• Dienstleistungen

    Glas ist halb voll – nicht halb leer

    51 Prozent der Münchner UnternehmerInnen sind entweder nicht ernsthaft vom Shutdown betroffen oder erwarten positive Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Das zeigt eine Blitzumfrage von TRESONUS unter 400 Münchner Geschäftsführenden und Angestellten in leitenden Positionen. Das Startup für Digitalisierung, Re-Strukturierung und Re-Organisation befragte sein Netzwerk zu den Auswirkungen des Shutdowns auf Geschäftsabläufe und Unternehmensbereiche. So geben 17 Prozent der Befragten an, dass die aktuelle Situation fast ohne Auswirkung ist. 36 Prozent erwarten sogar, dass die Krise die Entwicklung ihres Unternehmens beflügeln wird. Allerdings rechnen auch 14 Prozent mit einer Verschlechterung. Jeder Dritte (33 %) hat nach eigenen Angaben dagegen schlechte oder sehr schlechte Aussichten. Selbst eine Auswertung der Antworten nach Branchen…

    Kommentare deaktiviert für Glas ist halb voll – nicht halb leer
  • Dienstleistungen

    Corona verbessert Münchner Unternehmen

    73 Prozent der Münchner UnternehmerInnen geben an, dass durch die Krise ihr Teamgeist, ihr Engagement oder ihre Kreativität zugenommen hat. Das ist das Ergebnis einer Blitzumfrage von TRESONUS. Das Startup für Digitalisierung, Re-Strukturierung und Re-Organisation befragte 400 Münchner Geschäftsführende und Angestellte in leitenden Positionen aus Unternehmen von einem bis über 500 Mitarbeitenden zu den Auswirkungen des Shutdowns auf Geschäftsabläufe und Unternehmensbereiche. Auf die Frage, was sich in ihren Unternehmen nachhaltig verändern wird, gaben 24 Prozent der Befragten an, dass die Krise sie als Team enger zusammenschweißte. 14 Prozent lobten eine neue Unternehmenskultur, in der ein „geht nicht“ nicht mehr so einfach akzeptiert wird. Jeder Dritte (35 %) sagte, dass Kreativität in…

    Kommentare deaktiviert für Corona verbessert Münchner Unternehmen
  • Dienstleistungen

    Für jeden etwas dabei

    Das Electronic-Displays-Center (EDCG), in dem unter anderem die Wammes und Partner GmbH zuhause ist, kann auf über 500 Kunden zurückblicken. Das ergab eine interne Zählung im Rahmen einer Anpassung des Webauftritts. Gleichzeitig zeigte sich, dass die Kunden sehr breit über Branchen hinweg vertreten sind. In Zusammenhang mit einer Erweiterung des Webauftrittes, bei dem eine nachschlag- und suchbare – auszugweise – Referenzenliste für die Website erstellt werden sollte, hat das EDCG seine Kunden gezählt und ausgewertet. Dabei wurde deutlich, dass das Center, überwiegend durch die 25 Jahre Geschäftsbestehen der darin beheimateten Wammes & Partner GmbH, für über 500 unterschiedliche Kunden und Partner in über einem Dutzend Branchen im Auftrag Flachbildschirme, elektronische…

  • Dienstleistungen

    Jeder zweite investiert nach Krise in Marketing und Digitalisierung

    Was planen Münchner GeschäftsführerInnen nach Corona? 46 Prozent investieren in Marketing und Digitalisierung sagt Fabian Schütze von TRESONUS. Der COO und Experte für Digitalisierung, Re-Strukturierung und Re-Organisation stützt sich dabei auf eine eigens durchgeführte Blitzumfrage. Auf die Frage, in welchen Bereichen sie als Folge auf die Krise Investitionen erhöhen werden, gaben 46 Prozent der Befragten an, Investitionen in Marketing sowie Digitalisierung und IT-Infrastrukturen zu erhöhen. Das ergibt eine Blitzumfrage von TRESONUS unter 400 Münchner GeschäftsführerInnen und Angestellten in leitenden Positionen. Das Münchner Startup bat sein Netzwerk auf elf Multiple-Choice-Fragen zu antworten, um ein Stimmungsbild über die Auswirkungen des Shutdowns auf Geschäftsabläufe und Unternehmensbereiche zeichnen zu können. Im Detail gaben 29…

    Kommentare deaktiviert für Jeder zweite investiert nach Krise in Marketing und Digitalisierung
  • Dienstleistungen

