• Energie- / Umwelttechnik

    Von der Energieerzeugung bis zum Netzanschluss: TÜV Rheinland veranstaltet am 24./25. April Solar Energy Conference in Köln

    TÜV Rheinland lädt Anlagenbetreiber, Investoren, Hersteller und Lieferanten am 24. und 25. April erstmals zur Solar Energy Conference ins Marriott Hotel in Köln ein. Bei dem zweitägigen Kongress werden 25 renommierte Experten aus der Forschung, der Industrie und von nationalen und internationalen Verbänden die Teilnehmer über die neuesten technologischen und Marktentwicklungen informieren. Dabei deckt die englischsprachige Veranstaltung das gesamte Spektrum vom Solarmodul und dem Kraftwerksbau über Energiespeichersysteme bis hin zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und den Netzanschlussbedingungen ab. TÜV Rheinland erwartet 200 Teilnehmer aus aller Welt. „Mit der Solar Energy Conference knüpfen wir an unsere beliebten Modulworkshops an und erweitern und internationalisieren dieses Format. Es ist unser Ziel, den Teilnehmern einen…

    Kommentare deaktiviert für Von der Energieerzeugung bis zum Netzanschluss: TÜV Rheinland veranstaltet am 24./25. April Solar Energy Conference in Köln
  • Sonstiges

    TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Unternehmensberatung empfiehlt: Spaß bei der Arbeit fördern

    Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – diese Weisheit hat ausgedient. Das gilt nicht nur am „Spaß-an-der-Arbeit“-Tag am 28.Januar. „Studien zeigen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Spaß an ihrer Arbeit haben, motivierter und produktiver sind als solche, die nicht so empfinden“, weiß Iris Dohmen, die als Psychologin bei TÜV Rheinland Unternehmen und Organisationen verschiedener Branchen zu betriebspsychologischen Fragestellungen berät. Wichtige Einflussfaktoren für den Spaß an der Arbeit sind zum Beispiel der Stolz auf die eigene Leistung und das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Darüber hinaus spielt Wertschätzung durch Führungskräfte, im Team und durch Kundinnen und Kunden eine große Rolle. „Wertschätzung ist, genau wie das Arbeitsentgelt, der Status oder die Sicherheit…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland Arbeitsmedizinische Unternehmensberatung empfiehlt: Spaß bei der Arbeit fördern
  • Energie- / Umwelttechnik

    Confirmation of the path to greater sustainability: TÜV Rheinland distinguished

    TÜV Rheinland achieved platinum status for the first time this past year from EcoVadis, the world’s leading provider of sustainability ratings, achieving 79 of 100 possible points. This puts TÜV Rheinland among the top 1 percent of the companies assessed. "We have set ourselves the goal of making the world a safer and more sustainable place. The platinum medal confirms that we are on the right track with our sustainability strategy," says Dr. Michael Fübi, Chairman of the Executive Board of TÜV Rheinland AG. EcoVadis rates company performance in the four areas of Environment, Labor & Human Rights, Ethics and Sustainable Procurement. The rating is one of the most distinguished…

    Kommentare deaktiviert für Confirmation of the path to greater sustainability: TÜV Rheinland distinguished
  • Sicherheit

    HELLA und TÜV Rheinland: Neue „Traffic Rule Engine“-Software für autonome Fahrzeuge

    Der unter der Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA und TÜV Rheinland haben im Bereich des autonomen Fahrens eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist die marktkonforme Entwicklung einer neuen „Traffic Rule Engine“: Dieses neue Softwaremodul kennt die jeweils geltenden lokalen Verkehrsvorschriften und ermöglicht so autonomen Fahrzeugen ein regelkonformes Verhalten. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen dem Automobilzulieferer und dem Prüfdienstleister stehen automatisierte Fahrzeuge mit SAE-Level 3 und höher. So verfügen Fahrzeuge auf dieser Entwicklungsstufe über ein System, das zumindest zeitweiliges autonomes Fahren ermöglicht. Fahrer können sich daher in bestimmten Situationen vom Straßenverkehr abwenden und anderen Dingen zuwenden. Die Verantwortung der Fahrzeugführung wird in diesem Modus vom Fahrer auf den Hersteller übertragen.…

    Kommentare deaktiviert für HELLA und TÜV Rheinland: Neue „Traffic Rule Engine“-Software für autonome Fahrzeuge
  • Dienstleistungen

    Thermobecher: Qualität durch neues Prüfzeichen erkennen

    TÜV Rheinland, ein weltweit führender Anbieter von technischen Prüfdienstleistungen, hat eine neue Prüfgrundlage für Thermobecher entwickelt. Dabei testen Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland die Zuverlässigkeit, Qualität und Sicherheit von Thermobechern, die in Deutschland und Europa angeboten werden. „Viele Verbraucherinnen und Verbraucher werden bereits die leidige Erfahrung gemacht haben, dass Thermobecher häufig alles Mögliche tun – nur nicht das, was sie sollen: nämlich warm- und dichthalten“, erklärt Margarita Mekk, Expertin für Prüfung von Haushaltsartikeln mit Lebensmittelkontakt bei TÜV Rheinland LGA Products. „Tatsächlich gibt es in der EU für Thermobecher keine entsprechende Norm, die Verbrauchern Hinweise zu Anforderungen an Qualität oder Sicherheit des Produkts gibt.“ Zwar müssten Hersteller eine LFGB-Erklärung (Lebensmittel-…

    Kommentare deaktiviert für Thermobecher: Qualität durch neues Prüfzeichen erkennen
  • Software

