• Energie- / Umwelttechnik

    TÜV Rheinland Launches Global Hydrogen Competence Center

    TÜV Rheinland is bundling its many services for the safe production, storage, transport and use of hydrogen as an energy carrier worldwide: the “TÜV Rheinland Hydrogen Competence Center” launched by the internationally operating testing service provider unites experts from Europe and Asia in its core team. “The aim of the new competence center is to provide partners from the business community worldwide with services along the entire value chain in the use of hydrogen as an energy carrier. To this end, we are bringing together experts from numerous disciplines,” says Thomas Fuhrmann, head of TÜV Rheinland’s Hydrogen Competence Center. The global expert team unites well over 50 experts from all…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland Launches Global Hydrogen Competence Center
  • Intralogistik

    Lieferketten: Mit GAP-Analyse auf neue Sorgfaltspflichten vorbereiten

    Das nun vom Bundestag verabschiedete Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bringt für Unternehmen in Deutschland neue Überwachungs- und Steuerungspflichten mit sich. Ab 2023 müssen alle Unternehmen mit mindestens 3.000 Beschäftigten im Inland die Sorgfaltspflichten entlang ihrer Lieferkette wahrnehmen und menschenrechtliche und umweltbezogene Anforderungen in angemessener Weise umsetzen. Ab 2024 gilt das Gesetz für alle Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten im Inland. Zudem müssen sich auch ausländische Unternehmen mit Zweigniederlassung in Deutschland – sofern diese entsprechend viele Mitarbeiter beschäftigt – an die neuen Pflichten halten. Wer dagegen verstößt, dem drohen empfindliche Strafen – von hohen Bußgeldern bis hin zum Ausschluss von öffentlichen Aufträgen. „Mit Verabschiedung des Gesetzes im Bundestag ist der Countdown gestartet“, sagt Martin…

    Kommentare deaktiviert für Lieferketten: Mit GAP-Analyse auf neue Sorgfaltspflichten vorbereiten
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV Rheinland: Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mindestens jährlich prüfen lassen

    Die wachsende Zahl der Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos kann auf ein wachsendes Netz an Lademöglichkeiten zurückgreifen: Ende März 2021 zählte die Bundesnetzagentur in Deutschland fast 32.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte, Tendenz steigend. Der Umgang mit hohen Ladeleistungen bis zu 350 Kilowatt ist jedoch nicht ohne Risiko für Mensch und Technik. Damit der Ladevorgang sicher und störungsfrei abläuft, müssen die Stationen in einem einwandfreien Zustand sein. „Nur regelmäßige technische Prüfungen können die optimale Funktion von Ladepunkten sicherstellen. Ihr Nachweis ist für Betreiber zugleich eine juristische Absicherung im Schadensfall“, sagt Theodor Kusemann, TÜV Rheinland-Experte für Elektrotechnik. Viele Regeln – eine Empfehlung Welches Prüfintervall im Einzelfall gilt, muss mittels einer Gefährdungsbeurteilung festgelegt werden.…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mindestens jährlich prüfen lassen
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV Rheinland unterstützt bei Straßenzulassung für LED-Nachrüstlampe von Lumileds

    TÜV Rheinland hat für Lumileds, einem führenden Unternehmen im Bereich Fahrzeugbeleuchtung, die LED-Nachrüstlampe Philips Ultinon Pro6000 H7-LED für den Einsatz in Fahrzeugen geprüft. Die Prüfungen der Lichtfachleute von TÜV Rheinland haben die Leistungsfähigkeit und Kompatibilität der neuen Philips LED-Nachrüstlampe bestätigt und die abschließende Straßenzulassung durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ermöglicht. Mit der Zulassung kann Lumileds seine LED-Technologie jetzt auch Autofahrerinnen und Autofahrern in Deutschland für die Nachrüstung in Scheinwerfern mit H7-Halogen anbieten. Die Zulassung wurde in Form einer Allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG) erteilt und erlaubt den Einsatz in ausgewählten Fahrzeugmodellen. Die LED-Nachrüstlampe kann in Scheinwerfern verwendet werden, in denen bisher nur H7 Halogenlampen verwendet werden durften. Damit ist eine legale Umrüstung von…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland unterstützt bei Straßenzulassung für LED-Nachrüstlampe von Lumileds
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV Rheinland: Bei Schäden an Windschutzscheiben schnell handeln

    Wer feststellt, dass die Windschutzscheibe des eigenen Fahrzeugs beschädigt ist, sollte schnell handeln. Schließlich können auch kleine Schäden die Sicht beeinträchtigen oder zum Riss der Scheibe führen. Allerdings muss nicht bei jeder Beschädigung die Scheibe ausgetauscht werden: Dank spezieller Verfahren kann eine Reparatur genügen. Das Problem: „Die Reparaturverfahren werden nicht immer richtig angewandt. Es kommt vor, dass Fahrzeuge mit reparierten Windschutzscheiben durch die Hauptuntersuchung fallen“, so Thorsten Rechtien, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland. Grund hierfür sind häufig trübe Flecken um die zuvor beschädigten Bereiche – durch mangelhafte Reparaturarbeiten hervorgerufen. „Der Gesetzgeber schreibt vor, dass die Durchsicht durch die reparierte Stelle klar, lichtdurchlässig und möglichst verzerrungsfrei bleiben muss. Ist dies nicht der…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Bei Schäden an Windschutzscheiben schnell handeln
  • Energie- / Umwelttechnik

