• Luft- / Raumfahrt

    TÜV Rheinland: Deutsche Lufthansa AG erhält ISO 27001-Zertifikat für ihr Informationssicherheits-Managementsystem

    Nach einem erfolgreichen Prüfverfahren erhält die Deutsche Lufthansa AG das ISO 27001-Zertifikat von TÜV Rheinland. Die Zertifizierung des TÜV Rheinland bescheinigt dem Unternehmen, dass es ein wirksames Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) aufgebaut hat, das die Anforderungen der international anerkannten Norm ISO 27001 erfüllt. Die Zertifizierung des ISMS umfasst die Ground Operations-Prozesse und alle darunterliegenden IT-Prozesse der Lufthansa an nationalen und internationalen Flughäfen sowie für deren Betrieb relevante Abteilungen. Viele Prozesse der Lufthansa laufen IT-gestützt. Dieses gilt ebenfalls für die Umsetzung und Steuerung der Ground Operations-Prozesse, die Passenger and Baggage Handling, Aircraft and Cargo Handling, Development and Performance Management, Safety and Quality sowie Steering und Support, umfassen. Ein ISMS ist eine wichtige Basis…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Deutsche Lufthansa AG erhält ISO 27001-Zertifikat für ihr Informationssicherheits-Managementsystem
  • Fahrzeugbau / Automotive

    TÜV Rheinland: In Autobahnbaustellen stets Ruhe bewahren

    Baustellen gehören auf deutschen Autobahnen zum Alltag – an insgesamt rund 500 Abschnitten wurde allein im Jahr 2019 gearbeitet. Gesperrte Fahrstreifen und verengte Fahrbahnen führen zu stockendem Verkehr und Staus. Verringert sich die Zahl der Fahrstreifen, ist bei dichterem Verkehr das Reißverschlussprinzip anzuwenden: Den betroffenen Fahrstreifen bis zum Ende durchfahren und erst dann in die befahrbare Spur einordnen. Um dies zu ermöglichen, lassen Fahrer auf dem durchgängigen Fahrstreifen am Schlusspunkt des endenden Fahrstreifens so viel Platz, dass ein Auto von dort einfädeln kann. „Das Reißverschlussverfahren ist ein einfaches Prinzip, das oftmals aber missachtet wird“, bemängelt Thorsten Rechtien, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland. Im Zweifel rechts bleiben In den Baustellen bereiten besonders…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: In Autobahnbaustellen stets Ruhe bewahren
  • Consumer-Electronics

    App ins Warme: Bei smarten Heizkörpern den Datenschutz im Blick haben

    Smarte Heizkörperthermostate sorgen stets für die richtige Raumtemperatur. Die Thermostate steuern den einzelnen Heizkörper in der Wohnung und sind sowohl für Zentralheizung als auch für Fernwärme geeignet. Mit wenigen Handgriffen lassen sie sich gegen die vorhandenen Thermostate austauschen. „Sie arbeiten mit Batterie und Funk, so dass nichts verkabelt werden muss“, erklärt Günter Martin, Internet-Experte bei TÜV Rheinland. Über eine Steuereinheit sind sie mit dem heimischen WLAN verbunden und können via App programmiert und gesteuert werden. Zugriff aus der Ferne Für Fußboden- oder Gasetagenheizungen, Gas- und Ölbrenner sowie Wärmepumpen eignen sich smarte Raumthermostate. Interessant für Hausbesitzer: Auch Heizkessel können „intelligent“ werden. Allerdings lässt sich dann nur der jeweilige Kessel steuern, einzelne…

    Kommentare deaktiviert für App ins Warme: Bei smarten Heizkörpern den Datenschutz im Blick haben