand. Ihre webbasierenden Services helfen, das operative Tagesgeschäft im Einkauf…
-
e-Procurement in der Verwaltung – ganz praktisch und bewährt
KommDIGITALE 2022 ist die Kongressmesse für Kommunalverwaltungen mit dem Schwerpunkt Verwaltungsdigitalisierung. TEK-SERVICE AG ist bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen für den e-Einkauf der öffentlichen Hand, ist Aussteller und präsentiert im Rahmen des Kongresses zwei spannende Best Practices aus dem Kundenkreis: die Einkaufsgenossenschaft KoPart und das eWarenhaus Berlin. So kaufen Kommunen in NRW digital und rechtssicher ein. KoPart ist die landesweite Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes NRW. Die Genossenschaft bedient sich der webbasierenden Technologie und den damit verbundenen Services der TEK-SERVICE AG. Unter Pandemie-Bedingungen hat sich die Zusammenarbeit in besonderer Weise bewährt. Bereits im Frühjahr 2020 konnten Mitglieder der KoPart rechtssicher über Rahmenverträge an Masken und Hygieneartikel gelangen. Zudem konnten ab Herbst 2020…
-
Landesweite kommunale Einkaufsgenossenschaft des STGB NRW wird ausgezeichnet
Am 15. November 2022 erhält die KoPart eG anlässlich der Messe KommDIGITALE 2022 das Siegel der KommDIGITALE für exzellente Projekte überreicht. Die Fachmesse fokussiert sich auf die Digitalisierung der kommunalen Verwaltung. Ausgezeichnet werden kommunale und öffentliche Projekte, die sich in besonderem Maße um die Digitalisierung der Verwaltung eingesetzt haben. Beworben hatte sich die KoPart eG zusammen mit ihrem technischen Dienstleister TEK Service AG mit dem gemeinsamen Projekt des Katalogeinkaufs unter den Schlagworten „robust und krisenbewährt“. Das System des Katalogeinkaufs funktioniert so: Die KoPart eG als Genossenschaft für die Kommunen in NRW schreibt EU-weit Rahmenverträge über Verwaltungsbedarfe aus – angefangen bei Bürobedarf, Drucker- und Hygienepapier bis hin zu Büro- und Schulmöbeln…
-
e-Einkauf: Land Berlin sowie Städte- und gemeindebund NRW machen´s einfach!
Im Rahmen der KommDigitale (16. und 17. November 2022 in Bielefeld) informieren Polizei Berlin und KoPart eG, Tochter des Städte- und Gemeindebundes NRW über ihre praktischen Erfahrungen, Zielstellungen und Mehrwerte im Umgang mit dem e-Einkauf. So berichtet Claudia Koll-Sarfeld, KoPart eG, wie sich die Zusammenarbeit unter Pandemiebedingungen in besonderer Weise bewährt hat. So konnten Mitglieder der KoPart rechtssicher über Rahmenverträge an Masken, Hygieneartikel und 80.000 mobile Endgeräte gelangen. Zahlreiche Städte und Gemeinden haben auf die Services der KoPart zurückgegriffen. https://kommdigitale.de/kongress/landesweiter-e-einkauf/ Achim Florin, Vergabegrundstzstelle Polizei Berlin: Polizei Berlin erschließt Digitalisierungsverfahren für die Verwaltung. Nach Ertüchtigung spezifischer Verfahren, werden diese allen Verwaltungen/Organisationen des Landes Berlin zur Verfügung gestellt. So können seit April…
-
TEK-SERVICE AG unterstützt Kampagne „Deutschland kann digital“
Die COVID-19 Pandemie hat gezeigt, dass die digitale Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft deutlich größer ist, als viele dachten. Durch die Krise herausgefordert, zeigt die Digitalwirtschaft, was in ihr steckt. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) und mit Unterstützung von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. die Kampagne „Deutschland kann digital!“ ins Leben gerufen. Die Kampagne stellt die digitale Leistungsfähigkeit der heimischen Wirtschaft heraus. Die Politik muß Rahmenbedingungen für digitale Souveränität schaffen. TEK-SERVICE AG ist bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen für den Einkauf der öffentlichen Hand. Mittels ihrer webbasierenden Technologie (Made und hosted in Germany), weitreichenden Services und branchenspezifischem Know-How, lösen Verwaltungen und Organisationen ehemals papiergestützte…
-
Was ist Verwaltungen beim e-Einkauf wichtig?
Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen im Einkauf ist heute eines der ganz spannenden Handlungsfelder von Strategen und Entscheidern der öffentlichen Hand. War e-Procurement, e-Einkauf, oder elektronische Beschaffung Anfang der 2000 meist nur ein Argument für mehr Wirtschaftlichkeit, so erweist sich der e-Einkauf heute als äusserst "facettenreich". Längst ist er der "Schlüssel" zu vor- und nachgelagerten Themenbereichen der Ausschreibung / Vergabe und Abrechnungen. Im Idealfall bedient der e-Einkauf Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, DSGVO, oder Regionalität. Darüberhinaus erweist er sich seit Jahren im Krisenfall als robustes und probates Mittel. Zunehmend rücken damit andere Fragen in den Vordergrund: w a r u m Verwaltungen der öffentlichen Hand sich für den e-Einkauf entschieden haben,…
-
Einkauf der öffentlichen Hand: digital | wirtschaftlich | strategisch | rechtssicher
TEK-SERVICE AG stand im DIGITAL FUTURE Mag Rede und Antwort. Der Einkaufsdienstleister TEK-SERVICE hat den e-Einkauf in den letzten 20 Jahren bundesweit in der Verwaltung etabliert. Dabei entstand eine weitreichende Einkaufslösung für Rathäuser, Kreisverwaltungen, kommunale Dachverbände und Landesverwaltungen. Im Interview sprach Monika Schmidt, Vorsitzende des Aufsichtsrats der TEK-SERVICE AG, nun über die Zusammenarbeit eines mittelständischen IT Unternehmens (TEK-SERVICE AG) mit einer landesweiten, kommunalen Einkaufsgenossenschaft (KoPart). Durch konsequente Digitalisierung, sowie der Kombination von Verfahrensabläufen in Einkauf und Vergabe, sei Krisensituationen bereits mehrfach und somit nachhaltig effizient begegnet worden. Im Fokus des Interviews standen Wirtschaftlichkeit, Rechtssicherheit, Datenschutz und strategische Mehrwerte. Aber lesen Sie selbst! https://digital-futuremag.1kcloud.com/ep16257e1c84dd56/#8 Über die TEK-SERVICE AG TEK-SERVICE AG ist…
-
Landesweiter e- Einkauf in Berlin und NRW
KommDIGITALE 2022 – ( 15. bis 17.11.2022 in Bielefeld) ist die Kongressmesse für Kommunalverwaltungen; Schwerpunkt Verwaltungsdigitalisierung. TEK-SERVICE AG, bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen für den e-Einkauf der öffentlichen Hand, ist Aussteller und präsentiert im Rahmen des Kongresses zwei spannende Best Practices aus dem Kundenkreis: KoPart ist die landesweite Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes NRW. KoPart bedient sich der webbasierenden Technologie und den damit verbundenen Services der TEK-SERVICE AG. Unter Pandemie-Bedingungen hat sich die Zusammenarbeit in besonderer Weise bewährt. Bereits im Frühjahr 2020 konnten Mitglieder der KoPart rechtssicher über Rahmenverträge an Masken und Hygieneartikel gelangen. Bereits ab Herbst 2020 konnten Schulen in NRW aus EU weit ausgeschriebenen Verträgen, die 80.000 mobile Endgeräte samt…
-
Stadt Schweinfurt: digitaler, nachhaltiger Einkauf & Vergabe
Seit mehr als 10 Jahren verfügt Stadt Schweinfurt über Praxiserfahrung in Sachen e-Einkauf. Rückblickend kann sich heute niemand mehr vorstellen, wie aufwändig sich die Beschaffung für einfache Bereiche wie Bürobedarf, Tinte/Toner oder Papier gestaltete. Geschuldet „analoger“ Verfahrensabläufe mit höherem Personaleinsatz und nicht bedarfsgerechter Lagerhaltung mangels Intransparenz war der Beschaffungsprozess oft teurer als die Ware selbst. An Synergien durch den gemeinsamen, koordinierten Einkauf von Stadtverwaltung und einer Tochtergesellschaft, war nicht zu denken. Transparenz und Steuerungspotentiale waren nicht gegeben. Umso überraschender zeigten sich bereits wenige Monate nach dem Start im Oktober 2010 positive Effekte. Die Digitalisierung des Einkaufes führte zu Transparenz. Auf Grund von Berichten und belastbaren, elektronischen Leistungsverzeichnissen wurden Ausschreibungen periodisch…
-
TEK-SERVICE AG: gemeinsam stark
Nicht erst in Zeiten der Pandemie und Hochwasserkatastrophe, sondern auch in der Flüchtlingskrise hat die Digitalisierung an Bedeutung gewonnen. Bundesweit haben Verwaltungen Versäumnisse erkannt und arbeiten mit mittelständischen IT-Dienstleistern zusammen, um Lücken schnellstmöglich zu schließen. TEK-SERVICE AG, bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen für den Einkauf der öffentlichen Hand, kann diese Entwicklung bestätigen. „Das Blatt hat sich gewendet. Wenn Verwaltungen vor Jahren die Digitalisierung des Einkaufs ausschließlich unter dem Aspekt Preisvorteil gesehen haben, ist er heute Dreh- und Angelpunkt für die e-Vergabe und e-Abrechnung.“ resümiert Frank Schmierer, Vorstand der TEK-SERVICE AG. Ein Trend ist zwar erkennbar, dieser verläuft jedoch auch schleppend. Beschleunigungspotential liegt im Netzwerkgedanken. So ist TEK-SERVICE AG zum Jahresanfang den Verbänden…