-
Harnessing the full potential – TÜV SÜD supports wind turbine generators, photovoltaic and hybrid energy systems
Hybrid systems combining wind turbine generators (WTGs) and photovoltaics make it possible to further optimise the use of energy from renewable sources. At WindEnergy, the wind industry event to be held in Hamburg from 24 to 27 September 2024, TÜV SÜD will showcase its comprehensive services and solutions in the fields of wind power, photovoltaics and hybrid systems – from cyber security and lifetime extension to certification of offshore wind farms. (Hall A1, Stand A1.311) Germany aims to cover 80 per cent of its energy from renewable sources by 2030. Leveraging the synergies between wind turbine generators and photovoltaic systems can form the foundation for a continuous power supply and…
-
Harnessing the full potential – TÜV SÜD supports wind turbine generators, photovoltaic and hybrid energy systems
Hybrid systems combining wind turbine generators (WTGs) and photovoltaics make it possible to further optimise the use of energy from renewable sources. At WindEnergy, the wind industry event to be held in Hamburg from 24 to 27 September 2024, TÜV SÜD will showcase its comprehensive services and solutions in the fields of wind power, photovoltaics and hybrid systems – from cyber security and lifetime extension to certification of offshore wind farms. (Hall A1, Stand A1.311) Germany aims to cover 80 per cent of its energy from renewable sources by 2030. Leveraging the synergies between wind turbine generators and photovoltaic systems can form the foundation for a continuous power supply and…
-
Das Potenzial nutzen – TÜV SÜD bietet Unterstützung für Windenergie-, Photovoltaik- und Hybridanlagen
Die Kombination von Windenergie- und Photovoltaikanlagen bietet die Möglichkeit, die Nutzung von erneuerbaren Energien weiter zu optimieren. Auf der WindEnergy Hamburg stellt TÜV SÜD vom 24. bis 27. September 2024 umfassende Leistungen und Lösungen für Windenergie, Photovoltaik und Hybridanlagen vor – von der Cybersecurity über die Lifetime Extension bis zur Zertifizierung von Offshore-Windparks. (Halle A1, Stand A1.311) Bis zum Jahr 2023 sollen 80 Prozent der Energieerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Die intelligente Kombination von Windenergie- und Photovoltaikanlagen kann die Grundlage für eine kontinuierlichere Stromversorgung sein und den Ausbau von erneuerbaren Energien weiter beschleunigen. „Windenergie- und Photovoltaikanlagen haben unterschiedliche Erzeugungsprofile, die sich in der Regel sehr gut ergänzen“, sagt…
-
Das Potenzial nutzen – TÜV SÜD bietet Unterstützung für Windenergie-, Photovoltaik- und Hybridanlagen
Die Kombination von Windenergie- und Photovoltaikanlagen bietet die Möglichkeit, die Nutzung von erneuerbaren Energien weiter zu optimieren. Auf der WindEnergy Hamburg stellt TÜV SÜD vom 24. bis 27. September 2024 umfassende Leistungen und Lösungen für Windenergie, Photovoltaik und Hybridanlagen vor – von der Cybersecurity über die Lifetime Extension bis zur Zertifizierung von Offshore-Windparks. (Halle A1, Stand A1.311) Bis zum Jahr 2023 sollen 80 Prozent der Energieerzeugung in Deutschland aus erneuerbaren Energien stammen. Die intelligente Kombination von Windenergie- und Photovoltaikanlagen kann die Grundlage für eine kontinuierlichere Stromversorgung sein und den Ausbau von erneuerbaren Energien weiter beschleunigen. „Windenergie- und Photovoltaikanlagen haben unterschiedliche Erzeugungsprofile, die sich in der Regel sehr gut ergänzen“, sagt…
-
Die TÜV SÜD Akademie ist nun auch in der Schweiz und in China Zertifizierer für das Requirements Engineering des International Requirements Engineering Board
Requirements Engineering ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von Software, Systemen oder Produkten. Das International Requirements Engineering Board (IREB) hat für Requirements-Engineering-Fachkräfte das „Certified Professional for Requirements Engineering Zertifizierungskonzept“, kurz CPRE, entwickelt. Die TÜV SÜD Akademie ist seit August zugelassener Zertifizierer für diese Personenzertifizierung in der Schweiz und in China. „Die Personenzertifizierung ‚Certified Professional for Requirements Engineering‘ hilft Fachkräften, insbesondere aus den Bereichen Projektmanagement, agile and regulated Environments, Business Analytics, Testing und Requirements Engineering ihre Kompetenzen in diesem Bereich nachzuweisen und mit einem Zertifikat zu belegen,“ meint Tsvetan Donev, Leiter der Zertifizierstelle für Personal der TÜV SÜD Akademie. „Als TÜV SÜD Akademie sind wir nun neben Indien auch in…
-
Die TÜV SÜD Akademie ist nun auch in der Schweiz und in China Zertifizierer für das Requirements Engineering des International Requirements Engineering Board