    Aller guten Dinge sind drei

    TRESONUS steht Red Eagle bei der deutschlandweiten Markteinführung von BlackFog zur Seite. Demnach übernimmt TRESONUS, das Startup für strategische, prozessuale und kommunikative Unterstützung bei Unternehmensabläufen, zunächst die Gestaltung und Durchführung von Webcasts. Der IT-Distributor Red Eagle wiederum vertreibt BlackFog. Die Cyber-Security-Lösung überwacht den gesamten Datenverkehr auf Endgeräten und blockiert unerwünschten Outbound-Traffic in Echtzeit. „Wir veranschaulichen mit unseren Webcasts den Zusammenhang zwischen Sicherheit und Datenschutz, dem entstehenden Handlungsbedarf sowie der Funktionsweise und den Produktmerkmalen von BlackFog für unsere Vertriebspartner. Mit TRESONUS haben wir einen Partner gefunden, der uns bei der Durchführung und Nachbereitung der Webcasts mit branchenspezifischem Marketing-Know-how unterstützt“, sagt Vera Syskowski, bei Red Eagle für den Vertrieb von BlackFog in…

  • Sicherheit

    IT-Sicherheit für das Homeoffice

    Die steigende Nachfrage nach IT-Sicherheitslösungen für das Homeoffice verdeutlicht die Vulnerabilität vieler Geräte. BlackFog, der Hersteller der gleichnamigen Cyber-Security-Lösung, präsentiert eine On-Device-Software zum Schutz der Daten und Privatsphäre: Die Lösung verhindert unerwünschten ausgehenden Datenverkehr auf mobilen und stationären Endgeräten. Mit seinen zwölf Verteidigungsebenen bietet BlackFog einen umfangreichen Schutz gegen Ransomware, Spyware, Malware, Phishing, Kryptomining oder Malvertising. Dabei analysiert ein intelligentes Regelwerk auf dem Endgerät den kompletten Outbound-Traffic und blockt unerwünschte Verbindungen in Echtzeit, sodass ein Schaden gar nicht erst entsteht. BlackFog schützt nicht nur vor mehr als 24 Millionen bekannten Bedrohungen, sondern erkennt insbesondere die stark zunehmenden Fileless-Attacken sowie besonders hinterhältigen amorphen Angriffsszenarien, die sich permanent verändern. BlackFog arbeitet besonders effektiv…

    Kommentare deaktiviert für IT-Sicherheit für das Homeoffice
  • Dienstleistungen

    Warum in die Ferne schweifen?

    Electronic-Displays-Center Gundersheim, 25. März 2020. Aktuelle Lieferengpässe für benötigte Teile bei der Display-Herstellung können auch in Krisenzeiten national gelöst werden. Gemäß Klaus Wammes, einem Spezialisten in der Forschung und Herstellung im Bereich der Optoelektronik, ist dazu allerdings sowohl ein Netzwerk als auch lokaler Bestand  nötig. „Zunächst muss betont werden, dass Obsoleszenz-Management deutlich mehr ist, als nur das Vorrätighalten von alten Komponenten und Teilen. Seit Jahren beweist sich, dass ein gutes Obsoleszenz-Management nicht nur Lösungen bei Versorgungsproblemen bietet, sondern auch Schwierigkeiten bei Zulassungen, einzuhaltenden Prüfungen und Spezifikationen oder auch beim Recycling deutlich reduzieren kann“, erklärt Wammes. Dennoch verdeutlichen tragische Ereignisse aktuell sehr deutlich, dass sich zu viele Unternehmen in Bezug auf…

  • Medien

    Arbeit ist das halbe Leben – oder?

    In fünf bis zehn Jahren wird New Work zum mehrheitlich genutzten Arbeitsmodell und über alle Branchen hinweg sein aktuelles 9-to-5-Pendant verdrängen. Gemäß TRESONUS sind dafür drei Gründe maßgeblich verantwortlich. So hindern laut Fabian Schütze eigentlich schon jetzt lediglich die Angst vor beziehungsweise die Unlust auf Veränderungen die breite Einführung von New Work. Der COO bei TRESONUS, einem Startup für strategische, prozessuale und kommunikative Unterstützung bei Unternehmensabläufen, berät Kunden unter anderem in der Re-Strukturierung von Geschäftsbereichen. „Man sollte nicht vergessen, New Work ist mehr als nur beispielsweise Homeoffice. Das Arbeitsmodell hat deutlich mehr Aspekte, die es forcieren. Die wichtigsten drei sind dabei Work-Life-Balance, War for Talents sowie die Wohnraumsituation selbst“, sagt…

    Kommentare deaktiviert für Arbeit ist das halbe Leben – oder?