-
Die faszinierende Kraft des tanzenden Körpers
Vom 13.-18. Mai 2025 findet im Theater Heilbronn zum mittlerweile 15. Mal das internationale Festival Tanz! Heilbronn statt. Mit Wim Vandekeybus, Akram Khan und Alexander Vantournhout geben sich wahre Größen des zeitgenössischen Tanzes ein Stelldichein in Heilbronn. Aber auch spannende Neuentdeckungen stehen auf dem Programm. Kuratorin Canan Erek hat ein Programm zusammengestellt, das die Grenzen des Tanzes auslotet und die faszinierende Kraft der Körper in all seinen Facetten zeigt. Wichtig ist ihr außerdem, dass die Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten am Puls der Zeit sind und zum gesellschaftlichen Diskurs einladen. 13. Mai 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus Foreshadow not standing/Alexander Vantournhout (BE) Das Festival beginnt mit der atemberaubenden Show…
-
Reiz und Risiken der ersten Liebe
Erste Liebe. Schmetterlinge im Bauch. Unaufhörlich denkt man an die andere Person. Aber ist es normal, dass der andere möchte, dass man nur noch mit ihm Zeit verbringt? Und sollte man Dinge dem anderen zuliebe tun, obwohl man sie selbst gar nicht will? Die »Geschichte eines Nein« von Annalisa Arione und Dario de Falco erzählt vom ersten Kuss, der nicht so ist, wie man ihn sich erträumt hat, von Familien, die nicht so sind, wie man sie gerne hätte, von Liebe, die mit einem Besitzverhältnis verwechselt wird. Es ist die Geschichte eines Mädchens, das sich entscheidet, Grenzen zu setzen, wodurch sie eine Kettenreaktion auslöst. Die Premiere der Inszenierung von Sarah…
-
Lügen der Eltern zerreißen die Kindergeneration
Alles beginnt mit einer Lüge. Sie sichert das Überleben einer jungen Frau und ihres ungeborenen Kindes im Nachkriegsdeutschland, entwickelt aber im weiteren Verlauf eine zerstörerische Kraft, die das Ausmaß einer antiken Tragödie erreicht. Am 11. April 2025 hat um 19.30 Uhr Christoph Nußbaumeders Familien-Saga »Eisenstein« im Großen Haus des Theaters Heilbronn Premiere. Stephan Suschke inszeniert diese packende Geschichte über drei Generationen vor dem Hintergrund wichtiger Ereignisse der bundesdeutschen Geschichte in sechs großen Zeitsprüngen zwischen 1945 und 2008. Das komplexe Schauspiel aus dem Jahre 2010 zeigt, wie Lügen und Halbwahrheiten, mit denen so mancher nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs seinen Lebenslauf »korrigierte«, bis in die Gegenwart hinein weiterwirken und eine…
-
Klaus sehnt sich am Bosporus nach schwäbischer Hausmannskost
Stellen wir uns Folgendes vor: Das Wirtschaftswunder fand nicht in Deutschland, sondern in der Türkei statt, und deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter halfen, die Türkei wieder aufzubauen. Nicht Heilbronn war eine Stadt, die Neuankömmlinge aus der Fremde willkommen hieß, sondern Istanbul. Mit dieser bestechend simplen Umkehrung der Perspektive, erzählen Selen Kara, Akın Emanuel Şipal und Torsten Kindermann mit »Istanbul« die tragikomische Lebensgeschichte des Gastarbeiters Klaus Gruber in der fremden und schillernden Metropole. Im MIttelpunkt stehen die Lieder der türkischen Ausnahmensängerin und Pop-Ikone Sezen Aksu. Die Premiere dieses musikalischen Schauspielabends findet am 10. April 2025 um 20 Uhr im Komödienhaus statt. Für das Theater Heilbronn wird Nurkan Erpulat, eine der wichtigsten Stimmen…
-
Lebenslügen und Gewissensbisse
»Das sicherste Geheimnis ist das, das man niemandem verrät«, sagt ein chinesisches Sprichwort. Mit diesem Argument versucht Fabian seinen Freund Éric davon abzuhalten, ihm Dinge mitzuteilen, die eigentlich niemand wissen darf. Denn Fabian ahnt, dass ihn diese vertraulichen Informationen in tiefe Gewissenskonflikte stürzen könnten. Und tatsächlich entwickelt sich aus dieser Ausgangssituation in Sébastien Blancs Kammerspielkomödie »Geheimnisse« eine Folge von Turbulenzen, die das Leben der Protagonisten vollkommen auf den Kopf stellen. Das Theater Heilbronn bringt dieses im April 2024 in Paris uraufgeführte Schauspiel als Deutschsprachige Erstaufführung heraus. Die Premiere findet am 4. April um 20 Uhr in Anwesenheit des Autors im Salon3 statt. Regie führt Luise Leschik, die in Heilbronn zuletzt…
-
