-
Zukunft gestalten: TÜV SÜD lädt zu Girls‘ and Boys‘ Day ein
TÜV SÜD beteiligt sich am wieder am diesjährigen Girls‘ und Boys‘ Day am 3. April 2025 und ermöglicht Einblicke in die komplexe Arbeitswelt einer Prüfgesellschaft. Es beteiligen sich mehrere Tochtergesellschaften mit unterschiedlichen Aufgaben und an zahlreichen Standorten in ganz Deutschland. „TÜV SÜD bietet vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben: Davon können sich Jugendliche am Girls‘ und Boys‘ Day selbst ein Bild machen. Sie können sich aktiv beteiligen und erfahren, wie sich die Prüfungen von Produkten, Anlagen und Prozessen auf die Sicherheit von Menschen und auch auf ihren Alltag auswirken. Mit der Teilnahme am bundesweiten Aktionstag wollen wir auch in diesem Jahr jungen Menschen ermöglichen, TÜV SÜD, die Mitarbeitenden und deren Aufgaben kennenzulernen“,…
-
Zukunft gestalten: TÜV SÜD lädt zu Girls‘ and Boys‘ Day ein
TÜV SÜD beteiligt sich am wieder am diesjährigen Girls‘ und Boys‘ Day am 3. April 2025 und ermöglicht Einblicke in die komplexe Arbeitswelt einer Prüfgesellschaft. Es beteiligen sich mehrere Tochtergesellschaften mit unterschiedlichen Aufgaben und an zahlreichen Standorten in ganz Deutschland. „TÜV SÜD bietet vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben: Davon können sich Jugendliche am Girls‘ und Boys‘ Day selbst ein Bild machen. Sie können sich aktiv beteiligen und erfahren, wie sich die Prüfungen von Produkten, Anlagen und Prozessen auf die Sicherheit von Menschen und auch auf ihren Alltag auswirken. Mit der Teilnahme am bundesweiten Aktionstag wollen wir auch in diesem Jahr jungen Menschen ermöglichen, TÜV SÜD, die Mitarbeitenden und deren Aufgaben kennenzulernen“,…
-
TÜV SÜD präsentiert neueste EMV-Prüfdienstleistungen auf der EMV-Fachmesse
TÜV SÜD wird vom 25. bis 27. März 2025 auf der EMV in Stuttgart vertreten sein, der führenden Fachmesse für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Unter dem Motto „we test the future“ präsentieren die Experten von TÜV SÜD am Stand 608 in Halle C2 ihre umfassenden Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen für die EMV-Compliance von Produkten in verschiedenen Branchen. „Unsere langjährige Erfahrung und unser umfassendes Testportfolio ermöglichen es uns, unsere Kunden optimal bei der Entwicklung und Zertifizierung ihrer Produkte zu unterstützen“, sagt Hannes Adelsberger, EMV-Laborleiter bei TÜV SÜD. „Wir freuen uns darauf, auf der EMV 2025 unsere geschäftsfeldübergreifende Expertise zu teilen und gemeinsam die Zukunft der Elektromagnetischen Verträglichkeit zu gestalten.“ Besucher haben die Möglichkeit,…
-
TÜV SÜD präsentiert neueste EMV-Prüfdienstleistungen auf der EMV-Fachmesse
TÜV SÜD wird vom 25. bis 27. März 2025 auf der EMV in Stuttgart vertreten sein, der führenden Fachmesse für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Unter dem Motto „we test the future“ präsentieren die Experten von TÜV SÜD am Stand 608 in Halle C2 ihre umfassenden Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen für die EMV-Compliance von Produkten in verschiedenen Branchen. „Unsere langjährige Erfahrung und unser umfassendes Testportfolio ermöglichen es uns, unsere Kunden optimal bei der Entwicklung und Zertifizierung ihrer Produkte zu unterstützen“, sagt Hannes Adelsberger, EMV-Laborleiter bei TÜV SÜD. „Wir freuen uns darauf, auf der EMV 2025 unsere geschäftsfeldübergreifende Expertise zu teilen und gemeinsam die Zukunft der Elektromagnetischen Verträglichkeit zu gestalten.“ Besucher haben die Möglichkeit,…
-
TÜV SÜD presents the latest EMC testing services at the EMC trade fair
TÜV SÜD will be represented at EMV in Stuttgart, the leading trade fair for electromagnetic compatibility (EMC), from 25 to 27 March 2025. Under the motto „we test the future“, TÜV SÜD’s experts will be presenting their comprehensive testing and certification services for EMC compliance of products in various industries at Stand 608 in Hall C2. “Our many years of experience and our comprehensive test portfolio enable us to provide our customers with optimal support in the development and certification of their products,” says Hannes Adelsberger, EMC laboratory manager at TÜV SÜD. “We look forward to sharing our cross-business expertise at EMC 2025 and to shaping the future of electromagnetic…
