-
Machtspiel um Liebe und Kontrolle in Zeiten allgemeiner Verunsicherung
Premiere am 15. Juni 2024, 20 Uhr, BOXX Nach dem Ende von Dennis Kelly Deutsch von Thomas Rach Regie: Luisa Köpper Ausstattung: Toto Dramaturgie: Dr. Mirjam Meuser Mit: Romy Klötzel (Louise); Sven-Marcel Voss (Mark) Mit »Nach dem Ende« von Dennis Kelly hat am 15. Juni um 20 Uhr ein Schauspiel für explizit erwachsenes Publikum Premiere in der BOXX. Ein Psychothriller, der sich um verschmähte Liebe und Machtspiele vor dem Hintergrund einer allgemein unsicheren Weltlage dreht: Ein Mann bringt eine bewusstlose Frau in den Bunker auf seinem Grundstück und behauptet, sie vor einer atomaren Katastrophe gerettet zu haben. Mehr und mehr zweifelt die Frau aber an den Behauptungen des Mannes,…
-
Wie Kinder mit Kreativität der Armut trotzen
. Premiere am 2. Juni 2024, 15 Uhr, BOXX des Theaters Heilbronn Wolkenrotz Schauspiel von Vera Schindler für Kinder ab 8 Jahren Regie: Stefanie Roschek Ausstattung: Aylin Kaip Dramaturgie: Nicole Buhr Mit: Max Lamperti (Kenny), Chris Carsten Rohmann (Bente), Nora Rebecca Wolff (Layla), Cosima Fischlein (Katzenfrau, Fatima, Stimme) Jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Die Kinder- und Jugendarmut verharrt seit Jahren auf hohem Niveau. Gerade jetzt ist das Thema wieder in den Fokus gerückt, weil die Frage der Kindergrundsicherung immer noch ungelöst ist und in hitzigen und von parteipolitischem Kalkül bestimmten Diskussionen zerredet wird. Beschämend und kurzsichtig, denn Aufwachsen in Armut beschränkt die Chancen von Heranwachsenden massiv,…
-
Die Zukunft denken, um die Gegenwart gestalten zu können
In der Spielzeit 2024/2025 stehen 29 Premieren auf dem Programm des Theaters Heilbronn. Darunter sind so außergewöhnliche Inszenierungen wie die Uraufführung des Dokumentartheaterstücks »Pershing« von dura & kroesinger, Erich Kästners »Fabian«, Christoph Nussbaumeders Familiensaga »Eisenstein«, Friedrich Dürrenmatts »Romulus der Große«, Thomas Manns »Mario und der Zauberer«, Lot Vekemanns »Blind« oder die Uraufführung von »Love, Amy«, einer spektakulären Amy-Winehouse-Tribute-Show. All diese Inszenierungen und die vielen weiteren, die auf dem Spielplan der siebzehnten und vorletzten Saison unter Leitung von Intendant Axel Vornam im Theater Heilbronn zu finden sind, setzen unser Heute in eine Beziehung zum Gestern und zum Morgen. »Wer wollen wir gewesen sein?« Unter dieses Motto hat das künstlerische Leitungsteam, zu dem…
-
Identitätsschwindel mit ungeahnten Folgen
Die Franzosen können einfach charmante und gesellschaftskritische Komödien mit außergewöhnlichen Plots. So gelingt es auch Ivan Calbérac, dessen »Jugendliebe« am 27. April Premiere im Komödienhaus hat. Was dem Titel nach so romantisch scheint, entpuppt sich als scharfzüngige Satire über einen wohlhabenden Franzosen, der seinen Reichtum aber verstecken will, um ihn nicht mit anderen teilen zu müssen. Dafür tauscht Antoine sein Luxusappartement vorübergehend mit einer Sozialwohnung im Plattenbau und versucht sich in Lebensstil und Habitus als Mann des einfachen Volkes zu geben. Mit allerdings gänzlich unbeabsichtigten Folgen. Nach der erfolgreichen Inszenierung der mit dem Prix Molière ausgezeichneten Komödie »Weinprobe für Anfänger« ist dies das zweite Stück von Ivan Calbérac, das im…
-
Allmählich entschwindende heile Welt
Nirgends leiden die Menschen so schön an der sich verändernden Welt wie bei Anton Tschechow. Sein letztes Stück »Der Kirschgarten« (1904) gilt als das Zeitenwende-Stück schlechthin, in dem sich Vertreter der alten und der neuen Epoche gegenüberstehen. Der Garten ist ein Symbol für eine dem Luxus und Müßiggang ergebene Gesellschaft, die nicht imstande ist, sich den gewandelten Verhältnissen und ihren neuen ökonomischen Bedingungen anzupassen. Die jüngere Generation sehnt die Zukunft herbei und weiß doch auch nichts damit anzufangen. Beide sind auf ihre Weise verunsichert. Für Tschechow lag viel Komik in der Unvereinbarkeit dieser beiden Welten. So kündigte er in einem Brief an seine Frau Olga Knipper in Vorbereitung auf den…