Requirements Engineering ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung von Software, Systemen oder Produkten. Das International Requirements Engineering Board (IREB) hat für Requirements-Engineering-Fachkräfte das „Certified Professional for Requirements Engineering Zertifizierungskonzept“, kurz CPRE, entwickelt. Die TÜV SÜD Akademie ist seit August zugelassener Zertifizierer für diese Personenzertifizierung in der Schweiz und in China. „Die Personenzertifizierung ‚Certified Professional for Requirements Engineering‘ hilft Fachkräften, insbesondere aus den Bereichen Projektmanagement, agile and regulated Environments, Business Analytics, Testing und Requirements Engineering ihre Kompetenzen in diesem Bereich nachzuweisen und mit einem Zertifikat zu belegen,“ meint Tsvetan Donev, Leiter der Zertifizierstelle für Personal der TÜV SÜD Akademie. „Als TÜV SÜD Akademie sind wir nun neben Indien auch in…
-
TÜV SÜD Academy now also approved as Certification Body for Requirements Engineering by the International Requirements Engineering Board in Switzerland and China
Requirements engineering is an important step in the development of software, systems or products. The International Requirements Engineering Board (IREB) developed the “Certified Professional for Requirements Engineering” certification scheme, or CPRE, for requirements engineering professionals. Since August, TÜV SÜD Academy has been approved as a certification body for this personnel certification in Switzerland and China. “The Certified Professional for Requirements Engineering personnel certification in particular supports professionals from fields such as project management, agile and regulated environments, business analytics, testing, and requirements engineering to prove their expertise in this area”, says Tsvetan Donev, Head of the Certification Body for Personnel of TÜV SÜD Academy. “TÜV SÜD Academy has now been…
-
TÜV SÜD Academy now also approved as Certification Body for Requirements Engineering by the International Requirements Engineering Board in Switzerland and China
Requirements engineering is an important step in the development of software, systems or products. The International Requirements Engineering Board (IREB) developed the “Certified Professional for Requirements Engineering” certification scheme, or CPRE, for requirements engineering professionals. Since August, TÜV SÜD Academy has been approved as a certification body for this personnel certification in Switzerland and China. “The Certified Professional for Requirements Engineering personnel certification in particular supports professionals from fields such as project management, agile and regulated environments, business analytics, testing, and requirements engineering to prove their expertise in this area”, says Tsvetan Donev, Head of the Certification Body for Personnel of TÜV SÜD Academy. “TÜV SÜD Academy has now been…
-
Top Bilder sorgen rundherum für mehr Erfolg
Bei der Online-Vermarktung von Fahrzeugen sind professionelle Bilder ein wichtiger Baustein für den schnellen Weiterverkauf. Schließlich bieten die Fotos den ersten Eindruck. Die App PhotoFairy von TÜV SÜD unterstützt Autohäuser dabei mit einem standardisierten Prozess. Das Spektrum reicht von der einfachen Unterstützung bei den Aufnahmen bis hin zum vollautomatisierten Ablauf, bei dem ein Roboter automatisch 360°-Bilder erstellt. „Standardisierte Vermarktungsprozesse sorgen für gleichbleibend hohe Qualität und nachhaltigen Erfolg“, sagt Maximilian Küblbeck, Leiter Serviceline Schaden & Wert TÜV SÜD Division Mobility. Das gilt auch für das Bildmaterial. Fotos sind einer der entscheidenden Faktoren bei der Vermarktung im Netz. Sie bieten den ersten Eindruck und haben damit einen enorm großen Einfluss auf Auswahl…
-
Top Bilder sorgen rundherum für mehr Erfolg
Bei der Online-Vermarktung von Fahrzeugen sind professionelle Bilder ein wichtiger Baustein für den schnellen Weiterverkauf. Schließlich bieten die Fotos den ersten Eindruck. Die App PhotoFairy von TÜV SÜD unterstützt Autohäuser dabei mit einem standardisierten Prozess. Das Spektrum reicht von der einfachen Unterstützung bei den Aufnahmen bis hin zum vollautomatisierten Ablauf, bei dem ein Roboter automatisch 360°-Bilder erstellt. „Standardisierte Vermarktungsprozesse sorgen für gleichbleibend hohe Qualität und nachhaltigen Erfolg“, sagt Maximilian Küblbeck, Leiter Serviceline Schaden & Wert TÜV SÜD Division Mobility. Das gilt auch für das Bildmaterial. Fotos sind einer der entscheidenden Faktoren bei der Vermarktung im Netz. Sie bieten den ersten Eindruck und haben damit einen enorm großen Einfluss auf Auswahl…