-
Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik
Die Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden durch das Technische Monitoring der Versorgungstechnik ist zentrales Thema von TÜV SÜD auf der ISH, die vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt/Main stattfindet. Die nötigen Daten werden mit Hilfe der TÜV SÜD-Databox gesammelt, die der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister am BACnet®-Gemeinschaftsstand präsentiert. (Halle 11.1, Stand C60) Die Gebäudeautomation (GA) ist das Nervensystem eines intelligenten Gebäudes. Seit 31. Dezember 2024 müssen in Deutschland alle Nichtwohngebäude mit einem GA-System ausgerüstet sein, wenn die Nennleistung der Heizungsanlage oder der kombinierten Heizungs- und Lüftungsanlage über 290 kW liegt. „Über ein solches System werden alle technischen Versorgungsanlagen gesteuert und geregelt“, sagt Patrick Lützel, Business Development Manager Smart Buildings…
-
Technisches Monitoring verbessert Effizienz der Versorgungstechnik
Die Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden durch das Technische Monitoring der Versorgungstechnik ist zentrales Thema von TÜV SÜD auf der ISH, die vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt/Main stattfindet. Die nötigen Daten werden mit Hilfe der TÜV SÜD-Databox gesammelt, die der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister am BACnet®-Gemeinschaftsstand präsentiert. (Halle 11.1, Stand C60) Die Gebäudeautomation (GA) ist das Nervensystem eines intelligenten Gebäudes. Seit 31. Dezember 2024 müssen in Deutschland alle Nichtwohngebäude mit einem GA-System ausgerüstet sein, wenn die Nennleistung der Heizungsanlage oder der kombinierten Heizungs- und Lüftungsanlage über 290 kW liegt. „Über ein solches System werden alle technischen Versorgungsanlagen gesteuert und geregelt“, sagt Patrick Lützel, Business Development Manager Smart Buildings…
-
TÜV SÜD warnt vor den Gefahren von Alkohol am Steuer
Die Faschingszeit ist bekannt für ihre bunten Umzüge und ausgelassenen Feiern in geselliger Stimmung. Das ein oder andere Glas Alkohol gehört für viele dazu. Doch bei aller Heiterkeit darf eines nicht vergessen werden: Wer trinkt, sollte das Auto stehen lassen. „Bereits geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen und schwerwiegende Folgen nach sich ziehen“, warnt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH. Vermehrte Polizeikontrollen während der Narrenzeit Viele unterschätzen die Wirkung von Alkohol. Oft hört man in dem Zusammenhang Aussagen wie „So viel habe ich nicht getrunken – ich kann noch ganz normal fahren.“ Doch diese Selbsteinschätzung kann trügerisch sein. Denn schon geringe…
-
TÜV SÜD warnt vor den Gefahren von Alkohol am Steuer
Die Faschingszeit ist bekannt für ihre bunten Umzüge und ausgelassenen Feiern in geselliger Stimmung. Das ein oder andere Glas Alkohol gehört für viele dazu. Doch bei aller Heiterkeit darf eines nicht vergessen werden: Wer trinkt, sollte das Auto stehen lassen. „Bereits geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen und schwerwiegende Folgen nach sich ziehen“, warnt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH. Vermehrte Polizeikontrollen während der Narrenzeit Viele unterschätzen die Wirkung von Alkohol. Oft hört man in dem Zusammenhang Aussagen wie „So viel habe ich nicht getrunken – ich kann noch ganz normal fahren.“ Doch diese Selbsteinschätzung kann trügerisch sein. Denn schon geringe…
-
TÜV SÜD zeigt Wege für einfacheres und kosteneffizienteres Bauen auf
Bauen in Deutschland ist kompliziert, langwierig und teuer. Mit dem viel diskutierten Gebäudetyp E soll das Bauen einfacher, schneller und effizienter werden. Nach Aussage von TÜV SÜD ist das auch heute schon möglich, ohne die vorhandenen Regeln und Verordnungen zu verletzen. Ein aktuelles Whitepaper von TÜV SÜD enthält „Denkanstöße zu einfacherem Bauen“. Dass Bauen in Deutschland kompliziert, langwierig und teuer ist, liegt auch am geltenden Bauvertragsrecht. Beim Bauen gelten die anerkannten Regeln der Technik als stillschweigend vereinbart, wenn nichts anderes vertraglich geregelt wurde. Im Streitfall werden Abweichungen davon als mangelhafte Leistung gewertet. Das ist einer der Gründe, warum nach einer Art von „Goldstandard“ gebaut wird, bei dem alle baurechtlichen Standards…