-
Mutmacher-Stück in einer Zeit voller Krisen
Premiere am 6. April 2024, 19 Uhr, BOXX des Theaters Heilbronn Und alles von Gwendoline Soublin Deutsch von Corinna Popp Ab 12 Jahren Regie: Nicole Buhr Ausstattung: Gesine Kuhn Dramaturgie: Katrin Aissen Chalipa: Nora Rebecca Wolff Sam: Cosima Fischlein Nelson: Max Lamperti Salvador: Chris Carsten Rohmann Nachrichten über die Katastrophen und Kriege auf dieser Welt machen auch vor Kindern und Jugendlichen nicht halt. Wie es gelingt, die Augen nicht vor den Problemen zu verschließen und sich dennoch nicht von damit verbundenen Ängsten unterkriegen zu lassen, davon erzählt das Stück »Und alles« von der französischen Autorin Gwendoline Soublin, das sie speziell für Heranwachsende geschrieben hat. Die Idee kam der Autorin,…
-
Eine Künstlerin, zu weit ihrer Zeit voraus
. Premiere am 10. März 2024, 18.00 Uhr, Salon3 des Theaters Heilbronn Freiheit ist ein anderer Ort Das Leben der Camille Claudel von Regina Speiseder und Katrin Aissen Regie: Katrin Aissen Musikalische Leitung: Manuel Heuser Bühne: Karin von Kries Kostüme: Manuel-Roy Schweikart Dramaturgie: Mara Goga Mit Regina Speiseder Eine Künstlerin, zu weit ihrer Zeit voraus »Freiheit ist ein anderer Ort – Das Leben der Camille Claudel« kommt im Salon3 auf die Bühne Kompromisslose Künstlerin, leidenschaftlich Liebende, begnadete Bildhauerin, von ihrer Zeit verkanntes Genie und am Lebensende eine an ihren inneren und äußeren Dämonen Zerbrechende: Camille Claudel (1864-1943) führte nicht nur ein Leben wie in einem Roman – ihr unabhängiger Geist,…
-
Premiere »Wie werde ich reich und glücklich?« von Felix Joachimson und Mischa Spoliansky am 9. März im Großen Haus
Premiere am 9. März 2024, 19.30 Uhr, Großes Haus des Theaters Heilbronn Wie werde ich reich und glücklich? Kabarettrevue von Felix Joachimson und Mischa Spoliansky Musikalische Leitung: Kai Tietje Regie: Thomas Winter Ausstattung: Toto Choreografie: Lidia Melnikova Dramaturgie: Sophie Püschel Kibis: Lennart Olafsson Lis: Sarah Finkel Geheimrat Regen: Stefan Eichberg Marie: Eve Rades F.D. Lohrenz: Arlen Konietz Die, die für die Reihenfolge verantwortlich ist: Juliane Schwabe Der, der für die Reihenfolge verantwortlich ist: Oliver Firit Mittelloser Hochstapler trifft auf einsame Lady aus besseren Kreisen Kabarettrevue »Wie werde ich reich und glücklich?« von Felix Joachimson und Mischa Spoliansky kommt auf die Große Bühne Reich UND glücklich? Wer wäre das nicht…
-
Der falsche Tote im Fundament
. Premiere am 2. März 2024, 20 Uhr, Komödienhaus des Theaters Heilbronn Der Pavillon Kriminalkomödie von Alec Coppel Regie: Jens Kerbel Ausstattung: Gesine Kuhn Dramaturgie: Dr. Mirjam Meuser Elliott Nash: Nils Brück Nell Nash: Judith Lilly Raab Harlow Edison: Tobias D. Weber Mathilda: Leonie Berner Mrs. Chandler: Sabine Unger Mr. Thorpe, Dr. Wyner: Felix Lydike The Dook, Druker: Sven-Marcel Voss Louie, A Cop: Pablo Guaneme Pinilla Jenkins: Gabriel Kemmether Der falsche Tote im Fundament »Der Pavillon« von Alec Coppel kommt auf die Bühne des Komödienhauses Schwarzer Humor vom Feinsten erwartet das Publikum mit der Kriminalkomödie »Der Pavillon« von Alec Coppel, die am 2. März 2024 um 20 Uhr in der…
-
Starke Frauen beim 14. Festival Tanz! Heilbronn
Vom 14.-19. Mai 2024 heißt es am Theater Heilbronn wieder Tanz! Heilbronn. Zum 14. Mal findet hier das internationale Festival des zeitgenössischen Tanzes statt und präsentiert herausragende Arbeiten von Kompanien aus Südkorea, Frankreich, den Niederlanden sowie nationalen und internationalen Choreografen aus Deutschland. Festivalkuratorin Canan Erek stellt starke Frauen in den Mittelpunkt dieser Festivalausgabe. Sie sagt: »Ein roter Faden zieht sich durch das Bühnenprogramm – die feministische Perspektive auf die Darstellung des Körpers. Frauen unterschiedlichen Alters und verschiedener Hintergründe entwickeln mit der Kraft des Tanzes neue Aspekte des Frauenbildes.« Auf dem Programm steht diesmal auch ein Baden-Württemberg- Special, bei dem sich die Tanz-Szene dieses Bundeslandes präsentiert. 14. Mai 2024, 19.30 Uhr,…