• Consumer-Electronics

    Strom sparen in der Küche: Auf Energieeffizienz der Geräte achten

    In der eigenen Küche gibt es viele Möglichkeiten, den Stromverbrauch zu senken und somit Energie und Geld einzusparen. Energieeffiziente Geräte sind dabei eine Variante. „Auch die richtige Art der Nutzung von Küchengeräten wirkt sich positiv auf den Stromverbrauch aus“, sagt Susanne Schäfer, Expertin für Küchenelektrogeräte bei TÜV Rheinland. Geräte ökologisch nutzen, richtig pflegen und sinnvoll anordnen Während etwa der Backofen heizt, sollten nicht benötigte Backbleche herausgenommen werden, da diese Wärme aufnehmen und somit den Heizvorgang verlängern. Auf das Vorheizen kann bei modernen, leistungsstarken Geräten ebenfalls verzichtet werden. Besser ist es, die Restwärme sinnvoll in den Backvorgang einzubeziehen. Bei Waschmaschinen empfiehlt es sich, energiesparende Eco-Programme zu benutzen. Zudem spart regelmäßige Reinigung…

    Kommentare deaktiviert für Strom sparen in der Küche: Auf Energieeffizienz der Geräte achten
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Karneval: Spezielle Fahrzeuggutachten für Umzüge sind Pflicht

    Für Karnevalsgesellschaften und -vereine sind Rosenmontagszüge ein Höhepunkt der Karnevalssession. Damit ihre Themenwagen und Kutschen am bunten Treiben auf den Straßen teilnehmen können, bedarf es einiger Genehmigungen. So dürfen ausschließlich Fahrzeugkombinationen mit Gutachten, das unter anderem TÜV Rheinland ausstellt, an den Umzügen teilnehmen. Sie sollen die größtmögliche Verkehrssicherheit gewährleisten. Da aber beispielsweise der Personentransport auf Anhängern grundsätzlich untersagt ist und die meist stark veränderten Wagen und Fahrzeuge nicht für den Straßenverkehr zugelassen würden, wird nach Brauchtumsverordnung geprüft. „In der Brauchtumsverordnung sind Ausnahmeregelungen für Karneval und andere Volksfeste genau definiert. Die Prüfkriterien sind streng, um diese Ausnahmen so sicher wie möglich zu gestalten“, erklärt Thorsten Rechtien, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland. Maximale…

    Kommentare deaktiviert für Karneval: Spezielle Fahrzeuggutachten für Umzüge sind Pflicht
  • Energie- / Umwelttechnik

    TÜV Rheinland: Photovoltaik-Prüflabor vom Bureau of Indian Standards anerkannt

    Das Bureau of Indian Standards (BIS) hat das Photovoltaik-Prüflabor von TÜV Rheinland im indischen Bangalore für die Prüfung von Umrichtern und netzgebundenen PV-Wechselrichtern anerkannt. Die Anerkennung durch die nationale indische Behörde für Standards gilt im Rahmen der verpflichtenden Zulassungsregelung („Compulsory Registration Scheme“, CRS). Durch Prüfungen im Labor von TÜV Rheinland können Hersteller von Photovoltaikprodukten somit die CRS-Anforderungen erfüllen und sicherere Produkte für Verbraucher in Indien einführen. Hintergrund für die Anerkennung ist der Beschluss „Solar Photovoltaics, Systems, Devices, and Components Goods (Requirements for Compulsory Registration) Order, 2017“. Hersteller von Umrichtern und netzgebundenen PV-Wechselrichtern müssen demnach die Registrierung beim BIS beantragen, nachdem ein vom BIS anerkanntes Labor ihr Produkt getestet hat. Dann…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Photovoltaik-Prüflabor vom Bureau of Indian Standards anerkannt
  • Sicherheit

