-
TÜV SÜD gibt Kauftipps zu Heimtrainern
Wer regelmäßig im Fitness-Center trainiert, kennt die Situation: Im Januar sind die Studios aufgrund der vielen guten Vorsätze zum Jahreswechsel voll, im Februar wird der Andrang schon etwas weniger, und spätestens mit dem Frühlingswetter lässt die Regelmäßigkeit der Besuche stark nach. Viele Mitglieder stellen sich daher die Frage, ob sie ihr Geld nicht lieber gleich in ein Fitnessgerät für Zuhause investieren sollen. Damit der Spaß mit einem neuen Heimtrainer länger anhält als ein paar Monate, ist es entscheidend, beim Kauf die richtige Wahl zu treffen – schließlich wollen sich die meisten Nutzer aus Platz- und Kostengründen auf ein Modell beschränken. TÜV SÜD-Produktexperte Florian Staudigl erklärt, welches Fitnessgerät zu wem passt…
-
TÜV SÜD tests and certifies the compatibility of metals with H2 applications using a new method
Hydrogen plays a vital role in energy transition. An important aspect in this context is whether metals included in components are suitable for use in hydrogen service. TÜV SÜD provides testing and certification of the compatibility of materials with H2 applications. For these tests, metals are charged with hydrogen electrochemically and in gaseous atmospheres. The transformation to a hydrogen economy involves challenges at the levels of systems, components and materials. When hydrogen is used in stationary and mobile systems, it can potentially cause embrittlement in metals and thereby significantly affect the service life of these systems. “Case-by-case testing is frequently necessary to ensure the safe operation of components in these…
-
„Bayern zählt zu den innovativsten Regionen in Deutschland“
Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH hat Michael Ruck zum neuen Regionalleiter Bayern ernannt. Damit übernimmt der 41-jährige Diplom-Ingenieur (FH) die Verantwortung für das Industriegeschäft des Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters in einer der wichtigsten und innovativsten deutschen Wirtschaftsregionen. „Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Entwicklung der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in München und Bayern fortzusetzen und auszubauen“, sagt Michael Ruck, der seit Juli 2020 die Münchner Niederlassung des Unternehmens leitet und nun zusätzlich die Verantwortung für die Region Bayern übernimmt. „Bayern zählt nach wie vor zu den wirtschaftsstärksten und innovativsten Regionen in Deutschland mit einer Mischung von Global Playern, führenden mittelständischen Unternehmen und Start-ups aus unterschiedlichen Zukunftsbranchen.“ Die Behauptung dieser…
-
„Bayern zählt zu den innovativsten Regionen in Deutschland“
Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH hat Michael Ruck zum neuen Regionalleiter Bayern ernannt. Damit übernimmt der 41-jährige Diplom-Ingenieur (FH) die Verantwortung für das Industriegeschäft des Prüf- und Zertifizierungsdienstleisters in einer der wichtigsten und innovativsten deutschen Wirtschaftsregionen. „Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Entwicklung der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in München und Bayern fortzusetzen und auszubauen“, sagt Michael Ruck, der seit Juli 2020 die Münchner Niederlassung des Unternehmens leitet und nun zusätzlich die Verantwortung für die Region Bayern übernimmt. „Bayern zählt nach wie vor zu den wirtschaftsstärksten und innovativsten Regionen in Deutschland mit einer Mischung von Global Playern, führenden mittelständischen Unternehmen und Start-ups aus unterschiedlichen Zukunftsbranchen.“ Die Behauptung dieser…
-
Neue Version der ISO/IEC 27001 für bessere Informations- und Cybersicherheit
Cyberbedrohungen sind allgegenwärtig und stellen mittlerweile eines der größten Risiken für Unternehmen dar. Der international etablierte Standard ISO/IEC 27001 für Informationssicherheit wurde überarbeitet und enthält neue Maßnahmen für mehr Cybersicherheit und Datenschutz. Im Herbst 2025 endet die Übergangsfrist. Ein aktuelles Whitepaper von TÜV SÜD gibt einen Überblick. „Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) kann Unternehmen jeder Größe helfen, sich gegen Cyberangriffe und andere böswillige Datenmanipulationen effektiv zu schützen. Mit einer ISO/IEC 27001-Zertifizierung stärken Unternehmen ihren Schutz vor Cyberangriffen und beugen dem Verlust sensibler Informationen vor“, sagt Alexander Häußler, Global Product Performance Manager IT and Lead Auditor bei TÜV SÜD. Der Standard ISO/IEC 27001 ist die international führende Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und damit…
