-
Junge Talente und ihre Ideen beim Innovationscamp von Toyota
Online-Event für Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa Suche nach Innovationen im Bereich Inklusive Mobilität Sieger aus Deutschland nimmt an Unternehmerfestival Gen-E teil „Mobilität für alle“: Unter diesem Motto haben in der vergangenen Woche mehr als 40 Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa an einem Online-Innovationscamp teilgenommen, das von Toyota Motor Europe und der gemeinnützigen Organisation „JA Europe“ organisiert wurde. Nach zwei Tagen der Ideenfindung und Vorbereitung präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Lösungen vor einer Jury bestehend aus Vertretern von Forschung, Sport und Politik sowie Experten von Toyota. Diese kürte das Team „Mobility Green“ aus Deutschland zum Sieger. Ihre Idee: eine Navigations-App namens INMO, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität barrierefreie Routen und…
-
Jules Verne Mobilitäts-Award geht in die heiße Phase
Fundierte und kritische Auseinandersetzung mit Wasserstoff als Energieträger Bewerbungsfrist für die erste Auflage endet am 1. Dezember 2021 Jury entscheidet über die besten Beiträge Der Jules Verne Mobilitäts-Award biegt auf die Zielgerade ein: Noch bis zum 1. Dezember 2021 sind Bewerbungen für den erstmals ausgelobten Medienpreis möglich. Gesucht werden inhaltlich fundierte Berichte und Beiträge über Wasserstoff und Wasserstofftechnologien, die im laufenden Jahr in Print- und/oder Online-Medien erschienen sind. Auf dem Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft kommt Wasserstoff eine entscheidende Bedeutung zu. Als vielseitig einsetzbarer Energieträger von morgen kann er den CO2-Ausstoß in Mobilität, Industrie und Gesellschaft deutlich senken. Voraussetzung ist, dass der Wasserstoff nachhaltig produziert wird. Welches Potenzial hat Wasserstoff…
-
Toyota Proace ist bester Firmenwagen des Jahres 2021
Renommierte Leserwahl der „Auto Bild“-Beilage Proace gewinnt erneut Importwertung bei den Transportern Flexible Baureihe mit unterschiedlichen Längen, Konfigurationen und Antrieben (Kraftstoffverbrauch kombiniert nach WLTP 7,5-5,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert nach WLTP 210-135 g/km) Der Toyota Proace (Kraftstoffverbrauch kombiniert nach WLTP 7,5-5,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert nach WLTP 210-135 g/km) ist einer der besten Firmenwagen 2021: Bei der gleichnamigen Leserwahl der „Auto Bild“ gewinnt die vielseitige Baureihe erneut die Importwertung in der „Transporter“-Klasse und verteidigt damit ihren Vorjahrestitel. In ihrer vierteljährlich erscheinenden „Firmenwagen“-Beilage beschäftigt sich Europas größte Automobilzeitschrift mit dem stetig wachsenden Flottenmarkt. Einmal im Jahr können die Leser den besten Firmenwagen in verschiedenen Fahrzeugklassen wählen. Fuhrparkmanager und Geschäftskunden küren dabei jeweils einen…
-
Neuer Lexus NX ist offizielles Fahrzeug der Davis Cup by Rakuten Finals 2021
Finalrunde vom 25. November bis 5. Dezember in Madrid, Innsbruck und Turin Lexus als offizieller Automobilpartner für Transport der Teams verantwortlich Kampagne „Elektrisiert alle Sinne“ verweist auf Tennissport Die Elite des Tennissports fährt Lexus: Als offizieller Automobilpartner begleitet die japanische Premium-Marke die Davis Cup by Rakuten Finals 2021 (25. November bis 5. Dezember). Bei der Endrunde, deren Finale im spanischen Madrid stattfindet, zeichnet Lexus für den offiziellen Transport der Spieler und Mannschaften der 18 teilnehmenden Nationen verantwortlich. Der japanische Automobilhersteller und der Davis Cup teilen die gleichen Werte: Sie wollen Kunden bzw. Fans unvergessliche Erlebnisse bieten. Das Finalturnier, das zusätzlich auch im österreichischen Innsbruck und im italienischen Turin ausgetragen wird, ist dafür…
-
Toyota Gazoo Racing gewinnt Rallye-WM
Sébastien Ogier und Julien Ingrassia holen Titel beim letzten Rennen in Monza Teamkollegen Evans und Martin nach spannendem Kampf auf Platz zwei Toyota mit neun Siegen die dominierende Marke der Saison Doppelsieg für Toyota Gazoo Racing in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC): Beim letzten Saisonlauf in Monza krönten sich Sébastien Ogier und Julien Ingrassia zu den neuen Weltmeistern und holten gleichzeitig den Herstellertitel für das Toyota Team. Ogier und Ingrassia hatten es beim Wettlauf um den Titel mit ihren Teamkollegen Elfyn Evans und Scott Martin zu tun. Die vier lieferten sich beim Showdown in Monza das ganze Wochenende über einen epischen Kampf: Sechsmal wechselte die Führung zwischen den beiden Autos. In den letzten Tag, an dem…
-
Toyota und Partner treiben Klimaneutralität voran