    Sicherer Blitzschutz: Keine elektrischen Geräte nahe der Ableitung

    Blitze auffangen und sicher ableiten ist der Sinn von Blitzschutzanlagen an Gebäuden. Die Vorrichtungen sorgen im Normalfall dafür, dass die elektrische Ladung aufgenommen und kontrolliert über die Erdungsanlage in den Boden geleitet wird, ohne dass Menschen oder elektrische Geräte in dem jeweiligen Gebäude Schaden nehmen. „Um sicherzugehen, dass die Blitzschutzanlage im Gebäude einwandfrei funktioniert, müssen die Anlagen regelmäßig geprüft werden – im besten Fall nicht von derselben Firma, die auch die Instandsetzung durchführt“, empfiehlt André Weidenthal, Experte für Elektrotechnik und Blitzschutzanlagen bei TÜV Rheinland. Die Fachkräfte von TÜV Rheinland bieten deshalb unabhängige Prüfungen solcher Blitzschutzanlagen für Sonderbauten wie beispielsweise Schulen, Bürogebäude, Hallen, Kinos oder auch Sportstadien an. Prüfkriterien für Blitzschutzanlagen…

    Kommentare deaktiviert für Sicherer Blitzschutz: Keine elektrischen Geräte nahe der Ableitung
  • Medizintechnik

    TÜV Rheinland: Impfschutz ist nicht nur bei Corona wichtig

    Viele Menschen warten sehnsüchtig auf einen Termin für die Corona-Schutzimpfung. Bei anderen Gesundheitsgefahren hingegen ist die Bedeutung dieser Maßnahme weniger stark im Bewusstsein. Für einen guten allgemeinen Gesundheitsschutz sind jedoch alle von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen wichtig – auch während der Pandemie. Sie schützen wirkungsvoll vor folgenschweren Erkrankungen wie Wundstarrkrampf (Tetanus), Hepatitis, Grippe, Keuchhusten (Pertussis) oder Masern. „Bei Masern denken die meisten zuerst einmal an Kinder“, weiß Dr. Wiete Schramm, Fachärztin für Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland. „Seit dem Inkrafttreten des Masernschutzgesetzes am 1. März vorigen Jahres ist diese Impfung auch für Berufstätige wichtig. Daher müssen Menschen, die in bestimmten Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie in Gemeinschafts- und Betreuungseinrichtungen bereits vor…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Impfschutz ist nicht nur bei Corona wichtig
  • Consumer-Electronics

    TÜV Rheinland: Konformität und Zulassung von Smart Home-Produkten

    Der Markt für Haushaltsgeräte, AV/IT-Produkte, Leuchten und andere Geräte des täglichen Bedarfs hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. So gibt es inzwischen viele Roboter, die ihren Besitzern die Arbeit abnehmen und zahlreiche Haushaltsarbeiten erledigen, auch zu erschwinglichen Preisen. Und der Markt wächst. Staubsaugerroboter gehören schon lange zum Sortiment. Dazu gesellen sich intelligente Wischer, Rasenmäher oder Fensterputzer. Auch Lampen, Waschmaschinen und Kühlschränke sind zu smarten, per App steuerbaren Geräten geworden sind. „Um aus Herstellersicht auf dem Markt erfolgreich zu sein, müssen Smart-Home-Produkte für Verbraucher einfach zu verbinden und zu bedienen sein. Denn Nutzer wünschen sich eine intuitive Bedienung. Zudem sollen die Geräte nicht nur in einem, speziellen Smart Home-System…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Konformität und Zulassung von Smart Home-Produkten
  • Consumer-Electronics

    TÜV Rheinland: Conformity and approval of smart home products

    The market for household appliances, AV/IT products, lights and other devices for everyday use has changed dramatically in recent years. For example, there are now many robots that do the work for their owners and take care of numerous household chores, even at affordable prices. And the market is growing. Robotic hoovers have long been part of the range. They are joined by intelligent mops, lawnmowers and window cleaners. Lamps, washing machines and refrigerators have also become smart appliances that can be controlled via app. "To be successful in the market from a manufacturer’s point of view, smart home products must be easy for consumers to connect and operate. Because…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Conformity and approval of smart home products
  • Intralogistik

    Sorgfaltspflichtengesetz: rechtzeitige Vorbereitung wichtig

    Noch ist es zwar nicht vom Bundestag verabschiedet, doch klar ist schon jetzt: Das im März vom Bundeskabinett beschlossene Sorgfaltspflichtengesetz wird für Unternehmen in Deutschland neue Kontrollpflichten mit sich bringen. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass ab 2023 alle Unternehmen mit mindestens 3.000 Beschäftigten die Sorgfaltspflicht entlang ihrer Lieferkette wahrnehmen und menschenrechtliche und umweltbezogene Anforderungen in angemessener Weise umsetzen müssen. Wer das Gesetz nicht einhält, dem drohen empfindliche Strafen. Nur ein Jahr später, ab 2024, soll es dann für alle Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten gelten. Countdown läuft mit Verabschiedung im Bundestag Bis aus einer Kann-Lösung, die bereits einige Unternehmen umsetzen, eine gesetzliche Verpflichtung wird, dauert es zwar noch bis 2023. Doch…

    Kommentare deaktiviert für Sorgfaltspflichtengesetz: rechtzeitige Vorbereitung wichtig