• Energie- / Umwelttechnik

    White Paper zu neuem Investmenttrend: Holzaktien

    Der Klimawandel zwingt die Finanzindustrie sowie Anlegerinnen und Anleger umzudenken: Innovative Lösungen sind gefragt, um die ehrgeizigen Netto-Null Ziele zu erreichen. Der Megatrend Holzbau führt zu neuen Anlagemöglichkeiten in der Holzbauindustrie und bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio mit langfristig CO2-speichernden Holzbauten zu dekarbonisieren. Zum ersten Mal erscheint ein Standardwerk zu modernen Holzinvestments. Das White Paper entstand aus der Zusammenarbeit der beiden Schweizer Organisationen ZHAW School of Management and Law und Timber Finance. Der Moderne Holzbau ist ein Markt mit starkem Wachstum: Seit der «Holzwende» im Jahr 2020 ist die globale Wald- und Holzbauindustrie in einen neuen Wachstumszyklus eingetreten. Relevant ist für heutige Investorinnen und Investoren[1], dass Holz einen Beitrag zur Dekarbonisierung der…

  • Bauen & Wohnen

    Die erste Carbon Removal Methodologie für Mass Timber Gebäude

     Timber Finance Initiative, Green Canopy NODE, South Pole und Gordian Knot Strategies geben bekannt, dass sie gemeinsam an der Entwicklung der ersten Methodologie für CO2-Zertifikate für den mehrgeschossigen Holzbau arbeiten. Die global anwendbare Methodologie wird im Rahmen des Verified Carbon Standard (VCS) Program, dem weltweit führenden Treibhausgasprogramm, von Verra entwickelt. Verra wird als unabhängiger Standard fungieren. Die Arbeitsgruppe besteht aus einem Team von Fachleuten aus der Praxis und technischen Experten. Ihr gemeinsam entwickeltes Konzeptpapier wird Verra noch in diesem Jahr vorgelegt. Die endgültige Methodologie wird im Anschluss von der Timber Finance Initiative und South Pole entwickelt. Die Methodologie misst den Klimawert – das heisst der im Holzbau gespeicherte Kohlenstoff –…