• Software

    TRICEPT beim FutureHub in Wien: DORA-Compliance im Fokus der Versicherungsbranche

    Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) hat die EU neue Maßstäbe für die digitale Widerstandsfähigkeit von Finanzunternehmen gesetzt. Besonders für Versicherungen bringt die Verordnung tiefgreifende Veränderungen in den Bereichen IKT-Risk Management, IKT Asset Register, IKT Third Party Management und IKT Compliance mit sich. Auf dem FutureHub in Wien am Dienstag, 16. September 2025, stellt die Tricept AG praxisorientierte Ansätze zur erfolgreichen Umsetzung von DORA vor. Unter dem Titel „DORA-Compliance: Von der Pflicht zur Chance“ erläutert Vorstand Mark Vösgen, wie Versicherungen regulatorische Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern daraus auch echte Steuerungsimpulse für Sicherheit und Effizienz gewinnen können. Themenschwerpunkte des Vortrags: •    Wie ist eine effiziente und prüfungssichere Steuerung möglich?  …

  • Software

    TRICEPT mit neuer Markenstrategie im neuen Markenlook

    Mit einer neuen Markenstrategie setzt TRICEPT auf eine konsistente Markenarchitektur und eine klare, starke Kommunikation – für mehr Sichtbarkeit und eine unverwechselbare Wiedererkennung der TRICEPT-Produkte und -Leistungen. Ob RIMAGO, PHOENIX oder ONLINE GTS – alle Lösungen sprechen nun eine klare, moderne und konsistente Designsprache. „In den letzten 25 Jahren hat sich TRICEPT enorm weiterentwickelt – fachlich, personell und strategisch. Unser neuer Markenauftritt ist ein sichtbares Zeichen dieser Entwicklung und ein zentraler Baustein unserer neuen Markenstrategie“, erklärt Mark Vösgen, Vorstand und verantwortlich für Marketing bei TRICEPT. Von Vielfalt zur Einheit: eine klare Markenarchitektur entsteht Die bisherige Markenlandschaft war durch individuelle Entwicklungen geprägt – mit voneinander abweichenden Farben, Schriftarten und Logos. Mit…

  • Software

    Phoenix im neuen Look: Das Facelift ist live!

    Phoenix, die zentrale Softwarelösung für Sportfachverbände zur Verbandsverwaltung, Spielansetzung und Schiedsrichtereinteilung, erscheint ab sofort im neuen Design. Nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase ist das neue Facelift von Phoenix nun live. Mit einem überarbeiteten Design, verbesserter Menüstruktur und funktionalen Erweiterungen sorgt die neue Benutzeroberfläche für mehr Übersicht, eine komfortablere Bedienung und ein insgesamt modernes Nutzererlebnis. Neuer Einstieg, bessere Struktur, mehr Komfort Bereits auf der aktualisierten Start- und Registrierungsseite zeigt sich Phoenix im frischen Look. Die klare Gestaltung erleichtert den Einstieg und vermittelt schon vor dem Login einen zeitgemäßen, benutzerfreundlichen Eindruck. Auch innerhalb der Anwendung sorgt die neue Seitenstruktur für mehr Übersicht: Das Hauptmenü ist nun linksseitig platziert und schafft mehr…

  • Dienstleistungen

    20 Jahre strategische Partnerschaft zwischen LBBW und Tricept

    Die Partnerschaft zwischen Tricept und der LBBW wurde 2004 im Bereich „Front-Office-Solutions“ begründet und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Sie steht exemplarisch für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit, die sich durch Verlässlichkeit, Respekt und gemeinsamer Zielorientierung auszeichnet. Heute ist Tricept ein etablierter und geschätzter Partner der LBBW im Bereich Projektmanagement. In den vergangenen 20 Jahren durfte Tricept über 100 Projekte für die LBBW erfolgreich abwickeln. „Mit Tricept haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite, der Projekte stets professionell umsetzt. Die Zusammenarbeit erfolgt auf Augenhöhe, geprägt von Vertrauen und Offenheit. Besonders schätzen wir die hohe Kompetenz und das Engagement der Mitarbeitenden von Tricept, die nicht nur mit Fachwissen überzeugen, sondern…

  • Software

    DORA Spezialtag in Wien: Tricept gibt praxisnahe Einblicke in die DORA-Umsetzung

    Die Tricept AG ist am 2. Juni 2025 auf dem DORA Spezialtag des Veranstalters imh in Wien vertreten. Mit Erfahrungswerten aus über 300 begleiteten Banken gibt Tricept praxisnahe Einblicke in die Umsetzung des Informationsregisters und das Management von Konzentrationsrisiken. Die Fachtagung richtet sich an Entscheidungsträger aus dem Finanzsektor, die sich mit den neuen regulatorischen Anforderungen der EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) auseinandersetzen. Im Zentrum stehen dabei das IKT-Drittdienstleistermanagement, erste Prüferfahrungen sowie der praxisorientierte Austausch zwischen Expertinnen und Experten aus der Branche. Mark Vösgen, Vorstand der Tricept AG, gibt in seinem Vortrag „Informationsregister & Konzentrationsrisiken – Praxiserfahrungen aus über 300 Banken“ wertvolle Einblicke in die ersten Monate nach Inkrafttreten der…