    Kinderwagen: Mechanik soll robust und leichtgängig sein

    Beim allerersten Wagen kommt es nicht auf PS oder Abgaswerte an, denn der wird in der Regel von den Eltern geschoben – der Kinderwagen. Aufgrund der großen Modellauswahl gestaltet sich die Kaufentscheidung oft entsprechend schwierig. „Das Grundgerüst bei Kinderwagen hat sich seit Jahren kaum geändert, wohl aber Design und Materialien“, sagt Ralf Diekmann, Experte für Produktprüfung bei TÜV Rheinland. Die meisten Eltern bevorzugen ein Kombimodell, das Kinderwagen und Buggy vereint. Ein solches Modell bewältigt die täglichen Herausforderungen gleich für die ersten drei Lebensjahre. Kinderwagen sollte mitwachsen Beim Kauf gilt es einige Dinge zu beachten. So sollte die Kinderwagenwanne groß genug sein, damit das Baby, insbesondere im Sommer, „etwas luftiger“ liegt.…

    Kommentare deaktiviert für Kinderwagen: Mechanik soll robust und leichtgängig sein
  • Ausbildung / Jobs

    TÜV Rheinland: Herausforderung Ruhestand

    Menschen, die 2018 in Rente gegangen sind, standen vor der spannenden Aufgabe, rund 20 Jahre Ruhestand gestalten zu können. „Mit dem Berufsleben endet ein ganzer Lebensabschnitt, der 40 und mehr Jahre gedauert hat. Neben der Freude auf mehr Freiheiten ist da oft auch Trauer: Es gilt Abschied zu nehmen von vertrauten Abläufen, den Kolleginnen und Kollegen und auch von erfüllenden Aufgaben. Das fällt vielen schwer. Daher sollten sich Beschäftigte, aber auch Unternehmen am besten schon ein bis zwei Jahre vor dem Renteneintritt mit der Gestaltung der Zukunft befassen“, erklärt Iris Dohmen, die als Psychologin bei TÜV Rheinland Unternehmen und Organisationen verschiedener Branchen zu betriebspsychologischen Fragestellungen berät. Ein neuer Blick aufs…

  • Consumer-Electronics

    Experten von TÜV Rheinland auf der Spielwarenmesse

    Als eine der weltweit wichtigsten Leitmessen der Branche ist die Nürnberger Spielwarenmesse im Kalender jedes Spielzeug-Experten fest etabliert. Hier treffen sich namhafte Markenhersteller, trendige Start-ups, Einkäufer großer Handelsketten, unabhängige Einzelhändler und eine Vielzahl von Medienvertretern. Als führendes Prüfunternehmen für die Spielzeugbranche zeigt TÜV Rheinland vom 29. Januar bis 2. Februar in Halle 11.1 sein umfassendes Dienstleistungsportfolio und sorgt in zahlreichen Expertengesprächen sowie mit verschiedenen Sonderaktionen für einen umfassenden und persönlichen Austausch mit dem Fachpublikum. Ob Buntstifte, Drohnen, Teddybären oder Skateboards – TÜV Rheinland bietet Herstellern und Handel alles, was man zum Thema Spielzeugprüfung wissen muss. Zu den Schwerpunktthemen gehören in diesem Jahr „Smart Toys“ und „Internationale Zulassungen von Spielzeug“. Zudem…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    E-Mobilität: TÜV Rheinland berät Kommunen und Unternehmen beim Ausbau

    Welche Rolle spielt Elektromobilität derzeit in Deutschland? Welche Handlungsfelder und Zuschussmöglichkeiten beim Ausbau gibt es für Kommunen und Unternehmen? Welche Beratungsmöglichkeiten gibt es für Kommunen und Unternehmen? Diese Fragen beantwortet TÜV Rheinland in der kostenfreien Informationsbroschüre „Elektromobilität. Maßnahmen für eine ganzheitliche Betrachtung.“ Carlo Kammler, TÜV Rheinland-Experte für E-Mobilität und für Netzausbau: „Die E-Mobilität kann einen wichtigen Beitrag leisten, damit wir in Deutschland unsere Klimaziele erreichen. Sie gewinnt mit zunehmender Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge und dem wachsenden Ausbau der Infrastruktur auch an Akzeptanz.“ Gleichzeitig fehle es derzeit aber noch vielen Gemeinden und Unternehmen an strategischer Beratung beim Ausbau. Förderprogramme für Wirtschaft und Kommunen Es existieren zahlreiche Fördermöglichkeiten auf Bundes- oder Landesebene, um…