    TÜV Rheinland führt KI-Assistenten TUV-GPT ein

    TÜV Rheinland hat mit TUV-GPT einen unternehmensinternen Assistenten eingeführt, der auf dem GPT-Modell 4 von Open AI beruht. Die weltweit mehr als 22.000 Mitarbeitenden des Unternehmens setzen TUV-GPT bereits seit Anfang November ein. Ziel ist es, mit TUV-GPT die Vorteile künstlicher Intelligenz (KI) für das Unternehmen umfassend zu erschließen. So will TÜV Rheinland damit Kommunikation und Produktivität weiter verbessern. Anwendungsfelder bestehen etwa in der automatisierten Zusammenfassung umfangreicher Dokumente, der gezielten Recherche oder der Erstellung von Dienstleistungsbeschreibungen. TUV-GPT ist ein textbasierter KI-Assistent, der natürliche Sprache versteht und auf menschenähnliche Art und Weise reagiert. TUV-GPT bietet damit einen ähnlichen Funktionsumfang wie ChatGPT und nutzt die gleiche Technologie im Hintergrund, wird jedoch sicher…

  • Sicherheit

    TÜV Rheinland: Wegeunfällen in der dunklen Jahreszeit vorbeugen

    Ein Blick in die Unfallstatistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt: Unfälle im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit geschehen nicht nur bei der Arbeit, sondern häufig auch auf dem Arbeitsweg: Während die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist, sind die meldepflichtigen Wegeunfälle angestiegen. Besonders stark zugenommen haben mit über neun Prozent die tödlichen Wegeunfälle. Dabei ereignen sich die meisten tödlichen Wegeunfälle im Straßenverkehr und besonders häufig sind PKW daran beteiligt. „Wie die Wegeunfälle ereignen sich auch die meisten Dienstwegeunfälle im Straßenverkehr. Daher gehört auch das Thema Nutzung von Dienstwagen zum Aufgabengebiet der Arbeitssicherheit. Für diese Fahrzeuge gilt, dass sie als Arbeitsmittel gemäß der Betriebssicherheitsverordnung…

    Kommentare deaktiviert für TÜV Rheinland: Wegeunfällen in der dunklen Jahreszeit vorbeugen
  • Netzwerke

    Cybersecurity-Trends 2024: TÜV Rheinland zeigt Wege zur effektiven Cybersicherheit auf

    Die Cybersecurity-Trends 2024 von TÜV Rheinland zeigen auf, wie sich Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt vor Cyberangriffen schützen können. Die Angriffsflächen haben sich erheblich vergrößert, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Gefährdung oft unterschätzen. Aber auch große Unternehmen mit hohen Sicherheitsstandards sind nicht immun gegen die fortgeschrittenen Techniken professioneller Hackerorganisationen. Top-Risiken: Phishing, schnellere Ransomware-Angriffe, KI-Einsatz Top-Risiken wie Phishing und schnellere Ransomware-Angriffe dominieren weiterhin die Bedrohungslandschaft, so die Fachleute von TÜV Rheinland. Die steigende Anzahl vernetzter Geräte verschärft die Gefahren durch immer mehr Schwachstellen. Mit dem Einsatz von KI wird die Fähigkeit, diese Schwachstellen auszunutzen, auf ein neues Level gehoben. Neue Technologien machen Cyberangriffe effektiver, zugleich…

    Kommentare deaktiviert für Cybersecurity-Trends 2024: TÜV Rheinland zeigt Wege zur effektiven Cybersicherheit auf
  • Netzwerke

    Cybersecurity Trends 2024: TÜV Rheinland Identifies Pathways to Effective Cybersecurity

    TÜV Rheinland’s Cybersecurity Trends 2024 reveal how companies can protect themselves from cyberattacks in an increasingly digital and connected world. The attack surface has expanded significantly, especially for small and medium-sized businesses, which often underestimate their vulnerability. But even large companies with high security standards are not immune to the advanced techniques of professional hacking organizations. Top risks: Phishing, Faster Ransomware Attacks, AI Deployment Top risks such as phishing and faster ransomware attacks continue to dominate the threat landscape, according to TÜV Rheinland experts. The growing number of connected devices exacerbates the threat of ever-increasing vulnerabilities. The use of AI takes the ability to exploit these vulnerabilities to a new…

    Kommentare deaktiviert für Cybersecurity Trends 2024: TÜV Rheinland Identifies Pathways to Effective Cybersecurity
  • Dienstleistungen

    Weihnachtszeit – Spielzeugzeit: Prüfzeichen geben Orientierung beim Geschenkekauf

    Die Adventstage rücken näher – und damit auch die Zeit für den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Das Angebot ist riesig und – egal ob digitales oder analoges Geschenk – immer schwerer zu überblicken. Bei der Kaufentscheidung hilft ein Blick auf bestimmte Güte- und Sicherheitssiegel. Diese geben beispielsweise Auskunft über Spielwert und Nutzen sowie Sicherheit, Qualität und Verarbeitung des Spielzeugs. Prüfsiegel „Ausgezeichneter Spielwert“ Das Prüfzeichen „Ausgezeichneter Spielwert“ von TÜV Rheinland zeigt an, inwiefern ein Spielzeug die Entwicklung eines Kindes im pädagogisch-psychologischen Sinne fördert. „Gutes Spielzeug ist sicher und stabil, fördert die Lust am Spiel und ist dabei ansprechend gestaltet. Zudem sollte es die altersgemäße und gesunde Entwicklung des Kindes unterstützen“, erklärt Heiko…

    Kommentare deaktiviert für Weihnachtszeit – Spielzeugzeit: Prüfzeichen geben Orientierung beim Geschenkekauf