-
Neue Version der ISO/IEC 27001 für bessere Informations- und Cybersicherheit
Cyberbedrohungen sind allgegenwärtig und stellen mittlerweile eines der größten Risiken für Unternehmen dar. Der international etablierte Standard ISO/IEC 27001 für Informationssicherheit wurde überarbeitet und enthält neue Maßnahmen für mehr Cybersicherheit und Datenschutz. Im Herbst 2025 endet die Übergangsfrist. Ein aktuelles Whitepaper von TÜV SÜD gibt einen Überblick. „Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) kann Unternehmen jeder Größe helfen, sich gegen Cyberangriffe und andere böswillige Datenmanipulationen effektiv zu schützen. Mit einer ISO/IEC 27001-Zertifizierung stärken Unternehmen ihren Schutz vor Cyberangriffen und beugen dem Verlust sensibler Informationen vor“, sagt Alexander Häußler, Global Product Performance Manager IT and Lead Auditor bei TÜV SÜD. Der Standard ISO/IEC 27001 ist die international führende Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und damit…
-
New version of ISO/IEC 27001 for more information security and cybersecurity
The universal presence of cyberthreats has become one of the most serious risks facing companies today. After revision, the internationally established ISO/IEC 27001 standard for information security now contains new measures designed to improve cybersecurity and data protection. The transition period for certification ends in autumn 2025. TÜV SÜD’s latest White Paper provides an overview of the new elements. “An information security management system (ISMS) can help companies of any size to protect themselves effectively against cyberattacks and other forms of malicious data manipulation. ISO/IEC 27001 certification enables companies to strengthen their protection against cyberattacks and prevent loss of sensitive information”, says Alexander Häußler, Global Product Performance Manager IT and…
-
New version of ISO/IEC 27001 for more information security and cybersecurity
The universal presence of cyberthreats has become one of the most serious risks facing companies today. After revision, the internationally established ISO/IEC 27001 standard for information security now contains new measures designed to improve cybersecurity and data protection. The transition period for certification ends in autumn 2025. TÜV SÜD’s latest White Paper provides an overview of the new elements. “An information security management system (ISMS) can help companies of any size to protect themselves effectively against cyberattacks and other forms of malicious data manipulation. ISO/IEC 27001 certification enables companies to strengthen their protection against cyberattacks and prevent loss of sensitive information”, says Alexander Häußler, Global Product Performance Manager IT and…
-
Exotische Früchte: Das sollten Verbraucher wissen
Nicht nur in den Wintermonaten, auch ganzjährig ist das Angebot an exotischen Früchten aus tropischen Regionen inzwischen groß. Unter den vielen Arten exotischer Früchte gibt es einige, die in Deutschland noch wenig bekannt sind. TÜV SÜD erklärt, was man bei Einkauf und Lagerung wissen sollte. Exotische Früchte sind in ganz Europa sehr beliebt. Ananas, Kiwi, Mango, Papaya oder Litschis sind beispielsweise ganzjährig im Handel verfügbar. Dabei sind Herkunft, Reife und Einsatz exotischer Früchte durchaus unterschiedlich. Für alle Exoten gilt: Wegen ihres langen Transportwegs sind sie empfindlich und wenig haltbar. Ökobilanz und Anbaubedingungen (Monokulturen und Einsatz von Pestiziden) sind zudem oft problematisch. Reife und Lagerung Reife ist nicht gleich Farbe: Aus…
-
Exotische Früchte: Das sollten Verbraucher wissen
Nicht nur in den Wintermonaten, auch ganzjährig ist das Angebot an exotischen Früchten aus tropischen Regionen inzwischen groß. Unter den vielen Arten exotischer Früchte gibt es einige, die in Deutschland noch wenig bekannt sind. TÜV SÜD erklärt, was man bei Einkauf und Lagerung wissen sollte. Exotische Früchte sind in ganz Europa sehr beliebt. Ananas, Kiwi, Mango, Papaya oder Litschis sind beispielsweise ganzjährig im Handel verfügbar. Dabei sind Herkunft, Reife und Einsatz exotischer Früchte durchaus unterschiedlich. Für alle Exoten gilt: Wegen ihres langen Transportwegs sind sie empfindlich und wenig haltbar. Ökobilanz und Anbaubedingungen (Monokulturen und Einsatz von Pestiziden) sind zudem oft problematisch. Reife und Lagerung Reife ist nicht gleich Farbe: Aus…