Zusammenarbeit von Automobil- und Zweiradherstellern Entwicklung von Alternativen für konventionell angetriebene Motoren Erprobung unter den harten Bedingungen des Rennsports Toyota ebnet den Weg in die Klimaneutralität: Der japanische Automobilkonzern feilt gemeinsam mit weiteren Partnern an der Herstellung, dem Transport und der Nutzung alternativer Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren. Die noch in der Entwicklung befindlichen Technologien werden im Rahmen von Rennen und Motorsportveranstaltungen getestet. Um den CO2-Ausstoß im Verkehrssektor zu mindern, reicht die Elektrifizierung der Fahrzeugpalette allein nicht aus. Toyota arbeitet mit den Zweiradherstellern Kawasaki und Yamaha sowie den Automobilmarken Mazda und Subaru an Alternativen für klassische Verbrennungsmotoren. Hierzu gehören vor allem synthetische Kraftstoffe: Nachdem Mazda bereits einen zu 100 Prozent aus Biomasse gewonnenen Diesel am vergangenen Wochenende (13. bis…
-
Toyota Yaris WRC vor seinem letzten Einsatz in der Rallye-WM
Letzter WRC-Lauf der Saison vom 19. bis 21. November Titel in der Herstellerwertung zum Greifen nah Ogier und Evans kämpfen um den Sieg in der Fahrerwertung Acht Siege in elf Läufen: Die aktuelle Saison der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) ist die bisher erfolgreichste für den Yaris WRC in seinem fünften und letzten Wettbewerbsjahr. Ab der nächsten Saison wird er durch den GR Yaris WRC Rally1 ersetzt, wenn für die WRC die neue Ära des Hybridantriebs anbricht. Aktuell liegt Toyota Gazoo Racing in der Herstellerwertung mit 47 Punkten Vorsprung in Führung, wobei am letzten Rennwochenende in Monza maximal 52 Punkte vergeben werden können. Der Titel ist also gesichert, wenn eine der Crews die Rallye auf einem der ersten sieben Plätze beendet. Den Titel…
-
Toyota GR Yaris gewinnt das „Goldene Lenkrad 2021“
Sieger in der Kategorie „Bestes Auto unter 35.000 Euro“ Redaktionspreis der „Auto Bild“ und „Bild am Sonntag“ Bereits zweites Goldenes Lenkrad für ein Toyota GR Modell Das „Goldene Lenkrad 2021“ geht an den Toyota GR Yaris (Kraftstoffverbrauch kombiniert nach WLTP 8,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert nach WLTP 186 g/km): Der kleine Sportwagen gewinnt die renommierte Auszeichnung in der Kategorie „Bestes Auto unter 35.000 Euro“. Das „Goldene Lenkrad“ wird alljährlich von Europas größter Sonntagszeitung „Bild am Sonntag“ und dem Branchenmagazin „Auto Bild“ verliehen. Die Gewinner werden in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt: Zunächst wählen die Leser ihre Favoriten, dann trifft eine Expertenjury, der unter anderem Autodesigner, automobilaffine Prominente, Techniker, Digital-Experten und Rennfahrer angehören,…
-
Neuer Toyota Aygo X startet zu Preisen ab 15.390 Euro
A-Segment Modell erstmals auf GA-B Plattform der Toyota New Global Architecture Wertige Ausstattung mit der neusten Toyota Safety Sense Generation Cloudbasierte Navigation mit kabelloser Smartphone-Einbindung (Kraftstoffverbrauch kombiniert nach WLTP 5,4-4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert nach WLTP 122-107 g/km) Alles auf Anfang: Mit dem Toyota Aygo X (Kraftstoffverbrauch kombiniert nach WLTP 5,4-4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert nach WLTP 122-107 g/km) beginnt ein neues Zeitalter. Die erstmals auf der GA-B Plattform der Toyota New Global Architecture (TNGA) aufbauende Neuauflage weckt mit einem markanten Crossover-Design Abenteuerlust. Das neue Toyota Einstiegsmodell startet zu Preisen ab 15.390 Euro. Der Fünftürer glänzt in der Topversion nahezu mit Vollausstattung – und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten, die man gemeinhin erst von höheren Fahrzeugklassen…
-
Erfolgreicher Rookie-Test für Toyota Gazoo Racing
Rallye-Weltmeister Sébastien Ogier fährt 84 Runden im GR010 Hybrid 700 PS starker Hybridwagen unterscheidet sich grundlegend von Rallyeauto LMP2-Meister Charles Milesi testet in der Langstrecken-Königsklasse Mit einem erfolgreichen Rookie-Test hat Toyota Gazoo Racing seine rekordverdächtige Saison in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) abgeschlossen. Auf dem Bahrain International Circuit – Austragungsort der letzten beiden Rennen – drehten der siebenfache Rallye-Weltmeister Sébastien Ogier und der frisch gekürte LMP2-Meister Charles Milesi ihre ersten Runden im Toyota Hypercar. Langstreckenbolide statt Rallyewagen: Vor dem finalen Lauf in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) im italienischen Monza (19 bis 21. November 2021), der über den WM-Titel entscheidet, setzte sich Ogier ans Steuer des Toyota GR010 Hybrid. Insgesamt 84 Runden absolvierte der schnelle Franzose im Hypercar, das wie sein Yaris WRC auf…