Vier Premieren im April 2025 – darunter zwei Deutschsprachige Erstaufführungen
Premiere am 4. April 2025, 20 Uhr, Salon3 Geheimnisse (DSE) Komödie von Sébastien Blanc Regie: Luise Leschik Eigentlich freut Fabien sich auf den schönsten Abend im Jahr. Mit seinen besten Freunden, den Zwillingen Eric und Jérôme, will er das Finale der French Open anschauen. Da taucht Eric eine Stunde zu früh bei ihm auf, weil er Fabien ein Geheimnis anvertrauen möchte, welches das Leben seines Zwillingsbruders und von dessen Frau Juliette grundsätzlich verändern wird. Fabien ahnt, dass er in einen tiefen Gewissenkonflikt geraten wird. Erst recht, als ihm auch Jérôme etwas Vertrauliches von großer Tragweite mitteilen möchte, als er mit Fabien allein ist. Premiere am 10. April 2025,…
-
Kardinalfehler – Premiere am 27.02.2025 im Komödienhaus
. Premiere am 27. Februar 2025, 20 Uhr, Komödienhaus des Theaters Heilbronn Kardinalfehler Komödie von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs Regie: Jens Kerbel Ausstattung: Gesine Kuhn Licht: Niko Bock Dramaturgie: Sophie Püschel Mit: Stefan Eichberg (Konrad Glöckner, Bischof) Tobias D. Weber (Helmut Koch, Generalvikar) Gabriel Kemmether (Martin Miller, Reisemarschall des Vatikans) Sabine Unger (Wibke Ebert, Haushälterin) Romy Klötzel (Emma Lind, Studentin) Richard Feist (Matteo Nowak, Priesterseminarist) Lügen bis sich die Kirchenbalken biegen »Kardinalfehler« vom deutsch-britischen Satiriker-Duo Dietmar Jacobs und Alistair Beaton kommt ins Komödienhaus Kann man die Missstände in der katholischen Kirche zum Thema einer Komödie machen? Ja, man kann, wenn man so blitzgescheite und scharfzüngige Autoren wie Dietmar Jacobs…
-
Love is a losing game
. Love, Amy (UA) The Musical World of Amy Winehouse Eine musikalische Show von Thilo Wolf und Kevin Schroeder Idee, Konzeption & musikalische Leitung: Thilo Wolf Buch: Kevin Schroeder Musikalische Arrangements: Christoph Müller, Michael Flügel, Thilo Wolf Inszenierung und Choreografie: Gaines Hall Bühnenbild & Animationen: Marc Jungreithmeier Kostüme: Toto Licht: Harald Emrich Dramaturgie: Christine Härter Mit: Johanna Iser (Die Musik) Arlen Konietz (Black) Backings: Sarah Finkel, Juliane Schwabe, Lennart Olafsson Dancers: Larissa Hartmann, Klaudia Amanda Zajac, Thiago Fayad, Arvid Johansson Ihre markante Frisur, der Beehive, ein dramatischer Lidstrich und die einzigartige Stimme machten sie unverwechselbar: Amy Winehouse war eine Ikone und eines der größten musikalischen Talente des beginnenden 21. Jahrhunderts.…
-
Die faszinierende Kraft des tanzenden Körpers
Vom 13.-18. Mai 2025 findet im Theater Heilbronn zum mittlerweile 15. Mal das internationale Festival Tanz! Heilbronn statt. Mit Wim Vandekeybus und Akram Khan sind Choreografen dabei, die das zeitgenössische Tanztheater maßgeblich mitgeprägt haben. Aber auch spannende Neuentdeckungen stehen auf dem Programm. Kuratorin Canan Erek hat ein Programm zusammengestellt, das die Grenzen des Tanzes auslotet und die faszinierende Kraft der Körper in all seinen Facetten zeigt. Wichtig ist ihr außerdem, dass die Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten am Puls der Zeit sind und zum gesellschaftlichen Diskurs einladen. 13. Mai 2025, 19.30 Uhr, Großes Haus Foreshadow not standing/Alexander Vantournhout (BE) Das Festival beginnt mit der atemberaubenden Performance »Foreshadow« an der…
-
Theater Heilbronn: „Love, Amy“ (UA)
. Love, Amy (UA) The Musical World of Amy Winehouse Eine musikalische Show von Thilo Wolf und Kevin Schroeder Die Uraufführung von »Love, Amy« wird in Kooperation zwischen der Wavehouse Entertainment GmbH und dem Theater Heilbronn entwickelt Idee, Konzeption & musikalische Leitung: Thilo Wolf Buch: Kevin Schroeder Inszenierung und Choreografie: Gaines Hall Bühnenbild & Animationen: Marc Jungreithmeier Kostüme: Toto Licht: Harald Emrich Dramaturgie: Christine Härter Mit: Johanna Iser (Die Musik) Arlen Konietz (Black) Backings: Sarah Finkel, Juliane Schwabe, Lennart Olafsson Dancers: Larissa Hartmann, Klaudia Amanda Zajac, Thiago Fayad, Arvid Johansson Love is a losing game Theater Heilbronn und Wavehouse Entertainment bringen gemeinsam eine musikalische Hommage an Amy Winehouse auf die…