  • Software

    Tricept erneut IT-Partner des Stuttgart-Laufs – mit Rekordteam am Start

    Wenn sich Ende Mai wieder tausende Laufbegeisterte zum Stuttgart-Lauf versammeln, ist ein Partner seit über zwei Jahrzehnten fest mit dabei: die Tricept AG. Auch beim 32. Stuttgart-Lauf am 24. und 25. Mai 2025 übernimmt das Fellbacher IT-Unternehmen die technische Verantwortung für den Internetauftritt des Events – bereits zum 22. Mal in Folge. Tricept ist seit vielen Jahren Digitalisierungspartner des Württembergischen Leichtathletik-Verbands (WLV) und des Badischen Leichtathletik-Verbands (BLV). Neben dem Stuttgart-Lauf betreut das Unternehmen auch die BW-Running Firmenlaufserie sowie die App „BW läuft“, die Laufinteressierte jederzeit über anstehende Events informiert. Darüber hinaus stellt Tricept unter dem Label it4sport by Tricept mit der Verwaltungssoftware Phoenix eine digitale Lösung zur Verfügung, mit der…

  • Software

    Tricept unterstützt erfolgreich bei DORA-Umsetzung: 300 Informationsregister mit RiMaGo eingereicht

    Mit dem Stichtag 28. April 2025 haben Finanzunternehmen unter BaFin-Aufsicht erstmals ihr Informationsregister gemäß den Vorgaben der EU-Verordnung DORA eingereicht. Die Tricept Informationssysteme AG blickt auf eine erfolgreiche Unterstützungsphase zurück: Über 1.300 Supportanfragen wurden vollständig bearbeitet, rund 300 Institute – darunter auch EZB-relevante Häuser – haben ihr Register mit der GRC-Software RiMaGo fristgerecht übermittelt. Zum Abgabedatum lagen keine offenen Tickets mehr vor. Das Informationsregister ist ein zentrales Element der DORA-Verordnung und dokumentiert alle Verträge mit IKT-Drittdienstleistern und deren Unterauftragnehmern, sofern sie kritische Funktionen unterstützen. Die BaFin muss diese Register auf Anforderung an die ESAs (Europäische Aufsichtsbehörden) übermitteln – erstmals zum 28. April 2025. Ab 2026 ist eine jährliche Übermittlung jeweils…

  • Software

    Über 315 Institute der Sparkassen-Finanzgruppe stimmen RiMaGo-Vertragsübergang zu

    Zum 31. März 2025 haben über 315 Mitglieder der Sparkassen-Finanzgruppe dem Übergang ihrer RiMaGo-Verträge von der SIZ GmbH zur Tricept AG zugestimmt – darunter mehr als 300 Basislizenzen sowie rund 250 Zusatzmodule, insbesondere im Bereich ISM. Zusätzlich wurden in den letzten Wochen 24 neue Lizenzen abgeschlossen, auch mit Instituten außerhalb des bisherigen Kundenkreises. Mit dem Jahresbeginn 2025 liegt die volle Verantwortung für die DORA-konforme GRC-Software „RiMaGo“ (Risk, Management, Governance) bei Tricept. Die Tricept AG übernimmt damit nicht nur die Verträge, sondern auch die fachliche Zuständigkeit für die Module ISM, DSM und BCM. Bereits seit 2006 ist Tricept für Entwicklung, Betrieb und Weiterentwicklung der Anwendung verantwortlich – nun auch als alleinige…

  • Software

    Tricept auf dem Bankenkongress KURS 2025: Praxisnahe Einblicke in die DORA-Umsetzung

    Die Tricept AG ist auf dem diesjährigen Bankenkongress KURS vertreten, der vom 25. bis 26. März 2025 in Wien mit der Fachkonferenzen "IT in Banken" stattfindet. Im Fokus steht an dieser Stelle die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act), die seit Januar 2025 verbindlich ist und die Anforderungen an die digitale Resilienz von Banken und Finanzdienstleistern deutlich verschärft. Mit dem Ziel, die operativen IKT-Risiken systematisch zu managen, Third-Party-Risiken zu kontrollieren und Cybersicherheitsmaßnahmen zu verstärken, stellt DORA viele Institute vor umfangreiche Aufgaben. Zwei Monate nach Inkrafttreten der Verordnung ist es Zeit für eine erste Bilanz: Was läuft gut? Wo bestehen noch Herausforderungen? Mark Vösgen, Vorstand der Tricept AG, gibt in seinem…

  • Software

    Tricept auf der Stuzubi Stuttgart – IT-Ausbildung und duale Studiengänge hautnah erleben

    Die Tricept AG präsentiert am 22. März 2025 auf der Berufsorientierungsmesse Stuzubi in Stuttgart ihre aktuellen Ausbildungs- und Studienangebote im IT-Bereich. Die Messe findet von 10 bis 16 Uhr in der Liederhalle statt und ist für alle Besucher kostenfrei. Gratis-Tickets sind ab sofort unter stuzubi.de/stuttgart verfügbar. Die Stuzubi bietet Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Plattform, um sich über Berufs- und Studienmöglichkeiten zu informieren und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Die Tricept AG wird an Standnummer 48 ihr Ausbildungsangebot vorstellen und bietet spannende Einblicke in die Berufswelt eines IT-Unternehmens. Interessierte können sich über folgende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren: Fachinformatiker/in – Anwendungsentwicklung (m/w/d) Sc. (Wirtschaftsinformatik – Sales & Consulting) (m/w/d)…