    Kommentare deaktiviert für E-Mobilität: TÜV Rheinland berät Kommunen und Unternehmen beim Ausbau
  • Ausbildung / Jobs

    TÜV Rheinland und Bildungsministerium stärken Lehrergesundheit

    Der Krankenstand im öffentlichen Dienst liegt laut Studien zum Teil weit über dem Durchschnitt aller Beschäftigten – Lehrkräfte machen da keine Ausnahme. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur V des Landes Mecklenburg-Vorpommern wirkt dieser Problematik seit über zehn Jahren entgegen – mithilfe von TÜV Rheinland. In einem bundesweit einzigartigen Projekt zum betrieblichen Gesundheitsmanagement an öffentlichen Schulen will man gemeinsam nachhaltig zur Lehrergesundheit beitragen, durch ganzheitliche Projekte. Von Ernährung bis Risikowahrnehmung Es gehe dabei um Verhaltens- wie um Verhältnisprävention, erklärt Dajana Stegmann, Koordinatorin bei TÜV Rheinland für alle Schulamtsbereiche des Bundeslandes. Sie weiß um die hohe Arbeitsbelastung, den Lehrermangel ebenso wie um das gestiegene Durchschnittsalter der Lehrkräfte. Dies erfordere mehr…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland und Bildungsministerium stärken Lehrergesundheit
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV Rheinland: Änderungen bei Zertifizierungen für chinesischen Automobilmarkt

    Bei einer gemeinsamen Kundenveranstaltung haben Fachleute der chinesischen Zertifizierungsbehörde China Quality Certification Centre (CQC) unter Leitung von Lu Mei, Präsidentin der CQC, und TÜV Rheinland über Änderungen der China Compulsory Product Certification (CCC-Zertifizierung) für Automobilkunden informiert. Mehr als 130 Vertreterinnen und Vertreter von europäischen Automobilunternehmen sowie Zulieferbetrieben nahmen an dem Seminar teil. Langjähriger Partner der CQC Inhalt des Seminars waren Veränderungen im chinesischen Zertifizierungssystem CCC für den Automobilbereich. Dadurch sind bestimmte Zertifizierungen nicht mehr verpflichtend, während andere durch die Hersteller in deren chinesischen Niederlassungen selbst vorgenommen werden müssen. Hierbei kann TÜV Rheinland mit seiner Erfahrung wertvolle Unterstützung bei der Antragstellung liefern, aber auch als neutraler Dienstleister die Konformität der Prozesse…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Änderungen bei Zertifizierungen für chinesischen Automobilmarkt
  • Consumer-Electronics

    Spielzeug mit App-Steuerung: Auf Datensicherheit achten

    App-gesteuerte Spielzeuge sorgen seit einigen Jahren für großen Spaß im Kinderzimmer – von klassischen Gesellschaftsspielen bis hin zu ferngesteuerten Autos. Damit bei solchen vernetzten Spielzeugen die Sicherheit nicht auf der Strecke bleibt, sollten einige Dinge bereits beim Kauf beachtet werden: „Viele Spielgeräte bieten heute zusätzliche Möglichkeiten über Smartphone-Apps. Um die Vorteile der Vernetzung sicher zu nutzen, kommt es neben klassischen Qualitäts- und Sicherheitsmerkmalen vor allem auf Datensicherheit an“, sagt Rainer Weiskirchen, Spielwarenexperte bei TÜV Rheinland. Zugriffsrechte sind entscheidend Werden die Spielzeuge mittels App vom Smartphone gesteuert, ist immer Vorsicht geboten. Damit öffnet sich zugleich ein mögliches Einfallstor für Hacker. Ähnlich wie bei so genannten Smart Toys, die selbst direkt mit…

    Kommentare deaktiviert für Spielzeug mit App-Steuerung: Auf Datensicherheit achten